Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Eric Holler: Glück Auf, Tod! Roman Just
    Eric Holler: Glück Auf, Tod! (Buch)
    16.08.2024

    Eric Holler 2 - Kindertraum

    Privatdetektiv Eric Holler sieht, dass in einem Krankenhaus viele Todesanzeigen von Kindern in Zeitungen stehen. Darum begibt er sich auf die Fährte und lernt die Krankenschwester Cornelia kennen. Als die Mutter eines verstorbenen Säuglings verschwindet und dann auch tot aufgefunden wird, ist er sicher etwas auf der Spur zu sein.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und macht Lust auf das Buch, obwohl es nicht wirklich viel aussagt.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt; man kann das Buch auch als Einzelband lesen.

    Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe, lädt der Autor hier zum Mitraten ein. Und auch wenn man sich einiges nach und nach zusammenreimen kann, gibt es doch einige Wendungen und Überraschungen.

    Der Spannungsbogen ist so das ganze Buch über auf hohem Niveau.

    Positiv zu vermerken ist auch, dass sowohl Holler als auch sein Pendant bei der Polizei definitiv das Zeug für eine Reihe haben. Und so können die beiden sicher noch einige Fälle lösen.

    Die Auflösung des Falls ist gut konstruiert und nicht unlogisch. Auch insgesamt ist der Fall interessant und konnte mich überzeugen.

    Und trotzdem muss ich auch Punkte abziehen, denn 2 Fehler kommen im Buch vor:

    1. Warum hält Cornelia Eric zuerst für einen Patienten, wenn es doch eine Kinder- und Geburtenstation ist?

    2. Wenn man jemandem Insulin vorenthält, kommt es garantiert zu keiner Hypoglykämie, sondern zum Gegenteil - einer Hyperglykämie.

    Naja und dann bleibt auch die genaue Todesursache von der Mutter ein ewiges Geheimnis.

    Fazit: Die Fortsetzung ist besser als Teil 1. 4 von 5 Sternen
    Und tot bist du (Thriller) Gunnar Schwarz
    Und tot bist du (Thriller) (Buch)
    09.08.2024

    Schünemann & Kurz 1 - Der Spieler

    Die Streifenpolizistin Tabea Kurz erhält einen Anruf. Als Geschenk des unbekannten Anrufers bekommt sie eine Leiche. Von einer Brücke auf Gleise hinabgestürzt, nackt und blaugefärbt. Frank Schünemann, der sich distanziert gibt seit er seine Ex-Partnerin verloren hat, übernimmt zusammen mit seinem Team und Tabea den Fall. Wie eine Nachricht am großen Zeh andeutet, ist dies erst die erste Runde. Können Schünemann und sein Team zusammen mit Tabea den Täter rechtzeitig aufhalten?

    Das Cover des Buches ist primär wieder ausgezeichnet gemacht, allerdings sind die bisherigen Covers des Autors doch deutlich ansprechender.

    Der Schreibstil des Autors hingegen ist gewohnt gut; Orte und Charaktere bekommen durch die bildhafte Beschreibung schnell Leben eingehaucht. Auch die Perspektive aus Sicht des Täters ist wieder ausgezeichnet und ja fast schon ein Markenzeichen des Autors.

    Die Spannung ist von der ersten Seite bis zur Entlarvung des Täters - und auch darüber hinaus - auf sehr hohem Niveau. Der Fall selbst ist hervorragend konstruiert und lädt den Leser zum Mitraten ein. Die Lösung ist logisch, auch wenn man als Leser wohl kaum Dinge vor den Ermittlern errät.

    So konnten auch die Wendungen überraschen und begeistern.

    Bitte mehr vom Autor; gerne auch mit diesen neuen Ermittlern.

    Fazit: Wieder neue Ermittler, aber gewohnt ausgezeichnet. 5 von 5 Sternen
    True Crime Neuseeland 2 Adrian Langenscheid
    True Crime Neuseeland 2 (Buch)
    29.07.2024

    Wahre Verbrechen 15 - Neuseeland 2

    In seinem 15. True-Crime-Buch nimmt uns der Autor mit auf eine Reise ins weit entfernte Neuseeland - bereits zum 2. Mal. 13 Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte aus diesem Land bringt uns der True-Crime-Experte in diesem Buch näher.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.

    Der Schreibstil ist wie immer großartig; und dass das Buch wieder perfekt recherchiert ist, brauche ich wohl kaum noch zu erwähnen.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber (wie immer) aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist bzw. geschehen ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge der Fälle ist genau richtig, sodass jeder Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Buch lädt auch wieder dazu ein einfach weiterzugooglen.

    Einige Fälle waren wieder emotional sehr bedrückend. Bekannt war mir diesmal kein einziger Fall, was True-Crime-Podcast-Hörern sicher anders gehen wird.

    Fazit: Bereits der 15. Band der True-Crime-Reihe und hoffentlich noch lange kein Ende in Sicht. 5 von 5 Sternen
    Der tote Kurschatten von Sylt Dany R. Wood
    Der tote Kurschatten von Sylt (Buch)
    29.07.2024

    Oma Käthe auf Solopfaden 1 - Der Kuraufenthalt

    Oma Käthe bekommt nach Intervention von Jupp eine Kur auf Sylt bewilligt und stolpert schon bei ihrem Eintreffen über eine Leiche. Nachdem die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, ermittelt der Vater des Polizisten - sein Vorgänger - und sucht Unterstützung bei Käthe, die sehr bereitwillig hilft. Schon bald häufen sich die Verdächtigen.

    Das Cover ist passend und gut gemacht; die Covers der bisherigen Backes-Reihe waren aber besser gemacht, da sie auch auffälliger waren.

    Der Schreibstil des Autors ist wie immer ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Der Humor ist wie immer hervorragend, diesmal ist es aber auch ein hochinteressanter Fall, bei dem es viele Verdächtige gibt und auch der Leser erst nach längerem Miträtseln der Lösung näherkommt - gleichauf mit Käthe.

    So ist Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert und das in einem humorigen Setting wie man es vom Autor gewohnt ist.

    So ist es eine tolle Solo-Ermittlung für den heimlichen Star der bisherigen Reihe,, wobei das Buch an das vorige anschließt und auch der Nachfolgeband an dieses anknüpft. Nichtsdestotrotz kann man die Bücher aber auch einzeln lesen. Empfehlen würde ich allerdings die ganze Reihe.

    Fazit: Tolles Zwischenspiel, in dem eine wichtige Nebenfigur die Hauptrolle übernimmt. 5 von 5 Sternen
    Sündiges Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 6) Thomas Herzberg
    Sündiges Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 6) (Buch)
    29.07.2024

    Drews & Appel 6/Rainer & Birte 1 - Die Tote am Jahrmarkt

    Bevor die Ermittler Ina Drews und Jörn Appel ihre Versetzung antreten, bekommen sie einen kniffligen Fall auf den Tisch. Ein junges Mädchen wurde auf dem Jahrmarkt ermordet. Ihr Lehrer, mit dem sie verabredet war, gilt als Hauptverdächtiger - bis auch dieser ermordet aufgefunden wird. Unterstützung bekommen sie durch ihre Nachfolger - das Ehepaar Rainer und Birte - das schon ein paar Tage zu früh anreist.

    Das Cover des Buches passt sehr gut zum Inhalt und zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

    Obwohl es der 6. Teil der Reihe ist, war es für mich der 2. Teil den ich gelesen habe - und überhaupt erst das zweite Buch des Autors. Dies bereitet allerdings keine Probleme - alles was man wissen muss, erfährt man.

    Wie der vorherige Teil ist es auch hier ein sehr hiumorvolelr Krimi - humorvoller als der letzte Teil, wo ich nicht recht wusste in welche Richtung mich der Autor mitnehmen will. Mit Rainer und Birte, den designierten Nachfolgern, wird die Reihe sicher noch humorvoller.

    So geht das Buch bzw. die Reihe eindeutig in die Schiene wie man sie von den Eberhofer-Krimis von Rita Falk kennt.

    Die Spannung des Buches war sehr hoch, aufgelockert durch die humorvollen Stellen, die die Ermittlerpaare hauptsächlich zu verantworten haben. Man weiß als Leser definitiv lange nicht, wer der Täter ist bzw. auf was der Autor hinauswill. Und doch erscheint am Ende eigentlich alles klar und logisch.

    Ich fühlte mich hervorragend unterhalten.

    Fazit: Humorvoller Krimi mit überraschendem Ausgang. 5 von 5 Sternen
    Der Familiensammler (Thriller) Gunnar Schwarz
    Der Familiensammler (Thriller) (Buch)
    10.07.2024

    Bajetzki & Kuper 3 - Peter Pan

    Die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuoer überhehmen den Fall einer jungen Mutter, die mit aufgeschnittener Kehle aufgefunden wird. Sie wurde im Haus perfekt positioniert, dazu ein rätselhaftes Kärtchen. Der verschwundene Ehemann wird nach einiger Zeit ebenfalls tot aufgefunden; die gemeinsamen Kinder bleiben verschwunden. Und auch einer weiteren Familie passiert etwas sehr ähnliches. Und der Täter ist noch immer nicht fertig.

    Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt mitraten kann. Fast schon wie gewohnt darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.

    Es ist der 3. Fall des Ermittlerpaares, das mir im ersten Fall zu glanzlos war. Und hier passen sie auch schon viel besser zu den anderen Ermittlern des Autors.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen. Naja es ist vielleicht sogar bisher das spannendste und beste Buch des Autoren, der immer wieder zu überraschen weiß.

    Man kann das Buch sicher gut als Einzelband lesen, vorzugsweise kennt man aber die vorherigen Teile.

    Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch die Ermittler nehmen immer mehr an Glanz zu. 5 von 5 Sternen
    Begleiche deine Schuld: Thriller Danilo Fender
    Begleiche deine Schuld: Thriller (Buch)
    30.06.2024

    Der Mann gegenüber/Begleiche deine Schuld

    Privatdetektiv Hunter Bell, der aufgrund seines Charakters kein Polizist werden durfte, bekommt einiges zu tun. Denn zum einen zieht Floyd Tipps, ein verurteilter Frauenmörder, gegenüber ein. Hunter hat ihn damals enttarnt und Floyd schwor Rache. Zudem heiratet sein bester Freund Josh bald Ashley. Und eine Frau will dass er genau diese beschattet. Als dann auch noch seine Frau Cassie verschwindet, läuten die Alarmglocken bei ihm.

    Zuerst einmal: Das Buch erschien im Jänner 2024 unter dem Titel "Begleiche deine Schuld", nicht einmal ein halbes Jahr später im gleichen Verlag als "Der Mann gegenüber".

    Beide Cover haben ihren Reiz, die der Neufassung gefällt mir eine Spur besser.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Die Story selbst ist sehr vielschichtig und wendungsreich. Allerdings nicht so überraschend, wie der Text auf "Der Mann gegenüber" weis machen will. Denn einiges ist doch schon sehr früh vorhersehbar oder zumindest weit bevor es Hunter checkt.

    Hunter, der definitiv kein Sympathieträger ist, ist trotzdem eine sehr interessante Figur und passt hervorragend in das Setting.

    In manchen Belangen wirkt es auch etwas zu dick aufgetragen und dann schon fast unglaubwürdig.

    Aber auch die Spannung war definitiv vorhanden und blieb immer auf gutem hohem Niveau.

    Insgesamt konnte mich das Buch aber doch großteils überzeugen und ich freue mich auf weitere Bücher des Autors.

    Fazit: Wendungsreicher Thriller, manchmal vorhersehbar. 4,5 von 5 Sternen
    Wir werden wachsen Andreas van Hooven
    Wir werden wachsen (Buch)
    30.06.2024

    Liebe zwischen 2 Welten

    Die linke Aktivistin Marja Claasen führt mit ihrer Gruppe einen Anschlag bei der Ehrung der Mutter von Jasper Bredendiek durch. Der junge Unternehmer erkennt die Studentin und sucht sie auf. Sie verlieben sich schnell, doch Marjas Gruppe plant immer mehr Anschläge und die werden immer extremer. Natürlich will Mirja aussteigen, doch dies erweist sich als nicht einfach.

    Das Cover an sich ist unscheinbar, passt aber perfekt zum Buch, da das Mädchen definitiv zur Beschreibung von Mirja passt.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Die Spannung hält sich in Grenzen, aber dies ist ja bei Bücher des Genres generell so, dass vieles auch vorhersehbar ist. Das Ende dann überrascht allerdings dann doch in allen Belangen.

    Mit den beiden sehr unterschiedlichen Charakteren ist dem Autor auf jeden Fall ein großer Wurf gelungen. Zudem ist das Buch durch das politische Thema natürlich auch sehr aktuell. Zudem wirken die Protagonisten auch nicht überzeichnet und handeln nachvollziehbar.

    Der Wechsel der Erzählperspektive zwischen Jasper und Mirja macht die Handlung noch plastischer.

    Am Ende geht es dann eigentlich fast etwas zu schnell, sodass es nicht perfekt in die Geschichte integriert scheint.

    Nichtsdestotrotz konnte mich das Buch großteils überzeugen.

    Fazit: Liebe im politischen Kontext. 4,5 von 5 Sternen

    Tote Augen weinen nicht (Thriller) Gunnar Schwarz
    Tote Augen weinen nicht (Thriller) (Buch)
    17.06.2024

    Charlie + Stella 2 - Der Prozess

    Eine Sozialarbeiterin wird ermordet. Erstochen mit einem Messer mit einer mysteriösen Botschaft. Dazu in jedem Auge ein Nagel. Die ständige Mordkommission - im besonderen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall, doch es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Doch Charlie hat auch noch mit einem alten Fall zu kämpfen...

    Das Cover des Buches ist typisch für die Bücher des Autors und passt wieder hervorragend zum Buch. Dass es ausgezeichnet ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

    Ebenso der Schreibstil, der mich schon in vielen anderen Büchern faszinieren konnte. Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dadurch dass der Täter auch einige Kapitel aus seiner Sicht erzählt, verleiht es dem Buch noch mehr Authentizität und Spannung - dies ist ja eines der Markenzeichen des Autors.

    Und diese Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Selbst als erfahrenen Thriller-Leser konnten mich die Wendungen nur überraschen und so auch das Ende.

    Mit dem Ermittler-Duo bzw. Ermittlerteam ist dem Autor auch wieder eine geniale Mischung eingefallen. Zwar mag so ein Zusammenspiel schon der eine oder andere Autor gehabt haben, Gunnar Schwarz entwickelt es hier auf jeden Fall neu. So können die beiden Ermittlerinnen auch in ihrem 2. Fall überzeugen.

    Was in diesem Fall anders ist, ist dass Charlie hier auch mit einem alten Fall konfrontiert wird, der bereits im 1. Buch angedeutet wurde und auch hier noch nicht zu Ende ist. Hier aber wirkt dieser "Cold-Case" ebenso wichtig wie der aktuelle Fall.

    So hoffe ich auf noch viele weitere spannende Bücher mit diesem Ermittlerpaar - oder eben wieder einem anderen, das zurückkehrt.

    Fazit: Genialer Thriller. 5 von 5 Sternen
    Der 1. Patient Michael Tsokos
    Der 1. Patient (Buch)
    12.06.2024

    Eberhardt & Jarmer 4 - KI und die moderne Medizin

    Die KI-Befürworterin Dr. Sasha Müller führt eine Routine-Operation mithilfe einer KI durch und der Patient stirbt. Die Rechtsmedizinerin kommt zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Dr. Müller wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt; doch liegt die Schuld wirklich an ihr? Oder ist die KI schuld? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Rocco Eberhardt vertritt die Ärztin und will die KI vor Gericht bringen, doch bald schon entdeckt er Unstimmigkeiten.

    Das Cover ist ausgezeichnet gemacht und passt hervorragend zum Buch. Zudem ist es im Stil der bisherigen Reihe gemacht.

    Der Schreibstil der beiden Autoren ist hervorragend; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt. Zudem wirkt das Buch hervorragend recherchiert.

    Wieder haben sich der Anwalt und der Rechtsmediziner ein aktuelles Thema vorgeknöpft. Diesmal sogar sehr aktuell: Kann KI Ärzte entlasten? Kann KI die Probleme im Gesundheitswesen verbessern oder zumindest unterstützen? Oder geht eine größere Gefahr dadurch aus, dass Computer mehr übernehmen sollen?

    Alle Charaktere sind einfach auch sehr passend für das Buch, und das Team rund um die beiden Hautcharaktere ist natürlich absolut der Hammer. Aber auch die junge Journalistin gefiel mir sehr gut.

    Natürlich ist das ganze auch dadurch bedingt, dass die Protagonisten den gleichen Beruf wie die Autoren haben.

    Zudem wird hier natürlich über das Hauptthema KI geredet - das Pro und Kontra, was auch zum Nachdenken anregt.

    Für mich war der 4. Fall um die beiden mein erster, aber sicher nicht mein letzter. Und man kann das Buch getrost für sich alleine lesen, auch wenn es natürlich Anspielungen auf die Vorgängerbände gibt.

    Und auch wenn das Buch etwas vorhersehbar wirkt zu Beginn, gibt es doch große Überraschungen was den Ausgang des Justiz-Krimis angeht.

    Fazit: spannend, überraschend und gut recherchiert. 5 von 5 Sternen
    Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein Torsten Sträter
    Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein (Buch)
    07.06.2024

    Humoristisches der letzten Jahre vom Mann mit der Mütze

    In den letzten Jahren hat der Comedian einiges gemacht. In diesem Buch erzählt er dies in Kurzgeschichten nach.

    Das Cover ist mit Torsten Sträter selbst am Cover natürlich passend und gut gelungen.

    Der Schreibstil an sich ist ausgezeichnet.

    Schon im Vorwort weist der Autor darauf hin, dass hier nichts Neues erzählt wird, sondern eben Kurzgeschichten, die er bereits vorgestellt hat (meist im TV).

    Da ich aber noch nicht viel von ihm gesehen habe, ist dies aber kein Problem.

    Allerdings wirkt das Buch teilweise langatmig; dadurch bedingt, dass der Humor nicht auf einem hohen Level bleibt, sondern dazwischen oft abfällt.

    Möglicherweise (oder wahrscheinlich) wäre das Hörbuch hier die bessere Version gewesen; oder natürlich, den Autor live oder im Fernsehen dies vortragen zu sehen. So war ich leider etwas enttäuscht, fühlte mich aber doch über einen Zeitraum unterhalten.

    Positiv sind natürlich die Bilder (die eine Rolle spielen) zu sehen, auch wenn manche in der E-Book-Version etwas unscharf erscheinen.

    Fazit: Leider nicht durchgehend humorvoll. 3,5 von 5 Sternen
    Solange ich dich suche Josefine Weiss
    Solange ich dich suche (Buch)
    11.05.2024

    Der letzte Wunsch

    Maddie Shaw soll für die sterbende Lebensgefährtin ihrer Mutter Janet deren Tochter und Maddies ehemalige Freundin Aden finden, die seit Jahren verschwunden ist. Ihre einzige Spur: ein Anruf vor 4 Jahren bei ihrer Mutter. Darum fährt Maddie von London in die schottische Kleinstadt Whitecastle wo sie sich über Air-Bnb ein Zimmer mietet. Ihr Host, der attraktive Dean, kommt ihr immer näher und weist sie gleichzeitig immer wieder ab. Wie sie schnell dahinterkommt, hat auch Dean an seiner Vergangenheit zu leiden. Doch wird Maddie ihre Kindheitsfreundin rechtzeitig finden? Und was ist mit ihr und Dean?

    Das Cover des Buches ist wieder wunderschön; passend zu den bisherigen Büchern der Autorin und ebenso zu diesem Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Dabei sind die Protagonisten authentisch und auch wieder sehr facettenreich.

    Auch die Emotionen kommen definitiv nicht zu kurz in diesem berührenden Liebesroman, der aber eigentlich mehr als das ist.

    Die Spannung hingegen ist überschaubar; zwar gibt es einige kleine Überraschungen; im Großen und Ganzen ist aber schon nach wenigen Seiten klar, worauf die Handlung hinausläuft und wie das Buch enden wird. Auf der anderen Seite ist bei diesem Genre aber auch keine übermäßige Spannung zu erwarten und man kann das Buch einfach zwischendurch lesen; sich unterhalten lassen und mit den Figuren mitfühlen.

    Fazit: Berührend, authentisch und emotional. 5 von 5 Sternen
    Schippling, K: INTOXIKATION Schippling, K: INTOXIKATION (Buch)
    06.05.2024

    Drogen, Kunst und Tod

    Die Künstlerin Kara Kowalski tötet ihren Ex-Freund im Drogenrausch irrtümlich. Mithilfe von Natronlauge lässt sie seine Leiche verschwinden. Doch sie wird dabei beobachtet und gefilmt - und damit erpresst. Kara will sich rächen, doch als sie die angehende Schriftstellerin Malina trifft, ändert sich alles in ihrem Leben - ebenso wie für Malina.

    Das Cover des Buches ist sehr künstlerisch, daher passt es auch zum Buch - wie auch relativ am Ende des Buches beschrieben wird. Wirklich überzeugen kann es mich trotzdem nicht.

    Der Schreibstil ist eigentlich gut; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt. Allerdings wirkt das ganze Buch wie unter Drogeneinfluss geschrieben.

    Es beginnt mit der Drogeneinnahme von Kara, die sehr ausschweifend erzählt wird - wie auch bei allen weiteren Drogeneinnahmen der Protagonisten. Hier wird oft auch die Erkenntnis dieser beschrieben und das seitenlang.

    Nach diesem psychedelischen Teil geht es dann eigentlich ausgezeichnet weiter; spannend und ein Psychothriller: Kara tötet ihren Ex-Mann und versucht die Leiche verschwinden zu lassen und wird erpresst.

    Dann allerdings kommt der 2. Teil - in dem Malina (wie auch im 3. Teil) die Hauptrolle spielt. Hier ist es neben Belletristik vor allem dann Fantasy (unendliches Buch, dunkler Bibliothekar) das hier vorherrscht, bevor es zum Treffen mit Kara kommt, wo zuerst etwas Thriller, dann aber eher Dark Romancy und wieder der nächste ausschweifende Drogenrausch kommt (auch in literarischer Form).

    Auch im 3. Teil geht es in dieser Tonart weiter, wobei die psychedelischen Erfahrungen auf über 10 Seiten geschrieben werden, während sowohl Malinas als auch Karas Verhaftung und Prozess viel weniger Seiten gewidmet werden.

    Das Ende dann ist dann einfach nur noch schwachsinnig und hat mit Psychothriller dann absolut nichts mehr zu tun. Diese Wende war dann das Tüpfelchen auf dem i, dass das Buch noch schlechter machte.

    Fazit: Belletristik im Drogenrausch mit Fantasyelementen - aber definitiv kein Psychothriller. 3,5 von 5 Sternen, wenn man es nicht als Psychothriller liest und mit solchen Erwartungen rangeht.
    Ohne Befund Lou Bihl
    Ohne Befund (Buch)
    28.04.2024

    Novellen rund um medizinische Belange

    In 10 Kurzgeschichten nimmt sich die Autorin verschiedener Problematiken an. Dabei haben alle Geschichten ein medizinisches Rundherum.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht - ebenso wie die Illustrationen zu den jeweiligen Geschichten. Hundertprozentig passend finde ich es aber nicht - im Gegensatz zu den Bildern im Buch. Das Buch kommt hochwertig mit Lesebändchen und Schutzumschlag daher.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; als gelernte Ärztin weiß sie auch, worüber sie schreibt. Für medizinische Laien gibt es allerdings ein Glossar zu jeder Geschichte, ebenso wie Quellenangaben dazu.

    Wie immer bei Kurzgeschichten-Sammlungen sind die Storys (zumindest für mich) von unterschiedlicher Qualität. Während die meisten Erzählungen sich schnell lesen lassen und auch überraschen können, gibt es doch auch eher vorhersehbare Novellen.

    Allerdings haben alle auch (außer dem medizinischen Hintergrund) gemeinsam: Die Leichtigkeit mit der sich die Autorin auch schwierigen, oft aktuellen Themen (Ukraine-Krieg, Corona...) annimmt und mit Spannung (teilweise Überraschungen) und einer Prise Humor würzt. Zudem regen alle Geschichten auch zum Nachdenken an - manche mehr, manche weniger.

    Dabei haben sämtliche Storys die richtige Länge, was bei Kurzerzählungen oft schwierig ist - ebenso wie den Orten, aber vor allem den Charakteren Leben einzuhauchen. Aber auch dies gelingt der Autorin ausgezeichnet.

    Fazit: 10 prinzipiell gelungene Kurzgeschichten aus dem Gesundheitswesen. 4,5 von 5 Sternen
    Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller) Gunnar Schwarz
    Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller) (Buch)
    25.04.2024

    Gerlach & Freyenberg 3 - Das Wandern ist der Mörder Lust

    Henning und Lena ermittlen im Vermisstenfall einer jungen Frau, die von ihrem Partner misshandelt wurde. Bruno geht inzwischen mit ehemaligen Studienkollegen wandern, bis ein Mitglied verschwindet. Nur kurz danach verschwindet auch schon die nächste Frau aus der Wandergruppe und die Leiche der vermissten wird gefunden - dort wo Bruno mit seinen Freunden wandern ist. Ihr Gesicht ist nicht nur mit Lippenstift verschmiert, sondern auch ihr Herz wurde herausgeschnitten. Schnell finden Lena und Henning heraus, dass die Tote zu Boris´ Bekanntenbereich gehört.

    Das Cover ist einfach wundervoll. Es passt nicht nur zum Buch und Genre, sondern auch zur bisherigen Reihe und macht richtig Lust sofort zu Lesen zu beginnen.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Zudem sind auch hier wieder die Ermittler außerordentlich gut geworden, denn sie sind wieder nicht klischeehaft und passen sehr gut zueinander. Die Abwechslung zwischen den Ermittlern und dem Täter ist man ja gewohnt; hier kommen noch Teile der Wandergruppe hinzu.

    Auch die Handlung/der Plot konnte mich sofort wieder mitreißen.

    Die Lösung war logisch und ließ keine Fragen offen; allerdings war nach etwa der Hälfte schon vieles geklärt - zumindest für den halbwegs genauen Leser, der dieses Genre bevorzugt, während die Ermittler natürlich noch nicht so weit waren.

    Die Spannung ist trotzdem von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau und kann damit an die bisherigen Bücher des Autors anschließen. Zudem empfinde ich es nach dem letzten minimal schwächeren Buch der Ermittler, dieses Buch als echtes Highlight.

    Das Ermittlerteam rund um Lena und Henning gefällt mir so gut, dass ich hoffe, dass sie noch einige Fälle miteinander lösen dürfen.

    Fazit: Wieder ein spannender Thriller von einem grandiosen Autor. 5 von 5 Sternen
    Huldrychs Ende Thomas Michael Glaw
    Huldrychs Ende (Buch)
    21.04.2024

    Tod eines Buchhändlers

    Der Schweizer Verleger Huldrych Librorius wird nach einem Fest zur Eröffnung seiner 250. Buchhandlung ermordet. Hauptkommissar Louis Lukaschonsky und sein Dackel Waldemar übernehmen die Ermittlungen, wobei sie die eigentlich Kommissarin Jana Vecera überlassen, denn diese hat alles was eine Kommissarin mitbringen muss. Und auch an Verdächtigen mangelt es vorerst nicht. Als wenig später auch noch ein Kulturkritiker von Radio München tot aufgefunden wird, macht auch der Polizeidirektor Druck.

    Das Cover ist sehr kunstvoll gestaltet; ähnliche Bilder finden sich in Schwarz-Weiß auch im inneren des Buches zwischen den Kapiteln. Wirklich passend finde ich es nicht - aber Kunst ist eben Geschmackssache.

    Der Schreibstil des Autors ist großartig; Schauplätze und Charaktere werden bildhaft und teilweise übertrieben dargestellt - passend für eine Krimisatire.

    Wobei die Satire hier auch hauptsächlich die Charaktere betrifft, denn der Fall bzw. die Fälle an sich sind eigentlich auch so spannend genug.

    Die Spannung ist das ganze Buch hoch; die Satire ist eher tiefgründig.

    Die beiden Ermittler wirken so als ob sie schon viele Fälle miteinander gelöst hätten; und auch der Leser glaubt dies sofort.

    Beide Ermittler haben (wie auch die anderen Charaktere) ihren eigenen Charme, auch wenn der Hauptkommissar eigentlich nur eine Nebenrolle spielt. Definitiv hätten sich die beiden einen weiteren Band verdient.

    Das Buch wird nie langweilig, aber am Ende geht es dann doch fast etwas zu schnell. Natürlich ist auch Kommissar Zufall eine große Hilfe, aber das ist bei echten Ermittlungen auch oft der Fall.

    Das Buch konnte mich hervorragend unterhalten - bitte mehr davon.

    Fazit: Krimi mit satirischen Charakteren. 4,5 von 5 Sternen
    Bad Business. Deal mit dem Tod Lucie Flebbe
    Bad Business. Deal mit dem Tod (Buch)
    15.04.2024

    Wenn Medizin zum Geschäft wird

    Mieke Jentsch soll als stellvertretende Klinikverantwortliche das Image verbessern, damit mehr Leute in die staatlichen Reha-Kliniken kommen, Ihr Vorgesetzter wird plötzlich tot mit aufgeschnittenem Bauch aufgefunden - die Polizei geht von Suizid aus. Jetzt soll Mieke die Kliniken an einen privaten Medizinkonzern verkaufen, doch sie stellt sich bald gegen das Projekt und schon bald folgen mehrere Anschläge auf ihr Leben.

    Das Cover des Buches ist relativ unauffällig mit dem EKG-Muster und sagt nichts über Handlung oder Genre aus - auch wenn es gut aussieht.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden hervorragend dargestellt.

    Die Charaktere sind ausgezeichnet gewählt und passen so perfekt in den Roman.

    Das Buch beginnt dann doch etwas verwirrend für den Leser. Einige Personen und Handlungen bekommen abwechselnd in den Kapiteln die Hauptrolle und der Leser fragt sich, was hat das alles miteinander zu tun. Dies wird wirklich auf perfekte Art und Weise auch aufgelöst.

    Mit dieser Anfangsspannung ging ich dann voller Enthusiasmus an das Buch. Allerdings war dann doch relativ schnell klar, wer dahintersteckt und wie alles miteinander verbunden ist. Damit war die Spannung dann doch auf einem eher niedrigen Niveau auch wenn Mieke hier noch einiges ermitteln und überstehen muss.

    100 Seiten vor Schluss dachte ich dann: Und was jetzt: Es ist doch alles aufgeklärt!. Und doch gab es dann doch noch einige Überraschungen, die ich nicht so vorhersehen konnte.

    Ganz am Ende fehlt dann aber doch noch das endgültige Ende, das eine Fortsetzung möglich machen würde, was aber sicher nicht sinnvoll wäre, da doch alles aufgelöst wurde.

    So war ich im ganzen Buch etwas hin- und hergerissen.

    Ich möchte aber noch erwähnen, dass ich das Buch sehr gut recherchiert fand, auch wenn die Ausgangslage (glaube ich) in Österreich eine andere ist.

    Fazit: Die Spannung ist leider zu wechselhaft. 4,5 von 5 Sternen
    Der Ruf des Todesvogels T. H. Campbell
    Der Ruf des Todesvogels (Buch)
    27.03.2024

    Sara Rattlebag 3 - Besuch aus Amerika

    Ein Uhu schreit vor Sara Rattlebags Haus und lässt sie nicht schlafen. Als bei einem Erdrutsch ältere menschliche Knochen freigelegt werden, kommt der Amerikaner Jeremy Jones nach Sidbury, denn er ist überzeugt, dass es sich um seine ermordete Mutter handelt. Als auch noch Silly Old Joe verschwindet macht sich die Dorfchronistin und Hobby-Detektivin mit ihren Freunden auf die Suche nach der Wahrheit.

    Das Cover gefällt mir ausgezeichnet und passt perfekt zu den Vorgängerbänden.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist gut aufgebaut; die Spannung ist das ganze Buch sehr hoch. Ein wenig subtiler Humor ist ebenfalls wieder dabei.

    Verdächtigen darf man schon mal mehrere Personen, wenn man allerdings etwas nachdenkt, dann kann man den Täter und das ganze Geschehen schon relativ früh lösen, vor allem wenn man gerne Krimis liest. Das ist aber bei Cosy Crimes und speziell dieser Reihe nicht das wichtigste, denn auch so kommt die Spannung nicht zu kurz.

    Die Community rund um Sara Rattlebag hat mir hervorragend gefallen, daher freue ich mich auf weitere Teile über diese Personen. Denn die bisherigen 3 Teile sind nicht zuletzt auch wegen der Protagonisten ein echtes Highlight.

    Dass die Geschichte aus der Sicht von Sara geschrieben ist, war ebenfalls gut gewählt, da man so gleich eine Beziehung aufbauen konnte.

    Fazit: Cosy Crime aus Deutschland, der in England spielt und ein Highlight dieses Genres ist. 5 von 5 Sternen
    Eric Holler: Wo ist Lisa? Roman Just
    Eric Holler: Wo ist Lisa? (Buch)
    10.03.2024

    Eric Holler 1 - Der Graf

    Der Privatdetektiv Eric Holler bekommt von Graf Harald von Hauenstein den Auftrag seine Frau Lisa zu beschatten, da er vermutet, dass diese ihn betrügt. Doch bevor er den Auftrag ausführen kann, informiert ihn der Graf, dass sie verschwunden sei. Doch als Eric seinen Auftraggeber besucht und kurz den Raum verlässt, findet er diesen erstochen vor. Kurz darauf ist die Leiche verschwunden, dafür findet er 19 weitere Leichen. Als er die Polizei informiert, brennt die Villa ab.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und macht Lust auf das Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ungewöhnlich, aber gut. Ungewöhnlich in der Weise, dass er zu Beginn des Buches (nach dem Auftrag) den Grafen, seine Frau und Eric Holler kurz vorstellt, ohne wirklich etwas zu verraten.

    Das Buch ist für einen Krimi relativ kurz (104 Seiten auf meinem E-Reader). Genau damit hat es auch zu tun, dass ich dem Buch keine Höchstbewertung geben kann. Denn ich mag Krimis, die zum Mitraten und Theorien aufstellen einladen. Dies tut das Buch nicht. Zwar stellt Eric Holler einige Theorien auf, allerdings kommt der nächste Schritt bzw. die nächsten Informationen praktisch sofort - also zu schnell. Hier hätte sich der Autor ruhig etwas Zeit lassen können. Z.B. die Schweiz-Reise von Holler und seine dortigen Ermittlungen dauern gerade mal 2 Seiten. Auch erfährt man die meisten Informationen indirekt, wenn Holler und der Polizist miteinander sprechen, was sie herausgefunden haben.

    Positiv zu vermerken ist, dass sowohl Holler als auch sein Pendant bei der Polizei definitiv das Zeug für eine Reihe haben. Holler hat es, ob der Polizist weiter vorkommt, kann ich nur hoffen, mir aber auch gut vorstellen.

    Die Auflösung des Falls ist gut konstruiert und nicht unlogisch. Auch insgesamt ist der Fall interessant und konnte mich überzeugen.

    Die Spannung war eigentlich hoch, aber aus oben genannten Gründen kam sie nicht immer so bei mir an. Trotzdem konnte mich das Buch im Großen und Ganzen überzeugen.

    Fazit: Auftakt mit guter Story, aber etwas zu komprimiert. 4 von 5 Sternen
    In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte Anette Schaumlöffel
    In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte (Buch)
    09.03.2024

    Nach dem Klimawandel 1 - Erwachen

    500 Jahre nach dem endgültigen Klimakollaps erwacht Regina durch eine Katze in ihrer Kälteschlafkammer. Sie erinnert sich kaum mehr an ihr vorheriges Leben als Ragin. Doch Abbilder ihrer ehemaligen Mitstreiter bieten ihr Informationen und zeigen, dass die Maßnahmen gewirkt haben, denn die Erde und ihre Lebewesen leben wieder. Regina kann ihre Erinnerungen und Fähigkeiten reaktivieren, doch hat sie Angst wieder Ragin zu sein.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum vorliegenden Buch - allerdings nur zur Hälfte. Denn Regina und die Katze sind im Buch total abgemagert, am Cover sind sie allerdings doch normal bis muskulös gebaut. Zudem hat Ragin im Buch raspelkurze Haare, auf dem Cover allerdings nicht.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; auch wenn es ganz zu Beginn noch nicht so scheint. Orte, Gegebenheiten und Personen werden ausgezeichnet beschrieben.

    Das Buch ist der 1. Teil einer Trilogie; und dieser Teil wirkt ein wenig wie ein Prequel, eine Vorgeschichte. Denn den Spannungsbogen ausreizen kann die Story (noch) nicht. Die Handlung dümpelt ein wenig vor sich hin mit einzelnen Spannungsspitzen, trotzdem wird einem beim Lesen nie langweilig.

    Auch hatte ich meine Probleme mit den Dingen an die sich Regina erinnern kann; das erschien mir nicht immer ganz logisch.

    Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und die Leseprobe des 2. Teils macht definitiv Lust weiterzulesen. Und alles deutet darauf hin, dass Band 2 auch spannender wird.

    Die Idee hinter dem ganzen finde ich übrigens - wie auch den Titel - hervorragend gewählt.

    Fazit: Gute Grundidee; wirkt aber wie ein Sequel. 4 von 5 Sternen
    Austrian Psycho Jack Unterweger Malte Herwig
    Austrian Psycho Jack Unterweger (Buch)
    29.02.2024

    Die Macht der Worte

    Jack Unterweger sitzt für einen 1974 begangenen Mord seit 1976 in der Justizvollzugsanstalt Stein. Dazu wird er auch noch eines weiteren Mordes verdächtigt. Der Straftäter, der zuvor schon mehrere kleinere Verbrechen begangen hat, macht dort mit Hilfe der Schriftstellerin Sonja von Eisenstein seinen Hauptschulabschluss und beginnt zu schreiben. Zuerst Gedichte, dann auch den (angeblich) autobiographischen Roman "Fegefeuer oder Die Reise ins Zuchthaus". Dazwischen auch Kindergeschichten für den ORF (Österreichs öffentlich-rechtlicher TV-Sender). Auf Druck der Literaturszene wird er 1990 frühzeitig entlassen. Und schon bald beginnt eine Mordserie an Prostituierten in Österreich, den angrenzenden Ländern und den USA.

    Das Cover des Buches zeigt den "Häfn-Poeten" mit nacktem Oberkörper hinter einem kaputten Glas. Es passt nicht nur zum Buch, sondern ist hervorragend gemacht und wohl auch eine Hommage an das Cover von Jack Unterwegers 1. Roman. Zudem ist das Buch in Kapitel aufgeteilt die eine Hommage an Dante´s "Göttliche Komödie" sind.

    Der Schreibstil des Autors ist ungewöhnlich - v. a. für ein True-Crime-Buch. Denn der Autor lässt das Buch durch einen (fiktiven?) Autoren schreiben, der Jack Unterweger unterstützte seit er zu schreiben begann. Der Autor selbst scheint nur der Auftraggeber zu sein; der, der nicht nur von seiner Schuld überzeugt ist, sondern auch, dass er niemals freigelassen hätte werden dürfen, während der anonyme Schreiber die Hinweise und Recherchen auf den Tisch geklatscht bekommt.

    Das Buch ist hervorragend recherchiert durch Jack Unterwegers Bücher, Notizen, Briefe, Interviews und Lesungen; ebenso durch Interviews mit Zeitzeugen.

    Natürlich ist es im Nachhinein leichter den Hinweisen zu folgen - und trotzdem hätte man einige auch schon vorher sehen können. V.a natürlich auch, dass seine Gedichte und Kindergeschichten schlichte Plagiate waren.

    Wie das Buch ausgeht, weiß wohl jeder, der sich für die österreichische Kriminalgeschichte interessiert. Jack flüchtet mit seiner jungen Freundin in die USA, wo er schließlich festgenommen und nach Österreich überführt wird. In einem Prozess im dem auch der Angeklagte sich an die 8 Geschworenen wendet, wird er mit 6:2 schuldig gesprochen. Es ist ein Indizienprozess, wo es nicht nur über Fasern geht, sondern auch um den ersten DNA-Beweis in einem Gerichtsverfahren. Zudem war der Angeklagte an jedem Tatort zur Tatzeit - teilweise als Reporter für den ORF (v.a. in den USA). Bevor das Urteil rechtskräftig wird (bzw. in Berufung geht) erhängt sich Jack in seiner Zelle - mit dem gleichen Knoten, den er auch für seine Morde verwendete.

    Dies dürfte wohl der letzte Beweis sein, dass der mutmaßliche Mörder, wohl auch der tatsächliche war. Nichtsdestotrotz glauben weiter einige (v.a. Frauen wie die Anwältin Astrid Wagner, die ihn in der Haft kennenlernte) an seine Unschuld.

    Fazit: Ungewöhnlicher Schreibstil in einem sehr interessantem Buch. 4,5 von 5 Sternen
    Zehn Schritte zu dir, zu mir und zu uns Josefine Weiss
    Zehn Schritte zu dir, zu mir und zu uns (Buch)
    28.02.2024

    Zurück zu den Wurzeln

    Lilian erhält am 1. Todestag ihrer Großmutter nicht nur einen Heiratsantrag, sondern auch Post von dieser verstorbenen Oma Edda. Darin enthalten sind 10 Aufgaben, die sie erfüllen soll, erst dann darf sie den 2. Brief öffnen. Zuerst sträubt sie sich dagegen, doch schon bald tritt sie die Reise an und wird von Erinnerungen ihrer Kindheit eingeholt. Zuerst begegnet sie einem grimmigen Nachbarn und dann den etwa gleichaltrigen Matts, der ihr bei den Aufgaben hilft. Und schon bald kommen sich nicht nur die beiden näher, sondern Lilian auch ihrer Vergangenheit.

    Das Cover des Buches ist passend und sehr gut gelungen, auch wenn ein wichtiger Bestandteil fehlt - der Hund.

    Der Schreibstil ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Das Buch beginnt gleich mit einem Kapitel über Lilians Vergangenheit, dass dann zwar abrupt endet. Und doch merkt man schnell, worauf das Buch eigentlich hinauswill, woher es natürlich auch ein wenig voraussehbar ist. Auf der anderen Seite: sind das Liebesromane nicht sowieso fast immer?

    Und trotzdem konnte mich das Buch nicht nur emotional, sondern auch handlungstechnisch gefallen. Denn das Grundthema bzw. die Botschaft die das Buch vermitteln soll, ist voll angekommen: Lebe dein eigenes Leben! Lass dir von niemanden dreinreden! Vergib dir selbst!

    So kann man sowohl mit Lilian, als auch mit Matts, aber auch dem Nachbarn mitfühlen. Auch ich als Mann.

    Fazit: Liebesroman, der aber eine sehr wichtige Botschaft hat. 5 von 5 Sternen
    Der Mädchenhenker (Thriller) Gunnar Schwarz
    Der Mädchenhenker (Thriller) (Buch)
    09.02.2024

    Bajetzki & Kuper 2 - Das Bermuda-Dreieck

    Auf ihrem Social-Media-Kanälen wird ein Video veröffentlich auf dem eine junge Frau gedemütigt, gefoltert und getötet wird. Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen den Fall, der sich bald als echt herausstellt, obwohl man weder den Tatort noch das Opfer findet. Kurze Zeit später taucht ein weiteres ähnliches Video einer anderen jungen Frau auf. Können die Ermittler den Serientäter stoppen?

    Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt mitraten kann. Ungewohnt der Beginn: Normalerweise beginnt es immer mit dem ersten Mord aus Sicht des Täters oder des Opfers. Hier sehen die Ermittler bereits das Video. Dies passt aber sehr gut zum Plot des Buches.

    Es ist der 2. Fall des Ermittlerpaares, das mir im ersten Fall zu glanzlos war. Hier gefallen sie mir schon deutlich besser, auch wenn die anderen Ermittler/innen des Autors mir besser gefallen.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen.

    Man kann das Buch sicher gut als Einzelband lesen, allerdings hat Emma doch noch sehr mit dem 1. Fall zu kämpfen.

    Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch die Ermittler nehmen an Glanz zu. 5 von 5 Sternen
    Schneeweißes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 5) Thomas Herzberg
    Schneeweißes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 5) (Buch)
    30.01.2024

    Drews & Appel 5 - Der Sternekoch

    Die Lübecker Polizei bittet während eines Sturmtiefs mit viel Schnee ihre Flensburger Kollegen Ina Drews und Jörn Appel um Hilfe, da eine erfrorene Leiche gefunden wurde. Die beiden können schon bald die Identität feststellen - der Sternekoch Wagner. Als dieser jedoch auftaucht, müssen die beiden Ermittler tiefer vordringen und werden in viele Verstrickungen verwickelt.

    Das Cover des Buches passt sehr gut zum Inhalt und zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

    Obwohl es der 5. Teil der Reihe ist, war es für mich der 1. Teil den ich gelesen habe - und überhaupt das erste Buch des Autors. Dies bereitet allerdings keine Probleme - alles was man wissen muss, erfährt man. So fand ich interessant, dass Appel mit Drews Schwester zusammen war, was eigentlich Konfliktpotential bietet - aber (zumindest) nicht in diesem Band. So gehen die beiden sehr humorvoll miteinander um.

    Und genau hier liegt auch ein wenig das Problem für mich am Buch. Es gibt nicht nur im Gespräch untereinander einiges zum Lachen, sondern auch wegen dem Elektroauto oder dem Taxifahrer, der auf ältere Frauen steht.

    Für einen ernstzunehmenden Krimi ist es fast zuviel Humor; für humorvolle Krimis (à la Eberhofer von Rita Falk) ist es dann aber doch zu ernst.

    Die Spannung des Buches steigerte sich im Laufe des Buches, war allerdings nie auf allerhöchstem Niveau. Eigentlich plätscherte es ein wenig vor sich hin (wobei die humorvollen Stellen zum Weiterlesen animierten) und dann kamen dann doch ein paar Überraschungen, die alles auf den Kopf stellten, ohne dabei unrealistisch zu werden.

    Und nichts destotrotz fühlte ich mich gut unterhalten. Nur sollte sich der Autor eben klar sein in welcher Schiene er schreiben will.

    Fazit: Unerwartet humorvoller Krimi mit überraschendem Ausgang. 4 von 5 Sternen
    Dunkelsee (Thriller) Melisa Schwermer
    Dunkelsee (Thriller) (Buch)
    19.01.2024

    Hart & Hertzlich 3 - Das Eliteinternat

    Als eine reiche Internatsschülern ermordet wird, ist ganz München in Aufruhr, bis die Leiche von Fabienne gefunden wird. Als ein Verdächtiger gefunden wird - ein älterer Mann, der mit der 16-jährigen ein Verhältnis hatte, übernehmen die Anwältin Annabelle Hart und der Privatdetektiv Felix Hertzlich zusammen mit seiner autistischen Schwester Natalie die Ermittlungen. Doch dann verschwinden 2 weitere Schülerinnen der Eliteschule.

    Das Cover des Buches passt zu den bisherigen Bänden, allerdings ist es diesmal nicht ganz so überzeugend, obwohl es ausgezeichnet gemacht ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Die Spannung ist von Beginn an sehr hoch gesetzt; auch mit den Hauptprotagonisten Anna und Felix ist der Autorin ein großer Wurf gelungen. Dabei darf man natürlich auch Natalie nicht vergessen, die ein Computergenie und eine Hackerin trotz ihres Autismus ist. Sie alle haben mich ja schon in den bisherigen Teilen überzeugen können und daher freute ich mich auf ein Wiederlesen und hoffe noch auf viele weitere Male. So entwickeln sich die Charaktere auch langsam und glaubwürdig weiter.

    Der Täter ist erst spät erkennbar (auch wenn schon etwas früher als beim 2. Teil) und der Spannungsbogen ist daher wirklich von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Die Kapitel wechseln jeweils den Hauptprotagonisten, sodass man auch tief in die Gedankenwelt des Mörders eindringen kann, was das ganze noch interessanter macht.

    Das Buch ist als Einzelband definitiv lesbar, obwohl es einige Rückblicke auf die bisherigen Fälle gibt.

    Und trotzdem gab es Kleinigkeiten, die mich diesmal störten. Zum einen ist das Finale hier kein Final, denn es ist eigentlich nur fragmentär vorhanden und es geht alles viel zu schnell. Zum anderen wechselt der Vorname des Klassenlehrers Sauer mehrmals zwischen Cornelius und Constantin, was einem Lektor definitiv auffallen müsste. Dafür muss ich diesmal dann auch einige Punkte abziehen.

    Spannender Thriller mit kleinen Fehlern. 4,5 von 5 Sternen
    1 bis 25 von 583 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt