jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von HGQ2Mj bei jpc.de

    HGQ2Mj

    Aktiv seit: 12. Dezember 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 56
    29 Rezensionen
    PONS Basiswörterbuch Russisch PONS Basiswörterbuch Russisch (Buch)
    12.05.2020

    Очень хорошо

    Es ist ein ganz hervorragendes Taschenwörterbuch für Leute mit fortgeschrittenen Russischkenntnissen. Etwas seltsam finde ich den enthaltenen Sprachführerteil, da das Wörterbuch meines Erachtens für Leute, denen das etwas gibt, wenig geeignet ist.
    L'Engle, M: Zeiträtsel L'Engle, M: Zeiträtsel (Buch)
    23.05.2019

    Witzig

    Dieser Roman ist überraschend witzig und geistreich, etwas, das bei den Verfilmungen abhanden gekommen ist. Es ist ein Jugendroman, aber eine Empfehlung für jeden, der Herz hat.
    Valerian (Blu-ray) Luc Besson
    Valerian (Blu-ray) (BR)
    30.11.2017
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Enttäuschend

    Es sind sehr schöne Bildern, insofern ist der Kauf der Blueray berechtigt. Das ist leider auch das einzig Gute an diesem Film. Ich hatte auf etwas gehofft, dass so genial und originell ist wie das "Fünfte Element". Leider ist dieser Film einfach nur fade, was vor allem auf die Hauptdarsteller zutrifft. Während im "Fünften Element" sogar Nebenrollen liebevoll gezeichnet, bleibt hier alles matt. Da wächst einem nichts ans Herz.
    Der Soundtrack ist die größte Enttäuschung, statt der Genialität eines Eric Serra hier nur die pure Ödnis.
    Einzig Jean-Paul Gaultier hat mit Olivier Bériot eine echte Konkurrenz gefunden. Wie gesagt, schöne Bilder.
    Interessant ist der Film für Leute, die gern Ratespiele spielen, die nicht allzu schwierig sind. Denn wild geklaut wurde hier. Wer konventionelle Unterhaltung mit Versatzstücken aus so ziemlich jedem Klassiker des Genres haben will, ist hier gut bedient. Ich sehe mir dann doch lieber die Originale an.
    Nicht zu vergessen ist die miese Übersetzung, die schon beim Titel anfängt.
    Die Insel der besonderen Kinder Ransom Riggs
    Die Insel der besonderen Kinder (Buch)
    02.05.2017

    Ohne Fortsetzung

    Dieses Buch ist ganz nett geschrieben. Die Marotte des Autors, die Geschichte um alte Fotografien zu entwickeln, hat hier noch einen gewissen Charme. Die für US-amerikanische Fantasy üblichen Ungereimtheiten halten sich hier noch in Grenzen. Bedauerlicherweise taugt der zweite Teil der Trilogie gar nichts. Darum rate ich schon vom Kauf des ersten Teils ab.
    Die Stadt der besonderen Kinder Ransom Riggs
    Die Stadt der besonderen Kinder (Buch)
    01.03.2017

    Kruder Mist

    Fantasy aus den USA ist grundsätzlich reich an Ungereimtheiten. War das im ersten Teil der Trilogie noch nicht allzu schlimm, so passt hier nun gar nichts mehr zusammen, geschweige denn zum ersten Band. Wirkte die Marotte des Autors, die Geschichte um alte Fotos zu entwickeln, dort noch charmant, ist es hier nur noch Murks.
    Die Magie der tausend Welten - Der Wanderer Die Magie der tausend Welten - Der Wanderer (Buch)
    11.08.2016

    Was für ein Ausrutscher

    Trudi Canavan ist die beste der gegenwärtig lebenden Fantasyautoren. Ich schätze ihre gut erzählten und vor allem kohärenten Geschichten in der für gewöhnlich hervorragenden Übersetzung von Michaela Link. So kann ich gar nicht sagen, wie maßlos enttäuscht ich von diesem Buch war. Diesen Mist zu lesen, war eine einzige Qual. Es fehlt die Kohärenz. Es ist nicht gut erzählt. Und selbst Michaela Link scheint hier die Lust verloren zu haben. Deren Arbeit ist hier nur noch Durchschnitt.
    Durch das Jüdische Jahr 5777. 01.09.2016 - 31.12.2017. Terminkalender Durch das Jüdische Jahr 5777. 01.09.2016 - 31.12.2017. Terminkalender (Buch)
    11.08.2016

    Wer's braucht

    Es ist der einzige für die jüdische Terminplanung in Deutschland wirklich brauchbare Kalender, insofern eine Empfehlung für jeden Juden.
    Im Unterschied zum Ölbaumkalender ist dieser nur für Juden interessant.
    Die Magie der tausend Welten Die Magie der tausend Welten (Buch)
    23.06.2016

    Eine neue Welt

    Nach den sechs Romanen über Sonea und der sehr ähnlichen "Das Zeitalter der Fünf"-Trilogie hat Trudi Canavan hier ein völlig neues Universum geschaffen, eigentlich ein Multiversum. Dabei hat sie sich zwar kleinere Ungereimtheiten erlaubt, die kann man aber auch ihren Figuren zuschreiben, sodass alles gut durchdacht erscheint. In ihrem Genre ist sie so ein Ausnahmegenie, Dabei hat sie ihren Schreibstil weiter verbessert. Von einem Tolkien ist Trudi Canavan immer noch weit entfernt, einem Michael Ende ist sie aber schon sehr nah.
    Hinzu kommt Michaela Links sehr gute Übersetzung. Diese ist zwar weit davon entfernt perfekt zu sein. Aber angesichts der Unfähigkeit der meisten Übersetzer, die selbst mit dem Genitiv auf dem Kriegsfuß stehen, kann man Michaela Link gar nicht hoch genug würdigen.
    Total Recall Revisited Philip K. Dick
    Total Recall Revisited (Buch)
    10.05.2016

    Historische Dokumente

    Philip K.Dick ist bekannt durch zahlreiche Verfilmungen und zahlreiche Zitate in anderen Filmen. Bekannt ist er für seine tiefphilosophischen Visionen. Weniger bekannt ist, dass er stets gegenwartsbezogen war. Mit seinen Geschichten illustriert er Einsteins "Zwei Dinge sind unendlich...". Da versteht es sich, dass die Verfilmungen selbige nicht sonderlich ernst nehmen.

    Faszinierend ist das Visionäre seiner Geschichten. Philip K.Dick hatte ohne Zweifel eine prophetische Gabe. Damit steht er auf einer Stufe mit Jules Verne. Faszinierend ist sein Dilletantismus. Der unterscheidet ihn von Jules Verne. Besonders interessant aber ist, dass seine Geschichten genauso wie die Jules Vernes einen Einblick in ihre Entstehungszeit gewähren und dadurch heute historische Geschichten sind.
    Die Geister, die ich rief Richard Donner
    Die Geister, die ich rief (DVD)
    07.01.2016
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Weihnachtsklassiker

    Der Film ist ein Weihnachtsklassiker, den man kennen sollte, der auch jedes Jahr gesendet wird. Leider lagen die Sendetermine 2015 äußerst ungünstig. Für mich war das ein willkommener Anlass, diese DVD zu kaufen.
    Die Tonqualität ist leider nur mäßig. Das Bild ist auch für eine DVD ausgesprochen schlecht. Bei der Ausstattung gibt es mit dem Originalton und der deutschen Fassung, sowie englischen Untertiteln alles, was ich in der Hinsicht will. Leider ist sie ansonsten arg dürftig.
    Ein Sommernachtstraum (1999) Michael Hoffman
    Ein Sommernachtstraum (1999) (DVD)
    06.11.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Shakespeare mit Schlammcatchen

    Es ist eine der schlechtesten Shakespeareverfilmungen, die ich kenne. Selbst Michelle Pfeiffer ist hier bemerkenswert schlecht. Das hatte ich nicht für möglich gehalten.
    Wer Trash liebt, wird hier auf seine Kosten kommen. Das fängt mit dem Shakespearezitat "The good news: The bustle is in its decline, allowing for the meteoric rise of that newfangled creation, the bicycle." an und hört beim Schlammcatchen nicht auf.
    Elysium Neill Blomkamp
    Elysium (DVD)
    05.11.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Mittlere Katastrophe

    Die Bild- und die Tonqualität sind hervorragend. Das ist auch schon das Beste an diesem Film. Nichts an daran ist neu oder originell.
    Sowohl "Soylent Green" als auch der Film "Rollerball" von 1975 sind sozialkritischer und haben weitaus mehr Tiefgang. Hinzu kommt, dass Neill Blomkamp offensichtlich ein absoluter IT-Analphabet ist und großzügig auf Recherchen verzichtet hat.
    Die Ausstattung der DVD ist eine Katastrophe. Obwohl einige Szenen des Films spanisch gesprochen sind, gibt es keine Untertitelspur, die nur diese Szenen wiedergibt.
    Die unteren Zehntausend Die unteren Zehntausend (DVD)
    02.11.2015
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Ein Klassiker

    Es ist einer der großen Filmklassiker, eine bezaubernde Komödie mit einer wunderbaren Bette Davis. Wer diesen Film nicht kennt, sollte ihn kennenlernen.
    Bild und Ton sind so gut, wie man es bei einem Film von 1961 erwarten kann. Das macht schließlich auch einen Teil des Charmes solcher Filme aus.
    Die Ausstattung ist leider erbärmlich. Deutsche Untertitel gibt es gar nicht, englische nur für Hörbehinderte. Extras gibt es auch nicht.
    Darum nerven Japaner Christoph Neumann
    Darum nerven Japaner (Buch)
    31.10.2015

    Durchwachsen

    "Gegenüber dem Englischen haben die Japaner ein total gestörtes Verhältnis. Sie glauben, daß Englisch nicht nur Weltsprache ist, sondern auch überall auf der Welt gesprochen wird..."
    Dumpfbacken dieser Art gibt es natürlich auch in Deutschland en masse, gab es auch schon, als dieses Buch geschrieben wurde. Für mich macht es einen Reiz desselbigen aus, dass der Autor seinem Heimatland schon damals ein klein wenig entfremdet war. Bisweilen fühle ich mich so an einen der Reiseberichte Mark Twains erinnert. Bisweilen ist dieses Buch witzig.

    Leider merkt man allzu oft, dass Neumann von einigen Dingen so genervt war, dass er darüber seinen Humor verloren hatte. Informativ ist das Geschriebene durchweg, eine Empfehlung an jeden, der genervt ist von Leuten, für die Japan vor allem eine Projektionsfläche für alles Mögliche ist, ohne sich für Realitäten zu interessieren.
    The Killing Fields - Schreiendes Land Roland Joffe
    The Killing Fields - Schreiendes Land (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Kein Kriegsfilm

    Immer wieder wird behauptet, dass die ein Kriegsfilm wäre. Da schreibt wohl ein Idiot vom anderen ab.
    Es ist kein Kriegsfilm. Das Grauen, das hier dargestellt wird, hat nichts mit Krieg zu tun. Dieser Umstand ist Teil des Grauens, das hier sonst eher zurückhaltend dargestellt wird.
    Es ist ein hervorragender historischer Film, der beste über das Regime der Roten Khmer.
    In 80 Tagen um die Welt (1956) (Special Edition) Michael Anderson
    In 80 Tagen um die Welt (1956) (Special Edition) (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Großer Filmklassiker

    Dieser Film ist einer der ganz großen Klassiker und in mancherlei Hinsicht eine Pionierleistung. Es ist wohl der erste große Produzentenfilm, also einer bei dem der Regisseur Nebensache ist. Michael Todd hat für diesen Film nicht nur mehrfach die Regisseure gewechselt, so dass die Angabe "Michael Anderson" ohnehin nicht ganz korrekt ist, er hat neue Filmtechnik entwicjelt und den (eigentlichen) Camaeoauftritt erfunden, ebenso wie diese Bezeichnung.
    In 80 Tagen um die Welt (2004) (Special Edition) In 80 Tagen um die Welt (2004) (Special Edition) (DVD)
    18.03.2015

    Völlig überflüssiges Remake

    Dieser Film ist ein einziges Ärgernis, das völlig überflüssige Remake eines großartigen Filmklassikers.
    Grüne Tomaten Jon Avnet
    Grüne Tomaten (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Hervorragender Film

    Obwohl dieser Film nur wenig mit der literarischen Vorlage gemein hat, ist es doch ein hervorragendes und wunderschönes Werk, mit einer bestens aufgelegten Starriege. Wer Mary-Louise Parker hier gesehen hat, wird von allen ihren anderen Rollen enttäuscht sein.
    Der Patriot (2000) Der Patriot (2000) (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Ein typisches Emmerich-Machwerk

    Der Film ist ein typisches Emmerich-Machwerk. Das Positive mehrerer historischer Persönlichkeiten wurde zu einer fiktiven zusammengezogen. Die negativen Seiten ersterer wurden weggelassen, um das zu erschaffen, was Emmerich so sehr liebt, einen Film, der seine Lieblingsmythen kolportiert.

    Unterhaltsam ist der Film allemal, von daher zu empfehlen.
    Der Name der Rose Der Name der Rose (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Ein Meisterwerk von Bernd Eichuinger

    Der Name Bernd Eichinger sollte bei diesem Film nicht vergessen werden, es ist auf jeden Fall eines seiner großen Meisterwerke,
    auch wenn es deutlich von der literarischen Vorlage abweicht. In mancherlei Hinsicht ist das besser so.
    Der Knochenjäger Der Knochenjäger (DVD)
    18.03.2015

    Ignoranz pur

    Dieser Film ist die schlechteste Literaturverfilmung, die ich kenne. Die literarische Vorlage wurde da mit einer Ignoranz behandelt, gegen die selbst Peter Jacksons "Herr der Ringe" gewissenhaft wirkt.
    Das Wiegenlied vom Totschlag Ralph Nelson
    Das Wiegenlied vom Totschlag (DVD)
    18.03.2015
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Pilotfilm eines neuen Zeitalters

    Dieser Film war einer der ersten Indianerfilme und wohl der erste aus den ersten USA. Zu seiner Zeit war er mutig. Eine Eigenschaft, die heutigen Filmen fehlt.
    Bemerkenswert ist der Titelsong von Buffy Sainte-Marie.
    Mississippi Burning Mississippi Burning (DVD)
    18.03.2015

    Ein wirklicher Historienfiilm

    Dies ist ein Historienfilm, der diese Bezeichnung tatsächlich auch verdient. Im Unterschied zu Machwerken wie "Gladiator" wird hier Geschichte nicht vergewaltigt sondern dargestellt. Das geschieht auf sehrspannende Art und Weise.
    Der verwunschene Zwilling Der verwunschene Zwilling (Buch)
    11.03.2015

    Viel Schlamperei

    Dieser Roman ist in mancherlei Hinsicht durch Schlamperei verdorben.
    Erstens fehlt es an der wichtigsten Zutat guter Fantasy, an Stringenz.
    Lynn Flewelling hat es fertiggebracht, sich innerhalb zweier aufeinanderfolgender Sätze zu widersprechen.
    Zweitens stört der Umstand, dass dieses Werk zwar in derselben Welt spielt wie die Schattengilde-Romane, aber in allzu vielen Punkten denen widerspricht.
    Drittens glaube ich herausgefunden zu haben, warum Michael Krug seinen eigenen Verlag gegründet hat. Übersetzer sind für gewöhnlich schlecht, ihre Deutschkenntnisse erbärmlich, aber die Übersetzung dieses Buches setzt selbst für das von den Verlagen besonders mies behandelte Genre Fantasy neue Maßstäbe(, wenn man nicht den Google-Übersetzer gelten lassen will.)
    Durch das Jüdische Jahr 5775 - Kalender 2014/2015 Durch das Jüdische Jahr 5775 - Kalender 2014/2015 (Buch)
    31.08.2014

    Dieses Kalender ist eine Notwendigkeit

    Es ist der einzige deutschsprachige jüdische Kalender, der etwas taugt, zudem der einzige der auf die geographischen Gegebenheiten Deutschlands abgestimmt ist.
    1 bis 25 von 29 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt