jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Heiko Fritz bei jpc.de

    Heiko Fritz

    Aktiv seit: 20. Dezember 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    3 Rezensionen
    Ich werde die Welt nie wiedersehen Ahmet Altan
    Ich werde die Welt nie wiedersehen (Buch)
    07.07.2019

    Das Leben in der Türkei

    Wenn man sich vorstellt, wie viele türkische Menschen in Deutschland leben und vor allem wie viele Jahrzehnte schon, dann kann es den Deutschen erstaunen, wenn er sich in Bücher aus der Türkei vertieft, wie wenig ihm von der Vielfältigkeit der türkischen Kultur bekannt ist. Es könnte auch anders formuliert werden, nämlich wie der ausschließliche Brennpunkt auf das Schreckliche, das in den letzten Jahren in diesem Land geschehen ist, - zumindest aus der Perspektive eines demokratischen Lebens - gerade die Mannigfaltigkeit des Lebens auch dieses Landes ausblendet. Bei einem Buch, das im Gefängnis geschrieben wurde, könnte man glauben, daß es einen solchen Fokus noch unterstützt.
    Das Überraschende an diesem Buch jedoch ist, daß es das gerade nicht tut. Die Rechtlosigkeit der Andersdenkenden, die darin geschildert wird, ist so eingebunden in die Darstellung der Normalitäten des Alltagslebens, daß zumindest eine Ahnung entsteht, wie Völker Diktaturen akzeptieren können. Es ist letztlich wohl auch eine Überlebensstrategie. Und über derartige Überlebensstrategien berichtet Ahmet Altan in reichhaltiger und beeindruckender Weise, damit er seine Haft, die eigentlich keinen Grund hat, ertragen kann.
    Darüber hinaus berichtet er noch über den Ablauf seiner Aburteilung. Diese Vorkommnisse, bei denen die bloße Denunziation schon zu einer Inhaftierung und allein die Auslegungen von Äußerungen zu einer gerichtlichen Verurteilung ausreichen, erinnern an die schlimmsten stalinistischen Zeiten, die es Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts auch in einem Teil von Deutschland gegeben hat. Doch es ist die weltgeschichtliche Ironie einer jeden Diktatur, die nie von Dauer ist, selbst wenn sie als ewig existierende ausgerufen wird, daß sie in ihren Handlungen, Andersdenkende mundtot zu machen und damit aus dem Gedächtnis des Volkes auszulöschen, gerade mit ihrem Unrecht dafür sorgen, daß diese für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Denn deren Einkerkerung ist Mahnung für die nachfolgenden Generationen, daß jegliche Art der Willkürherrschaft das wesentlichste Grundbedürfnis des Menschen verletzt, die Freiheit seines geistigen Eigentums, - also das Einzige, was uns erst zu Menschen werden läßt.
    Und ein Humanist, wie es Ahmet Altan ist, hat es in jedem Fall verdient, mit seinen Gedanken im zukünftigen Gedächtnis bewahrt zu bleiben.
    Rammstein Rammstein
    Rammstein (CD)
    21.06.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gesamtkunstwerk inklusive ein Angebot für eine neue Nationalhymne

    Liest man die Rezensionen, so entsteht ein recht unterschiedliches Bild der nach zehnjähriger Pause herausgebrachten neuen CD von „Rammstein“. Und das ist wohl auch normal, weil Künstler sich weiter entwickeln und somit Erwartungen des „Alten“ nicht mehr erfüllen und das „Neue“ erst aufgenommen sein will.
    Ich finde, Rammstein gelingt der Mix aus neu und alt mit ihren jetzt herausgegebenen Liedern hervorragend. Es gibt den Erkennungswert der typischen Art der Texte und Musik, die mit der Band „Rammstein“ in Verbindung gebracht werden und darüber hinaus wirken diese Lieder in ihrer Gesamtheit qualitativ ausgereift. Gab es bei den vorhergehenden CD-Ausgaben sehr gute und weniger gute Songs, so ist die neue CD nahezu ein Gesamtkunstwerk, wie man es in der Rockmusik nur selten findet, - ich denke im Vergleich dazu an CD-Ausgaben wie „Mont Klamott“ von „Silly“ oder an „The Division Bell“ von „Pink Floyd“. Jeder Song ist für sich des Nachdenkens wert, mag es wie bei „Zeig dich“ in der Forderung an den HERRN zum Ausdruck kommen, sich nun endlich zu zeigen, wenn es ihn trotz der Schrecklichkeiten auf der Welt geben sollte, oder beim Lied „Puppe“, das sich gegen die Verharmlosung der Prostitution wendet. Darüber hinaus sind alle Lieder zusammen ein Spiegelbild unseres heutigen Zusammenlebens, - und genau das soll ja Kunst vermitteln.
    Wie nah Rammsteins neue CD am Leben dran ist, wird in der neuerdings laut werdenden Forderung einiger deutscher Politiker deutlich, daß in Deutschland eine neue Nationalhymne geschaffen werden müßte, bei der Menschen aus Ost und West mitsingen können. Die Band „Rammstein“ haben mit ihrem Lied „Deutschland“ längst ein Angebot gemacht. Formulierungen wie „Übermenschen überdrüssig“ oder „man kann dich lieben und will dich hassen“, schließlich mit der Konsequenz „Deutschland, deine Liebe ist Fluch und Segen ... meine Liebe kann ich dir nicht geben“ sprechen wohl die Empfindungen vieler Deutscher in allen Bundesländern und wahrscheinlich auch vieler Ausländer aus.
    Friday Night Lights (Komplette Serie) Friday Night Lights (Komplette Serie) (DVD)
    20.12.2017
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Außergewöhnliche Darstellung über das Alltagsleben in den USA

    Eine Serie über ein Footballteam, - das erscheint auf den ersten Blick sehr amerikanisch und für den Europäer eher uninteressant.
    Aber schon in der ersten Staffel zeigt sich, daß es weniger um den Sport selbst geht, sondern vielmehr um die Darstellung des Lebens in einer Kleinstadt in Texas.
    Dabei offenbart sich, warum Football ein Volkssport der Amerikaner ist, nämlich weil es in groben Zügen ihre Lebenseinstellung widerspiegelt: individueller Konkurrenzkampf als persönliche Verwirklichung, der eingegrenzt wird von einem Teamgeist, mit dem immer wieder das „Wir-Gefühl“ heraufbeschworen wird und werden muß.
    Bemerkenswert an dieser Serie ist das Bemühen um Wirklichkeitsnähe. Daß die Zuschauer das honorierten, offenbarte sich in dem Umstand, daß es viele Proteste gab, als in der zweiten Staffel die für amerikanische Dramaserien typische Vergewaltigungsszene gab. So besannen sich die Autoren wieder auf das, was das Leben von Menschen im allgemeinen prägt, wie die Konflikte im menschlichen Zusammenleben, die sozialen Unterschiede und Unsicherheiten.
    Diese Serie ist in Inhalt und Umsetzung außergewöhnlich und verliert, im Gegensatz zu fast allen anderen Serien, in den Folgestaffeln nichts von ihrer Qualität. Wer die Denk- und Lebensweise der US-Amerikaner verstehen lernen möchte, für den kann eine solche künstlerische Darstellung durchaus hilfreich sein.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt