jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von wanderwusel bei jpc.de

    wanderwusel

    Aktiv seit: 13. Juni 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 101
    22 Rezensionen
    Relax Edition Twelve Relax Edition Twelve (CD)
    12.07.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vielleicht eines der besten Relax-Alben

    Dies ist nun bereits der zwölfte Teil der Relax-Serie aus dem Hause Blank & Jones und es wird trotzdem nicht langweilig dieser Musik zu lauschen. Ganz im Gegenteil, denn meiner Meinung nach ist dies eine der besten Relax-Alben und Piet, Andy und Jaspa haben wieder was ganz feines erschaffen.

    Wie immer kommt CD 1 "Siesta II Sunset" erstmal sehr ruhig daher und lässt dem geneigten Hörer träumen von Sonnenauf- und Untergängen und weißen Sandstränden am blauen Meer ... einfach Entspannung pur.
    Sehr schöne getragene Melodien, mal einen Hauch jazzig, mal poppig, allemal immer äußerst chillig und verträumt.
    Das einzige Stück das ein wenig Zeit brauchte den Weg in meinen Gehörgang zu finden ist "C'est Pas La Mer A Boire", aber das ist halt reine Geschmackssache und anderen gefällt der Titel evtl. auf Anhieb gut. Ich muss mich da noch ein wenig dran gewöhnen an dieses Liedchen.
    Der Rest dieser ersten CD ist einfach nur schön und es fällt mir, wie so oft, schwer hier irgendeinen Titel besonders hervor zu heben.
    Als Highlights für mich wären da vielleicht "Coming Home", mit der wunderbaren Stimme von Zoe Durrant, das sehr ruhige an einem tiefblauen Ozean erinnernde "Deepest Blue", der jazzig-coole Relax Mix von "Fall In Love", das richtig feine "Sweet Spot" und das sanfte "Magnolia" mit der rauchigen Stimme von Mick Roach zu nennen.
    Wenn ihr in diese Titel mal am Stück rein hört bekommt ihr einen schön Überblick darüber was euch diese erste CD bietet.

    Die zweite CD "Sunset II Sunrise" bietet dann die ideale chillige und tanzbare Beschallung für die Party am Pool, am Strand, oder ganz einfach für die loungige Grillparty im heimischen Garten.
    Die ideale Musik für fast jeden Anlass!
    Ich wage sogar zu behaupten das hier einige Titel durchaus Chartpotential hätten.
    So zum Beispiel "Disco Cassette", "Right Time" (mit der feinen Stimme von Emma Branner), das geniale "Secret Hideaway" mit Jan Loechel (für mich das vielleicht beste Stück des Albums), "With Love" und auch der Schlusspunkt des Albums "Washington Blvd", den es übrigens nur auf der CD Version der Relax Edition Twelve gibt. Ein absoluter Pluspunkt sich dafür zu entscheiden die CD zu ordern, denn das Liedchen gibt es nicht auf der Download Version und leider auch nicht auf der Doppel-Vinyl.
    Diese zweite CD ist eine wortwörtlich runde Sache und es gibt keinen Grund irgendeinen Titel zu überspringen, denn neben den, für diese Relax-Serie auffallend vielen Titeln mit Vocals von Acts wie Zoe Durrant, Coralié Clement, Mick Roach, Emma Branner und Jan Loechel (allesamt schon erprobt und ins Ohr gewachsen von vorherigen Releases dieser Reihe), gibt es auch wieder einige wunderbare Instrumentalstücke.

    Das ganze wurde gewohnt gekonnt in Szene gesetzt und produziert von Piet, Jaspa und Andy und von mir gibt es megaglatte 5 Sterne.
    Diesmal gibt es auch keinen halben Stern Abzug wegen der Verpackungsumstellung, denn die neue Variante gibt es nun schon seit der Edition Ten und die von mir vermisste Papp-Box gibt es jetzt schon seit der Edition Eight nicht mehr. Irgendwann muss man mal aufhören vergangenes zu vermissen und Neuerungen zu akzeptieren ;)
    Living For The Future The Twins
    Living For The Future (LP)
    24.06.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Erstes Studioalbum nach 25 Jahren

    Als Comeback-Album möchte ich "Living For The Future" nicht bezeichnen, denn eigentlich waren die Twins, alias Ronny Schreinzer und Sven Dohrow, nicht wirklich ganz weg.
    In den letzten Jahren erfreuten sie uns bereits mit einer Live-CD/DVD, verschiedenen Best Of-Compilations auf CD und DVD (teils mit bislang unveröffentlichten Titeln) und diversen Re-Releases ihrer Alben, darunter auch der neuen Version ihres bislang letzten Studioalbums "The Impossible Dream" mit einer zweiten CD, auf der sie die Titel dieses Albums in komplett neuen Arrangements präsentierten.
    Ein neues Album war schon lange angekündigt, doch dieses lies dann lange auf sich warten und viele haben schon nicht mehr daran geglaubt das die beiden Berliner sich nochmal aufraffen und uns ein neues Album "um die Ohren knallen".
    Nun ist es endlich soweit und das erste Album nach 25 Jahren hat die Welt der Verkaufsregale erblickt.

    Ich war zugegebenermaßen natürlich sehr neugierig was uns da erwarten wird und ich bin jemand der immer erstmal sehr kritisch und misstrauisch ist wenn nach derart langer Zeit nochmal ein Album präsentiert wird. Man kann ja nicht wissen wie sich eine Band im Laufe der Jahre entwickelt hat, aber "Living For The Future" hat mich vom ersten Moment an überzeugt nachdem es gestern zum ersten Male den Weg auf meinen Plattenteller gefunden hat.

    Die beiden Berliner haben hier ein feines und abwechslungsreiches Album auf die Beine gestellt. dabei hatten sie wieder Unterstützung durch ihren "Stammtexter" früherer Jahre: Tim Dowdall. Dies hat viele Fans der Twins sicherlich positiv überrascht und sehr erfreut.

    Schon in den Jahren 1980 bis 1993 haben es die Twins immer geschafft ein gewisse Entwicklung von Album zu Album zu durchleben, vom sehr progressiven elektronischen Pop der frühen 80er, über einen Sound der sie, wohl auch wegen des Erfolges in den südlichen Gefilden, von vielen in die Italo-Disco-Schublade stecken lies, hin zum Synthpop mit verstärkten Gitarreneinflüssen und zum sehr poppigen bis dato letzten Album "The Impossible Dream".
    Nun, ein Viertel-Jahrhundert später, bieten uns Sven und Ronny natürlich eine weitere Stufe der Weiterentwicklung und bieten uns auf dieser LP zehn (auf der CD sind es zwölf) Titel die ein wenig moderner und vielleicht teils etwas progressiver klingen, aber trotzdem erfreulicherweise immer noch unverkennbar den typischen Twins-Sound haben.
    Die Stimme von Ronny Schreinzer ist und bleibt unverkennbar und die Titel sind durch die Bank weg wieder komplett von Sven und Ronny in Eigenregie arrangiert, produziert und aufgenommen worden.

    Auf der "Living For The Future" setzen Sven und Ronny, wie auch schon auf der 1987 erschienen "Hold On To Your Dreams", wieder etwas stärker auf die Unterstützung ihres typischen elektronischen Sounds durch den Einsatz von E-Gitarren, was das Album teils etwas flotter und kräftiger klingen lässt, aber den typischen Sound keineswegs negativ beeinflusst. Die Twins sind, trotz einiger moderner Einflüsse, ihrer Musik treu geblieben. Für mich klingt das Album sogar eher so als hätten sie musikalisch was das Komponieren betrifft wieder einen Schritt weg vom seichteren Pop der frühen 90er hin zu ihren Wurzeln in den früheren 80er gemacht.

    Einer der absoluten Favoriten der Twins selber ist übrigens gleich der Opener "Down In Key Largo", für mich persönlich gibt es da aber noch stärkere Titel auf diesem Album.
    Ich werde jetzt mal bewusst keine besonderen Anspieltipps nennen ( ...oder vielleicht "Going To the Moon" oder "Never Surrender" ... nein ich lasse es *lol*), denn sonst nenne ich dann doch wieder fast alle Titel dieses wirklich grundsoliden und handwerklich hervorragend gemachten Albums. Hört am besten selber mal rein in ein abwechslungsreiches Album das mit "When I Lost You" sogar wieder einmal eine echte Ballade beinhaltet.

    Schade nur das auf der Vinyl-Ausgabe zwei Titel weniger zu finden sind als auf der CD, aber die werde ich dann morgen zu ersten Male erleben dürfen wenn dann hoffentlich das Boxset mit CD, Vinyl, dem Buch "Die Abenteuer der Twins (geschrieben von Sven Dohrow - da bin ich schon ganz besonders gespannt drauf) und diversen weiteren Extras bei mir eintreffen wird.

    Die Vinyl ist ansonsten auch optisch ansprechend gestaltet und es gibt eine Innenhülle mit den Texten zum Album die, wie bereits erwähnt, wieder aus der Feder von Tim Dowdall stammen.

    Von mir gibt es glatte fünf Sterne und eine Kaufempfehlung. Ich glaube alle die die Musik der Twins schon immer gemocht haben werden von diesem Album keineswegs enttäuscht werden ;)
    Relax Edition Ten Relax Edition Ten (CD)
    10.07.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Summer Feeling ... reif für die Insel

    Mit ihrem nunmehr zehnten Teil ihrer Relax-Reihe ist den Herren Blank & Jones mal wieder ein ganz besonders feines Album gelungen. Sommerfeeling pur das die Vorfreude auf den Urlaub nochmal erhöht.
    Das passt in diesem Jahr so richtig gut, denn es geht nach Norderney und damit natürlich auch zur Milchbar und dem diesjährigen August-Event mit den Herren Blank & Jones.

    CD Nummer 1 "Siesta II Sunset" ist sehr ruhig und, bis auf drei Titel komplett instrumental gehalten. Besonders herausragend ist hier der Titel "Pure Shores" mi der wunderbaren Stimme von Zoe Dee. Das Liedchen stammt aus der Feder von William Orbit und war anno 2000 ein großer Hit der Damen von All Saints.
    Ganz neu ist hier leider nicht alles, denn Titel wie "My Island" und "Snappiness" dürften den eingefleischten Blank & Jones-Fans bereits bekannt sein.
    Tut der Qualität dieser CD aber keinen Abbruch, denn die beiden Titel passen ins Gesamtkonzept des Albums und verlieren nichts von ihrem Charme.

    CD Nummer 2 "Sunset II Sunrise" geht wesentlich mehr nach vorne und lädt ein zum Tanzen und/oder zum Relaxen am Pool, bestenfalls mit einem kühlen Longdrink in der Hand.
    Typischer Blank & Jones Chillout-Dance-Sound der ins Ohr und in die Beine fährt ... einfach super coole Musik für den Sommer.
    Als Anspieltipps würde ich hier mal den Opener "Give It To Me" (mit den Vocals von Emma Brammer) und "Sun Starts Smiling" mit unseren mittlerweile guten Bekannten Jason Caesar nennen, aber das Album sollte man eher als Gesamtwerk betrachten und am Stück hören.

    Ich freue mich auf August und dieses Album hilft mir sicherlich die Zeit bis dato zu überstehen und erhöht die Vorfreude natürlich extrem. Bis dahin dürfte ich eh auf alle Fälle reif für die Insel sein, denn der letzte echte Urlaub liegt schon einige Zeit zurück.
    Under Stars (180g) Under Stars (180g) (LP)
    17.02.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sehr feines Album

    Mit ihrem vierten Album zeigt Amy MacDonald einmal mehr das sie eine absolute Ausnahmekünstlerin ist.
    Knapp sechs Jahre nach ihrem letzten Longplayer präsentiert sie uns mit "Dream On" ein klasse Album mit einer ausgewogenen Mischung aus flotten rockig-poppigen Songs und wunderschönen Balladen und begeistert einmal mehr mit ihrer einmaligen Stimme.
    Die in Schottland geborene Songwriterin hat einfach ein besonderes Gespür und Talent eingängige Songs zu komponieren die, wie ihre Stimme, sofort den Weg in den Gehörgang finden und sich sofort ins Hirn einbrennen.
    Nicht umsonst hat Amy schon einige Musikpreise, unter anderem auch zwei Echos, eingesammelt und mit ihren Vorgängeralben die Spitzen der Charts gestürmt.
    "Under Stars" steht hinter seinen Vorgängern in nichts zurück und bietet 11 bärenstarke Songs. Für mich persönlich gibt es keinen einzigen Schwachpunkt und es fällt schwer irgendeinen Titel besonders hervorzuheben.
    Ein ganz besonderes Highlight auf diesem Album ist für mich die Gänsehaut-Ballade "Never Too Late" bei der Amys unverkennbare Stimme ganz besonders zur Geltung kommt.
    Nicht nur eingefleischte Fans werden dieses Album lieben und daher kann ich hier nur fünf Sterne verteilen (mehr geht ja leider nicht) und euch dieses Album wärmstens ans Herz legen.
    #WhatWeDoAtNight #WhatWeDoAtNight (CD)
    13.02.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Von wegen zurück zu den Wurzeln ...

    ... hier werden wieder ganz neue Wege gegangen.
    Wer meinte mit ihrem ersten Club- / Electronica Album nach acht Jahren würden Blank & Jones wieder in alte Zeiten verfallen irrt gewaltig, denn "#WhatWeDoAtNight" ist keineswegs ein Schritt zurück, sondern ein weiterer Schritt nach vorne in neue musikalische Gefilde.
    Treibende Beats auf acht abwechslungsreichen Tracks die trotz ihrer Länge von bis zu mehr als neun Minuten keineswegs langweilig klingen und immer wieder neue musikalische Aspekte bringen.
    Super genial ist auch die zweite CD mit dem #WhatWeDoAtNight Mixtape, einem feinen Non-Stop Mix des Albums.
    Wer hier den Blank & Jones-Sound der ehemaligen Club-Alben erwartet dürfte evtl. leicht überrascht werden und sollte daher erstmal ausgiebig Probehören.

    Von mir gibt es megaglatte 5 Sterne und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für ein wirklich starkes Electronica-Album das absolut den Puls der Zeit trifft.

    So klingt die "gute Nacht Musik" aus dem Hause Blank & Jones ... und die macht richtig Spaß!
    Relax Edition Nine Relax Edition Nine (CD)
    18.07.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Feines neues Album aus dem Hause Blank & Jones

    Passend zum herrlichen Sommerwetter landete das Album gestern in meinem Briefkasten.
    Es fand natürlich auch sofort den Weg in meinen CD-Player und ich durfte feststellen das Blank & Jones mit der neunten Edition ihrer Relax-Serie wieder ein sehr feines Werk gelungen ist mit dem man den Sommer so richtig genießen kann.
    Sicherlich haben Piet, Jaspa und Andy die Chill-Out und Lounge Musik nicht komplett neu erfunden, aber das durfte sicherlich auch niemand erwarten.

    Sie bleiben ihrer Vorgehensweise treu und bieten uns mit wieder eine erste sehr getragene CD "Siesta II Sunset" mit sehr warmen und teils sehr sphärischen Klängen, wobei hier fast komplett auf Gesang verzichtet wird. Lediglich drei Titel werden von sehr dezenten Gesang begleitet, der für mich persönlich aber keineswegs störend ist, sondern diese erste CD sogar ein wenig auffrischt.
    Absolut herausragend bei dieser ersten CD und daher auch meine Anspieltipps sind:
    "A Drop Of Rain" mit der altbekannten Stimme von Jason Caesar, das von typischen spanischen Gitarrenklängen getragene "Summer Wind", "C'est Beau La Vie" mit der unverwechselbaren Stimme von Coralie Clement (kaum jemand kann einem so schön französische Worte in das Ohr hauchen), sowie das feine, sehr atmosphärische Remake des Deep Forest-Klassikers "Sweet Lullaby" und die absolut chilligen Stücke "Blue Pacific" und "Slowness".
    Ein halbes Sternchen Abzug gibt es allerdings meinerseits weil diese erste CD diesmal für meinen Geschmack ein wenig zu getragen rüberkommt und ich mir persönlich ein paar ein wenig flottere Töne gewünscht hätte.
    Aber hier sind die Geschmäcker halt unterschiedlich und so manch einen mögen sicherlich gerade diese sehr ruhigen Klänge besonders gefallen.

    Mit der zweiten CD "Sunset II Sunrise" geht es dann wie immer ab zur Grillparty am Strand oder an die Bar und es wird merklich grooviger.
    Es mag vielleicht am Titel liegen, aber gleich der erste Titel "Illusion" bringt mich ein wenig zurück in die 80er und erinnert mich ein wenig an den coolen Sound der 80er Jahre-Kombo Imagination den ich sowieso sehr oft mit den typischen Blank & Jones-Sound verbinde.
    Diese zweite CD fährt von Beginn an so richtig in die Beine und es fällt sehr schwer aus einer insgesamt mehr als gelungenen CD Titel besonders hervor zu heben,.
    Aber trotzdem möchte ich auch hier wieder ein paar Anspieltipps nennen, denn ich glaube kaum jemand hat die Zeit oder die Möglichkeit mehr als 2 Stunden lang komplett in die beiden CDs rein zu hören.
    Ich nenne daher jetzt einfach mal "Go Slow" und "Diamonds & Pearls" (beide mit der feinen Stimme von Zoe Dee), das etwas House-angehauchte "Let It Go", das flotte "Real Love", sowie die beiden Titel "Soulmate" und "Floatation" und, last but not least, den Boney M.-Klassiker "Sunny", der im Summer Vibe Mix von Blank & Jones bestens aufgepeppt wurde.
    Für diese zweite CD gibt es von mir megaglatte fünf Sterne und ich vermisse hier nur eines:
    Ich hoffe das irgendwann mein Traum war wird und Lisa Stansfield ein Liedchen auf einer solchen CD mit den Herren Blank & Jones trällert.

    Mit dem neunten Teil der Relax-Serie dürften auf alle Fälle schon mal die Kritiker verstummen die sich in der Vergangenheit darüber beschwert haben Blank & Jones würden diverse Titel "ausschlachten" und ständig wiederholt auf ihren Alben veröffentlichen, denn hier gibt es keine Wiederholungen altbekannter Tracks die bereits vorher schon in einer anderen Version auf einer Relax Edition oder einer CD der Milchbar-Serie erschienen sind.
    Mir gefällt dieser neunte Teil der Relax-Serie, vor allem wie gesagt wegen der zweiten CD, ausgesprochen gut und es gibt kaum etwas zu bemängeln.
    Trotzdem gibt es von mir diesmal "nur" vier Sternchen insgesamt, denn neben dem halben Stern den ich wegen der für mich fast schon zu ruhigen ersten CD abgezogen habe gibt es noch ein weiteres halbes Sternchen Abzug weil mir immer noch die feine Verpackung in Form der Hardcover Boxen fehlt in der die CDs dieser Serie bis zur Edition Seven verpackt wurden.
    Diese hat mir wesentlich besser gefallen als diese Jewelcases in denen die CDs seit 2013 verpackt werden, denn sie gab den Releases dieser Serie den luxeriösen Hauch der zur Musik absolut passte.
    Present: So80s 9 (So Eighties) Present: So80s 9 (So Eighties) (CD)
    12.02.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feine Mischung aus Klassikern und fast vergessenen Perlen

    Blank & Jones haben sich in den letzten Jahren neben ihrer eigenen chilligen Musik auch in der 80er Szene etabliert und einen sehr guten Namen gemacht ... und das vollkommen zu Recht wie ihr neuester Streich der So 80s-Reihe eindrucksvoll belegt!

    Dabei gehen sie teils eigene Wege, indem sie sich nicht an den gnadenlosen Loudness-War beteiligen und uns immer wieder mit kleinen Neuerungen überraschen.
    So präsentieren sie uns auf dieser Folge nicht nur feinste Maxis in gewohnt erstklassiger Qualität, sie trauen sich auch mal daran ein paar Dub-Versions mit auf diese Compilation zu packen und zeigen auf das es sich bei diesen ganz speziellen Versionen nicht nur um schnöde Instrumentals, sondern um ganz eigenständige und teils genial abgemischten Mixe handelt.
    Die hier präsentierten Dub Versionen von Fox The Fox's "Precious Little Diamond", Duran Duran's "All She Wants Is" und New Order's "Touched By The Hand Of God" dürften auf alle Fälle dazu beitragen auch dem Ottonormalhörer, der sich bislang noch nicht mit diesen Dub-Versionen beschäftigt hat, diese ein wenig näher zu bringen und gefallen an ihnen zu finden.

    Auch was die Titelauswahl betrifft haben Blank & Jones wieder den Mut gefunden nicht nur die Standard-Klassiker der 80er auszupacken, denn die CDs sind mal wieder gespickt mit einigen fast vergessenen Perlen der 80er, die sicherlich nicht mehr jedermann im Ohr liegen.
    Für uns 80s Freaks sind natürlich sehr oft gerade diese Perlen, die bislang teils noch nicht auf CD erschienen sind, ein besonderer Kaufanreiz, aber ich glaube viele die sich nicht so intensiv mit den Maxis dieser ganz besonderen Zeit beschäftigen, wirken diese Titel dann doch eher hemmend, denn man kauft halt oft nicht was man nicht kennt.
    All denjenigen die durch die angesprochenen ungewohnten Dub-Versionen und unbekannten Titel doch eher davor zurückgeschreckt sind diese Compilation zu kaufen kann ich nur wärmstens empfehlen hier mal reinzuhören und sich auch in diese speziellen Titel zu verlieben.

    Die Tracklist bietet insgesamt eine sehr interessante und bunte Mischung der verschiedensten Musikrichtungen der 80er und es gibt einige ganz besondere Highlights die teils zum ersten Male auf einer offiziellen CD veröffentlicht wurden, nicht auf jedem dritten Sampler zu finden sind und bislang teils nur in dürftiger Qualität auf CD gepresst wurden.

    So gehören z.B. die lange schon erwartete Final Story von Paul Hardcastle's "19", der feine Extended Re-Mix des Cure-Klassikers "Pictures Of You", der US Club Mix von "One Small Day" (Ultravox), Glen Goldsmith's "Dreaming" im Extended Dance Mix, die Long Version von Steve Jones "Mercy", der Save Ya Mix von "Help The Man" von Georgie Red und der Final Mix von Ellis, Beggs & Howard's "Big Bubbles, No Troubles" zu den Mixen die bislang meines Wissens noch nicht auf CD (Bootlegs ausgenommen) erschienen sind.

    Besonders erfreut bin ich von Latin Quarter's "Radio Africa" in der Extended Version (einfach nur schön!), der 12" Version von Simply Red's "Money's Too Tigh To Mention" (nicht auf so vielen CDs zu finden), "Hello Again" von den Cars als Special Remix (hier hätte auch die geniale Dub Version gut auf diese Zusammenstellung gepasst), dem Extended Mix von Seona Dancing's "More To Lose" und von Jimmy Cliff's Special Mix von "Treat The Youths Right".

    Weitere Highlights sind für mich persönlich die Maxis von John Waite's "Missing You" (in erstklassiger Master-Qualität!), Fleetwood Mac's "Little Lies" (gibt es zwar schon auf diversen Samplern, aber ich liebe diesen Titel), Madness "Our House" (ein absoluter Klassiker), Debby Harry's "French Kissin' In The USA" (auch hier hätte man gerne die Dub-Version ausbuddeln können) und Boulevards "Rainy Days In London".

    Absolut genial ist auch der Schlussakkord in Form der "Live At The Roxy" von Yello!

    Sicherlich kann man sich darüber streiten ob man von dem einen oder anderen Act nicht ein anders Liedchen in einer anderen Version die evtl. noch nicht auf CD erschienen ist auf diese CDs hätte packen können, aber man sollte bei dieser Diskussion nicht vergessen das es nicht so einfach ist die Rechte für die Titel zu bekommen (zumal die Rechtslage oft auch nicht so leicht zu durchschauen ist) und es teils reichlich schwierig ist die Masterbänder der entsprechenden Titel bzw. Versionen zu finden oder diese oft ganz einfach nicht mehr in guten und brauchbaren Zustand zu bekommen sind.

    Auch was die Lautstärke und Dynamik der Titel betrifft mag es sicherlich für den einen oder anderen besonders hellhörigen Kritiker vielleicht was zu meckern geben, aber mir persönlich gefällt es das Blank & Jones das Mastering sehr fein und zurückhaltend durchführen und sich nicht am teils bestehenden "Loudness-War" beteiligen.
    Die Titel dieser Compilation sind mal wieder gewohnt perfekt gemastert und haben nichts von ihrem alten Charme verloren!

    Wenn manch einer die CDs zu blass findet ist es sicherlich sein persönlicher Geschmack, aber wenn man sich die allgemeinen Kritiken die das Mastering betreffen so anschaut gehen die Herren doch den richtigen Weg und ihre Art und Weise mit den guten alten Masterbändern umzugehen kommt im allgeneinen doch erfreulich gut an.

    Im Vergleich zu den anderen Titeln dieser Zusammenstellung klingt hier vielleicht Seona Dancing's "More To Lose" wirklich ein klein wenig blasser, was aber ganz einfach am Masterband liegt, denn dieses war wohl nicht so dolle, was evtl. am etwas schmaleren Budget lag das für diese Aufnahme zur Verfügung stand.
    Mir persönlich ist es aber auch in einem solchen Falle lieber wenn der Titel so gemastert wird wie er ist und seinen Charme behält statt ihn künstlich "auf zu puschen".

    Ein weiterer Kritikpunkt der im Web besprochen wurde ist das Blank & Jones die Möglichkeiten der Länge der CDs diesmal nicht (wie bei Folge 8) voll ausgeschöpft haben, aber dies hat ganz einfach lizenstechnische Gründe.

    Fazit:
    - Im Vergleich zur absolut genialen Volume Eight dieser Sampler-Serie bietet diese neue Folge vielleicht nicht die Masse an Tophits und top Acts, fällt aber musikalisch nicht im mindesten ab und weis durchaus ebenso zu gefallen.
    - Die Aufmachung ist den anderen Folgen dieser Reihe angepasst und bietet auch wieder das vielseitige Booklet mit den Liner Notes von Piet & Jaspa und massenhaft Bildchen der Original-Cover.
    - Der Klang ist wie gewohnt absolut vom feinsten.

    Schön das Blank & Jones neben ihrer eigenen Musik auch ihre Liebe zur Musik ihrer Jugend derart enthusiastisch ausleben, soviel Herzblut und Arbeit in die Zusammenstellung dieser CDs stecken und uns immer wieder mit derart feinen Complations erfreuen.

    Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Folge dieser genialen Sampler-Reihe!
    Alles auf Anfang 2014 - 2004 (Deluxe Edition) Alles auf Anfang 2014 - 2004 (Deluxe Edition) (CD)
    14.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schöner Rücklblick

    Über den Sinn und Zweck derartiger Zusammenstellungen mag man sicherlich streiten und unter Fans gibt es ja immer verschiedene Meinungen darüber welche Titel auf einem solchen Rückblick verewigt werden sollten, aber für mich stellt sich hier keine der beiden Fragen.

    Ich bin kein Hardcore-Silbermond-Fan, mag die Musik der Band aber und da ich noch kein Album von Silbermond im Regal stehen hatte war diese Doppel-CD inkl. DVD das ideale Release diesen Umstand zu ändern.
    Ich habe mir daher "Alles Auf Anfang" sofort geordert, allerdings zugegebenermaßen nicht hier bei Amazon, denn an anderer Stelle war die Box günstiger zu bekommen und es wird immer noch schon ab 20 Euronen versandkostenfrei verschickt.

    Die Zusammenstellung finde ich sehr gelungen, denn alle Hits wurden mit draufgepackt und auch die Titel die mir bis dato unbekannt waren gefallen mit richtig gut ... feine Melodien, sehr gute Texte und die absolut angenehme Stimme von Stefanie Kloß machen aus den drei Silberlingen ein wortwörtlich vollkommen runde Sache.

    Die Qualität der Musik ist unbestritten gut, der Sound stimmt und auch die DVD mit dem Konzert vom Dresdener Elbufer und das kurze "Bautzen-Special" sind sehr stimmungsvoll und mehr als sehenswert.

    Die Verpackung mit den drei Scheiben im Klapp-Digipack, verpackt in einer schicken Papp-Box ist durchaus ansprechend.
    Lediglich auf das kleine Poster hätte ich gerne verzichten können und ich hätte mir statt dessen ein noch dickeres Booklet mit noch mehr Informationen zur Bandgeschichte der letzten 10 Jahre gewünscht, aber das ist Meckern auf höchstem Niveau und für mich keine Grund hier irgendwie einen Stern abzuziehen.

    Fazit:
    Ich bin eigentlich ein Kind der Musik der 80er und in Zeiten wie diesen kaufe ich mir sehr wenig aktuelle Musik-CDs, aber ich bereue nicht mir diese Box zugelegt zu haben und habe meine Zeit damit keineswegs verschwendet.
    Es ist nicht meine Problem wenn die Hadcore-Fans über die Tracklist diskutieren, denn alles Gute passt halt nicht auf nur zwei CDs da diese nicht unendlich Platz haben und 48 Stunden durchlaufen.
    Das Beste ist mit drauf und diese Box bietet mehr als nur eine Symphonie und Lieder mit nur einem Akkord.
    Man kann nicht wissen was wird, aber Ich habe keine Angst das diese Band schnell das Ende vom Kreis erreicht und in der Versenkung verschwindet, denn ich glaube auch in Zukunft wird für die geneigten Hörer der Himmel ein wenig aufgehen bei der Musik dieser Band.
    Und selbst wenn der Zeitpunkt mal kommen sollte: Irgendwas bleibt

    Für mich gibt es ein klares Ja für diese Zusammenstellung und eine Kaufempfehlung, nicht nur für Fans.

    Genug jetzt, ich bin weg ... aber nicht für immer ;)
    Relax - Jazzed Relax - Jazzed (CD)
    07.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ambient & Lounge meets Jazz

    Mit diesem Album gehen die Herren Piet Blank, Jaspa Jones und Andy Kaufhold einmal mehr ganz neue Wege und wandeln auf jazzigen Pfaden fernab vom Mainstream, ohne den Zeitgeist aus den Augen zu verlieren.

    Die Relax-Jazzed ist ein Silberling der mich positiv überrascht hat, denn diese Art von Jazz ist eigentlich nicht so ganz meine musikalische Stilrichtung (wer mich kennt weiss das mein Herz am Sound der 80er hängt).
    Ich habe mit dieser Scheibe also für mich unbekanntes Terrain und somit absolutes Neuland betreten und bin ehrlich gesagt etwas skeptisch an die Relax-Jazzed rangegangen um festzustellen das Jazz weit mehr ist als nur Fahrstuhlmusik!

    Hier werden Blank & Jones-Klassiker in neuen Gewändern präsentiert und den Titeln wurde in enger Zusammenarbeit mit den Brüdern Julian & Roman Wasserfuhr mit komplett neuen Arrangemants ein ganz anderes Gesicht gegeben und siehe da, es passt einfach wenn Ambient, Lounge und Chillout-Titel auf Jazz vom feinsten treffen, gespielt von zwei Ausnahmeerscheinungen dieser Musik die trotz ihres recht jungen Alters sehr schnell ihren Weg in die Elite des deutschen Jazz fanden.

    01. Lazy Life 2:58
    02. Perfect Silence 5:38
    03. Relax (Your Mind) 6:23
    04. Hideaway 5:47
    05. Flying To The Moon 5:47
    06. Pura Vida 5:37
    07. Mind Of The Wonderful 6:28
    08. Closer To Me 3:29
    09. Consequences 5:57
    10. Desire 5:14

    Herausgekommen ist ein Album das man einfach mit Ruhe geniessen sollte, am besten am Fenster in der warmen Stube an eiskalten Winterabenden, völlig relaxed in der heissen Badewanne liegend, oder aber ganz einfach als Hintergrundmusik beim Plausch mit guten Freunden an einem gemütlichen Abend zu Hause oder in einer gemütlichen Bar.

    Sicherlich wird die Relax-Jazzed auch wieder einige Kritiker mit auf den Plan rufen, denn dieses Jazz-Album ist fernab von Clubsound und der Ambient/Lounge-Musik die man ansonnsten von Blank & Jones gewohnt ist, aber hier gehen die drei halt mal ganz andere Wege und ich finde dieses "Experiment" ist sehr gelungen und zeigt auf das der Weg von der typischen elektronischen Ambient/Lounge-Klängen hin zu Jazz nur ein sehr kleiner Schritt sein kann.

    Schade nur das das Album mit Ausnahme von "Flying To The Moon" komplett instrumental gehalten wurde, denn gerade dieser Titel mit der feinen Stimme von David Rynkowski gefällt mir ausgesprochen gut und ich persönlich hätte mir halt ein paar Titel mehr in dieser Art gewünscht.

    Alles in allem ist die Relax-Jazzed ein Scheibe die ideal passend zur kalten Jahreszeit herauskommt und ein Menge Flair versprüht, klanglisch absolut perfekt abgemischt wurde und die CD kommt nicht einfach im schnöden Jewelcase daher sondern wurde in ein feines schickes kleines Casebound Book gesteckt das optisch richtig was hermacht.

    Man sollte hier einfach mal unvoreingenommen reinhören, sich zurücklehnen und einfach die Musik geniessen ...
    So8os Presents Alphaville - Curated By Blank & Jones So8os Presents Alphaville - Curated By Blank & Jones (CD)
    31.10.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feine Zusammenstellung ... ein absoluter Hörgenuss!

    Vor fast genau drei Jahren nahm der Wunsch von Blank & Jones eine Zusammenstellung der Maxis von Alphaville zusammen zu stellen immer mehr Konturen an und nunmehr liegt das Endprodukt einer langen Schaffensphase vor.
    Die lange Schaffensphase und der große Aufwand der betrieben werden musste haben sich gelohnt, denn das Endprodukt kann sich wirklich sehen bzw. hören lassen!

    In enger Zusammenarbeit mit den Alphaville-Urgesteinen Marian Gold und Bernhardt Lloyd konnten alle Masterbänder gefunden und überspielt werden und so entstand eine geniale Zusammenstellung der Maxis ihrer großen Erfolge, aufgepeppt mit einigen raren B-Seiten und Mixen auf einer zweiten CD.

    Einige Titel werden somit zum ersten Male auf einer offiziellen CD präsentiert, und das in einer absolut feinen Klangqualität die den ursprünglichen 80er Charme dieser Titel erhalten hat.

    Auf eine Zusammenstellung der Maxis und Extendeds von Alphaville haben Fans der Musik der 80er schon lange warten müssen (so wurde beispielsweise vor ca. 10 Jahren mal ein "Rarities"-Album angekündigt das in den USA erscheinen sollte, was aber wohl nie geklappt hat) und nun kann man das gute Stück endlich in den Händen halten.

    Endlich kann man die Maxis der Münsteraner Synthpopper in voller Länge und erstklassiger Klangqualität genießen!

    Als kleinen Bonus gibt es zusätzlich zur ersten CD mit den Maxis und Mixen auch noch einen zweiten Silberling mit raren B-Seiten und Remixen, wie beispielsweise auch den bislang auf keinen offiziellen Tonträger veröffentlichten Torsten Fenslau Remix von "Big In Japan".

    Sicherlich dürfte eben diese zweite CD vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen, aber gerade diese teils recht experimentell klingenden B-Seiten zeigen auch die musikalische Bandbreite der Band auf.

    Ich hatte das Glück eine der limitierten handsignierten CDs die in einer Auflage von 1000 Stück bei einem anderen Anbieter angeboten wurden zu ergattern und diese wurden auch schon Anfang Oktober ausgeliefert, so das ich schon seit einigen Wochen ausgiebig in diese Compilation reinhören konnte.

    Das Mastering der Herren Piet Blank, Jaspa Jones und Andy Kaufhold ist wie bereits erwähnt sehr gelungen und auch das vielseitige Booklet ist sehr ansprechend gestaltet und bietet einiges an Hintergrundinformationen.
    Allerdings gibt es hier ein kleines Manko für alle die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, denn das Booklet wurde, wohl weil auf den internationalen Markt ausgerichtet, komplett in eben dieser Sprache gehalten.

    Alles in allem ist die "So 80s presents Alphaville" ein rundum gelungenes Release das Lust auf mehr macht, denn diese Zusammenstellung hat sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und eine Best Of mit den Single-Versionen oder eine DVD/Blu-ray mit den Videos von Alphaville würden sicherlich noch ein Plätzchen in des Wusel's Regal finden.

    Von mir gibt es auf alle Fälle megaglatte fünf Sterne und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für diejenigen die diese Musik lieben.
    Europa Europa (LP)
    27.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Comeback mit feinen Popalbum

    Fünfzehn Jahre nach seinem letzten Longplayer "Soulstream" beglückt uns Holly Johnson nun mit "Europa", einem wirklich sehr gelungenen Popalbum!

    Bereits in den 70ern spielte Holly den Bass in der Punkband Big In Japan und anno 1980 wurde Frankie Goes To Hollywood gegründet, eine Band die 1983 mit "Relax" den weltweiten Durchbruch schaffte und, nicht zuletzt durch den von Trevor Horn geprägten eigenen Sound, auch heute noch absoluten Kultstatus hat.

    FGTH veröffentlichten zwei sehr erfolgreichen Alben (beide Top 5 in Deutschland) mit sieben teils noch erfolgreicheren Singleauskopplungen (bis auf "Watching The Wildlife" allesamt Top 10 und mit "Relax", "Two Tribes" und "Rage Hard" sogar drei Hits die die Spitze der deutschen Charts erklimmen konnten).

    Nach diversen Streitigkeiten und musikalischen Differenzen verließ Holly Johnson 1987 Frankie Goes To Hollywood und zwei Jahre später erschien sein erstes Soloalbum "Blast" das es auf Platz 1 der UK-Albumcharts schaffte.
    In Deutschland erreichte das Album Goldstatus (mit Platz 5 als höchster Platzierung) und auch die Singles aus diesem Album (in erster Linie "Love Train" und Americanos") liefen sehr erfolgreich.

    1990 folgte dann das Remix-Album "Hollelujah" und 1991 das zweite echte Studioalbum "Dreams That Money Can't Buy", das allerdings zum absoluten Flopp wurde und sich nicht in den Charts platzieren konnte.
    Im gleichen Jahr erfuhr Holly Johnson das er HIV-positiv ist und 1993 machte er seine Krankheit öffentlich.

    In der Folge wurde es sehr ruhig um Holly Johnson und auch sein bislang letztes Album "Soulstream" (1999) ging in der Masse der Veröffentlichungen quasi komplett unter und fand nur wenig Beachtung.

    Es ist leider zu befürchten das sein neues Werk "Europa" das gleiche Schicksal erleiden wird, und das obwohl ihm mit dieser Veröffentlichung ein wirklich feines Popalbum gelungen ist auf dem ich keinen einzigen wirklich schwachen Song entdecken konnte.

    "Europa" bietet eine bunte Mischung durchaus tanzbarer flotter Songs (die teils ein wenig am guten alten FGTH-Sound erinnern) und sehr schönen Balladen.
    Auch stimmlich hat Holly kaum etwas an Kraft verloren und seine Stimme ist auch nach all den Jahren noch unverkennbar.

    Es fällt wirklich schwer hier irgendeinen Titel besonders hervorzuheben und daher schlage ich einfach mal vor in die ersten drei Titel des Albums reinzuhören, denn so bekommt man schon mal einen kleinen Einblick in den Fassettenreichtum dieses wirklich sehr guten Albums.

    Einer meiner persönlichen Favos ist "Lonesome Town", ein sehr ruhiger Titel bei dem Holly's Stimme meiner Meinung nach besonders gut rüberkommt.

    Ich hatte das Glück eine der signierten und limitierten Doppel-Vinyls (rotes und blaues Vinyl) ergattern zu können, die mit der Deluxe Edition des Albums (inklusive der beiden Bonustracks) auf CD, sowie der limitierten Remix-CD zum Album ausgeliefert wurden und kann jedem nur empfehlen nach dieser Edition (oder zumindest nach den Bundle Deluxe Edition / Remix-CD) Ausschau zu halten.

    Ich war zunächst etwas kritisch als ich vom Release der "Europa" erfahren habe, denn man wusste ja nicht in welche Richtung sich Holly Johnson im laufe der letzten 15 Jahre entwickelt hat, aber diese Scheibe konnte mich vom ersten Hören an überzeugen und ich kann sie nur wärmstens weiter empfehlen!
    Remixes And Rarities (Remastered Collection) Thompson Twins
    Remixes And Rarities (Remastered Collection) (CD)
    27.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehr als nur eine feine Ergänzung zur "Box"

    Die Thompson Twins sind für mich, sowohl was die Musik, als auch das Styling betriff,t eine Band die das Lebensgefühl der 80er perfekt verkörpert und daher eine absolute Kultband der 80er.
    Da ich aber bereits die mittlerweile vergriffene und zu teils horrenden Preisen gehandelte 4-CD Box aus dem Jahre 2009 im Regal stehen habe, auf der ja bereits einiges an Maxis, Mixen und B-Seiten vertreten war, habe ich lange überlegt ob ich mir die "Remixes & Rarities" überhaupt zulegen soll.

    Letztendlich habe ich mir diese Doppel-CD dann doch geordert, denn da haben doch einige bislang unveröffentlichte Title gelockt und außerdem wurden hier einige Maxis im Gegensatz zur oben erwähnten Box von den originalen Masterbändern gezogen.

    Der Kauf hat sich auf alle Fälle gelohnt, denn die Aufnahmen klingen allesamt blitzsauber und die Zusammenstellung dieser Compilation mit einer bunten Mischung aus Maxiversionen und auf CD bislang teils unveröffentlichten B-Seiten ist absolut genial und durch die Bank mehr als nur hörenswert.
    Wer hier mal in die 12" Version von "Sister Of Mercy" reinhört wird wissen warum ich mit dem Mastering dieser Compilation absolut zufrieden bin!

    Hier nochmal die Tracklist mit den für uns "Extended-Freaks" so wichtigen Zeitangaben:

    CD01:
    1. Love On Your Side (Rap Boy Rap) 7:25
    2. Lies (Bigger & Better) 6:34
    3. Lay Yours Hands (US Remix) 5:54*
    4. In The Name Of Love (12” Dance Extension) 5:36
    5. You Take Me Up (Machines Take Me Over) 7:32
    6. Watching (You Watching Me) 5:51
    7. In The Beginning (7” B-side) 3:14*
    8. We Are Detective (More Clues) 5.49
    9. King For A Day (US Mix) 7:18
    10. Doctor! Doctor! (Extended Version) 7:51
    11. Long Goodbye (Extended Mix) 7:57
    12. The Gap (Single/AOR version) 4:06*
    13. Big Business 4:15 *
    CD 02
    1. Sister Of Mercy (12” Version) 9:26
    2. Roll Over (Again) 6:52
    3. Love Lies Fierce 6:59
    4. Lay Your Hands On Me (1985 Extended Edit) 5:11
    5. The Gap (Extended Version / Club Remix) 8:35
    6. Don’t Mess With Doctor Dream (Smackattack!) 6:05
    7. Nothing In Common (Club Mix) 7:42
    8. Hold Me Now (Extended Version) 9:46
    9. Revolution (Extended Mix) 6:27
    10. Rollunder 4:40*
    11. Fools In Paradise 4:51*

    *first time on cd

    Klasse ist auch das Booklet mit einem ausführlichen und sehr informativen Interview von Paul Sinclair mit Tom Bailey, das untermalt wird mit feinen Bildchen der Band und diversen Covern bzw. Infos zu den Titeln dieser Compilation.

    Diese Zusammenstellung ist mehr als nur eine reine Ergänzung zur oben bereits erwähnten Box und meiner Meinung nach absolut empfehlenswert!
    Elevation Elevation (CDM)
    27.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gelungene Mixe

    Sicherlich ist "Elevation" nicht der beste Titel des kommenden "The Violent Flame" Albums, aber das Liedchen ist trotzdem gut und die Mixe die auf dieser MCD zu hören sind sind allesamt sehr gelungen und machen Lust auf mehr.

    Sehr schön das es hier mal einen echten Extended Mix gibt, wie man es aus den guten alten 80ern gewohnt ist.

    Auch die peppigeren und moderneren Mixe sind allesamt überraschend gut und durchaus mehr als nur hörenswert.

    1.Elevation (Single Version) 3:38
    2.Elevation (Extended Mix) 6:10
    3.Elevation (BT Remix) 7:11
    4.Elevation (Cutmore Remix) 5.27
    5.Elevation (Club Clique Remix) 5:41
    6.Elevation (BT Dub Remix) 7:07
    7.Elevation (Cutmore Dub Remix) 5:27
    8.Elevation (Extended Instrumental) 6:10
    9.Elevation (Live Rehearsal Version) 4:16

    Ich habe mir gleich mal ein Exemplar der limitierten Auflage im Pappschuber geordert in dem man die kommenden Auskopplungen mit reinstecken kann und freue mich schon auf das Album das ich als Deluxe Boxset (ist mittlerweile ja bereits ausverkauft) geordert habe.

    Die "Elevation" hilft schon mal perfekt die Wartezeit zu verkürzen!
    The Impossible Dream The Impossible Dream (CD)
    22.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Frischzellenkur - Ein Album im Wandel der Zeit

    Nach einem Jahr Produktionszeit (ein wesentlich längerer Zeitraum als ursprünglich angesetzt) wurde nun die neue "Impossible Dream" endlich fertiggestellt, so daß das 93er Album der Twins (ihr bislang leider letztes Studioalbum), welches im Original lange schon vergriffen und nur noch gebraucht zu bekommen war, endlich als Neuauflage erhältlich ist!

    Erfreulicherweise ist dies hier mal ein Release mit dem nicht der ganz große kommerzielle Erfolg erwartet wird, es war ganz einfach ein Wunsch von Ronny Schreinzer und Sven Dohrow dieses Album nochmals für jedermann zugänglich zu machen und natürlich wollte man den Fans dann auch hier wieder was ganz besonderes in Form von Bonusmaterial bieten.
    Allerdings war kein bislang unveröffentlichtes Bonusmaterial zu diesem Album vorhanden, also mussten sich die beiden was besonderes einfallen lassen.
    Herausgekommen ist eine Doppel-CD mit satten 14 neuen Versionen der Albumtracks und das Wörtchen neu in neuen Versionen kann man hier ganz besonders wörtlich nehmen, denn einige Titel wurden nicht nur einfach anders abgemischt, sondern quasi komplett neu gestaltet, so daß dieses Album vielleicht sogar einen kleinen Einblick darüber gibt wie die Twins evtl. heute auf einem neuen Album klingen würden.
    Die beiden sympathischen Berliner haben hier nicht nur eine auf die flotte abgemischte Remix-CD abgeliefert, sie haben hier (und das nachdem was ich so mitbekommen durfte mit extrem viel Spaß und frischen Enthusiasmus) eine quasi fast schon eigenständige Bonus-CD auf die Beine gestellt.

    CD 2011
    1. Love Is Blind (4:30)
    2. Glory Days (6:34)
    3. Deep Down (4:11)
    4. I Died For You (4:31)
    5. Tonight (4:28)
    6. An Impossible Dream (4:50)
    7. On The Other Side (5:36)
    8. The Long Goodbye (4:55)
    9. Touch Of Heaven (6:20)
    10. Inside Out (5:57)
    11. Then We Start Again (4:26)
    12. Afterlife (5:16)
    13. Jazzy Days (4:34)
    14. Love Is Blind - Club Mix (6:01)

    CD 1993
    1. Then We Start Again (3:52)
    2. Tonight (3:40)
    3. Love Is Blind (3:51)
    4. Deep Down (4:45)
    5. Glory Days (4:09)
    6. The Long Goodbye (5:38)
    7. An Impossible Dream (6:02)
    8. Touch Of Heaven (4:20)
    9. I Died For You (4:59)
    10. On The Other Side (4:20)
    11. Inside Out (5:01)
    12. Afterlife (4:58)

    Sicherlich werden jetzt einige wieder daran rummäkeln das dies wiedermal nur ein schnödes Remixalbum sei, aber ich kann nur sagen das ihr erst mal reinhören solltet bevor die ganz große Meckerei losgeht!

    Es gab wohl wie bereits erwähnt gar nichts an unveröffentlichten Material aus der Zeit in der das Album entstanden ist (der Remix von "Touch Of Heaven" und auch der 12" Mix des selben Titels wurden ja bereits auf der "Singles Collection" veröffentlicht) und daher hatten sich Sven und Ronny dazu entschieden einige Titel für das Album komplett neu abzumischen. Natürlich wurden auch hier malwieder Fanstimmen eingeholt welchen Titel man sich denn in einer neuen Version vorstellen könnte und da natürlich eine Menge der Albumtitel genannt wurden und die beiden wie's scheint enorm viel Spaß an der Sache hatten ist aus dem Rerelease mit Bonustracks quasi ein Neuveröffentlichung mit kompletter zweiter CD im 2011er Gewand geworden.
    Die neue Version dieses Albums klingt wie erwartet wirklich absolut neu, denn das Album hat eine mächtige Frischzellenkur verpasst bekommen, so dass man die Lieder wirklich komplett neu entdecken kann!

    Selbst eigentlich bekannte Hits wie "Love Is Blind" und "Tonight" sind erstmal nicht zu erkennen mit neuem Intro und neuem herrlich frischen Sound, so dass man beide evtl. vielleicht sogar nochmal als Singleauskopplung veröffentlichen könnte!
    In erster Linie denke ich hierbei an "Love Is Blind", zum einen weil mir hier die neue Version besonders gut gefällt und zum anderen weil's praktischerweise auf der CD ja auch gleich noch einen nagelneuen Club Mix gibt und somit der Aufwand zur Gestaltung einer Maxi-CD wohl gar nicht mehr so groß wäre. Eine feine an der Album/Single-Version gehaltene Extended Version und schon wäre die Maxi fertig ...

    Alle Titel des Albums klingen wirklich ganz anders, hier ist nicht nur stupide rumgemischt worden, sondern auch stimmlich wurden die Titel teils scheinbar komplett neu gestaltet und umarrangiert.
    Wie variabel hier gearbeitet wurde sieht man z.B. auch an den in zwei Versionen vertretenen "Glory Days", einmal im Club Sound und zum anderen unter den Namen "Jazzy Days" als jazzig angehauchte Ballade.
    Umgekehrt wurde dann widerrum aus der eigentlichen Ballade "The Long Goodbye" ein äußerst tanzbares Popliedchen und die zweite Ballade des Originalalbums "Afterlife" klingt jetzt vielleicht sogar noch einen Tacken düster und trauriger.
    Am ungewöhnlichsten und für mich am gewöhnungsbedürftigsten klingt die neue Jazz-Version von "On The Other Side". So hat man die Twins sicherlich noch nie gehört!

    Ich möchte jetzt nicht auf jeden Titel im einzelnen eingehen, aber ich glaube es ist nicht zu viel versprochen das es sich auf alle Fälle mal lohnt hier rein zuhören, auch wenn man die Scheibe erst mal als typisches "auf die schnelle Remix-Album" und reine Geldmacherei mit wenig Arbeit abtut. Man wird wenn man unvoreingenommen hier rangeht sehr schnell feststellen das die 2011er Version wirklich fast schon als eigenständiges Album durchgehen kann und das die Twins nicht umsonnst fast ein komplettes Jahr an dieser Scheibe rumgewerkelt haben, was eben halt der Grund für die Verschiebung des eigentlich wesentlich früher erwarteten Erscheinungstermins gewesen ist.

    Ein hoffentlich dann doch nicht unmöglicher Traum wäre es noch wenn Sven und Ronny, frei nach dem auf der CD befindlichen Titel "Then We Start Again" (übrigens auch ein absoluter Anspieltipp), gleich mal die Freude und den Schwung mitnehmen würden für die Arbeit an einem komplett neuen Studioalbum, denn die "Impossible Dream 2011" macht einfach Laube auf mehr und die beiden sind, was sie auch auf ihren Livekonzerten zeigen, auch nach mittlerweile mehr als 30 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen zu zählen!

    Die beiden CDs wurden, wie auch schon die letzten beiden Veröffentlichungen "12" Classics And Rare Tracks" und "Singles Collection" in ein hübsches, diesmal gold-gelbes Digipack gesteckt, und diesmal gibt es auch gleich noch ein kleines Booklet mit Infos zum Album und den Songtexten, so dass auch die edel wirkende Aufmachung dieses Rereleases wirklich ansprechend ist und von mir gibt's daher megaglatte 5 Sterne!
    The Violet Flame (Deluxe Edition) The Violet Flame (Deluxe Edition) (CD)
    22.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein feines Pop-Album ...

    ... das aber sicherlich sehr unterschiedlich gesehen werden wird, denn wer hier die Erasure aus den 80ern erwartet wird evtl. endtäuscht werden beim Hören der "The Violet Flame".

    Vince Clarke und Andy Bell haben sich natürlich im Laufe der letzten nun schon fast 30 Jahre Erasure weiter entwickelt, und das hört man diesem Album auch teils sehr deutlich an.
    Der "typische Erasuresound" ist doch zumeist eher unterschwellig zu hören, zumindest wenn man die "Violet Flame" mit der "Nightbird" vergleicht, einem ebenfalls hervorragenden Album das dann doch eher der Kategorie "zurück zu den Wurzeln" zugeordnet werden konnte.

    "The Violet Flame" ist ein zeitgenössisches, sehr gut gemachtes Pop-Album mit einprägsamen Melodien und einer Stimme von Andy Bell die, im Vergleich zu den letzten Alben, wieder wesentlich kräftiger und besser rüberkommt.
    Als erste Auskopplung hat man mit "Elevation" meiner Meinung nach nicht gerade den stärksten Titel des Albums ausgewählt, auch wenn er nach mehrmaligen Hören durchaus eingängig ist. Zumindest bei mir hat es doch ein wenig gedauert bis das Liedchen so richtig den Weg in den Gehörgang gefunden und sich dort festgesetzt hat.
    Sehr gut gemacht sind übrigens die Mixe und Remixe auf der Elevation-Maxi-CD, aber das sei nur mal eben so am Rande bemerkt.

    Die stärksten Titel und meine Anspieltipps befinden sich mit "Reason", "Promises", "Sacred", "Under The Wave" und "Smoke And Mirrors" so ziemlich in der Mitte des Albums.
    Dabei wäre "Sacred" mein persönlischer Favorit als zweite Singelauskopplung, denn dies ist vielleicht der Titel mit dem größten Chartpotential.

    Duchaus erwähnenswert ist auch "Be The One", die einzige Ballade auf der "Violet Flame".

    Insgesamt gefällt mir "The Violet Flame" richtig gut und ich kann allen die dem Album kritisch entgegen sehen nur empfehlen man ausgiebig reinzuhören. Möglichkeiten hierzu lassen sich im Web allemal genug finden.
    Nach einer kritischen Prüfung kann ja dann jeder für sich entscheiden ob die "neuen" Erasure den persönlichen Geschmack treffen oder ehr doch nicht ;)

    Zur Ausstattung und zum Umfang des Albums das hier bei jpc erhältlich ist kann ich leider nicht viel sagen.
    Ich habe glücklicherweise eine der mittlerweile ausverkauften Limited Edition Boxsets ergattern können und weis daher nicht wie die "regulären" Alben ausgestattet sind was Hülle und evtl. Booklet etc. betrifft.

    Rein für die Musik gebe ich auf alle Fälle glatte fünf Sterne, auch wenn ich dazu sagen muss das reine Erasure-Nostalgiker die den typischen Sound des Duos aus den 80ern erwarten hier erstmal reinhören sollten bevor ihre Erwartungshaltung vielleicht endtäuscht werden könnte.
    After Here Through Midland (Remastered + Expanded Edition) After Here Through Midland (Remastered + Expanded Edition) (CD)
    15.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Album mit acht Bonustracks

    Zeitgleich mit dem gleichnamigen Debutalbum von Cock Robin hat Cherry Pop auch deren zweites Album "After Here Through Midland" nochmals veröffentlicht und als Bonus gleich acht Bonustracks mit auf die CD gepackt.

    Die Singleauskopplungen aus dem hier vorliegenden Album waren zwar charttechnisch nicht ganz so erfolgreich wie die Auskopplungen aus dem ersten Album, aber "Just Aound The Corner" schaffte es immerhin auf Platz 16 der deutschen Singlecharts und auch die zweite Auskopplung "The Biggest Fool Of All" war immerhin ein Top 50-Hit.
    Das Album selber konnte sich allerdings sogar noch um vier Plätze besser platzieren als sein Vorgänger und erreichte anno 1987 immerhin die Top 5 der Albumcharts.

    Auch hier bestechen Cock Robin mit herrlich melodischen Poprock (so würde ich es mal bezeichnen, auch wenn sie offiziell mehr in die New Wave-Schublade gesteckt werden) mit feinen Melodien und den wunderbar zusammenspielenden Stimmen von Peter Kingsbery und Anna LaCazio.

    "After Here Through Midland" ist ein rundum gelungenes Album ohne einen wirklich schwachen Titel und die Bonustitel sind wirklich sehr gut ausgewählt und lassen keinen Wunsch offen, auch wenn hier nicht wirklich alle Titel die laut Booklet als bislang noch nicht auf CD erschienen deklariert werden wirklich zum ersten Male auf CD zu hören sind.
    So gibt's die B-Seiten "Book Of Saint" und "Open Book", sowie den Dance Mix von "The Biggest Fool Of All" bereits auf der 1990 bei CBS erschienenen "Collection Gold", aber auf diesem Rerelease sind sie zum ersten Male vom Original-Masterband auf CD gebannt worden.
    Wirklich meines Wissens zum ersten Male auf einem offiziellen Silberling zu hören sind hingegen der El Club Mix und der Los Bonos Beats von "El Norte".

    1. Just Around The Corner 4:13
    2. The Biggest Fool Of All 4:22
    3. El Norte 4:45
    4. I'll Send Them Your Way 4:11
    5. Another Story 3:54
    6. Coward's Courage 4:44
    7. Every Moment 4:03
    8. Precious Dreams 4:23
    9. After Here Through Midland 4:01
    Bonustracks:
    10. Open Book (Single Version) 3:51
    11. Bloodof A Saint 3:48
    12. For Dear Life 5:01
    13. Just Around The Corner (Extended Remix) 6:04
    14. The Biggest Fool Of All (Dance Mix) 6:11
    15. El Norte (Reinforced Dance Mix) 6:10
    16. El Norte (El Club Mix) 5:16
    17. El Norte (Los Bonus Beats) 2:52

    Wie auch bei der Neuveröffentlichung der Cock Robin wurde hier qualitativ sehr gut gearbeitet und es gibt nichts zu meckern am Klang des Albums.

    Auch hier gibt es wieder ein umfangreiches und sehr informatives Booklet mit den Texten der Titel, interessanten Linernotes von Larry Watts und vielen Infos und Bildern zu den Releases rund um dieses Album.

    Schade das der 1989 erschienene Nachfolger "First Love / Love Rites" nicht mehr an die Erfolge der beiden Vorgänger anknüpfen konnte und sich Cock Robin dann Mitte 1990 trennten.

    Mir persönlich gefiel auch dieses dritte Album sehr gut und es ist für mich eigentlich unverständlich das mit dieser Scheibe keine Erfolge mehr verbucht werden konnten.

    Mittlerweile treten Peter Kingsbery und Anna LaCazio seit 2006 wieder gemeinsam als Cock Robin auf und es sind auch bereits zwei neuere Alben erschienen, allerdings fanden diese hierzulande nur sehr wenig Beachtung und die Reunion von Cock Robin wurde von kaum jemandem registriert.
    Cock Robin (Remastered + Expanded Edition) Cock Robin
    Cock Robin (Remastered + Expanded Edition) (CD)
    15.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feiens Release mit klasse Bonustracks

    1982 in Los Angeles gegründet schafften Cock Robin gleich mit ihrem anno 1985 erschienen gleichnamigen Debutalbum den großen internationalen Durchbruch, wobei international wortwörtlich zu verstehen ist, denn national in ihrer amerikanischen Heimat war der Erfolg doch eher überschaubar.
    Die feinen Kompositionen und das geniale Zusammenspiel der Stimmen von Peter Kingsbery und Anna LaCazio fanden hier Europa allerdings sehr schnell ihre Liebhaber und so schaffte es "Cock Robin" immerhin bis auf Platz 9 der deutschen Albumcharts und die drei Singleauskopplungen "When Your Heart Is Weak" (Platz 8), "The Promise You Made" (Platz 6) und "Thought You Were On My Side" (Platz 21) liefen ebenfalls sehr ergfolgreich.
    Cock Robin sind einer meiner persönlichen Favoriten der 80er diese Neuveröffentlichung ist, ebenso wie das gleichzeitig erschienene Re-Release der "After Here Through Midland", inhaltlich und auch qualitativ sehr gut gelungen und lässt kaum einen Wunsch offen.
    Ich vermisse lediglich ein wenig die 4:06 lange Single-Version von "Once We Might Have Known", welche meines Wissens nur auf einer raren US 7" Vinyl zu finden ist.

    1. Thought You Were On My Side
    2. When Your Heart Is Weak
    3. Just When You're Having Fun
    4. The Promise You Made
    5. Because It Keeps On Working
    6. Born With Teeth
    7. Once We Might Have Known
    8. More Than Willing
    9. A Little Innocence
    Bonus:
    10. When Your Heart Is Weak (Single Mix)
    11. Have You Any Sympathy?
    12. Peace On Earth (Album Version)
    13. Once We Might Have Known (Remix)
    14. When Your Heart Is Weak (Dance Mix)
    15. The Promise You Made (Extended Version)
    16. Througt You Were On My Side (Extended Remix)
    17. When Your Heart Is Weak (Instrumental)

    Im Booklet werden die Titel 10-13 und 16-17 als previously unavaible on cd deklariert, dies ist allerdings so nicht korrekt, denn wirklich bislang nicht auf CD erhältlich waren meines Wissens der Single Mix und das Istrumental von "When Your Heart Is Weak", sowie der Remix von "Once We Might Have Known", allerdings wurden erstmals alle Titel von den original Masterbändern gezogen.

    Die Soundqualität ist entsprechend gut und ich kann nicht über den Klang meckern und auch das Booklet ist umfangreich mit allen Texten, interessanten Linernotes von Larry Watts, sowie vielen Infos zu den Titeln und Releases rund um das Album.

    Ein sehr gelungenes Release für das man einfach nur glatte fünf Sterne vergeben kann ;)
    So80s Presents Hubert Kah (Curated By Blank & Jones) So80s Presents Hubert Kah (Curated By Blank & Jones) (CD)
    10.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein ganz besonderes Highlight

    Diese Compilation der Herren Blank & Jones mit vielen Hits und Raritäten von Herrn Kemmler & Co ist für mich schon jetzt eines der absoluten Highlights des Jahres!
    Die Auswahl der Titel wurde hier nicht lieblos auf die Schnelle getroffen, sondern entstand in Gesprächen mit den Fans der Musik und den Herren die hinter dieser Musik stecken, was man der Tracklist auch zweifelsohne ansieht.
    Eigentlich war eine Zusammenstellung ähnlich den vorherigen Releases von Kajagoogoo oder OMD geplant, welche in der Vergangenheit für EMI von Piet und René zusammengestellt wurden, herausgekommen ist dann aber auf Grund intensiver Gespräche und einer großen Wunschliste der Fans diese Doppel-CD die es wirklich in sich hat und pickepacke voll ist mit genialen Maxiversionen und Remixen, die teils dann auch noch zum ersten Male überhaupt auf CD gepresst wurden!
    Veröffentlicht wurfde diese Zusammenstellung dann eben auch nicht über die EMI, sondern auf dem eigenen Label Soundcolours (Soulfood).

    Ich glaube bei dieser Tracklist werden viele mit der Zunge schnalzen und auch die notorischen Kritiker müssen hier lange suchen um überhaupt irgendwas zu finden das es an diesem Release auszusetzen gibt:

    CD01:
    1. Rosemarie (Special Maxi Version) 5:57
    2. Sternenhimmel (Special Maxi Version) 5:27
    3. Einmal nur mit Erika (Special Maxi Version) 5:14
    4. Engel 07 (Extended Version) 5:07
    5. Wenn der Mond die Sonne berührt (Extended Version//Reconstructed by Blank & Jones) 4:51
    6. Goldene Zeiten (Extended Version) 6:37
    7. Solo Tu (Extended Version//Reconstructed by Blank & Jones) 4:56
    8. Limousine (Extended Version) 5:40
    9. Something I Should Know (Extended Remix) 5:10
    10. Military Drums (Extended Version) 6:27
    11. Welcome, Machine Gun (Extended Version) 5:38
    12. So Many People (Extended Version) 6:24
    13. It's Me, Cathy (Follow My Heart) (Club Version) 6:24
    CD2:
    1. The Picture (Francois Kevorkian 12" Remix) 4:49
    2. Limousine (American Edit) 5:06
    3. Angel 07 (Alternative Remix) 6:51
    4. Solo Tu (English Version) 3:35
    5. Suzanne (English Version) 2:35
    6. Isn't It Lovely (English Version of "Goldene Zeiten") 6:24
    7. Military Drums (Dance Edit) 6:50
    8. So Many People (Backdoor Mix) 6:21
    9. The Picture (English Version of "Wenn der Mond die Sonne berührt") 3:23
    10. Angel 07 (Rock Remix) 4:16
    11. Welcome Machine Gun (Dub Version) 3:24
    12. So Many People (Dub Mix) 2:54
    13. Something I Should Know (Single Remix) 3:21
    14. Goldene Zeiten (Single Mix) 4:04
    15. Limousine (American Re-Mix) 7:04
    16. Midnight Sun 4:25

    Auch klanglisch ist diese Doppel-CD absolut empfehlenswert!
    Bis auf eine einzige Aufnahme, dem American Re-Mix von "Limousine", stammen alle Titel von den Original-Masterbändern. Leider wurde das Master vom genannten Remix nicht gefunden, so daß hier ausnahmsweise (und eigentlich untypisch für die beiden Herren) mal auf einen für meine Ohren sehr guten Vinylumschnitt zurückgegriffen wurde um den vielfachen Wunsch diese Version endlich mal auf CD bekommen erfüllen zu können.

    Es war sehr interessant zu sehen mit wie viel Enthusiasmus hier an's Werk gegangen wurde und mal einen kleinen Einblick darin zu kriegen wie viel Arbeit dahinter steckt so ein Projekt dann auch wirklich durchzuführen.
    Ich meine festgestellt zu haben das hier nicht der pure Profit das Anliegen von Piet und René war (obwohl der finanzielle Aspekt natürlich bei einer solchen Veröffentlichung sicherlich auch nicht ganz außer Acht zu lassen ist), sondern das die Zusammenstellungen mit der Musik der 80er auch eine Art "Vergangenheitsbewältigung" für die beiden sind. Sie sind halt als "Kinder der 80er", mit dieser Musik aufgewachsen und wer diese Zeit selber so intensiv erlebt hat kann diese Musik einfach nur lieben ;)

    Auch das aufwendige vielseitige Booklet mit vielen Bildern, Informationen und einem sehr interessanten Gespräch zwischen Piet und René und Hubert K(emmler), Markus Löhr und Klaus Hirschburger zeigt mit wie viel Ergeiz und Spaß an der Sache hier gearbeitet wurde!

    Zusammenfassend kann hier nur von einem erstklassigen Release sprechen, das dazu noch zu einem recht günstigen Preis angeboten wird und da komme ich ganz einfach nicht drum herum hier megaglatte 5 Sterne zu vergeben!

    Danke für dieses ganz spezielle Release das auch für die Herren Blank & Jones vom Prinzip und der Vorgehensweise her teils absolutes Neuland ist und ich hoffe mal das da noch einiges in dieser Art und Weise folgen wird ;)
    Ein Kommentar
    Anonym
    02.04.2019
    ehrgeiz sollte es heissen! ja, die drei waren sehr engagiert und wirkten als trio besser!!! remakes?
    The Very Best Of Hubert Kah (Curated By Blank & Jones) The Very Best Of Hubert Kah (Curated By Blank & Jones) (CD)
    10.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fein gemasterte Best Of

    Gerade bei einem Act wie Hubert Kah, von dem vielleicht einige nur die NDW-Hits wie "Rosemarie" oder "Sternenhimmel" kennen und von dem es bereits einige Compilations gibt, kann man sicherlich darüber streiten ob es sinnvoll ist eine weitere Best Of Compilation auf den Markt zu bringen, aber hier macht eine derartige Zusammenstellung meiner Meinung nach durchaus Sinn.

    Die letzte Zusammenstellung ihrer Singles liegt bereits einige Jahre zurück, und damals wurden teils nicht die speziellen 7" Versionen präsentiert und man hatte statt dessen teils auf die Albumversionen zurückgegriffen.
    Andere "Best Of"-CDs beinhalteten dann auch statt der Singles die Maxis und Remixe, so daß bei der Band der Wunsch wuchs mal eine reine Best Of mit den 7" Versionen zu präsentieren.

    Mit den Herren Blank & Jones, mit denen man bereits 2011 bei der "So8os Presents Hubert Kah" zusammen arbeitete, fanden sich auch sofort Mitstreiter die sich für dieses Projekt begeistern konnten ... und die Zusammenarbeit hat sich wieder vollends gelohnt.

    Der Silberling bietet eine feine Werkschau in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit ihren drei NDW-Hits und den Singleauskopplungen ihres deutschsprachigen Popalbums "Goldene Zeiten", inklusive "Solo Tu", einem Titel der eigentlich als Single ausgekoppelt werden sollte, was aber dann doch nicht geschehen ist.

    Auf Grund der in dieser Zeit entstandenen Kontakte zu dem Manager von Real Life wurden einige Titel dann auch auf englisch aufgenommen und sofort stellten sich internationale Erfolge ein.
    Dies geschah zu einer Zeit in der auch Sandra ihre größten Erfolge feiern konnte, woran Hubert Kah ja nicht ganz unbeteiligt waren.

    Nun stand der internationale Markt offen und Hubert Kah machten von nun an feinste Popmusik in englischer Sprache, und das mit großen Erfolg selbst in den USA, bis man 1990 mit dem wunderschönen Titel "Midnight Sun" Abschied von der Band Hubert Kah nahm.
    Dieses "Midnight Sun" war zwar niemals eine offizielle Single, wurde aber auf besonderen Wunsch der Band mit auf diese Zusammenstellung gepackt.

    Die letzten drei Titel sind dann Produktionen die Hubert Kemmler als Solokünstler aufgenommen hat und die ebenfalls mehr als nur hörenswert sind.

    Überspielt von den Original-Masterbändern aus dem Archiv von Markus Löhr hat man hier ein absolutes Klangerlebnis geschaffen das richtig Spaß macht.
    Das Mastering ist blitzsauber und die Titel haben nichts von ihrem typischen 80er-Charme verloren.

    Sehr schön ist auch das mehrseitige Booklet mit interessanten Informationen zu den einzelnen Titeln und den dazugehörigen schönen alten Coverfotos der Original-Singles.

    Alles in allem ist die "The Very Best Of Hubert Kah" ein sehr gelungenes und qualitativ sehr ansprechendes Release das ich wärmstens weiter empfehlen kann.
    The Remix Anthology Eighth Wonder
    The Remix Anthology (CD)
    10.09.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feines Release ohne Anspruch auf Vollständigkeit

    Die Karriere der britischen Band um die hübsche Sängerin und Schauspielerin Patsy Kensit begann eigentlich ein wenig kurios.
    Die ersten Erfolge konnte man nicht in der Heimat feiern, sondern in erster Linie in Japan (dort schafften es drei der vier Auskopplungen aus dem Debut-Minialbum "Brilliant Dreams" auf Platz 1 der Charts) , sowie in Italien (mit "Stay With Me" eine Nummer eins und mit "Will You Remember" immerhin noch einen weiteren Top 10-Hit).
    In der Heimat und im Rest Europas schaffte man den Durchbruch erst anno 1988 mit der ersten Singleauskopplung aus ihrem zweiten und leider auch letzten Album "Fearless".
    Das von den Pet Shop Boys geschriebene und von Phil Harding und Ian Curnow (PWL) produzierte "I'm Not Scared" erreichte quasi in ganz Europa die Top 10 der Charts und mit der Nachfolge-Single "Cross My Heart" wurde man auch in den USA auf Eigth Wonder aufmerksam.

    Trotz der recht kurzen Schaffensphase der Band und gerade mal zwei Alben mit jeweils vier Singleauskopplungen hätte man mit Extended und Remix Versionen sicherlich mehr als nur diese eine CD füllen können und somit hat diese CD sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist aber recht gut zusammen gestellt.
    Man hätte vom Material her sicherlich sogar noch zumindest eine zweite CD füllen können, oder evtl sogar mehr, denn gerade die PWL-Archive sind ja scheinbar schier unerschöpflich.

    Mit der Extended Version von "Having It All" haben wir hier sogar eine Premiere auf CD und die Extended Version von "Stay With Me" ist meines Wissens auf CD bislang nur auf einem philippinischen Sampler erschienen den sicherlich nicht jeder im Regal stehen hat.
    Auch der Little Louie Vega Mix von "I'm Not Scared" dürfte bislang meines Wissens noch nicht auf CD erschienen sein.

    Hier mal die Tracklist mit den für die Liebhaber der langen Versionen so wichtigen Laufzeiten der Titel:

    01. Stay With Me (Extended Version) 5:27
    02. Having It All (Extended Version) 4:56
    03. Will You Remember? (Extended Mix) 6:18
    04. When The Phone Stops Ringing (Extended Remix) 6:16
    05. I'm Not Scared (Disco Mix) 7:59
    06. Cross My Heart (House Mix) 7:35
    07. Baby Baby (Dance Mix) 7:00
    08. Use Me (Remix) 7:17
    09. Dusted (Acid House Mix) 6:01
    10. I'm Not Scared (Little Louie Vega Mix) 7:15
    11. Cross My Heart (Club Mix) 6:52
    12. I'm Not Scared (10" Remix) 5:40

    Über das Mastering kann man wirklich nicht meckern und das Booklet ist sehr umfangreich mit vielen Informationen zur Geschichte der Band und schicken Foto von der Band und den Covern der 12" Singles.

    Insgesamt ein qualitativ sehr gutes Release mit feiner Musik von einer Band die bei vielen heute vielleicht fast schon wieder in Vergessenheit geraten ist.

    Gerade bei einer derart ansehnlichen Sängerin könnte man evtl auch mal darüber nachdenken eine Video-Compilation auf DVD zusammen zu stellen ;)
    Love In The Age Of War Men Without Hats
    Love In The Age Of War (CD)
    13.06.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Herrlich einfacher Elektro Pop im typischen Sound der 80er

    Anno 1982 schaffte die kanadische Kombo Men Without Hats mit "Safety Dance" einen weltweiten Top10 Hit und auch das dazugehörige Album "Rhythm Of Youth" schaffte es in die Top10 der deutschen Albumcharts, doch schon die Nachfolgesingle "I Got The Message" floppte.

    Mit "Pop Goes The World" schaffte man dann 1987 nochmal einen Achtungserfolg (in der Heimat und in Australien, Neuseeland und den USA lief diese Single sogar sehr gut), aber dann wurde es auch schonwieder ruhig und man hörte quasi nichts mehr von dieser Band um Frontmann Ivan Doroschuk, so daß sich die Band anno 1991 zum ersten Male auflöste.

    1997 versuchte sich Ivan Doroschuk mit "The Spell" (allerdings ebenfalls recht erfolglos) auch mal mit einem Soloalbum, und anno 2003 gab es nochmals ein Men Without Hats-Album.
    Aber auch "No Hats Beyond This Point" fand kaum Beachtung und so wurde die Band dann auch gleich schonwieder aufgelöst.

    Im September 2010 reformierte Ivan Doroschuk die Band erneut und nun kommt mit "Love In The Age Of War" dieses feine Comeback-Album in die Regale.

    "Love In The Age Of War" klingt als wäre die Zeit in den 80ern stehengeblieben und die MWH sind erfreulicherweise auch in der neuen Besetzung ihrem einfachen elektronischen Pop treu geblieben.

    Schon die Vorabsingle "Head Above Water" klang sehr vielversprechend und war ein "Lust auf Mehr" machender Vorbote zum neuen Album das auch voll und ganz hält was diese erste Veröffentlichung verspach!
    Weitere Anspieltipps sind die flotten Titel "Everybody Knows", "The Girl With The Silcon Eyes", "This Is War" oder der Titlesong "Love In The Age Of War" und "Live And Learn" (einer meiner absoluten Favos auf diesem Album).
    Es gibt aber auch einige sehr feine ruhigere Stücke wie die schöne elektronische Ballade "Close To The Sun" oder dem ebenfalls etwas ruhigeren "Your Beautiful Heart", so daß das Album insgesamt sehr rund klingt ohne durch grossartige Kompositionen und Bombastsound zu glänzen.

    "Love In The Age Of War" lebt vom puren 80er-Feeling im einfach gestrickten elektronischen Popsound und von der markanten Stimme Ivan Doroschuk's.
    Dieses Album ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber das Album versprüht seinen eigenen Charm und gefällt mir in seiner Einfachheit ausgesprochen gut.

    Nach Ultravox und ihrem genialen "Brilliant"-Album beamen uns nun auch die Men Without Hats zurück in die 80er und ich hoffe das dieses Album ein wenig mehr Beachtung findet und Hernn Doroschuk und Co zumindest einen kleinen Achtungserfolg einbringt.
    Es wäre zu schade wenn diese feine CD in der derzeitigen Masse an Veröffentlichungen von und mit unseren Stars und Sternchen der 80er einfach so untergeht, was aber leider zu erwarten ist ...
    So80s Pres. ZTT (Mixed & Reconstructed By Blank & Jones) So80s Pres. ZTT (Mixed & Reconstructed By Blank & Jones) (CD)
    13.06.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Als hätten die Mixe seit Jahrzehnten in den Archiven geschlummert

    Sicherlich gibt es immer wieder Menschen (und dazu gehöre zugegebenermaßen auch ich) die die Art und Weise kritisieren wie ZTT seine Archive ausschlachtet und den Geldbeutel von uns Musikliebhabern und im speziellen den der ZTT-Fans teils überstrapaziert, aber diese Kritik ist hier nicht angebracht.
    Diese Compilation präsentiert uns keine Mixe die in irgendwelchen Archiven geschlummert haben (auch wenn sie tatsächlich so klingen) und man muss diese Zusammenstellung als Fan nicht nur wegen 2 oder 3 Mixen ordern die man noch nicht in seiner Sammlung hat, denn auf dieser Doppel-CD ist quasi alles neu!

    Interessanterweise ist es so das nicht Blank & Jones mit der Bitte um die Rechte für diverse Titel bei ZTT ran getreten sind, sondern ganz in Gegenteil die Herren von ZTT bei Blank & Jones angefragt haben ob sie keine Interesse daran hätten zum Jubiläum von ZTT etwas in ihrer So80s-Reihe zu machen ... für Piet und Jaspa sicherlich ein kleiner Ritterschlag.

    Wer nun befürchtet hier irgendwelche Neu-Mixe im modernen Sound auf die Ohren gedrückt zu bekommen kann beruhigt werden.
    Die Mixe klingen allesamt wie original aus den 80ern, denn sie basieren komplett auf den original Audiospuren die von Piet und Jaspa neu zusammengesetzt wurden.
    Hierfür standen den beiden eben diese 13 Multi-Track-Songs die auf dieser Compilation zu hören sind zur Verfügung, wodurch sich dann auch die Tracklist erklärt und warum ausgerechnet diese Songs für diese Zusammenstellung ausgewählt worden sind.

    Mit wie viel Freude, Spaß und Enthusiasmus die beiden ans Werk gegangen sind kann man glaube ich auf den beiden Videos die Piet und Jaspa bei der Arbeit zeigen (zu finden bei Facebook und Youtube) durchaus erkennen.

    ZTT und Trevor Horn waren ja schon in den 80ern bekannt für ihre genialen Sounds und ihre herrlich langen Maxiversionen, und eben diese Tradition setzen Blank & Jones mit dieser Zusammenstellung fort.
    Die Mixe klingen dabei trotz vieler altbekannter Loops absolut frisch und man entdeckt immer wieder neue, bislang unbekannte Elemente.

    Selbst Holly Johnson persönlich, der sich ja eigentlich bislang selten oder nie über irgendwelche Neuauflagen oder Remixe äußerte, zeigte sich von dieser Zusammenstellung begeistert und das sagt sicherlich einiges oder gar alles über die Qualität und Güte dieser Doppel-CD aus!

    Diese Compilation ist absolut genial und sicherlich vielleicht die bisherige Krone der So80s-Reihe und somit komme ich nicht darum herum für diese Zusammenstellung grandioser Mixe megaglatte 5 Sterne zu geben!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt