jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15522
    1527 Rezensionen
    Reisen im Licht der Sterne Alex Capus
    Reisen im Licht der Sterne (Buch)
    22.11.2024

    Im Clinch zwischen Vorstellung und Realität

    Der Roman folgt den Spuren des deutschen Forschers August Ziegler, der Ende des 19. Jahrhunderts beschliesst, in die Südsee zu reisen, um dort das Paradies zu finden. Im Laufe der Erzählung wird deutlich, dass Ziegler sich von Robert Louis Stevensons Geschichten (z.B."Die Schatzinsel") inspirieren lässt und hofft, seinem eigenen Leben dadurch mehr Bedeutung zu geben. August Ziegler ist ein idealistischer und romantischer Träumer, der sich von den literarischen Werken seiner Zeit inspirieren lässt. Seine Reise ist Suche nach Bedeutung und Erfüllung. Andere Charaktere, die er auf seiner Reise trifft, bieten unterschiedliche Perspektiven auf das Leben und die Suche nach Glück. Capus thematisiert die Suche nach dem eigenen Selbst und die Frage, inwiefern Literatur und Realität miteinander verwoben sind. Er beleuchtet auch den Kontrast zwischen der romantischen Vorstellung des Paradieses und der harten Realität der Kolonialzeit. Capus' Schreibstil ist lebendig und detailreich, was es dem Leser leicht macht, sich in die Zeit und die Orte der Erzählung hineinzuversetzen. „Reisen im Licht der Sterne“ ist ein faszinierender Roman, der historische Fakten geschickt mit Fiktion verbindet. Capus gelingt es, die Leser auf eine spannende und nachdenkliche Reise mitzunehmen, die nicht nur geografische, sondern auch tiefgründige persönliche Entdeckungen beinhaltet. Die Mischung aus Abenteuer, Literatur und Historie macht das Buch zu einer lohnenden Lektüre.
    Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer Alex Capus
    Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer (Buch)
    22.11.2024

    Ein fesselnder historischer Roman,...

    ...veröffentlicht 2013. Erzählt wird die Geschichte von drei unterschiedlichen Menschen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: einem Fälscher, einer Spionin und einem renommierten Physiker und späteren Nobelpreisträger. Ihre Wege kreuzen sich auf dramatische Weise und jede Figur kämpft mit ihren eigenen moralischen und ethischen Dilemmata.Der Fälscher ist eine komplexe Figur, die zwischen Moral und Überleben schwankt. Die Spionin zeigt Mut und Entschlossenheit, während der Bombenbauer mit seiner Wissenschaft und deren ethischen Implikationen ringt. Capus thematisiert die moralischen Grauzonen des Krieges, die Komplexität menschlicher Entscheidungen und die Auswirkungen von Technologie auf das Schicksal der Menschen.Capus' Schreibstil ist klar und prägnant, mit einer erzählerischen Leichtigkeit, die historische Fakten und Fiktion gekonnt verbindet. Alex Capus schafft es, historische Ereignisse lebendig werden zu lassen und gleichzeitig relevante Fragen zu Moral und Ethik aufzuwerfen.
    Quatuor Ebene - Felix und Fanny Quatuor Ebene - Felix und Fanny (CD)
    21.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Meine kleine Ergänzung...

    ...zu den beiden hervorragenden Rezensionen. Ich kenne beinahe alle bisher auf CD erschienenen Versionen der Mendelssohn Streichquartette von Felix und Fanny Mendelssohn. Im Vergleich mit dem Quatuor Ebène stelle ich fest: Es gibt die unterschiedlichsten Versionen. Die drei Quartette von Felix und Fanny lassen sich durchaus anders interpretieren als vom Quatuor Ebène. Doch eine bessere und überzeugendere Interpretation als die vorliegende gibt es meiner Meinung nach bisher nicht. Daher meine uneingeschränkte Empfehlung.
    Kolumnen, Kolumnen Peter Bichsel
    Kolumnen, Kolumnen (Buch)
    20.11.2024

    Dazu als Ergänzung einige Gedanken der Literaturwissenschafterin Beatrice von Matt

    Der Schweizer Peter Bichsel hat das Genre der Zeitungskolumne auf ein höheres Niveau gehoben, seine Kolumnen seien Literatur, schrieb Frau von Matt. Sie wiesen durchaus auch Ähnlichkeiten mit Bichsels (kurzen) Erzählungen auf, beschränkten sich aber auf öffentliche Schauplätze, z.B. Züge, Kneipen, Wartsäle. Bichsels Kolumnenstil sei unfeierlich und minimalistisch, kurble aber die Leserphantasie an, animiere zum Weiterdenken. Frau von Matt erkennt Parallelen zu Robert Walser, zu Friedrich Dürrenmatt, zu Max Frisch u.a. Doch das Politische habe sich aus Bichsels Kolumnen mit der Zeit weitgehend verflüchtigt, stellt von Matt fest.
    Mein Studium ferner Welten Alex Capus
    Mein Studium ferner Welten (Buch)
    20.11.2024

    Kleine Geschichten - grosse Literatur

    Der renommierte deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann ist von Alex Capus' Werk begeistert und verortet ihn bei Vorbildern wie Anton Tschechow und Raymond Chandler. Die 14 meisterhaft geschriebenen und spannend zu lesenden Capus-Geschichten aus der kleinen Welt der Kleinstadt über das scheinbar unbedeutende Leben "kleiner Leute" in der Kleinstadt reflektieren dennoch die grossen Themen, welche das Leben ausmachen. Wärmstens empfohlen!
    Fast ein bißchen Frühling Alex Capus
    Fast ein bißchen Frühling (Buch)
    19.11.2024

    Ein Kriminalgeschichtli aus der Schweiz...

    ...spannend, augenzwinkernd und charmant erzählt von Alex Chapuis (siehe Klappentext). Ob sich die verzwickte Begebenheit tatsächlich so zugetragen hat, wie geschildert, weiss ich nicht. Doch könnte die sich allemal so zugetragen haben, eingedenk des bekannten Zitates von Giardano Bruno 1548-1600): Se non è vero, e molto ben trovato, resp. Wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden.
    11:11 11:11 (CD)
    19.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Unoriginell und harmlos...

    ...und alles schon gehabt in der Jazzszene, und dies vor Jahren schon. Was der einst selbsternannte "Kind of Jazz"(tatsächlich!!!) Claude Diallo mit seiner "Situation" hier vorlegt, haben wir bei Monty Alexander, Les McCann u.v.a. schon origineller und besser gehört. Und die Rhythmik des Drummers empfinde ich von A bis Z als deplatziert, ärgerlich und unprofessionell. Wer Lust auf mehr hat, sei auf meine Produktempfehlung verwiesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • I Found A New Home I Found A New Home (CD)
    Mein Nachbar Urs Alex Capus
    Mein Nachbar Urs (Buch)
    18.11.2024

    Die Welt in Olten, von Olten in die Welt

    "Der König von Olten"(siehe Produktempfehlung) war der Start mit charmanten Geschichten aus Olten, der Kleinstadt wo Autor Alex Capus lebt und von der er immer wieder schreibt. So auch in diesem Büchlein. Und Olten scheint sich zum literarischen Zentrum der Schweiz zu entwickeln. Neben Capus ist die Kleinstadt auch mit den Schriftstellen Franz Hohler und Pedro Lenz verbandelt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der König von Olten Alex Capus
      Der König von Olten (Buch)
    Der König von Olten Alex Capus
    Der König von Olten (Buch)
    18.11.2024

    ...und der König von Olten?

    Für alle Interessenten, welche diese charmanten Kurzgeschichten von Alex Capus noch immer nicht gelesen haben: Der König von Olten ist der schwarzweisse Kater der Familie Köpfli, welcher in sämtlichen Häusern der Altstadt dieses Städtchens im Schweizer Mittelland ein und aus geht, als wäre er der König von Olten. Und aus unbekannten Gründen heisst dieser König "Toulouse". Die in diesem Band versammelten charmanten Geschichten über lokale Begebenheiten erschienen zuerst über Jahre verteilt in verschiedenen lokalen Zeitungen, bevor sie hier als Büchlein erneut greifbar sind.
    Himmelsstürmer Alex Capus
    Himmelsstürmer (Buch)
    18.11.2024

    Eine kleine Korrektur zum Klappentext

    Es entsteht der falsche Eindruck, dass im vorliegenden Buch nur sog. "kleine" Leute porträtiert werden. Doch unter den zwölf Porträtierten finden sich z.B. auch der grosse, bedeutende und unkonventionelle Astrophysiker Fritz Zwicky, der auch die morphologische Forschung vorangetrieben hatte und mit diesem Weltbild wichtige Impulse zum Erfinden, Entdecken und Forschen in der Wissenschaft schuf, bis heute. Und auch den innovativen Luftfahrer Eduard Spelterini würde ich nicht zu den sog. kleinen Leuten zählen. Etc, etc. Doch das anregend, spannend und hervorragend geschriebene Buch von Alex Capus lohnt auf jeden Fall die Lektüre.
    Patriarchen Alex Capus
    Patriarchen (Buch)
    18.11.2024

    Brilliant verfasste Portraits...

    ...gut recherchiert und in der Folge locker und hervorragend erzählt. Die Porträtierten sind ausnahmslos weltbekannte Schweizer Firmengründer, welche mit ihren Firmen zu Wirtschaftsmacht aufstiegen: der Berner Schokolatier Rudolf Lindt, Schuhfabrikant C.F.Bally, Julius Maggi, Erfinder des weltbekannten Maggi-Suppenwürfels, Uhrmacher Antoine Le Coultre, Milchpulvererfinder Henri Nestlé, Bankier Johann Jacob Leu, Pharmakonzerngründer Fritz Hoffmann-La Roche, die Industriellen Charles Brown und Walter Boveri, Schmelzkäseproduzent Walter Gerber und der umstrittene Kunstsammler und Waffenschmied Hitlers Emil Bührle.
    The Pristine Sound Of Root 70 The Pristine Sound Of Root 70 (CD)
    16.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Im Grossen und Ganzen ok,...

    ...doch für meinen Geschmack etwas gar brav geraten und definitiv zu traditionslastig. Dazu tönt mir die Musik wenig inspirierend und auch etwas altbacken bis abgestanden. Immerhin sind wir im Jahre 2024, und von Nils Wogram und seinem prominent besetztem Quartett hatte ich mehr erwartet.
    Live in Theater Akzent 2016 Live in Theater Akzent 2016 (CD)
    16.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine kleine Ergänzung zum...

    ...guten obigen Einführungstext von jpc. Diese CD habe ich mir nach allzu langer Pause wieder angehört und bin von der Musik und vom Gruppensound begeistert. Die bis jetzt überzeugendste Fusion von folkloristischen Balkansounds mit dem Jazzidiom. Keine volkstümelnden Anbiederungen. Und die absolut jazzistische Verarbeitung von Balkanmelodik und -rhythmik in den Improvisationen der vier Musikanten ist in diesem begeisterten Konzertmitschnitt des Quartetts unter Leitung des initiativen Bassisten Nenad Vasilic geradezu begeisternd gelungen. Wärmstens empfohlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Solo Live Solo Live (CD)
    • Trio Live Trio Live (CD)
    • Wet Paint Wet Paint (CD)
    Sudokujumbo 39 Eberhard Krüger
    Sudokujumbo 39 (Buch)
    15.11.2024

    Empfehlenswert für Anfänger bis erfahrene Meister...


    ... und dazu preislich unschlagbar günstig! Die 5 Schwierigkeitsstufen von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwierig) sind methodisch/didaktisch hervorragend aufgebaut. Stufen 1, 2 und 3 sind durch Scannen der Zeilen und Spalten lösbar, doch Schwierigkeit zunehmend von 1 bis 3. Stufe 4 erfordert oft (mit Ausnahmen, wo's auch ohne geht) die Aufstellung aller Möglichkeiten in den noch leeren Feldern, gelegentliches Suchen nach offenen oder versteckten 2-er Gruppen nötig. Bei Stufe 5 (zeitaufwändig und oft auch frustrierend) sind zusätzlich (und oft) auch versteckte 3-er Gruppen zu suchen (recht zeitraubend und nervend!), sowie X-Wing (oft mehrmals pro Sudoku nötig). Die einzelnen Quadrätchen des Sudokus sind gross genug, um fehlende Ziffern hineinzuschreiben. Und das Papier lässt sich gut radieren (wichtig!). Der methodische Aufbau und die Steigerung der Schwierigkeiten in den Stufen sind zudem vorbildlich. Für mich sind und bleiben die Sudokubücher von Eberhard Krüger noch immer die erste Wahl!
    Rising Sun Variations für Klavier Rising Sun Variations für Klavier (CD)
    15.11.2024
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Der perfekte "crowd pleaser"

    Pianistische Bravourstücke, brillant, virtuos, knallig, auf den schnellen Kick angerichtet, doch für mich ohne jeden Tiefgang und auch mit kaum bis äusserst wenig Substanz. Für mich eine musikalisch ärgerliche Enttäuschung. Doch die CD dürfte sich trotzdem gut verkaufen.
    Nomad's Notebook Nomad's Notebook (CD)
    14.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Worldjazz mit einem grossartigen Ensemble

    Der US-amerikanische Sopran- und Tenorsaxophonist Andy Middleton war jahrelang in Europa unterwegs und nahm damals einige CDs mit vorwiegend europäischen Musikern auf. Hier ist er mit einer Combo aus lauter renommierten Künstlern aktuellen der US-Szene zu hören, dem Bassisten Dave Holland, Ralph Towner, Gitarren und akustisches Piano, dem US-Westcoast Drummer Alan Jones, Jamey Haddad, Perkussion und Vocals, Henry Hey, Piano, und dem mir bislang unbekannten Trombonist Noah Bless in zwei von insgesamt acht Tunes. Die gespielten Tunes sind allesamt Originals, also keine bekannten Jazztunes, doch grandios, locker und entspannt vorgetragen. Kurz: eine relativ wenig bekannte CD, welche die Entdeckung auf jeden Fall lohnt.
    Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie Philipp Hübl
    Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie (Buch)
    12.11.2024

    Kleine Ergänzung...

    ...zu diesem sehr empfohlenen Leitfaden in die Welt der Philosophie. Guter Klappentext von jpc (siehe oben). Dieses Buch von Philipp Hübl muss nicht von A bis Z und von Anfang bis Ende gelesen werden, da die 10 Kapitel nach Lust und Laune der Leser auch einzeln verständlich und in sich abgeschlossen sind. Doch immerhin ist die sehr gute Einleitung ein Start. Gut verständlicher Text, plus eine sehr ausführliche und hilfreiche Literaturliste, mit Personen- und getrenntem Sachregister am Buchende. Siehe auch meine Empfehlung von "Philosophie für Anfänger" von Ralf Ludwig, samt meinem dortigen Empfehlungstext inkl. meinen dort formulierten Vorbehalten gegenüber der Philosophie im Allgemeinen. Das Buch von Hübl empfehle ich zur Lektüre vor dem etwas detaillierteren Text von Ludwig. Doch beide Bücher bleiben sehr empfehlenswert
    Meine Produktempfehlungen
    • Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre Ralf Ludwig
      Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre (Buch)
    Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie Philipp Hübl
    Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie (Buch)
    11.11.2024

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zu diesem sehr empfohlenen Leitfaden in die Welt der Philosophie. Guter Klappentext (oben) von jpc. Das Buch von Philipp Hübl muss nicht von A bis Z von Anfang bis zum Ende gelesen werden, da die 10 Kapitel nach Lust und Laune der Leser auch einzeln verständlich und abgeschlossen sind. Doch immerhin ist die sehr gute Einleitung ein guter Start. Gut verständlicher Text, plus eine sehr ausführliche und hilfreiche Literaturliste, mit Personen- und getrenntem Sachregister am Buchende. Siehe auch meine Empfehlung von "Philosophie für Anfänger" von Ralf Ludwig, samt meinem dortigen Empfehlungstext inkl. meinen dort formulierten Vorbehalten gegenüber der Philosophie im Allgemeinen. Das Buch von Hübl empfehle ich zur Lektüre vor dem etwas detaillierteren Text von Ludwig. Doch beide Bücher bleiben sehr empfehlenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre Ralf Ludwig
      Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre (Buch)
    Miles In Berlin Miles In Berlin (CD)
    10.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses Konzert

    ...mit der in meiner Ansicht nach besten Combo, welche Miles Davis je leitete. Die Interaktion zwischen den Solisten ist geradezu atemraubend in diesen Tracks. Ergo meine wärmste Empfehlung, selbst Jahrzehnte nach der Einspielung. Unbedingt empfehlenswert.
    Miles In Berlin Miles In Berlin (CD)
    09.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandios gelungenes Konzert...

    ...mit der in meiner Ansicht nach besten Combo, welche Miles Davis je leitete. Die Interaktion zwischen den Solisten ist geradezu atemraubend in diesen Tracks. Ergo meine wärmste Empfehlung, selbst Jahrzehnte nach der Einspielung. Unbedingt empfehlenswert.
    Quintet Live In Berlin 1969 (3 Bonus Tracks) Quintet Live In Berlin 1969 (3 Bonus Tracks) (CD)
    09.11.2024
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Meine Empfehlung unter Vorbehalt

    Wer Miles Davis CD/LP "Bitches Brew" mag, wird vielleicht auch dies Einspielung schätzen, trotz erheblicher Mängel in der Soundqualität. Doch das Quintett von Miles Davis überzeugt mich auch musikalisch in diesem Konzertmitschnitt nicht, zu heterogen die Musik für meinen Geschmack. Zum Vergleich empfehle ich eine frühere Live-Aufnahme aus Berlin mit dem grandiosen akustischen Quintett, wo "alles stimmt", von der Musik bis zum untadeligen Sound auf der Aufzeichnung (siehe meine Empfehlung unten).
    Meine Produktempfehlungen
    • Miles In Berlin Miles In Berlin (CD)
    Sunday At The Riverside: The Best Time Of Jazz Piano I Sunday At The Riverside: The Best Time Of Jazz Piano I (CD)
    07.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Pianotrios aus den 1960er Jahren

    In dieser kostengünstigen Box finden sich die allerwichtigsten Trioaufnahmen für das damals höchst innovative Label "Riverside" und einiger seiner diversen Unterlabels. Vertreten sind die stilbildenden Pianisten Bill Evans (mit vier seiner wichtigsten und unverzichtbaren frühen Einspielungen), Thelonious Monk, Bobby Timmons, Barry Harris (in zwei unterschiedlichen Trios), Kenny Drew, Red Garland, Junior Mance und der damals stark von Bill Evans beeinflusste Don Friedman. Die Pianistin Joyce Collins ist heute (zu recht oder zu unrecht?) praktisch vergessen, so wie ihre damaligen Pianisten-Kollegen Roosevelt Wardell, Dick Morgan, Chris Anderson und Evans Bradshaw. Immerhin eine günstige und äusserst kostensparende Gelegenheit für Sammler, auch 60 Jahre später einige quasi vergessene Jazzmusiker kennenzulernen. Die Erstgenannten von Evans bis Friedman sind wohl jedem ernsthaften Interessenten längst bekannt. Die Letztgenannten lohnen sich schon wegen der meist prominenten Bassisten und Drummer in den Trios.
    Werke für Cello & Klavier - "Paradise found" Werke für Cello & Klavier - "Paradise found" (CD)
    06.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Gefällig, hübsch und harmlos,..,

    ...wie das meiste von Bruce Wolosoff. Doch von aktuelleren E-Musik-Ansätzen sind diese Werke für Cello und Klavier völlig unerheblich und bestenfalls als Salonmusik einzustufen. Und mit Jazz, wie Wolosoff erwähnt, haben diese Kompositionen schon gar nichts Gemeinsames. Für mich eine ziemliche musikalische Enttäuschung. Doch allemal schön interpretiert. Aber ob dies denn schon genügt zum Auffinden des Paradieses?
    Milestones Of A Legend (20 Original Albums) Milestones Of A Legend (20 Original Albums) (CD)
    04.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hervorragende Kompilation...

    ...von legendären und erstklassigen Einspielungen in der Zeitspanne 1953 - 1962 von "The Modern Jazz Quartet". 20 LPs auf 10 CDs zu einem wahren Schnäppchenpreis. Doch aufgepasst: Diese Box erschien zuvor als inhaltlich vollständig identische Box auf dem Label "The Intense Media". Lediglich das Coverbild in der neuen Ausgabe, nun auf dem Label "Fermata", wurde geändert. Doch meine uneingeschränkte und wärmste Empfehlung für alle, welche die ältere Ausgabe dieser Box verpasst haben.
    Milestones Of A Legend (20 Original Albums) Milestones Of A Legend (20 Original Albums) (CD)
    05.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine grandiose Kompilation

    ...von legendären und erstklassigen Einspielungen in der Zeitspanne 1953 - 1962 von "The Modern Jazz Quartet". 20 LPs auf 10 CDs zu einem wahren Schnäppchenpreis. Doch aufgepasst: Diese Box erschien zuvor als inhaltlich vollständig identische Box auf dem Label "The Intense Media". Lediglich das Coverbild in der neuen Ausgabe, nun auf dem Label "Fermata", wurde geändert. Doch meine uneingeschränkte und wärmste Empfehlung für alle, welche die ältere Ausgabe dieser Box verpasst haben.
    276 bis 300 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt