Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15930
    1528 Rezensionen
    The Source The Source (CD)
    23.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses Solorezital von Kenny Barron

    Der Pianist Kenny Barron (geb.1943) ist seit Jahren auf der amerikanischen und internationalen Jazzszene präsent, aktiv und hochgeschätzt als Sideman und Leiter eigener Combos. Stilistisch gehört er zum "modern Mainstream", hörbar beeinflusst vom Pianisten Tommy Flanagan, aber auch von Thelonious Monk und Duke Ellington. Doch harmonische Erweiterungen und typische "Voicings" charakterisieren Barrons eigenem Stil und machen seinen ganz persönlichen pianistischen Ansatz unverwechselbar. Barron ist eher der Teamplayer als der Soloimprovisator am Piano. Seine letzte unbegleitete Einspielung liegt denn auch mehr als 40 Jahre zurück. Auf "The Source" erkundet er seine jazzistischen Quellen erneut, profund und im reifen Alter, mit allen Wassern der Jazzszene gewaschen und imprägniert. Ein eindrückliches Dokument liegt in der vorliegenden CD vor, grossartige Musik, hervorragend aufgenommen (in Paris anno 2022) und produziert vom legendären Produzenten Jean-Philippe Allard auf seinem neuen Label "ArtWork Records". Leider ist Allard am 17. Mai 2024 unverhofft im Alter von 67 Jahren verstorben.
    Hoffnung Mensch Michael Schmidt-Salomon
    Hoffnung Mensch (Buch)
    22.05.2024

    Ist eine bessere Welt möglich?

    Davon ist der Autor, Philosoph und evolutionäre Humanist Michael Schmidt-Salomon überzeugt. Und in diesem tiefgründigen Buch lädt er seine Leser auf 332 Seiten (plus ausführlichen Anmerkungen und Register) ein, ihm bei seinem optimistischen Streifzug zu folgen. Er zeigt auch konkret und ohne überflüssiges Geschwafel auf, wie die Menschheit dies in jetzt und in der Zukunft erreichen kann, trotz globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Überbevölkerung, Hunger, Kriminalität etc. etc. Seinen ermutigenden Aufruf belegt er mit einer bestechenden Argumentation. Ein wichtiges und ermutigendes Buch, gut und immer verständlich geschrieben und deshalb auch gut zu lesen. Doch als Einstieg in die Thematik empfehle ich, die beiden Bücher "Die Evolution des Denkens" und "Entspannt Euch!" von Schmidt-Salomon vor "Hoffnung Mensch" zu lesen. Siehe auch meine Produktempfehlungen.



    Meine Produktempfehlungen
    • Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
      Die Evolution des Denkens (Buch)
    • Entspannt euch! Michael Schmidt-Salomon
      Entspannt euch! (Buch)
    Solo / Game Solo / Game (CD)
    21.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Ein diskutables Soloprojekt

    Die vorliegende Soloeinspielung des von der Jazzkritik (vor allem in den USA) hoch gefeierten und gepushten Pianisten (und hier auch Keyboarders) Sullivan Fortner lässt mich etwas ratlos. Auf der ersten CD der CD hören wir neun bestens bekannte Standards und Jazzstandards auf dem Flügel, tontechnisch hervorragend aufgenommen. Doch vom improvisatorischen Ansatz von Fortner hatte ich nach den Lobeshymnen deutlich mehr erwartet. Auch dass der hochgelobte Pianist Fred Hersch Fortner bei der Realisierung der 1. CD mit seiner Erfahrung zur Seite stand, macht für mich die Musik nicht hörbar besser. Bewegt war ich kaum. Und Neues entdeckt habe ich bis jetzt nicht. Von einer valablen Alternative etwa zu den denkwürdigen Solopianorezitals von z.B. Bill Evans, Keith Jarrett, Chick Corea, Richie Beirach, Kenny Barron und auch Fred Hersch etc. kann nicht die Rede sein. Und auch der obige Klappentext von jpc macht Fortners Musik nicht besser. Die 2. CD mit Fortner an diversen Keyboards lässt mich (nach eher qualvollem Anhören) komplett ratlos. Doch in der CD-Version (in den Tracks von jpc leider nicht enthalten), geben die Pianisten Fred Hersch (zur 1. CD) und Jason Moran (zur 2. CD) ihre Statements ab, welche möglicherweise hilfreich sein könnten. Ich lasse mich gerne von überzeugteren Hörern belehren, auf was ich bei der Musik von Sullivan Fortner speziell zu achten hätte. Vielen Dank zum voraus!
    Meine Produktempfehlungen
    • Alone (SHM-CD) Alone (SHM-CD) (CD)
    • Leaving Leaving (CD)
    • Silent, Listening Silent, Listening (CD)
    • The Source (Solo Piano) The Source (Solo Piano) (CD)
    • Facing You Facing You (CD)
    • The Melody At Night, With You The Melody At Night, With You (CD)
    • Piano Improvisations Vol.1 (Touchstones) Piano Improvisations Vol.1 (Touchstones) (CD)
    Quest / Standards Quest / Standards (Noten)
    20.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein empfehlenswertes Play-along Set aus der Werkstatt des Jazzquartetts "Quest"

    Der Titel "Standards" dieses Play-along-Sets könnte von interessierten Jazzlehrlingen missverstanden werden: Allein der Titel "Softly As In A Morning Sunrise" gilt als sog. Standard. Und dieser Song wird hier in einer von vom Saxophonisten Dave Liebman und vom Pianisten Richie Beirach reharmonisierten und personalisierten Version vorgelegt. "Day & Nite" ist ein Tune von Liebman über den Harmonien des Standards "Night And Day". "Blue 'n Green" ist der von Bill Evans vollendete 5-taktige Jazzstandard (mit dem von Miles Davis stammenden Anfangsakkord) aus der berühmten LP/CD "Kind Of Blue". Die restlichen drei Tunes sind bestbekannte Originals von Liebman, Beirach und dem hier präsenten Gastsolisten, dem Gitarristen John Abercrombie, der "Ralph's Piano Waltz" ursprünglich seinem Kollegen, dem Gitarristen/Pianisten Ralph Towner gewidmet hatte. Das Set ist hervorragend und sorgfältig aufgenommen von Dave Liebmans Gruppe "Quest". Instrumentalstimmen für C-, Bb-, Eb- und Bassinstrumente. Erklärende Anmerkungen sind hilfreich. Das Set eignet sich für Jazzaspiranten mit einigen Jahren Erfahrung, welche ihr Repertoire und ihren musikalischen Ansatz auffrischen möchten. Eine gute und empfehlenswerte Alternative zu den bestbekannten Jazz Play-alongs von Jamey Aebersold und Hal Leonhard.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Chick Corea Classics The Chick Corea Classics (Noten)
    • I Hear a Rhapsody I Hear a Rhapsody (Noten)
    Der Zauber der Wirklichkeit Richard Dawkins
    Der Zauber der Wirklichkeit (Buch)
    19.05.2024

    Eine fesselnde Exkursion in unsere Welt und ihre Rätsel - naturwissenschaftlich erklärt

    Der britische Sachbuchautor Richard Dawkins ist ein Evolutionsbiologe, der sich auch als Wissenschaftskommunikator einen hervorragenden Ruf geschaffen hat. So ist auch das vorliegende Buch sehr verständlich geschrieben, dazu reich illustriert (doch für meinen Begriff oft etwas fragwürdig und zu üppig). Sowohl Jugendliche als auch interessierte Erwachsene (jeden Alters) finden darin Antworten auf Fragen in Kapiteln, welche in der obigen Leseprobe ersichtlich sind. Jedes Kapitel beginnt mit mythologischen oder auch kulturellen Erklärungen und kontrastiert diese dann mit aktuell akzeptierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Doch abergläubische Zeitgenossen, bekennende Esoteriker, Wissenschafts-Skeptiker und Bibeltreue dürften hier ihre Vorbehalte haben. Bleibt mein Fazit: Ein empfehlenswertes Werk für alle, die das Staunen und den Zauber für die Wirklichkeit und die Komplexität unserer Welt noch nicht verlernt haben...oder dies wieder lernen möchten!
    Entspannt euch! Michael Schmidt-Salomon
    Entspannt euch! (Buch)
    18.05.2024

    Ein Vademecum zu einem lockeren, sinnerfüllten Leben in der Gegenwart


    Der Wunsch nach diesem Kompass zu einem leichteren, glücklicheren, weniger gestressten Leben kam offenbar von der Leserschaft von Schmidt-Salomons Buch "Jenseits von Gut uns Böse"(siehe Produktempfehlung). Der Autor verfasste den vorliegenden Leitfaden (ca. 140 Seiten) erstmals im Jahre 2020, 2. Auflage 2021. Das Büchlein ist, wie alles von Schmidt-Salomon) fern von jedem esoterischen Geschwafel eine lockere Anregung, zu ertragen, was wir nicht ändern können und zu verändern, was wir nicht ertragen müssen. Dazu passt auch das treffende Einleitungsmotto des Buches, das sich als eine Art Philosophie der Gelassenheit versteht: "Wenn du dich nicht mehr schuldig fühlst, der zu sein, der du bist, fällt es dir leichter, der zu werden, der du sein könntest". Der "Lehrgang" dazu gliedert sich in acht Lektionen, locker und humorvoll geschrieben (letzteres ohne jede Penetranz), leicht zu lesen, und mit ausführlichen und ergänzenden Anmerkungen der Quellen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Jenseits von Gut und Böse Michael Schmidt-Salomon
      Jenseits von Gut und Böse (Buch)
    Fearless Movement Fearless Movement (CD)
    18.05.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Aha, so hat also "Jazz" heute zu tönen,....

    ...dann bleibe ich aber doch lieber bei John Coltrane, Miles Davis, Sonny Rollins, Art Tatum, Duke Ellington, Charlie Parker u.v.a....
    4 Kommentare
    Anonym
    30.05.2024
    Sehr fundierter Kommentar, meine Güte. Bloß nicht offen für Neues sein. Ja, so klingt Jazz heutzutage.
    Anonym
    10.06.2024

    Blödsinn... ,

    ... da sollte man sich eine Rezension schenken. Mir gefällt das bislang Gehörte auch nicht - seine letzten beiden Alben fand ich großartig - doch wenn es meinen Geschmack nicht trifft, lasse ich abfällige Kommentare mit der Aufzählung alter Meister des Jazz ... ich finde die Rezension überflüssig.
    Anonym
    30.05.2024

    Du meine Güte zum Zweiten

    Der sog. aktuelle "Jazz" von Mr. Washington tönt etwa so, wie er sich in Sachen Schmuck hat ablichten lassen. Völlig überladen halt!
    Selimsivad64
    10.09.2024

    Auch der Jazz entwickelt sich weiter

    Natürlich können sie diesen Standpunkt vertreten. Dann entdecken Sie halt nichts von den neuen, interessanten Trends und Entwicklungen, die Jazzmusik zum Glück in den Jahren nach „Ihren Helden“ erlebt hat. Dann sollten Sie aber definitiv nicht Miles Davis nennen. Wenn sich einer ständig weiterentwickelt und den Jazz voran gebracht hat, dann er.
    Songs For My Daughter Songs For My Daughter (CD)
    17.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die (und das) jazzistische Familienband von Dave Liebman

    Die hier zu Ehren des Liebman-Töchterchens Lydia aufspielende langjährige Liebman Group setzte sich zusammen aus Dave Liebman (Sopransax, Holzflöte), dem inzwischen verstorbenen Vic Juris (elektrische und akustische Gitarre), Phil Markowitz (Piano), Tony Marino (akustischer und elektrischer Bass), Jamey Haddad (Drums, Perkussion), Scott Cutshall (Perkussion) im Titel "Sins Of The Father". Sieben der gespielten Songs hat Dave Liebman geschrieben, "For Lydia" stammt von Caris Visentin, der Ehefrau von Dave und Mutter von Lydia (wohl harmonisiert von Vater Dave). Im Traditional "You Are My Sunshine" darf Töchterchen Lydia das Liedchen trällern, heute eine nostalgische Erinnerung an damals ( Lydia Liebman leitet seit einigen Jahren ihre unter Musikern hochgeschätzte und geradezu überlaufene eigene Künstleragentur in Manhattan, doch zum Singen hat sie wohl keine Zeit mehr). Die noch nicht bei jpc rezensierte CD habe ich mir kürzlich erneut angehört. Erstaunlicherweise scheint die Musik gut, d.h. überhaupt nicht gealtert zu haben. Und was ich wieder an Neuem darin entdeckte, könnte weitere Jazz-Aficionados ebenfalls interessieren - deshalb hier meine Empfehlung!
    Songs For My Daughter Songs For My Daughter (CD)
    16.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die (uns das) jazzistische Familienband von Dave Liebman

    Die hier zu Ehren des Liebman-Töchterchens Lydia aufspielende langjährige Liebman Group setzte sich zusammen aus Dave Liebman (Sopransax, Holzflöte), dem inzwischen verstorbenen Vic Juris (elektrische und akustische Gitarre), Phil Markowitz (Piano), Tony Marino (akustischer und elektrischer Bass), Jamey Haddad (Drums, Perkussion), Scott Cutshall (Perkussion) im Titel "Sins Of The Father". Sieben der gespielten Songs hat Dave Liebman geschrieben, "For Lydia" stammt von Caris Visentin, der Ehefrau von Dave und Mutter von Lydia (wohl harmonisiert von Vater Dave). Im Traditional "You Are My Sunshine" darf Töchterchen Lydia das Liedchen trällern, heute eine nostalgische Erinnerung an damals (Lydia Liebman leitet seit einigen Jahren ihre unter Musikern hochgeschätzte und geradezu überlaufene eigene Künstleragentur in Manhattan, doch zum Singen hat sie wohl keine Zeit mehr). Die noch nicht bei jpc rezensierte CD habe ich mir kürzlich erneut angehört. Erstaunlicherweise scheint die Musik gut, d.h. überhaupt nicht gealtert zu haben. Und was ich wieder an Neuem darin entdeckte, könnte weitere Jazz-Aficionados ebenfalls interessieren - deshalb hier meine Empfehlung!
    The Source (Solo Piano) The Source (Solo Piano) (CD)
    15.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Keeper of the flame - Kenny Barron solo...und beeindruckend!

    Der Pianist Kenny Barron (geb.1943) ist seit Jahren auf der amerikanischen und internationalen Jazzszene präsent, aktiv und hochgeschätzt als Sideman und Leiter eigener Combos. Stilistisch gehört er zum "modern Mainstream", hörbar beeinflusst in erster Linie vom Pianisten Tommy Flanagan, aber auch von Thelonious Monk und Duke Ellington. Doch harmonische Erweiterungen und typische "Voicings" gehören zu Barrons eigenem Stil und machen seinen ganz persönlichen Ansatz, zumindest für geübtere Hörer, erkennbar, unverwechselbar und ergo und den Urheber sofort zu identifizieren. Barron ist eher der Teamplayer als der Soloimprovisator am Piano. Seine letzte unbegleitete Einspielung liegt denn auch mehr als 40 Jahre zurück. Auf "The Source" erkundet er seine jazzistischen Quellen erneut, profund und im reifen Alter, mit allen Wassern der Jazzszene und auch des (leider oft unbarmherzigen) Musikbusiness gewaschen. Ein eindrückliches Dokument liegt in der vorliegenden CD vor, grossartige Musik, hervorragend aufgenommen (in Paris anno 2022) und produziert von Jean-Philippe Allard, dem bestbekannten und erfahrenen Kenner der Szene auf seinem neuen Label "ArtWork Records". Eine wärmstens empfohlene CD!
    Meine Produktempfehlungen
    • Beyond This Place Beyond This Place (CD)
    Jenseits von Gut und Böse Michael Schmidt-Salomon
    Jenseits von Gut und Böse (Buch)
    13.05.2024

    Eine anregende Lektüre mit einem brisanten und erlösenden Vorschlag

    Der Inhalt dieses anregenden Buches von Michael Schmidt-Salomon von mehr als 330 Seiten lässt sich nicht kurz zusammenfassen. Auch der obige Klappentext kratzt dazu bloss an der Oberfläche. Doch in aller Kürze geht es dem Autor um den Abschied resp. den Verzicht auf die schon von Friedrich Nietzsche als "Fortschritt aller Fortschritte" formulierte Einsicht von "Schuld - Sühne - Strafe" als das Beste, was anzustreben wäre. Denn diese Vorstellungen der obigen "drei S" würden uns krank, selbstsüchtig, kritikunfähig und auch dumm und schliesslich inhuman machen. Verzichten auf Moral als blinder Instinkt zur Rache zu Gunsten einer entspannten Ethik mit dem Gewinn einer entspannteren Weltsicht! Schmidt-Salomon erörtert, wie durch das Verzichten auf Moral und Leben im Gegensatz von Gut und Böse auch Minderwertigkeitskomplexe, Grössenwahn, Rachsucht, Versagensangst sich quasi von selbst eliminierten resp. gar nicht erst aufkommen könnten. Und die eigentlichen Kernfragen unserer Existenz werden angeschnitten, also: Wer sind wir? Was wollen wir? Was sollten wir wollen? Worauf dürfen wir hoffen? Fragen, welcher auch im sog. "Evolutionären Humanismus" als einer zeitgemässen Leitkultur nachgegangen wird. Siehe dazu auch die in der Produktempfehlung aufgeführten Bücher.
    Meine Produktempfehlungen
    • Keine Macht den Doofen Michael Schmidt-Salomon
      Keine Macht den Doofen (Buch)
    • Entspannt euch! Michael Schmidt-Salomon
      Entspannt euch! (Buch)
    • Hoffnung Mensch Michael Schmidt-Salomon
      Hoffnung Mensch (Buch)
    • Manifest des evolutionären Humanismus Michael Schmidt-Salomon
      Manifest des evolutionären Humanismus (Buch)
    • Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
      Die Evolution des Denkens (Buch)
    Jenseits von Gut und Böse Michael Schmidt-Salomon
    Jenseits von Gut und Böse (Buch)
    14.05.2024

    Eine anregende Lektüre mit einem brisanten und erlösenden Vorschlag zum Schluss.


    Der Inhalt dieses anregenden Buches von Michael Schmidt-Salomon von mehr als 330 Seiten lässt sich nicht kurz zusammenfassen, zu reichhaltig die Menge der angeschnittenen Themen. Auch der obige Klappentext kratzt dazu bloss an der Oberfläche. Doch in aller Kürze geht es dem Autor um den Abschied resp. den Verzicht auf die schon von Friedrich Nietzsche als "Fortschritt aller Fortschritte" formulierte Einsicht von "Schuld - Sühne – Strafe" als das Beste, was anzustreben wäre. Denn diese Vorstellungen der obigen "drei S" würden uns krank, selbstsüchtig, kritikunfähig und auch dumm und schliesslich inhuman machen. Verzichten auf Moral als blinder Instinkt zur Rache zu Gunsten einer entspannten Ethik mit dem Gewinn einer entspannteren Weltsicht! Schmidt-Salomon erörtert, wie durch das Verzichten auf Moral und Leben im Gegensatz von Gut und Böse auch Minderwertigkeitskomplexe, Grössenwahn, Rachsucht, Versagensangst sich quasi von selbst eliminierten resp. gar nicht erst aufkommen könnten. Und die eigentlichen Kernfragen unserer Existenz werden angeschnitten, also: Wer sind wir? Was wollen wir? Was sollten wir wollen? Worauf dürfen wir hoffen? Fragen, welcher auch im sog. "Evolutionären Humanismus" als einer zeitgemässen Leitkultur nachgegangen wird. Siehe dazu auch die in der Produktempfehlung aufgeführten Bücher.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Evolution des Denkens Michael Schmidt-Salomon
      Die Evolution des Denkens (Buch)
    • Keine Macht den Doofen Michael Schmidt-Salomon
      Keine Macht den Doofen (Buch)
    • Manifest des evolutionären Humanismus Michael Schmidt-Salomon
      Manifest des evolutionären Humanismus (Buch)
    Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 12 Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 12 (Buch)
    11.05.2024

    Erfahrene Sudokufans und selbst Sudokumeister...

    ...kommen hier zu ihrem "Stoff"! D.h.: Anspruchsvolle bis sehr (und bis äusserst) anspruchsvolle Sudokus in den beiden obersten Schwierigkeitsstufen der so erfolgreichen wie exzellenten (und sehr preisgünstigen, empfohlenen) Buchreihe von Eberhard Krüger. Die etwas weniger Können erfordernde untere Stufe ist zwar oft bereits recht knifflig. Doch fast alle Sudokus dieser Stufe lassen sich immerhin mit vollständigen Kandidatenlisten lösen. Aber oft musste ich nach offenen, und seltener auch nach versteckten Zweiergruppen suchen (doch immerhin nicht nach Dreiergruppen). Die höhere Stufe fand ich dann doch sehr anspruchsvoll und zum Lösen recht bis äusserst, und auch mal geradezu frustrierend zeitraubend. Wer mit höheren Techniken wie "Remorse Pair", X-Wing, XY-Wing etc. nicht vertraut und geübt ist, hat bei der höheren Stufe fast keine Chance zur Lösung (aber vereinzelt gibt es doch motivierende Ausnahmen)! Ergo: Frustration stellt sich dann ein (so oft auch bei mir). Immerhin lassen sich auch alle diese Rätsel (so weit von mir bisher gelöst) allein mit Logik und ohne Raten lösen. Die Sudokus sind im Schwierigkeitsgrad fast durchwegs progressiv angeordnet. Anzuraten ist also ein streng diszipliniertes Lösen Seite für Seite. Der Trainingseffekt stellt sich dann (hoffentlich) von selbst ein.
    Der Mathematikverführer Christoph Drösser
    Der Mathematikverführer (Buch)
    11.05.2024

    Unterhaltend zu lesen und auch recht einfach zu verstehen!

    In attraktiven 17 Kapiteln, die meisten davon auch für wenig von der Mathematik angefressenen Lesern ohne Mühe zu lesen und zu verstehen, gelingt es dem erfahrenen Sachbuchautor Christoph Drösser, das Interesse zu wecken oder zu reaktivieren. Die einzelnen Kapitel, alle in lockerer Sprache geschrieben, lassen sich grösstenteils unabhängig voneinander lesen. Und die Aufgaben am Ende der Kapitel fand ich durchwegs sehr anregend. Lösungen dazu am Schluss des Buches, und ausführliche Lösungen mit Lösungsweg und weiterführenden Zusammenhängen finden sich im Internet (Link dazu im Buch). Differenzial- und Integralrechnung werden nicht angeschnitten. Und anschaulich geholfen wird allen, die den Satz des Pythagoras vergessen haben sollten, und auch allen, die z.B. vom "Goldenen Schnitt" und der "temperierten Stimmung" in der Musik mehr wissen möchten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Physikverführer Christoph Drösser
      Der Physikverführer (Buch)
    Der Physikverführer Christoph Drösser
    Der Physikverführer (Buch)
    10.05.2024

    Ein anregendes und pfiffiges Buch...

    ...über Phänomene des Alltags in 14 Kapiteln. Den naturwissenschaftlich interessierten Lesern wird auf anschauliche Weise vom erfahrenen Autor der physikalische Sachverhalt erklärt. Gute Knobelfragen am Endes jedes Kapitels, Lösungen am Schluss des Buches. Ob das Buch allerdings für Leser geeignet ist, welche nur wenige oder eher rudimentäre Kenntnisse in Physik haben, bezweifle ich.
    Professor Stewarts mathematische Detektivgeschichten Ian Stewart
    Professor Stewarts mathematische Detektivgeschichten (Buch)
    09.05.2024

    Detektive gesucht!

    Auf zur mathematischen Spurensuche mit Conan-Doyle Fan Ian Stewart. Im dritten Band seiner rororo-Serie geht es mitunter etwas kriminell zu. Auf 398 Seiten mit 121 unterschiedlichen Texten, darin eingestreut einige längere mathematische Detektivgeschichten, nimmt uns Ian Stewart mit auf eine weitere Exkursion in seine beiden Lieblingsgebiete Mathematik und Detektivgeschichten. Doch hier mutierten der historisch bekannte Conan Doyle zu Hemlock Soames und Dr. Watson zu Dr. Watsup (der Name ist tatsächlich so geschrieben!). Die einzelnen Texte hängen nicht zusammen, können also beliebig angegangen werden. Ausführliche Lösungstexte, wie in den beiden vorangegangenen Bänden. Dazu am Ende des Büchleins eine Quellenangabe. Daneben Kurioses zum Staunen. Oder wussten Sie, dass sich hinter dem Wort "Hexakosioihexekontahexaphobie" die Angst vor der Zahl 666 versteckt? Interessant, was Stewart dazu zu sagen hat(inklusive der kuriose der Bezug zu Hitler sel.).
    Meine Produktempfehlungen
    • Professor Stewarts mathematische Schätze Ian Stewart
      Professor Stewarts mathematische Schätze (Buch)
    • Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium Ian Stewart
      Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium (Buch)
    Professor Stewarts mathematische Schätze Ian Stewart
    Professor Stewarts mathematische Schätze (Buch)
    09.05.2024

    Ein mathematisches Kaleidoskop...

    ...voller Überraschungen und gespickt mit allerlei neu zu Entdeckendem. Ian Stewarts Buch "Mathematische Schätze" ist eine Art Fortsetzung seines Buches, des Klassikers "Mathematisches Sammelsurium"(siehe dort, sowie meine Produktempfehlung mit meiner Rezension). Auf 430 Seiten finden sich hier 171 Texte voller Geschichten aus dem weiten (und oft auch abgelegenerem) Feld der Mathematik, von ihren Anfängen bis heute (und Stewarts für mich etwas fragwürdige Spekulationen zu einer zukünftigen Geschichte der Mathematik). Wie die alten Ägypter und die Maya rechneten, wird etwa erläutert. (Die alten Römer fehlen allerdings, wohl weil die römischen Zahlen zum Rechnen denkbar unpraktisch waren). Im Anhang des Buches finden sich die ausführlichen Lösungen samt willkommenen Ergänzungen zu den Denkaufgaben. Auch die Einschätzungen einiger Mathematiker zur Mathematik sind zu lesen, darunter die (zumindest für mich) etwas kuriose Einschätzung von André Weil: "Gott existiert, weil die Mathematik widerspruchsfrei ist, und der Teufel existiert, weil wir das nicht beweisen können".
    Meine Produktempfehlungen
    • Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium Ian Stewart
      Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium (Buch)
    Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium Ian Stewart
    Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium (Buch)
    09.05.2024

    Ein attraktives Tutti-Frutti mit mathematischem Kurzfutter

    Mathematisch Unterhaltendes für jeden Geschmack, attraktiv präpariert und dargebracht auf 381 Seiten vom britischen Mathematikprofessor Ian Stewart, mit dem erklärten Ziel, die Fantasie des Lesers anzuregen. Ich habe nachgezählt und bin auf 151 Kurztexte gestossen, darunter Denkaufgaben (mit sorgfältig abgefassten Lösungen), mathematische Kuriositäten, Biografisches, Amüsantes, Interessantes, Kabinettstücke, Geschichtliches, Spielerisches, Puzzles, Legespiele aller Art, Geometrisches, Nerviges, noch Unlösbares, etc. Kurz: ein Buch zum Stöbern, das nicht von A bis Z fortlaufend gelesen und gelöst werden muss, sondern nach Lust und Laune für geistreiche Abwechslung sorgt. Und die erwünschte Nebenwirkung bleibt hoffentlich nicht aus: dabei lernt der geneigte Leser, resp. die Leserin, eine Menge dazu.
    Meine Produktempfehlungen
    • Größen der Mathematik Ian Stewart
      Größen der Mathematik (Buch)
    • Das große Buch der mathematischen Rätsel Heinrich Hemme
      Das große Buch der mathematischen Rätsel (Buch)
    Der Wettlauf mit der Schildkröte. 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Heinrich Hemme
    Der Wettlauf mit der Schildkröte. 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen (Buch)
    08.05.2024

    100 mal Pfiffiges und Kniffliges...

    ...aus Heinrich Hemmes mathematischem Rätselarchiv. Die vorliegende Sammlung erschien ursprünglich 2002, dann 2004 in einer korrigierten und überarbeiteten Fassung bei Vandenhoek & Ruprecht zu einem deutlich höheren Verkaufspreis als jetzt im Anaconda Verlag. Der ausführliche Lösungsteil (meistens mit Quellenangaben, falls diese zu finden waren) beansprucht doppelt so viele Seiten wie der hilfreich illustrierte Aufgabenteil. Dazu erläutert ein Anhang über die sog. Halbierungsmethode, welche sich zur Lösung eines Problems als hilfreich erweist. Der Schwierigkeitsgrad im Buch variiert von einfach über mittelschwer, schwierig bis sehr schwierig. Doch die Mühe, samt Vergnügen und Triumph nach einer selbst gefundenen Lösung, ist die vorherige Mühe wert...und unbezahlbar! Eine klare Empfehlung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Das große Buch der mathematischen Rätsel Heinrich Hemme
      Das große Buch der mathematischen Rätsel (Buch)
    Die Quadrate des Teufels Heinrich Hemme
    Die Quadrate des Teufels (Buch)
    08.05.2024

    Ein weiterer Hemme-Klassiker mit 112 mathematischen Denkaufgaben

    Dieses empfehlenswerte Buch erschien bereits 2003 bei Vandenhoek & Ruprecht, damals jedoch noch zum 4-fachen Preis der aktuellen Ausgabe im Anaconda-Verlag. Der sorgfältig abgefasste Lösungsteil nimmt sogar mehr Seiten in Anspruch als der, wie immer in den Hemme-Büchern, klar formulierte Teil mit den Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Für Denksportfans ein weiteres unverzichtbares Reservoir an Kniffligem.


    Meine Produktempfehlungen
    • Heureka! Mathematische Rätsel mit überraschenden Lösungen Heinrich Hemme
      Heureka! Mathematische Rätsel mit überraschenden Lösungen (Buch)
    • Das große Buch der mathematischen Rätsel Heinrich Hemme
      Das große Buch der mathematischen Rätsel (Buch)
    Slowly: Song For Keith Jarrett Slowly: Song For Keith Jarrett (CD)
    07.05.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Eine Empfehlung unter Vorbehalt

    Von den drei mir bekannten CDs, welche der noch junge New-York-Pianist mit bestbekannten und erfahrenen Sidemen beim renommierten Label "Sunnyside" bisher herausgebracht hatte, bevorzuge ich (unter Vorbehalt, siehe dazu meine Leserkommentare in der Produktempfehlung unten) "Standards II" vor "Standards". Die vorliegende CD erschien als erste dieser Trilogie und ist, was den Pianisten Noah Haidu betrifft, jazzistisch-musikalisch etwas fragwürdig, auch wenn an der fantastischen Rhythmusgruppe mit dem erfahrenen und jeder Situation gewachsenen Bassist Buster Williams nichts zu bemängeln ist (ausser der stellenweise etwas ungenauen Intonation). Und der grandiose Schlagzeuger Billy Hart spielt ohnehin, und wie gewohnt, in einer (resp. seiner) eigenen Klasse. Ergo lohnt schon allein das Spiel des Rhythmusteams den Kauf der CD. Im Titel der CD taucht der Name Keith Jarrett auf, wohl aus verkaufstechnischen Gründen. Einen pianistischen Bezug zu Jarretts bahnbrechendem musikalischem Ansatz höre ich zumindest kaum.
    Meine Produktempfehlungen
    • Standards Standards (CD)
    • Standards II Standards II (CD)
    Standards II Standards II (CD)
    07.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Newcomer am Piano mit zwei Meistern als Sidemen.

    Pianist Noah Haidu, zwei Generationen jünger als seine beiden erfahrenen und mit allen Wassern des kompetitiven Jazzbusiness gewaschenen Partnern, ist seit ein paar Jahren in der New York Jazzszene präsent und aktiv. Noch eher wenig beschäftigt zwar, doch hat er es immerhin geschafft, den Bassisten Buster Williams und den Drummer Billy Hart für diese Aufnahmesession zu ködern (wohl mit dem dafür nötigen Kleingeld?). Haidu "absolviert" auf dieser Einspielung 5 Standards aus dem "Great American Songbook" und drei bekannte Jazzstandards. Ohne viel Originalität zwar, kaum swingend und auch noch ohne einen individuellen, eigenen Ansatz, doch pianistisch immerhin passabel. Grandios hingegen ist das inspirierte und durchwegs fantasievolle Schlagzeugspiel von Billy Hart. Vor allem seine Art, wie er die Becken einzusetzen weiss, ist musikalisch geradezu sensationell und umwerfend. Und das Zusammenspiel, das subtile und durchwegs swingende Interplay von Hart mit dem Bassisten Buster Williams ist exemplarisch über die gesamte Länge der CD. Zwei Meister halt, und der "Jazz-Lehrbube" am Klavier. Zu loben ist die exzellente Aufnahmequalität der CD, das Verdienst der Tonmeisterin Maureen Sickler (Nachfolgerin des verdienten, doch verstorbenen Rudy van Gelder). Vor allem die Soundqualität des Flügels ist speziell erwähnenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Standards Standards (CD)
    • Slowly: Song For Keith Jarrett Slowly: Song For Keith Jarrett (CD)
    Die New-York-Trilogie Paul Auster
    Die New-York-Trilogie (Buch)
    07.05.2024

    Ein grandioses Lesevergnügen!

    Mit dieser Trilogie von rätselhaft verwirrenden Geschichten hat der grosse amerikanische Autor nach langen Jahren des Zweifels an der Welt und an sich selbst den verdienten internationalen Durchbruch geschafft. Der gute Klappentext (oben) informiert als Einstieg (auch für neue Auster-Leser) in den Inhalt. Bestens lesbare, aktuelle, im besten Sinne unterhaltende und moderne Literatur auf höchstem Niveau!
    Meine Produktempfehlungen
    • The New York Trilogy Paul Auster
      The New York Trilogy (Buch)
    Mit Fremden sprechen Paul Auster
    Mit Fremden sprechen (Buch)
    07.05.2024

    Erhellende Einsichten in Paul Austers Welt

    Der Titel dieser Essay-Sammlung von Paul Auster stammt aus seiner (hier erstmals in einem Buch publizierten) Dankesrede zum "Prinz-von-Asturien-Preis" anno 2006, in der Auster sagte "Ich weiss nicht, warum ich das tue, was ich tue. Wenn ich es wüsste, hätte ich wahrscheinlich nicht das Bedürfnis, es zu tun. Ich kann nur sagen, und sage es mit absoluter Gewissheit, ich spüre dieses Bedürfnis seit meiner frühesten Jugend. Ich rede vom Schreiben, insbesondere vom Schreiben als einem Instrument, Geschichten zu erzählen, erfundene Geschichten, die in dem, was wir Realität nennen, nie stattgefunden haben.....". Eine fundamentale und erhellende Einsicht, welche für alle Künste gilt: Musik, Malerei, Tanz, etc., etc. Der vollständige Text dieser Rede stammt aus der vorliegenden Sammlung von fast 50 Essays aus 50 Jahren: Notizen, Geschichten, Vorworten, verstreuten Texten zu besonderen Anlässen etc. Für Auster-Aficionados eine willkommene und m.E. unerlässliche Lektüre. Einsteigern in Austers Welt empfehle ich als Start eher die "New York Trilogie" (siehe Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Die New-York-Trilogie Paul Auster
      Die New-York-Trilogie (Buch)
    • The New York Trilogy Paul Auster
      The New York Trilogy (Buch)
    Mond über Manhattan Paul Auster
    Mond über Manhattan (Buch)
    06.05.2024

    Eine Buch mit einer Geschichte voller Geschichten

    Von Paul Auster habe ich bald alle Bücher gelesen. Aber vom vorliegenden Text bin ich am meisten begeistert. Geradezu überquellend von Zufällen, Begebenheiten und Fantasie, welche dann oft und ganz unerwartet ins Skurille abdriften. Eine Geschichte, in der es um das Leben und Überleben von Marco Stanley Fogg geht, voller spannend zu lesender Geschichten, welche mir vorkommen, wie die aus Holz gefertigten, ingeniös ineinander verschachtelten russischen Matrjoschka-Figuren. Auster ist für mich der Beweis dafür, wie aktuelle moderne Literatur spannend, kurzweilig, überraschend sein kann. Kurz: Leselust, wie's im Buch steht!



    501 bis 525 von 1528 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt