jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pyro-Jane bei jpc.de

    Pyro-Jane

    Aktiv seit: 06. März 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 14
    4 Rezensionen
    India (Half Speed Mastered) (50th Anniversary Edition) India (Half Speed Mastered) (50th Anniversary Edition) (LP)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tropicalia ...if you need to sing... Psychedelia

    Tropicalia,

    zunächst in den Endneunzigern durch Beck in mir erweckt und sich langsam über Os Mutantes, Veloso etc. manifestiert, ist meine immerwiederkehrende Quelle eines Psychedelic Genres, das zu seiner Zeit auch mit Lee Hazlewoods cinemascopeartigen Produktionen liebäugelt.

    Listen, listen. Listen close. Minimalismus, ganz groß! Töne, die nur verwundern und erstaunen lassen. Sehr große Musik.
    Ziggy Stardust And The Spiders From Mars: The Motion Picture Soundtrack (50th Anniversary Edition) David Bowie
    Ziggy Stardust And The Spiders From Mars: The Motion Picture Soundtrack (50th Anniversary Edition) (CD)
    15.08.2023
    Musik:
    5 von 5

    Klanglich fragwürdig

    Dieses Remaster klingt wie ein Bootleg. Ich hätte bei einer dritten Wiederveröffentlichung einen Hi-Fi Remix erwartet.
    8 Kommentare
    Anonym
    18.08.2023

    "Bootleg? Miene Nase!" von RobsRecords

    Jetzt hab' ich's: RobsRecords spricht in seinem Kommentar womöglich von einer "miesen Nase"!!! Ich zitiere: "Bootleg? Miene Nase!" Richtig geschrieben soll es wohl heißen: "Bootleg? Miese Nase!" (im Sinne von einer falschen, erratischen Wahrnehmung, Einordnung und Peilung von Pyro-Jane in Bezug auf das Tondokument, das nach ihrer qualitativen Einstufung mit dem gewöhnlich "miesen" Sound von Audience-Bootlegs aufwartet). So, jetzt haben wir's glaube ich alle semantisch kapiert, selbst ich. Was ein Vertipper, ein falscher Buchstabe nicht rezeptionmäßig alles ausrichten kann, vor allem im Verständnis. /// Aber ein vorliegender "gelungener Remix" nach Meinung von RobRecords? Die Experten im Netz sprechen nur von einem gelungenen Remaster/Remastering. Googelt mal die Reviews und Rezensionen im World Wide Web durch, Folks, und lest sie! Ich selbst höchstpersönlich kann das (Remix oder Remaster?) nicht mehr beurteilen, weil ich ich schlecht höre. Denn ich ziehe mir seit über 50 Jahren viel härtere und lautere Sachen rein als BOWIE. IGGY zum Bleistift. Oder JIMI. Oder RORY. Oder....
    hoffer

    Anonym
    04.09.2023

    DAVID BOWIE - The Motion Picture at Hammersmith Odeon, London, July 3rd, 1973

    "extraterrestrisch-überirdisch" muß es natürlich korrekt geschrieben heißen. Mann, mann, mann: meine falsche Orthografie wird mich eines Tages noch nervlich töten und umbringen....
    (Diese Korrektur, dieser Beitrag ist natürlich wenig hilfreich. Völlig klar, Leute!)
    hoffer
    Anonym
    23.08.2023

    DAVID BOWIE - The Motion Picture Soundtrack, live at Hammersmith Odeon, London, July 3rd, 1973

    Liebe Bootleg-Hasser und Wenig-hilfreich-Bewerter!
    Ich bin’s noch mal: hoffer. Wer nicht genug bekommen kann von dieser geilen letzten Show von der Spiders-from-Mars-Band featuring David Bowie bei seinem Abschiedskonzert im Hammersmith Odeon am 3. Juli 1973: dem/der sei die Bootleg-CD "Rock and Roll Suicide" der Great Dane Records von 1989 wärmstens ans Herz gelegt. Bin ich Goethe??? Nein, ich habe Carlsberg Elephant getrunken. Egal. Aufgenommen wurden die Aufnahmen vom anempfohlenen Tonträger (GDR 8909CD, 18 tracks, GDR = Great Dane Records) am 20. Oktober 1972 in Santa Monica, ganz weit wech von uns in Westfalen also, ich glaube an der Westküste von den USA, nahe San Francisco oder Los Angeles gelegen. (Ich guck ' jetzt nicht für Euch in meinen alten Dierckes-Weltatlas rein, Leute. STATTDESSEN: Ich nehm' noch mal kurz einen Schluck aus meiner fantastischen, goldenen Bierdose, wartet kurz ab…) Ich bin zurück. Hello again! Dieses zitierte Konzert wurde endlich anno 2008 regulär und ganz legal-offiziell von EMI auf den Scheiben/der CD "Live Santa Monica 72" veröffentlicht. Momentan ist die CD vergriffen. Die Vinyl-Version gibt’s aber noch hier bei Eurem Plattenhändler Eures Vertrauens: bei jpc. Auf diesem(diesen) Tonträger(n) gibt’s noch weitere tolle Nummern zu hören: "Wating for the man", "Supermen", "Five years", "The width of a circle" usw.. Im rock'n'roll-technichen Stilgewand der gerade hier angebotenen "Motion Picture DoCD plus BlueRay" vom Londoner Hammersmith-Odeon-Konzert aus Mitte 1973. Göttlich, absolut extraterristich-überirdisch schon beim Santa-Monica-Konzert von vor 9 oder 10 Monaten oder so: der repetitiv-rifffreudige, dreckig-verzerrte, rostige Sägezahn-Gitarrensound vom Meister der Leadgitarre: MICK RONSON (R.I.P.!!!)
    hoffer
    Anonym
    16.08.2023

    DAVID BOWIE: Ziggy Stardust And The Spiders From Mars: The Motion Picture Soundtrack (50th Anniversary Edition)

    Komplett banane, diese unterirdische, nonfaktisch-erratische Bewertung von pyro-jane.
    Die vorliegenden Aufnahmen sind von den originalen einzelnen Tracks/Bändern/Spuren neu zu einem fulminanten Ergebnis zusammengemischt worden. Verspieler wurden durch Overdubs eliminiert. Ich besitze alte alten Editionen von dem dargebotenen Konzert: auf Vinyl war's in der Tat (damals) ein absolut mumpfig-dumpfer Kangbrei. Man hört Mick Ronson's Gitarre kaum, sie ist viel zu leise und wird im Klangmatsch förmlich ertränkt. Ich kenne den originalen Bootleg, mit dem originalen Mitschnitt, namens: DAVID BOWIE, "The last show we'll ever do", 2 CDs, Label: Eat 68/69. Vielleicht hat pyro-jane dieses Kackteil ohne Fehlerkorrekturen sich auf YouTube angehört? Keine Ahnung. Warum findet sie keine lobende Erwähnung für die nun endlich offizielle Inklusion des Medleys "The Jean Genie/Love me do/The Jean Genie" und der Nummer "Round and round" unter Mitwirkung von (featuring) Jeff Beck??? Diese Zugabenummern rocken wie Hölle, in full blown stereo, wie alle anderen Aufnahmen auch! "Pyro-Jane" sollte sich lieber weiterhin ihre alten ABBA- und GENESIS-Platten anhören, als hier als Erstrezenzentin solch einen erratischen Fake-Verriß unters Rock-Volk zu verbreiten. Auf dem Ton- bzw. Bild-(BlueRay-)träger wird Glam-Rock der Spitzenklasse überliefert, in traumhafter superber Soundqualität. Allein schon das elektrostatische Verstärker-Surren von Mick Ronson's übersteuerter Distortion-Gitarre zwischen den Nummern und ganz zu Anfang des Konzerts - ohne dass irgend jemand in der Band sein Instrument anrührt - macht einen alten BOWIE-Fan total rattig. Ach ja, habe fast vergessen zu erwähnen: Die vorliegenden Aufnahmen sind auch endlich speedkorrigiert, laufen viel schneller und in authentischer Echtzeit! Das Teil insgesamt? Ein absolutes 1973er Glam-Rock-Traumteil, in jeder Hinsicht!
    hoffer
    Anonym
    16.08.2023

    Die 50th-Anniversary-Edition "nur in mißratener Bootleg-Qualität"??? Echt jetzt?

    Gitarrenmaestro JEFF BECK hat sich jahrzehntelang geweigert, seine beiden Nummern für eine Veröffentlichung freizugeben / eine Film- oder Audiopublikation zu gestatten. Dass dies nun möglich geworden ist, hängt möglicherweise mit seinem Tod zusammen. Es wird aber auch spekuliert, dass er das Veröffentlichungs-Okay schon vor seinem Ableben gegeben hat. Man weiß es nicht. Der allererste Vinyl-Bootleg mit der unvollständigen Performance des Gigs (aber mit "Jean Genie" und "Round and Round") erschien schon 1974 auf dem Einzel-Longplayer "His Master’s Voice" (TAKRL 1935). Die zitierte DoCD "The Last Show We’ll Ever Do" (Label: Eat A Peach, EAT 68/69) mit dem vollständigen Set kam erst 2015 in den illegalen Verkauf. Die Tonkonserve klingt deshalb so relativ bescheiden (aber wirklich nicht "kacke" – das nehme ich zurück, habe mir heute nach 8 Jahren mal wieder die Silberlinge angehört), weil es sich bei ihr herkunftsmäßig um einen Kassettenrekordermitschnitt (auf einer TDK-C90-MC) des damaligen Sound Engineers / Tontechnikers namens Robin Mayhew handelt. Mitgeschnitten vom Soundboard, von einer 24-Kanal-Mischkonsole der Marke TURNER, ohne also die später bei den altbekannten, offiziellen (erst ca. zehn Jahre nach dem Konzert veröffentlichten) Multitrack-Abmischungen hinzugefügten Overdubs, zusätzlichen Vocals und Instrumente. (Manno-mann, ist das hier eine vertrackte Grammatik, stöhn!) Die Aufnahmen spiegeln also genau und authentisch das wider, was das Publikum damals im Hammersmith Odeon zu hören bekam, und das war nicht immer gut ausbalancierte High Fidelity. Überdies hat das Kassettenband an einzelnen Stellen einen Schaden und hat den typischen, eher minderwertigen (blechig-leirigen) Sound eines Kassettenmitschnitts, der nicht auf dem Kassettendeck abgespielt wird, auf oder mit dem aufgezeichnet worden ist. Dieses Phänomen kennen sicher noch viele aus ihrer eigenen Tape-Mitschnitts-Ära. Anyway, wie dem auch sei: Bei dem vorliegenden 50th-Anniversary-Release von einer Bootleg-Qualität nach dem Remastern und (eventuell auch Remixen? – bin mir nicht sicher!) zu sprechen, halte ich für einen Witz. Wie bitteschön soll denn eine High-Fidelity-Qualität nach dem Remastern entstehen angesichts (oder besser angehörs) der wirklich rauen, verzerrten, übersteuerten Gitarrensounds vom Riffmeister und Gitarrengott MICK RONSON? Sollen seine Beiträge in Richtung Wohlklang geglättet und aufpoliert werden? Um Gottes Willen! Es handelt sich bei dem vorliegenden Konzert bzw. seiner Ton- und Bildkonserve um dreckigen, SEHR DRECKIGEN Rock-and-Roll, und das ist er hier: in einer erstklassigen Ton- und vorbildlich restaurierten Bildqualität. Mehr ist und war aus den alten, in die Jahre gekommenen Analogbändern nicht rauszuholen respektive rauszuholen gewesen. Für mich ist die DoCD/BlueRay ein oder DAS vielzitierte Inselteil.
    Keep on rocking, Leute!
    Fünf Sterne in allen Kategorien für das ZIGGY-STARDUST-Jubiläumsteil!
    hoffer
    Anonym
    13.09.2023

    RobsRecords: Bootleg? Miene Nase! - Wie? Watt?

    Hallo, Rückmeldung, oder so, zeitnah? Miene Nase? Was soll diese autoappellartige, auf sich selbst bezogene (egozentrierte) Geschmacksbeurteilung ("Miene Nase!", mit Ausrufezeichen) bedeuten? Meine Nase, unser aller Nase, miese Nase??? Verstehe ich nicht, womöglich, weil ich im Norden Deutschlands lebe (bei Osnabrück). Statt immer wieder auf "wenig hilfreich" zu klicken: Schreib doch mal eine Erklärung oder Erläuterung oder so, Dear RobsRecords!
    (Ich vermute: RobsRecords kommt aus England und generiert seinen Text via künstlicher Intelligenz. Hinweis: die anarchische Missachtung der sehr deutschen Groß- und Kleinschreibweise.)
    Anonym
    16.08.2023

    RobsRecords: Bootleg? Miene Nase???

    Miene Nase???
    "Meine Nase" sollte es wohl heißen und geschrieben werden. Bedeutung wohl: "ganz nach meinem Geschmack seiend": geile, gut klingende BOOLEGS und Bootleg-Aufnahmen forever, für alle Zeiten, über unsere Lebenszeitbegrenzung hinweg & hinaus! Cool! Forever und Weiterleben in Space, im Raum-Zeit-Kontinuum! 1973, 3. Juli im Hammersmith Odeon vorbei? No way! Denkste nur.
    Bin ganz bei Dir, wir verstehen uns.
    Herzlicher R'nR-Gruß von:
    hoffer
    RobsRecords
    16.08.2023

    Bootleg? Miene Nase!

    Die Remix ist wirklich sehr gut gelungen und endlich ist die Show komplett da (Jean Genie/Love me Do und Round & Round) Im Vergleich mit die 30th Ann. (CD) ein große schritt vorwärts im klang!
    There's A Dream I've Been Saving: Lee Hazlewood Industries 1966 - 1971 (Deluxe Edition) There's A Dream I've Been Saving: Lee Hazlewood Industries 1966 - 1971 (Deluxe Edition) (CD)
    05.03.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was Sie schon immer über Lee Hazlewood Industries wissen und hören wollten/sollten

    Ein umfassender, musikalisch hochinteressanter und faszinierender Gesamtüberblick bietet sich hier in dieser liebevoll gestalteten Box von Lee Hazlewoods eigenem Plattenlabel LHI.
    Nicht nur seine eigenen Aufnahmen sondern auch fast alle Arbeiten (Ausnahme aus rechtlichen Gründen: The International Submarine Band: Safe at Home) der Labelkolleg(inn)en sind hier vorhanden.
    Zusätzlich ein sehr detailliertes Buch über LHs Karriere, Leben und Wirken als Dichter, Produzent und Selbstzweifler.

    Glockenklarer Klang, sehr gute Arbeit des Labels "Light in the Attic" aus Seattle.

    EMPFEHLUNG!
    XXI – The Vinyl Box Set (21st Anniversary) (180g) (Limited Numbered Edition) XXI – The Vinyl Box Set (21st Anniversary) (180g) (Limited Numbered Edition) (LP)
    06.03.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Brilliant

    Die Qualität des Klangs und der Pressung sind hervorragend.
    Was bei dieser Edition vermisst wird, ist das Angebot eines HD-Download-Links.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt