Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15930
    1528 Rezensionen
    Milestones Of A Legend (20 Original Albums) Milestones Of A Legend (20 Original Albums) (CD)
    04.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hervorragende Kompilation...

    ...von legendären und erstklassigen Einspielungen in der Zeitspanne 1953 - 1962 von "The Modern Jazz Quartet". 20 LPs auf 10 CDs zu einem wahren Schnäppchenpreis. Doch aufgepasst: Diese Box erschien zuvor als inhaltlich vollständig identische Box auf dem Label "The Intense Media". Lediglich das Coverbild in der neuen Ausgabe, nun auf dem Label "Fermata", wurde geändert. Doch meine uneingeschränkte und wärmste Empfehlung für alle, welche die ältere Ausgabe dieser Box verpasst haben.
    Milestones Of A Legend (20 Original Albums) Milestones Of A Legend (20 Original Albums) (CD)
    05.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine grandiose Kompilation

    ...von legendären und erstklassigen Einspielungen in der Zeitspanne 1953 - 1962 von "The Modern Jazz Quartet". 20 LPs auf 10 CDs zu einem wahren Schnäppchenpreis. Doch aufgepasst: Diese Box erschien zuvor als inhaltlich vollständig identische Box auf dem Label "The Intense Media". Lediglich das Coverbild in der neuen Ausgabe, nun auf dem Label "Fermata", wurde geändert. Doch meine uneingeschränkte und wärmste Empfehlung für alle, welche die ältere Ausgabe dieser Box verpasst haben.
    Streichquartette Nr.1-16 Streichquartette Nr.1-16 (CD)
    03.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Voilà die berührendste und bewegendeste...

    ...aller meiner vielen Beethoven-Streichquartett-Einspielungen! Dies in aller Kürze, weil es dazu für mich nicht mehr zu sagen gibt: Schweigen und anhören!
    Quatuor Ebene - milestones Quatuor Ebene - milestones (CD)
    03.11.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Das überzeugende "Jazz Album" des "klassischen" Streichquartetts

    Zum Begleittext von jpc und zur Empfehlung von gemi:re gibt es kaum etwas zu ergänzen. Eine weitere herausragende Einspielung des Quatuor Ebène aus Paris (l'ébène, französisch für Ebenholz). Doch habe ich den Eindruck, dass hier auf die jazzistische Praxis der Improvisation (weitgehend?) verzichtet wurde. Doch selbst wenn es in der Musik des Quatuors z.T. nach Improvisation klingt, scheint es mir, als sei diese zuvor sorgfältig notiert worden. Also Interpretation statt Improvisation, was allerdings meinen Eindruck von der optimal gelungenen Musik in keiner Art und Weise schmälert. So hat etwa der berühmte Tenorsaxophonist Coleman Hawkins mit den Jahren, statt über den berühmten Klassiker "Body an Soul" immer wieder erneut zu improvisieren, seine einst stilbildenden improvisierten Chorusse auch wieder und wieder reproduziert, was ich jedoch Hawkins in keiner Weise anlaste.
    Songs without Words - 18 Divertimenti für Streichquartett Songs without Words - 18 Divertimenti für Streichquartett (CD)
    02.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Weder Fisch noch Vogel, resp...

    ...zwischen Stuhl und Bank sind diese Kompositionen von Bruce Wolosoff einzureihen. Doch wer stilübergreifende Musik mag, könnte hier fündig werden. Aber für Kenner des Jazzidioms und auch wer mit der sog. klassischen Konzertmusik vertraut ist, wird mit den Kompositionen von Bruce Wolosoff seine Probleme resp. auch seine liebe Mühe haben. Hübsche und gefällige Kompositionen zwar, aber kaum viel mehr. Crossover zwischen E-Musik, Jazz und musikalisch Popigem waren halt schon immer ein Stolperstein. Auch George Gershwins Musik kann mich z.B. bis heute nicht davon überzeugen, dass das Grenzüberschreitende künstlerisch befriedigend funktioniert. So schätze ich etwa die improvisatorischen Zugänge von Jazzmusikern zu den Songs von Gershwin deutlich mehr, und bewerte diese auch entschieden höher als Gershwins Originalversionen.
    Rosslyn Rosslyn (CD)
    01.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine geradezu exemplarisch interaktive Einspielung auf musikalisch höchstem Niveau

    Guter Klappentext von jpc! Der hervorragende deutsche Pianist Pablo Held, der bei John Taylor in die jazzistische Lehre ging, nennt diese Einspielung als seine wohl wichtigste Inspirationsquelle. Interaktionsjazz auf einem schon fast schwindelerregenden Niveau in vorwiegend langsameren Tempi, offensichtlich inspiriert vom Pianisten Bill Evans, mit dem ehemaligen Evansbassisten Marc Johnson Doch höre ich auch Anklänge an den (stark von Evans geprägten) Pianisten Steve Kuhn, bei welchem Drummer Joey Baron bei einigen tollen Trioaufnahmen mit von der Partie war. Einziger Kritikpunkt: ich hätte mir auch einige Titel in etwas rascherem Tempo gewünscht (dies ist der Grund für meine Bewertung mit 4 statt 5 Sternen)
    Klavierwerke "Memento" Klavierwerke "Memento" (CD)
    01.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Meine Beurteilung vom jazzistischen Standpunkt

    Der Crossover-Ansatz von Bruce Wolosoff mag ja ok sein. Doch punkto Jazz, wo er sich rühmt, ebenfalls kompetent zu sein, ist nichts Neues und auch wenig bis nichts Originelles zu hören, ergo eine Enttäuschung. Musikalisch würde ich bestenfalls auf "gehobene Unterhaltungsmusik" tippen. Schön gespielte Salonstücke, die nie anecken, doch im Ganzen eher enttäuschende Klavierwerke.
    Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre Ralf Ludwig
    Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre (Buch)
    31.10.2024

    Philosophie sehr leserfreundlich präsentiert!

    Der Wegbegleiter muss nicht Seite für Seite gelesen werden. Gut gewählte Originaltexte, welche die Vertrautheit des Autors mit der Thematik immer und immer wieder belegen. Doch vermute ich, dass die Philosophie nichts taugt, weil während mehr als 3000 Jahren immer wieder vergeblich versucht wurde, schlüssige Antworten auf Fragen des Lebens zu geben. Und hunderte von Antworten auf ein und dieselbe Frage sind eben keine Antwort. Und dies zu erkennen, und dass deshalb die sog. Philosophie schweigen sollte, wäre die unausweichliche Konsequenz. Dies wäre dringend à discuter, wie der Franzmann sagt.
    Zur Kritik der zynischen Vernunft Peter Sloterdijk
    Zur Kritik der zynischen Vernunft (Buch)
    31.10.2024

    Meine kurze Meinung...

    ...nach der (wiederholt) abgebrochenen Lektüre: Ein beinahe endloses, beinahe 1000-seitiges Geschwafel, welches meines Erachtens die investierte Lesezeit kaum lohnt.
    Klavierwerke Klavierwerke (CD)
    28.10.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Hübsch,...

    ...doch den schrecklichen Klang des Flügels empfinde ich als "no go", ärgerlich und schade! Dies meine kleine Ergänzung zum guten Text von jpc.
    Die Achse der Autokraten Anne Applebaum
    Die Achse der Autokraten (Buch)
    28.10.2024

    Wer das System hinter der Diktatoren...

    ...resp. den Autokraten von weltweit tätigen Schurken in ihrem Umfeld, ihrer Vernetzung und ihrem kriminellen Machterhalt kennenlernen möchte, wird mit diesem Buch der renommierten US-Historikerin und Friedenspreisträgerin optimal bedient. Ein mehr als notwendiger, aktueller Augenöffner! Und in einer sprachlich hervorragenden deutschen Übersetzung.
    Quiz-Box Gehirnjogging Manfred Eichstädt
    Quiz-Box Gehirnjogging (Buch)
    27.10.2024

    Vergleichbar in Format und Aufmachung mit...

    ...den beiden in meiner Produktempfehlung (unten) empfohlenen Boxen von Philip Kiefer. Doch persönlich sprachen mich die Kiefer-Boxen etwas mehr an, ist aber rein subjektiv. Doch wer gerne Denksportaufgaben löst, findet hier bestimmt Attraktives für Stunden und Tage.
    Meine Produktempfehlungen
    • Kiefer, P: Quiz-Box Kopftraining Kiefer, P: Quiz-Box Kopftraining (SPL)
    Kiefer, P: Quiz-Box Kopftraining Kiefer, P: Quiz-Box Kopftraining (SPL)
    27.10.2024

    Eine empfehlenswerte Sammlung...

    ...von Denkaufgaben. Vergleichbar mit der Vorgängerbox (siehe Produktempfehlung). Doch die unten empfohlene Box empfehle ich als Start-Appetizer (und ich würde die obige Sammlung bei Gefallen als 2. Box empfehlen).
    Meine Produktempfehlungen
    • Quiz-Box Denksport-Mix Philip Kiefer
      Quiz-Box Denksport-Mix (Buch)
    Romantische Klaviermusik Romantische Klaviermusik (CD)
    23.10.2024
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine willkommene und äusserst preisgünstige Kollektion,...

    welche ich mir nach Jahren mit Genuss und Erstaunen über die künstlerische Qualität der gelungenen Einspielungen wieder einmal durchgehört habe. Offenbar zum grössten Teil (1963 -2002) noch zu DDR-Zeiten produziert, mit heute (zumindest mir) kaum mehr bekannten Pianisten und Pianistinnen in einem attraktiv und kenntnisreich zusammengestellten Programm von grossartigen Klavierkompositionen aus der Romantik, mit spannenden kompositorischen Ausblicken bis weit darüber hinaus. So finden sich hier neben attraktiven und gängigen Werken von Schubert, Schumann, Mendelssohn, Brahms und Grieg auch "jüngere" Klavierwerke von Chopin, Liszt, Reger und selbst Debussy, welche man kaum zur Romantik zählt, doch ihre musikalischen Wurzeln hörbar in der Romantik haben. Die 5-CD-Box enthält kein Booklet.
    Decipher (remastered) (180g) Decipher (remastered) (180g) (LP)
    22.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    John Taylors Debut-CD für MPS

    Die vorliegende Einspielung von 1973 mit dem britische Trio von John Taylor muss hörbar unter dem Eindruck von Chick Coreas so meisterhaften wie legendären Trio-CD „Now he sings, now he sobs“ entstanden sein, zeigt aber durchaus auch eigene Facetten im Ansatz des hochtalentierten Briten. So floss auch einiges aus dem Fundus von Bill Evans, Keith Jarrett, Herbie Hancock u.a. hinein in Taylors Musik. Hervorragend das solide Fundament, das Bassist Chris Laurence (hier fälschlicherweise als Chris Lawrence aufgeführt) und Drummer Tony Levin dem charismatischen John Taylor liefern. Ein hochwillkommenes und absolut unverzichtbares Rarissimum aus dem MPS-Fundus!
    19 Original Albums (Milestones Of A Legend) 19 Original Albums (Milestones Of A Legend) (CD)
    21.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hoch willkommene Kompilation...

    ...für mich in erster Linie, weil in dieser 10 CD Box die musikalischen Treffen mit Spitzenjazzern, welche nicht in Mulligans Quartetten und andern seiner Originalformationen mit von der Partie waren. Dazu zählen, hier vertreten, die legendären Musiker wie der Pianist Thelonious Monk, Tenorsaxophonist Ben Webster und die Altsaxophonisten Lee Konitz, Johnny Hodges und Paul Desmond. Für weitere Informationen punkto Mulligan lohnt sich die Lektüre des obigen Textes von jpc.
    18 Original Albums On 10 CDs 18 Original Albums On 10 CDs (CD)
    21.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bekanntes und Unbekanntes mit Gitarrist Jim Hall

    Ein guter und sehr informativer Text von jpc (siehe oben). Dieses Set enthält eine ganze Reihe von lange Zeit vergriffenen Einspielungen, darunter etwa die seltene Einspielung "Folk Jazz" unter Leitung des Klarinettisten Bill Smith auf der 1.CD und die 8.CD mit Buddy Collette and his Swinging Shepherds "At the Cinema", welche mir hier erstmals begegnete. Kurz: eine hervorragend zusammengestellte Kompilation! Doch Achtung: diese 10 CD Box erschien bereits vor Jahren beim Label "The INTENSE Media", damals aber mit einem anderen Coverbild.
    Giant Steps: The Best Of The Early Years (15 Original Albums On 10 CDs) Giant Steps: The Best Of The Early Years (15 Original Albums On 10 CDs) (CD)
    20.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Coltrane-Klassiker zum Schnäppchenpreis

    Diese 10 CD-Box enthält die Einspielungen von 15 LPs/CDs, welche der Tenor-und Sopransaxophonist John Coltrane zwischen 1956 und 1959 eingespielt hatte. Allesamt zählen zu den wichtigsten und formativen Klassikern, welche quasi als Pflicht in jede gut sortierte Jazzsammlung gehören. Als Sideman und auch als Leader seiner eigenen Combos ist hier Coltrane als grandioser Solist zu hören. Gut zu wissen, dass in einer Kritikerumfrage der Jazz-Zeitschrift Downbeat Coltrane zu den 5 wichtigsten Jazzmusikern in der mehr als 100-jährigen Jazzgeschichte genannt wurde, neben Louis Armstrong, Duke Ellington, Lester Young und Charlie Parker. Diese Liste ist natürlich diskutabel, nicht aber die Ernennung von Coltrane, der als einer der wichtigsten Instrumentalisten und Neuerer des Jazz gilt. Die hier vorliegende CD-Sammlung ist etwas uneinheitlich. So reicht die Spieldauer der CDs von mehr als 79 Minuten (CD 6) bis 38 Minuten (CD 10). Kritikpunkte: der Name des Pianisten Tommy Flanagan wurde in einer Einspielung unterschlagen. Und diese Box erschien zuvor (mit einem andern Coverbild, doch identischem Inhalt) bereits zuvor beim Label "The INTENSE Media".
    Milestones Of A Legend (18 Original Albums On 10 CDs) Milestones Of A Legend (18 Original Albums On 10 CDs) (CD)
    20.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine tolle Kollektion! Doch bereits zuvor erschienen.

    Diese grandiose 10-CD-Box erschien zuvor unter demselben Titel, doch mit einem andern Coverbild bereits beim Label "The INTENSE Media". Die Box enthält die Musik von 18 essenziellen Stan-Getz-LPs, welche zwischen 1953 und 1962 aufgenommen wurden. Darunter finden sich auch seltene Trouvaillen, etwa die während langer Zeit vergriffene Aufnahme des Cal Tjader Sextetts mit Stan Getz, mit dem innovativen und hochvirtuosen Bassisten Scott laFaro (bekannt vom legendären Trio des Pianisten Bill Evans) und dem Drummer Billy Higgins, welcher darauf mit dem Ornette Coleman Quartett Jazzgeschichte schrieb. Die übrigen Besetzungen lesen sich wie ein "Who's who" der grandiosen Jazzepoche der 1950er und frühen 1960er Jahre.
    Milestones Of A Legend (18 Original Albums On 10 CDs) Milestones Of A Legend (18 Original Albums On 10 CDs) (CD)
    19.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Achtung! Eine vorsorgliche Warnung.

    Diese grandiose 10-CD-Box erschien zuvor unter demselben Titel, doch mit einem andern Coverbild bereits beim Label "The INTENSE Media". Die Box enthält die Musik von 18 essenziellen Stan-Getz-LPs, welche zwischen 1953 und 1962 aufgenommen wurden. Darunter finden sich auch seltene Trouvaillen, etwa die während langer Zeit vergriffene Aufnahme des Cal Tjader Sextetts mit Stan Getz, mit dem innovativen und hochvirtuosen Bassisten Scott laFaro (bekannt vom legendären Trio des Pianisten Bill Evans) und dem Drummer Billy Higgins, welcher darauf mit dem Ornette Coleman Quartett Jazzgeschichte schrieb. Die übrigen Besetzungen lesen sich wie ein "Who's who" der grandiosen Jazzepoche der 1950er und frühen 1960er Jahre.
    22 Original Albums (Milestones Of A Legend) 22 Original Albums (Milestones Of A Legend) (CD)
    19.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Top Bebop vom Meister aller Meister

    ....zu einem wahren Schnäppchenpreis. 22 der wichtigsten Einspielungen von Jazzgigant Charlie Parker (einem der massgebenden, ja sogar dem wichtigsten Bebop-Erfinder), angeboten in einer einmaligen Box. Der Altsaxophonist Charlie Parker zählt unbestritten zu den 5 wichtigsten und einflussreichsten Jazzmusikern der über hundertjährigen Jazzgeschichte, zusammen mit Louis Armstrong, Duke Ellington. Lester Young und John Coltrane (gemäss einer viel zitierten Umfrage unter Jazzjournalisten, welche die Zeitschrift Downbeat vor Jahren machte). Neuigkeiten gibt es zwar hier nicht zu entdecken, doch ist es auch für den erfahrenen Jazzkenner praktisch, quasi Charlie Parkers diskografisches Lebenswerk gesammelt in einer handlichen Box zur Hand zu haben.
    Planetarium Planetarium (CD)
    18.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ben Monders "opus magnum"

    Der in New York ansässige Gitarrist Ben Monder nimmt sich für seine Projekte immer sehr viel Zeit, um neue Wege zu suchen und bestenfalls auch zu finden. So geht diese Einspielung zurück bis aufs Jahr 2014. Für die Realisierung dieser 3-CD-Einspielung investierte Monder weitere 3 Jahre. Monder ist ein gesuchter Sideman. So hat er sich vor allem profiliert im Maria Schneider Orchestra, in den Gruppen von Guillermo Klein, als Stütze bei David Bowie und selbst in der (für mich etwas zweifelhaften Gruppe) "The Bad Plus". Bei diesem seinem neuesten Projekt unter eigenem Namen waren dabei:
    Ben Monder - guitars
    Theo Bleckmann - voice (1-3, 1-4, 2-2, 2-3, 3-5)
    Charlotte Mundy - voice (1-1, 3-2)
    Emily Hurst - voice (3-5)
    Theo Sable - voice (3-6)
    Chris Tordini - bass (1-2, 2-2, 2-3)
    Ted Poor - drums (1-2, 1-3)
    Joseph Branciforte - drums (2-2)
    Satoshi Takeishi - drums (1-1, 3-3)
    Eine grandiose, mit wenigen Worten unbeschreiblich vielfältige Einspielung mit einer Unzahl von musikalischen Facetten.

    Sudokujumbo für Könner 13 Eberhard Krüger
    Sudokujumbo für Könner 13 (Buch)
    16.10.2024

    Sudokus nur für erfahrenere Könner


    Anspruchsvolle bis äusserst knifflige Sudokus in den beiden obersten Schwierigkeitsstufen der erfolgreichen und exzellenten (dabei sehr preisgünstigen, ergo empfohlenen) Buchreihe von Eberhard Krüger. Die etwas weniger Können erfordernde untere Stufe ist zwar oft bereits recht knifflig. Doch alle Sudokus dieser Stufe lassen sich immerhin mit vollständigen Kandidatenlisten lösen. Ab und zu musste ich nach offenen, seltener auch nach versteckten Zweiergruppen suchen (doch immerhin noch nicht nach Dreiergruppen). Die höhere Stufe fand ich dann doch sehr anspruchsvoll und zum Lösen recht zeitraubend. Wer mit höheren Techniken wie "Remorse Pair", X-Wing, XY-Wing etc. nicht vertraut und geübt ist, hat bei der höheren Stufe (fast) keine Chance zur Lösung (aber vereinzelt gibt es immerhin Ausnahmen)! Ergo: Frustration stellt sich dann ein. Immerhin lassen sich auch alle diese Rätsel (so weit von mir bisher gelöst) allein mit Logik und ohne Raten lösen. Die Sudokus sind im Schwierigkeitsgrad fast durchwegs progressiv angeordnet. Anzuraten ist also ein streng diszipliniertes Lösen Seite für Seite.
    Die Hölle der Zahlen. 92 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen. Einfach, mittel, schwer Heinrich Hemme
    Die Hölle der Zahlen. 92 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen. Einfach, mittel, schwer (Buch)
    16.10.2024

    Eine weitere Standardkollektion von mathematischen Brainteasern

    Die ursprüngliche Ausgabe dieser pfiffigen Sammlung mit 92 mathematischen Rätseln (siehe Cover des Büchleins) erschien anno 2007 bei Vandenhoek & Ruprecht. Und der wohl im deutschen Sprachgebiet bestbekannte Mathematikrätsel-Autor Prof. Heinrich Hemme listet bei den sehr ausführlichen Lösungen der Aufgaben jeweils die Quelle der Aufgaben an. Und nicht alle Probleme stammen aus der mathematischen Grübelquelle von Heinrich Hemme. Sam Loyd, Martin Gardner, Henry Ernest Dudeney, Nobuyuki Yoshigahara, Anatoly Savin u.v.a. sind neben Heinrich Hemme weitere Autoren.
    Daniil Trifonov - My American Story »North« Daniil Trifonov - My American Story »North« (CD)
    15.10.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Aus der Sicht eines Jazzrezensenten...

    ...habe ich mich beim Anhören dieser Einspielung gefragt, ob es Sinn macht, Improvisationen von stilbildenden Jazzpianisten wie Art Tatum und Bill Evans in transkribierten Versionen nachzuspielen. Die Fleissarbeit der Transkription macht vor allem Sinn, einer Improvisation auf die Schliche zu kommen. So lernen Jazzaspiranten die "Jazzlanguage". Doch Transkriptionen im Konzert oder auf Tonträger festzuhalten macht meines Erachtens wenig Sinn. Empfohlen ist das Anhören der Originale, hier von Art Tatum und von Bill Evans. Wenn sich Trifonov schon mit Jazz befasst, würde ich gerne Original-Trifonov-Jazzversionen von Standards, Jazzstandards oder Trifonov-Jazzkompositionen hören, so wie es etwa Friedrich Gulda praktiziert hatte.
    301 bis 325 von 1528 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt