jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Adventures Of The Wildflower Adventures Of The Wildflower (CD)
    27.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Jazz für alle verliebten Gartenbotaniker und solche, die es werden wollen

    Der obige Text ist eine Lachnummer. Doch die Lektüre lohnt sich unbedingt. Da ist unter viel anderem sprachlichem Stuss etwa die Schreibe von (bitte anschnallen) einer anthropomorphen Akeleiblüte namens Columbine auf dem Weg von Geburt zum Tod samt Wiedergeburt. Und zuvor lernte die Akelei Columbine sogar, mit ihren Gartenfreunden zu kommunizieren via abgesonderte geruchsintensive Chemikalien notabene. Doch was dies und viel mehr noch alles mit "Musik" und "Jazz" zu tun hat, vernimmt die interessierte und geneigte Leserschaft bei der Eckemoffschen Märchenerzählung im obigen Text. Wie dieser und die zugehörige Musik der neuen Wahlheimat in den USA ein Angebot an eine positive Stimmung machen soll, ist für mich nicht nachzuvollziehen, steht aber so geschrieben. Den Soundtrack zu diesem Geschreibsel findet sich auf der Doppel-CD von Frau Eckemoff, auf der sich die finnische Jazzgruppe redlich Mühe gibt, trotz Eckemoffs ausschweifenden pianistischen Allüren zurechtzukommen. 4 Sterne für die finnische Jazzgruppe, 2 Sterne für die Pianistin, ergo 3 Sterne für die Musik.
    Live At The Montreux Jazz Festival '99 Live At The Montreux Jazz Festival '99 (CD)
    28.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein grandioser Pianovirtuose

    Kenny Drew jr. war ein Jazzpianist, welcher mich punkto Technik an den unterschätzten Phineas Newborn erinnert (siehe Produktempfehlung). Er galt als einer der erstaunlichsten Blattleser, der, klassisch ausgebildet, auch die schwierigsten klassischen Kompositionen (etwa von Ravel, Debussy, Rachmaninoff) "prima vista" und im Originaltempo meisterte. Nach dem Klassikstudium in New York widmete er sich auch dem Jazz, als Sideman und auch Leiter eigener Combos und als Solopianist. Doch zeitlebens konnte Drew überhaupt nicht mit Geld umgehen. Er verstarb mit nur 56 Jahren, völlig mittellos und unbeschäftigt, angeblich an Diabetes. Sein musikalisch etwas fraglicher Erfolg mag darauf zurückzuführen sein, dass sein technisches Ausnahmetalent einem vom Durchschnittshörer leicht erkennbaren Instrumentalstil im Wege stand. Doch diese Einspielung vom Jazzfestival Montreux ist und bleibt ein grossartiges Dokument eines grossen Jazzpianisten.
    Meine Produktempfehlungen
    • We Three (SHM-CD) We Three (SHM-CD) (CD)
    • A World Of Piano! (SHM-CD) A World Of Piano! (SHM-CD) (CD)
    Adventures Of The Wildflower Adventures Of The Wildflower (CD)
    28.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Ein musikalische Märchenerzählung

    Der obige Text ist, zumindest für mich, eine märchenhafte Lachnummer. Doch die Lektüre lohnt sich unbedingt. Da ist unter viel anderem sprachlich schwer verständlichen Stuss etwa die Schreibe von (bitte anschnallen) einer anthropomorphen Akeleiblüte namens Columbine auf dem Weg von Geburt zum Tod samt Wiedergeburt. Und zuvor lernte die Akelei Columbine sogar, mit ihren Gartenfreunden zu kommunizieren via abgesonderte geruchsintensive Chemikalien notabene. Was dies und viel mehr noch alles mit "Musik" und "Jazz" zu tun hat, vernimmt die interessierte und geneigte Leserschaft bei der Eckemoffschen Märchenerzählung im obigen Text. Doch wie dieser und die zugehörige Musik der neuen Wahlheimat in den USA ein Angebot an eine positive Stimmung machen soll, ist für mich nicht nachzuvollziehen, steht aber so geschrieben. Den Soundtrack zu diesem Geschreibsel findet sich auf der Doppel-CD von Frau Eckemoff, auf der sich die finnische Jazzgruppe redlich Mühe gibt, trotz Eckemoffs ausschweifenden pianistischen Allüren zurechtzukommen. 4 Sterne für die finnische Jazzgruppe, 2 Sterne für die Pianistin, ergo 3 Sterne für die Musik.
    Colors Colors (CD)
    27.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Freies Präludieren zu zweit

    Als Jazz kann man diese Duo-Einspielung nicht bezeichnen, eher als sog. "stream of conciousness"-Musik, als eine Art freies Präludieren aus dem Moment heraus, angereichert mit vielen Versatzstücken aus dem Repertoire der romantischen Konzertmusik. Der obige Klappentext ist etwas gar üppig geraten und half mir wenig zum Verständnis der Musik. Der Perkussionist Manu Katchu lohnt ein genaues Zuhören.
    Desert Desert (CD)
    26.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Mittelprächtig

    Die renommierte Begleitgruppe agiert äusserst professionell, haut den Hörer aber nicht vom Stuhl. Doch die Pianistin Yelena Echemoff ist und bleibt leider bestenfalls mittelprächtig. Ergo: 4 Sterne für Paul McCandless, Arild Andersen und Peter Erskine. Je 1 Stern für die Kompositionen und für Eckemoff. Ergibt 4+1+1 Sterne geteilt durch 3, also 2 Sterne für die Musik.
    Desert Desert (CD)
    26.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Kurz und bündig: mittelprächtig

    Die renommierte Begleitgruppe agiert professionell, haut den Hörer aber nicht vom Stuhl. Doch die Pianistin Yelena Echemoff ist und bleibt leider bestenfalls mittelprächtig. Ergo: 4 Sterne für Paul McCandless, Arild Andersen und Peter Erskine. Je 1 Stern für die Kompositionen und für Eckemoff. Ergibt 4+1+1 Sterne geteilt durch 3, also 2 Sterne für die Musik.
    Flying Steps Flying Steps (CD)
    24.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Eine geradezu exemplarische Pianotrio-CD,....

    ...für Jazzaspiranten zur Illustration, wie man es nicht machen sollte! Ergo, eine Einspielung auch, die besser unterblieben wäre. Die nimmermüde exilrussische "Alleskönnerin" in Sachen Kunst (nach eigenen Aussagen u.a. in Malerei, Lyrik, Märchenerzählerin, Konzeptkünstlerin multimedialer Kunst aller Art etc.) namens Yelena Eckemoff, wagt sich hier als (nach eigenen Aussagen) klassisch vorgebildete Pianistin auch an Jazz. Für diese Trioeinspielung waren ihr als Sidemen das seit Jahren bestens eingespielte Gespann von Weltklassedrummer Peter Erskine und Bassist Darek Oleszkiewicz gerade gut genug (wohl zu einem horrend hohen Mietpreis?). Elemoff hat wenig bis keine Ahnung von Jazz, schlechtes Timing, swingt nicht, tönt zickig, Soloaufbau mangelhaft, kennt die sog "Jazzlanguage" kaum etc. Die exzellente Rhythmusgruppe dämpft resp. verhindert den kompletten Absturz durch die sehr behutsame Begleitung. Doch wer das Peter Erskine Trio (mit Pianist Alan Pasqua) in Topform erleben möchte, sei auf die CD in der Produktempfehlung (unten) verwiesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In Italy Live In Italy (CD)
    God is not Great Christopher Hitchens
    God is not Great (Buch)
    18.06.2024

    Just a few additions and thoughts to my review

    1. God did not create man in his image. Obviously, it was the other way around, which explains the diversity of gods and religions just as easily as the fratricide that can be observed between and within religions and which so hinders the further development of civilization.
    2. Hitchens also contradicts the great Voltaire and his questionable statement that if God did not exist, we would have to invent him. But God is an invention of man anyway,
    3. We no longer need God to explain what is no longer mysterious anyway.

    Der Herr ist kein Hirte Christopher Hitchens
    Der Herr ist kein Hirte (Buch)
    18.06.2024

    Ein paar Ergänzungen und Gedanken zu meiner Rezension

    1. Gott hat den Menschen nicht nach seinem Vorbild geschaffen. Ganz offensichtlich war es genau umgekehrt, was die Vielfalt der Götter und Religionen ebenso mühelos erklärt wie den Brudermord, der zwischen und innerhalb von Religionen zu beobachten ist und die Fortentwicklung der Zivilisation so behindert.
    2. Hitchens widerspricht auch dem grossen Voltaire und seiner fragwürdigen Aussage, wenn es Gott nicht gäbe, müssten wir ihn erfinden. Doch Gott ist ohnehin eine Erfindung des Menschen,
    3. Wir brauchen keinen Gott mehr, um zu erklären, was ohnehin nicht mehr rätselhaft ist.
    God Is Not Great Christopher Hitchens
    God Is Not Great (Buch)
    18.06.2024

    A few additions and thoughts on my review

    1. God did not create man in his image. Obviously, it was the other way around, which explains the diversity of gods and religions just as easily as the fratricide that can be observed between and within religions and which so hinders the further development of civilization.
    2. Hitchens also contradicts the great Voltaire and his questionable statement that if God did not exist, we would have to invent him. But God is an invention of man anyway,
    3. We no longer need God to explain what is no longer mysterious anyway.

    Dawkins, R: God Delusion Dawkins, R: God Delusion (Buch)
    17.06.2024

    Extremely detailed and very convincing and thorough

    Richard Dawkins' engaging, often humorous and exhaustive bestseller has 496 pages of text, plus an appendix with extended bibliography, pages of notes, an index of persons and a subject index. Excellent "Klappentext" from jpc (see above). An extremely abbreviated version of the content to the maximum can be found in Robert M. Pirsig's book “Zen and the Art of Motorcycle Maintenance”: “If a person suffers from a delusion, it is called mental illness. If many people suffer from a delusion, it is called religion". Dawkins' book “Outgrowing God, a beginners guide” (see product recommendation below) contains a shorter, condensed and very easily to read version of the content. This is also recommended for younger readers.
    Meine Produktempfehlungen
    • Outgrowing God Richard Dawkins
      Outgrowing God (Buch)
    • Outgrowing God Richard Dawkins
      Outgrowing God (Buch)
    God is not Great Christopher Hitchens
    God is not Great (Buch)
    17.06.2024

    A valid alternative or supplement to Richard Dawkins

    For a very good summary with selected details and clarifications, I refer you to the detailed Wikipedia page on this book (including positive and negative critiques). But this committed book by Christopher Hitchens is, in my opinion, more aggressive and uncompromising than comparable books by Richard Dawkins (e.g. "The God Delusion" and others, see my product recommendations below). Dawkins' very careful arguments (and also his sharpness) against the worldwide rampant religious nonsense are somewhat closer to me overall than Hitchens' very spirited approach (but this is purely subjective). But I clearly recommend this up-to-date and highly readable text by Hitchens for all readers who are critical of religion.

    Meine Produktempfehlungen
    • Dawkins, R: God Delusion Dawkins, R: God Delusion (Buch)
    • Outgrowing God Richard Dawkins
      Outgrowing God (Buch)
    • Outgrowing God Richard Dawkins
      Outgrowing God (Buch)
    Der Herr ist kein Hirte Christopher Hitchens
    Der Herr ist kein Hirte (Buch)
    16.06.2024

    Eine valable Alternative resp. Ergänzung zu Richard Dawkins

    Für eine sehr gute Inhaltsangabe mit ausgewählten Details und Präzisierungen verweise ich auf die ausführliche Wikipedia-Seite zu diesem Buch. Doch dieses engagierte Buch (oder ist es gar ein Pamphlet?) von Christopher Hitchens ist m.E. deutlich angriffiger und auch kompromissloser als vergleichbare Bücher von Richard Dawkins (z.B. "Der Gotteswahn" u.a., siehe meine Produktempfehlungen unten). Die sehr sorgfältigen Argumentationen von Dawkins (und auch seine Schärfe) gegen den weltweit grassierenden Religiotenunsinn liegen mir insgesamt etwas näher als Hitchens sehr temperamentvoller Ansatz (was aber rein subjektiv ist). Doch ganz klar empfehle ich diesen aktuellen und gut lesbaren Text von Hitchens für alle religionskritischen Leser.


    Meine Produktempfehlungen
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (Buch)
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (CD)
    • Atheismus für Anfänger Richard Dawkins
      Atheismus für Anfänger (Buch)
    Our Way Our Way (CD)
    16.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die drei wackeren eidgenössischen Jazzgenossen in Aktion

    "Helveticus" nennt sich nun das umgetaufte, vom vormaligen Namen "1291" umgetopfte Schweizer-Trio mit dem Drummer Daniel Humair (*1938), dem Bassisten Heiri Känzig (*1957) und Posaunist Samuel Blaser (*1981), allesamt auch Spitzenmusiker der internationalen Jazzszene. So hat Humair mit allen gespielt und aufgenommen, was Rang und Namen hat. Ich erinnere mich an eine Publikumsfrage an den stilbildenden Drummer Max Roach in der "Manhattan School of Music" in New York in den 1990er-Jahren, wer er denn für die drei wichtigsten Drummer der Jazzgeschichte halte. Roach erwiderte diplomatisch, dass er dies nicht sagen könne. Doch die für ihn wichtigsten Drummer seien Jo Jones, Kenny Clarke und Daniel Humair. Heiri Känzig holte sich u.a. internationale Lorbeeren als Bassist des "Vienna Art Ensemble" und der umtriebige Samuel Blaser als Posaunist in der Combo des Drummers Paul Motian in den USA. Die neue CD "Our Way" kommt mit einem Programm aus 13 Titeln unterschiedlichster Herkunft aus der ganzen Epoche des Jazz, Liedern aus der Schweiz etc. (siehe obigen Text), jazzmässig immer spannend und auch witzig aufbereitet und zurechtgeschnitten und individualisiert auf das Trio Helveticus. Meine uneingeschränkte Empfehlung!
    Meine Produktempfehlungen
    • 1291 1291 (CD)
    Woran glaubt ein Atheist? André Comte-Sponville
    Woran glaubt ein Atheist? (Buch)
    15.06.2024

    Weder Fisch noch Vogel, will heissen,der....

    ...Pariser Philosoph kann in seinem Buch für mich nicht glaubhaft genug erklären, was denn für den Atheismus spricht, wenn auf religionslose Spiritualität (dies kann man auch "Glauben" nennen) nicht verzichtet wird. Der Autor schwafelt mir im Allgemeinen zu sehr, kommt vom Hundertsten ins Tausendste, verliert sich im spirituellen östlichen Denken und in der östlichen Mystik etc. etc. Kurz: Mir behagt der weitaus klarere Ansatz des naturwissenschaftlich geschulten Evolutionsbiologen und Atheisten Richard Dawkins bei weitem mehr (siehe Produktempfehlung) als der Philosoph André Comte-Sponville.


    Meine Produktempfehlungen
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (Buch)
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (CD)
    Richard Dawkins, C. S. Lewis and the Meaning of Life Richard Dawkins, C. S. Lewis and the Meaning of Life (Buch)
    14.06.2024

    A questionable juxtaposition

    The Author Alister McGrath is a theologian. In his juxtaposition of some of the arguments of evolutionary biologist, Darwinist and atheist Richard Dawkins with those of writer, theologian and convinced Bible believer C.S. Lewis, it is actually clear from the outset who McGrath's sympathies lie with. On the other hand, in his successful non-fiction book "The God Delusion" (see product recommendation), Dawkins also honestly lists the arguments of religionists, but accuses them of resigning themselves to not understanding the world. The content of McGrath's booklet disappointed me. And with its modest size, it is also too expensive.

    Meine Produktempfehlungen
    • Dawkins, R: God Delusion Dawkins, R: God Delusion (Buch)
    • Outgrowing God Richard Dawkins
      Outgrowing God (Buch)
    Mcgrath, A: Richard Dawkins, C. S. Lewis und die großen Frag Mcgrath, A: Richard Dawkins, C. S. Lewis und die großen Frag (Buch)
    13.06.2024

    Eine fragwürdige Gegenüberstellung

    Der Autor Alister McGrath ist Theologe. In seiner Gegenüberstellung einiger Argumente des Evolutionsbiologen, Darwinisten und Atheisten Richard Dawkins mit denen des Literaten, Theologen und überzeugten Bibelgläubigen C.S. Lewis ist eigentlich von Anfang an klar, wem die Sympathien von McGrath gelten. Andererseits listet Dawkins in seinem erfolgreichen Sachbuch "Der Gotteswahn"(siehe Produktempfehlung) auch die Argumente der Religionsanhänger ehrlicherweise auf, wirft ihnen aber vor, sich damit abzufinden, dass sie sich damit zufriedengeben, die Welt nicht zu verstehen. Das Büchlein von McGrath hat mich inhaltlich enttäuscht. Und es ist mit seinem bescheidenen Buchumfang auch zu teuer.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (Buch)
    • Der Gotteswahn Richard Dawkins
      Der Gotteswahn (CD)
    The Selfish Gene Richard Dawkins
    The Selfish Gene (Buch)
    13.06.2024

    A fundamental work by an important evolutionary biologist

    Richard Dawkins' book "The Selfish Gene" was first published in 1976. It places the role of genes and their replication and gene mutation as the primary sustaining force at the center of evolution. The author argues that natural selection occurs at the level of genes, not species, and how genes are passed down through generations (including mutated genes). Dawkins also discusses altruism and kin selection and explains family and kin structure in genetic terms (including parent-child conflicts, rivalry between children in the family, etc.). Further explanations on the passing on of so-called "memes", the term "cultural gene" coined by Dawkins for the first time. In short: "The selfish gene" has had a significant impact on the understanding of evolution and contributed to the popularization of the term "selfish gene". It has also stimulated debates on the origin of human behavior.

    Four Classic Albums Vol.2 Four Classic Albums Vol.2 (CD)
    12.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Drei Klassiker und ein Rarissimum...unverzichtbar!

    Die drei Klassiker unter Leitung des Pianisten Wynton Kelly erschienen ursprünglich als LPs beim Label Vee-Jay: "Kelly Great", "Kelly At Midnight" und "Wynton Kelly!" zählen für mich seit ihrem Erscheinen, damals noch ausschliesslich als LPs, zu den Höhepunkten des swingenden Hardbop. Jede der drei LPs/CDs eine absolute Preziose! Die vierte, hier aufgeschaltete Einspielung ist ein wahres Rarissimum, die einzig mir bekannte Aufnahme (ursprüngliche LP auf dem Label "Jazzland") mit dem obskuren Trompeter Don Sleet aus San Diego, und den New Yorker All Stars mit Tenorsaxophonist Jimmy Heath, Wynton Kelly (piano), Ron Carter (bass) und Jimmy Cobb (drums). Zu loben ist der informative obige Begleittext, übernommen vom Label "AVID". Das äusserst günstige 2-CD-Set ist ein wahres Schnäppchen, das in jede seriöse Jazzsammlung gehört, zusammen mit dem ersten 2-CD-Set "For Classic Albums Vol.1) (siehe Produktempfehlung inkl. mein lobender Kommentar dazu).
    Meine Produktempfehlungen
    • Four Classic Albums Vol.1 Four Classic Albums Vol.1 (CD)
    Four Classic Albums Vol.1 Four Classic Albums Vol.1 (CD)
    12.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer swingenden Modern Jazz mag,...

    ...ist beim Pianisten Wynton Kelly am richtigen Ort. Zusammen mit Junior Mance und Bobby Timmons gehört Kelly zum Triumvirat der unverzichtbaren Pianisten der späten 1950er- und 1960er-Jahre. Kelly wurde vor allem als Pianist bei Miles Davis bekannt. Als viel gesuchter, geschmackvoller Begleiter und als Leiter seiner eigenen Combos, ausgestattet mit dem absoluten Musikgehör, hat er Jazzgeschichte geschrieben. Die vorliegende Kompilation von vier CDs zum Schnäppchenpreis halte ich für unverzichtbar. Diese gehört in jede Jazzsammlung!
    Das egoistische Gen Richard Dawkins
    Das egoistische Gen (Buch)
    11.06.2024

    Ein grundlegendes Werk eines bedeutenden Evolutionsbiologen

    Richard Dawkins’ Buch „Das egoistische Gen“wurde erstmals 1976 veröffentlicht. Es stellt die Rolle der Gene und ihrer Replikation und die Genmutation als primär erhaltende Kraft ins Zentrum der Evolution. Der Autor begründet, dass natürliche Selektion auf der Ebene der Gene und nicht auf der Ebene der Arten erfolgt, und wie Gene über Generationen hinweg weitergegeben werden (inklusive die mutierten Gene). Dawkins geht auch auf Altruismus und Verwandtenselektion ein und erklärt Familien- und Verwandtenstruktur genetisch (inkl. Eltern-Kind-Konflikte, Rivalität zwischen Kindern in der Familie etc.). Weitere Erläuterungen zur Weitergabe von sog. "Meme", von Dawkins hier erstmals geprägter Begriff eines "kulturellen Gens". Kurz: „Das egoistische Gen“ hat einen bedeutenden Einfluss auf das Verständnis der Evolution gehabt und zur Popularisierung des Begriffs „egoistisches Gen“ beigetragen. Es hat auch zu Debatten zum Ursprung von menschlichem Verhalten angeregt.



    Beyond This Place Beyond This Place (CD)
    11.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine empfehlenswerte CD, doch...

    ...die Lobhudelei im obigen Text empfinde ich als peinlich: so kann ich mir unter hybrider Quintettstruktur nichts vorstellen. Und "vier der meistgefeierten Musiker des Jahrhunderts" ist entschieden zu hoch gegriffen. So habe ich auf dieser Einspielung zum ersten Mal vom erst 24-jährigen Saxophonisten Immanuel Wilkins etwas gehört. Und auch unter einem "delikaten Album" kann ich mir nichts vorstellen, und "das jedes Format in einen vielschichtigen Raum einbezieht" bleibt mir unergründlich. Doch die Musik auf dieser CD ist hervorragend!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Source (Solo Piano) The Source (Solo Piano) (CD)
    Beyond This Place (Limited Edition) Beyond This Place (Limited Edition) (LP)
    10.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Zeitloser Mainstreamjazz der Spitzenklasse.

    Der Pianist Kenny Barron (geb.1943) spielt seit Jahren in der Superligue der weltweit besten und auch bekanntesten Jazzmusiker. Bekannt und gesucht war er zu Beginn seiner Karriere als Begleiter. So verdiente er seine ersten Sporen im Quintett von Trompeter Dizzy Gillespie. Und auch in der letzten Formation von Tenorsaxophonist Stan Getz war Barron zu hören. Dass er auch als Solopianist zur allerersten Garde zählt, illustriert aufs Überzeugendste seine neueste Einspielung "The Source" auf dem französischen Label "Artwork" (aufgenommen 2022), eine empfehlenswerte CD/LP, herausgebracht vom kürzlich verstorbenen, namhaften Produzenten Jean-Philippe Allard (8.4.1957 - 17.5.2024). Allard hat auch die vorliegende Einspielung mit dem Quintett von Kenny Barron produziert (Besetzung siehe im obigen Klappentext). Erstklassiger, relaxed gespielter, immer swingender moderner Mainstreamjazz. Von den Solisten überrascht mich der erst 24-jährige Altsaxophonist Immanuel Wilkins, mir vor dieser Aufnahme unbekannt. Sein abgeklärter instrumentaler Ansatz (vor allem evident in den Balladen) wirkt für einen Newcomer jedenfalls überraschend. Und der Sound des Quintetts mit Vibraphon und Altosaxophon plus Rhythmusgruppe ist auch in den Uptempo-Tunes durchwegs bestechend transparent. Dies ist auch der hervorragenden Aufnahmetechnik und Pressung zu verdanken.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Source (Solo Piano) The Source (Solo Piano) (CD)
    Mance Mance (CD)
    10.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die CD "Junior" mit 2 Zusatztracks.

    Die Tracks 1 bis 10 dieser CD ist die Einspielung "Junior" der ersten Veröffentlichung unter eigenem Namen des Junior Mance Trios mit dem Bassisten Ray Brown und dem Drummer Lex Humphries. Eine grandiose und in sich geschlossene Preziose, welche ich (siehe Produktempfehlung) bereits wärmstens empfohlen hatte. Die beiden etwas obskuren Tracks 11 und 12 stammen von einer mir nicht gekannten Quelle: 2 Uptempo-Tunes mit dem Bassisten Israel Crosby und dem Drummer Buddy Smith empfinde ich als eher überflüssig, doch vermutlich unverzichtbar für "Komplettisten", welche auf der Jagd nach allem von Junior Mance sind. Nach meiner Einschätzung ist die obige CD immerhin eine preisgünstige Alternative zur CD /LP "Junior".
    Meine Produktempfehlungen
    • Junior (180g) (Verve By Request) Junior (180g) (Verve By Request) (LP)
    • Albums Collection 1959 - 1962 Albums Collection 1959 - 1962 (CD)
    • Three Classic Albums Plus Three Classic Albums Plus (CD)
    Albums Collection 1959 - 1962 Albums Collection 1959 - 1962 (CD)
    09.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Junior Mance's erste Aufnahmen in einer 4-CD-Box

    Auf dieser äusserst kostengünstigen 4-CD-Box finden sich 7 ursprünglich als LPs veröffentlichte Aufnahmen, welche der Pianist Junior Mance unter einem Namen 1959 bis 1962 veröffentlicht hatte. Darunter 6 Trioeinspielungen plus die eher überflüssige Einspielung "The Sound Of Hollywood". Mit dabei sind die Bassisten Ray Brown, Ben Tucker, Larry Gales, Jimmy Rowser, Bob Cranshaw und Ron Carter und die Drummer Lex Humphries, Ben Riley, Bobby Thomas, Paul Gusman und Jimmy Rowser. Für mich ist immer noch "Junior" die packendste aller dieser Einspielungen (mit Ray Brown und Lex Humphries), dafür 5 Sterne für Musik und Klang. Und in "The Soulful Piano of Junior Mance" ärgert mich das verstimmte Klavier. Eine willkommene Kollektion eines Pianisten und Schöpfers des sog. Souljazz. Meine klare Empfehlung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Three Classic Albums Plus Three Classic Albums Plus (CD)
    • Junior (180g) (Verve By Request) Junior (180g) (Verve By Request) (LP)
    • Opus De Funk Opus De Funk (CD)
    451 bis 475 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt