jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Floorballetmusique bei jpc.de

    Floorballetmusique

    Aktiv seit: 02. Juni 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 55
    13 Rezensionen
    Your Squaw Is On The Warpath / Fist City Your Squaw Is On The Warpath / Fist City (CD)
    03.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwei "Country-Juwelen" plus Bonus-Titel!

    Loretta Lynn, mittlerweile über 50 Jahre auf der Musik-Bühne vertreten, zeigt mit ihrer tollen und (für Country-Hörer) unverkennbaren Stimme auch auf dieser CD, dass sie richtigerweise zu den wenigen wahren "Country-Queens gezählt wird.
    Nebenbei angemerkt: Sie hat viele Titel selbst geschrieben, wobei die Texte oft aus dem Leben gegriffen sind.

    Aus meiner Sicht längst überfällig, wurden nunmehr endlich die Erfolgsalben "Your squaw is on the warpath" (1969) und "Fist City" (1968) auf dieser CD veröffentlicht.
    Da außerdem sogar noch acht! nicht abfallende Bonus-Songs aus den Jahren 1966-1970 hinzugefügt wurden, kann für mich die Beurteilung nur folgendermassen ausfallen: 5 Sterne!

    Bei diesen 29 abwechselungsreichen Titeln (darunter ihre ersten drei Nr. 1 Country-Charts-Singles,-12, 13, 29-) empfehle ich, die angebotenen Kurzanspielungen komplett anzuhören und sich selbst ein Urteil zu bilden.
    Mir gefällt die CD als Ganzes und möchte daher auf das Hervorheben einzelner Songs verzichten!
    Greatest Hits Highway 101
    Greatest Hits (CD)
    21.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wahre Hits nicht nur zum Hören auf dem "Highway"!

    Diese 10 Country-Hits mit "eingebauten" Pop/Rock-Elementen stammen allesamt aus der Anfangszeit (1987-1990) dieser bemerkenswerten US-Band.
    Mit "Who's lonely now", 2; "Somewhere tonight", 4; "Cry, cry, cry" (hat nichts mit dem gleichnamigen Hit von Johnny Cash zu tun!), 6; und "(Do you love me) just say yes", 8; befinden sich auch alle vier bisherigen Nr.-1-Hits aus den Country Charts auf dieser CD.

    Auf der Basis von flotten Gitarrenklängen sorgt die Sängerin, Paulette Carlson, mit ihrer markanten/positiv auffallenden Stimme (kommt besonders bei einer hochwertigeren Musikanlage, bedingt auch durch die wirklich gute Klangqualität dieser CD, zur Geltung) für einen ausgezeichneten Gesamteindruck.

    Kleiner Hinweis am Rande: Die Titel Nr. 5 -"Someone else's trouble now"- und Nr 10 -"The change"- sind, im Gegensatz zu den anderen Songs, nicht auf denen zu dieser Zeit erschienenen drei Original-Alben zu finden.

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind meine Top-3-Empfehlungen (Anspieltipps):
    "The bed you made for me", 1; (Ihr erster Hit, welcher gleich Platz 4 erreichte);
    "Somewhere tonight", 4; und "Honky Tonk Heart", 9; (Platz 6 der Country Charts).

    Abschliessend kann ich eigentlich nur noch bemerken: Wer sich in dieser Musikrichtung beheimatet fühlt, wird normalerweise an dieser CD viel Freude haben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Paint The Town Paint The Town (CD)
    • Eleven - The Best Of Reamonn Eleven - The Best Of Reamonn (CD)
    Eleven - The Best Of Reamonn Eleven - The Best Of Reamonn (CD)
    25.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine 11-Jahres-Auswahl der absoluten Spitzenklasse

    Mit dem ersten Titel, Yesterday, aus dem Jahre 2010 beginnend, begibt sich der Hörer dieser CD auf eine elfjährige abwechselungsreiche musikalische "Geschichtsreise" der irisch/deutschen Band "Reamonn", bis er beim 19. Song, Waiting there for you, im Jahre 2000 angekommen ist.
    Der Front-Sänger, Rea Garvey, verleiht mit seiner angenehmen Stimme allen 19 Titeln (Musikrichtung: Pop/Rock) einen niemals hektisch bzw. überdreht wirkenden Gesamteindruck.
    16 Tracks sind auch auf den 5 Top-Ten (Deutschland)-Alben zu finden, wobei "Josephine" aus dem Jahre 2000 durch eine neue Version aus 2010 ersetzt wurde.
    Da diese Songs einfach auf eine Best of .. -CD gehören und zudem 3 mich absolut überzeugende "Neulinge" aus 2010 hinzugefügt wurden, habe ich mir diese äußerst gelungene Zusammenstellung zugelegt.
    Obwohl die Original-Alben (Tuesday, 2000; Dream No. 7, 2001; Beautiful sky, 2003; Wish, 2006 und Reamonn, 2008) bereits bei mir im Regal stehen, habe ich den Kauf dieser CD in keiner Weise bereut.
    Meine derzeitigen Favoriten (Anspieltipps) sind: "Yesterday", 1; Through the eyes of a child (ein Titel zum Nachdenken), 4; Million miles, 5 und der damalige Top-Five-Hit in Deutschland "Supergirl", 17.
    -Die anderen brauchen sich aber wahrlich nicht zu verstecken.-

    Die ernorm lange Spieldauer von fast 80 Minuten und das auf diesem hohen musikalischen Niveau, heisst für mich:
    So stelle ich mir eine wahre Top-Best of .. vor und schliesse mit folgendem Wunsch: Reamonn muss wieder zusammen kommen!
    Meine Produktempfehlungen
    • On The Way To Wonderland / Popgasm On The Way To Wonderland / Popgasm (CD)
    • Arc Of The Dawn Dare
      Arc Of The Dawn (CD)
    Greatest Hits Blink-182
    Greatest Hits (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hier bleibt man wach!

    Diese CD ist nichts für Menschen mit einem Faible für ausschließlich ruhige Musik.
    Vom ersten Song an zeigt die Band "Blink-182" aus San Diego (USA), wo sie musikalisch anzusiedeln ist.
    Anfangs (Titel 1-4, -klanglich etwas schwächer und "einfacher gestrickt" als die darauffolgenden Titel-) würde ich sie als Punk/("wenig") Pop-Gruppe bezeichnen, danach passt Pop/Punk besser.
    Auf dieser Greatest Hits-Auswahl (19 Titel, 60 Minuten-Laufzeit) sind auch alle Singles von 1994 bis zur Veröffentlichung dieser CD im Jahre 2005 enthalten.
    Allerdings finden sich fast alle Titel auch auf den fünf bis dahin veröffentlichten Original-Alben wieder (außer "Cheshire Cat", 1994, haben, nach meinem Kenntnisstand, die vier anderen den wirklich beachtlichen Platinstatus erreicht!).
    Echte Fans, welche die Original-CDs bereits besitzen, müssten daher wahrscheinlich abwägen, ob diese Greatest-Hits-Collection überflüssig ist oder einfach in die Sammlung gehört.
    Immerhin gibt es auf dieser Zusammenstellung auch noch Bonus-Tracks.
    Für andere Interessierte:
    Wer diese Musikrichtung mag, findet hier überwiegend tolle Songs einer Top-Gruppe dieses Genres.
    Meine momentanen Anspieltipps: "What's my age again?", 5; "All the small things", 6; "Stay together with the kids", 11 und "I miss you" (der ruhigste Titel auf dieser CD), 13.
    Blink-182 (one-eighty-two) erinnert "in meinen Augen" phasenweise ein wenig an die Band "Green Day" (sind ja auch schon gemeinsam aufgetreten), ohne allerdings die eigene Identität zu verlieren.

    Abschließend:
    Die 4 Sterne zeigen für mich klar in Richtung der Höchstbewertung von 5. Wenn Zwischennoten möglich wären, kämen 4,4 Sterne heraus.
    Meine Produktempfehlungen
    • American Idiot Green Day
      American Idiot (LP)
    • Enema Of The State/Take Off Yo Enema Of The State/Take Off Yo (CD)
    Ihre größten Erfolge Ihre größten Erfolge (CD)
    07.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Beeindruckende Vielseitigkeit!

    Diese "Best of ..-CD", anlässlich des 40-jährigen Bühnenjubiläums (2006) von Regina Thoss, bietet bei einer über 73-minütigen Laufzeit einen umfangreichen Einblick in ihre musikalische Vielfältigkeit.
    Auf dieser Zusammenstellung fehlt weder ihr Durchbruchs-Hit "Die erste Nacht am Meer" (4) aus den 60'er Jahren noch ihr bisher grösster Erfolg "Die Liebe ist ein Haus" (1) aus dem darauffolgenden Jahrzehnt.
    Vor allem "Die Kinderhochzeit" (7) und "Party" (14) fallen sicherlich aus der in Deutschland gewohnten Schlagermusik heraus, sind aber irgendwie originell bzw. haben etwas Besonderes an sich.
    Ihre -Regina Thoss- besungenen Eindrücke auf "dieser Party" kann ich gut nachvollziehen.

    Aufgrund der umfangreichen, ausdrucksstarken Stimme und der abwechselungsreichen Lieder auf dieser CD wäre es in meinen Augen untertrieben, Regina Thoss lediglich als normale Schlagersängerin zu bezeichnen.
    Darüberhinaus vermittelt Regina Thoss mir den Eindruck, dass sie ihre Lieder "lebt", zumindest sich aber sehr hineinversetzt.

    Aus der gelungenen Zusammenstellung (22 Titel) lauten -nach mehrmaligem Hören- momentan meine Top-Five-Anspieltipps:
    "Die Liebe ist ein Haus", 1; "Spiel mir die Lieder", 5; "Nach jedem Abschied seh'n wir uns wieder", 9; "Steig in den Vogel", 13 und "Einmal möchte ich", 16.

    P.S.: Da Regina Thoss (beborene Zwickauerin) bereits über 200 Lieder produziert hat und diese "Ihre grössten Erfolge-Auswahl" einfach klasse ist, würde ich es begrüssen, wenn ihre damaligen LPs "Regina Thoss", 1974; "So ist die Thoss", 1978; "Denn all das bin doch ich", 1983 und "Wenn uns die Liebe berührt", 1988 auch mal als CD erhältlich wären.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mich hat noch keiner beim Twist geküsst: Ihre großen Erfolge Mich hat noch keiner beim Twist geküsst: Ihre großen Erfolge (CD)
    • Nimm den Zug, der Sehnsucht heißt: Die großen Erfolge Nimm den Zug, der Sehnsucht heißt: Die großen Erfolge (CD)
    • Immer wenn du lachst Immer wenn du lachst (CD)
    Vol. 3: Muscle Beach Pa Vol. 3: Muscle Beach Pa (CD)
    29.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zwei flotte Original-Alben auf einer CD!

    Volume 3 ... ist für mich ein etwas irreführender Titel, da einem suggeriert werden könnte, dass es sich um die 3. Best of .. handeln würde.
    Tatsächlich sind auf dieser CD die Original-Alben "Muscle Beach Party" (1964) und "Annette" (1959) zu finden.
    Die US-amerikanische Sängerin Annette (Annette Funicello) überzeugt mit einer angenehmen und erfrischenden Stimme bei allen 24 Titeln.
    Die Musik geht in Richtung 60er-(Strand)-Pop, teilweise mit Rock 'n' Roll-Einflüssen (Wild Willie, 18; Jo-Jo the dog-faced boy, 19).
    Die meisten Songs sind realtiv einheitlich "gestrickt", aber sehr flott vorgetragen, ab und zu unterbrochen von ruhigeren Stücken (z. B. A girl needs a boy, 2; My heart becames of age, 14; Lonely guitar, 16).
    Der US-Top-Ten-Hit "Talll Paul" aus dem Jahre 1959 wäre stellvertretend einer von vielen guten Anspieltipps.
    Meine Produktempfehlungen
    • It's My Party Lesley Gore
      It's My Party (CD)
    • The Singles The Singles (CD)
    Hollywood Hills Hollywood Hills (CDM)
    20.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwei Top-Songs!

    Eine Maxi-CD kann man nicht so umfangreich beschreiben wie ein komplettes Album. Aufgrund der wenigen Titel (oftmals 2) liegt es einfach in der Natur der Sache.
    Hätte Sunrise Avenue lediglich einen Lückenfüller zu dem Haupttitel "Hollywood Hills" hinzugefügt, wäre es bei mir beim Kauf der CD "Out of style" geblieben (bezieht sich natürlich nur auf die "Hollywood Hills-Kombination" CD und Maxi-CD).
    "What I like about you" ist wahrlich kein "Billigprodukt" und steht dem bekannteren "Hollywood Hills" kaum nach.
    Beide Songs varieren in sich mit gekonnten Übergängen von langsam bis schnell und umgekehrt.
    Man merkt der finnischen Band um Sänger Samu Haber -hat auch die zwei Titel geschrieben, alle Achtung!- förmlich den Spass bei ihrer "Arbeit" an.
    Beide Songs habe ich mir jetzt bereits mehrfach angehört und es traten keine "Abnutzungserscheinungen", sprich Langeweile, auf. Somit bleibt der "Daumen ganz oben"!
    Meine Produktempfehlungen
    • Out Of Style Out Of Style (CD)
    • On The Way To Wonderland / Popgasm On The Way To Wonderland / Popgasm (CD)
    • Out Of The Silence Out Of The Silence (CD)
    Arc Of The Dawn Dare
    Arc Of The Dawn (CD)
    13.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Traumhafter Melodic Rock zum Geniessen!

    Es gibt Alben, welche einem anfangs in den Bann ziehen und dann später langweiliger werden.
    Bei der 6. Studio-CD "Arc of the dawn" aus dem Jahre 2009 war es dagegen anders, denn mein erster flüchtiger Eindruck lautete lediglich:
    Ganz passabel ("Schulnote 3").
    Nach mehrmaligem Hören (ohne störende Ablenkungen) muss ich diese Einschätzung korrigieren und zwar gewaltig nach oben!
    Die 3-Mann-Band überzeugt bei allen 12 Liedern mit einem bis ins letzte Detail gehenden harmonischen Zusammenspiel der Instrumente (vor allem das Gitarrenspiel von Richie Dews) und der gefühlsbetonten, ausdrucksstarken Stimme von Sänger Darren Wharton.
    Dare hat sich auf dieser CD gänzlich vom teilweise härteren Rock der ersten beiden Alben (Out of the silence, 1988 und Blood from stone, 1991) verabschiedet und hier eindeutig auf einen melodischen Stil mit irischem/keltischem Folkeinschlag gesetzt.
    Außer für diejenigen, welche gerne "herumhüpfend" o. ä. Tanzen möchten, ist dieses Alben ansonsten sehr empfehlenswert; -darüberhinaus ideal, wenn man mal abschalten und in eine andere, gefühlvolle Welt mit träumerischen Sehnsüchten "abtauchen" möchte-.
    Auf "Arc of the dawn" gibt es keinen Ausfall, bzw. einen Titel der weit abfällt.
    Es fällt mir schwer, Songs auf dieser CD hervorzuheben.
    "Shelter in the storm", 2; "Still waiting", 9; "Kiss the rain", 10 und "Remember", 11 sind momentan meine Anhör-Tipps.
    Da viele Songs in sich variieren, helfen dieses Mal in meinen Augen die angebotenen Kurzanspielungen nicht unbedingt weiter, allerdings ist der Grundstil zu erkennen.
    Um noch mal auf die "Schulnote" zurückzukommen:
    Eine 1- hat sich dieses Album schon verdient!
    Meine Produktempfehlungen
    • Out Of The Silence Out Of The Silence (CD)
    • Beneath The Shining Water Dare
      Beneath The Shining Water (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.08.2013

    Hörfehler?

    Bis auf Dublin und Kiss the rain sind hier nur mehr-oder-eher-weniger
    langweilige Kopien von guten Originalen gezogen (von sich selbst auch)
    Für Leute mit Schlafstörungen dringend empfehlenswert. Leider.
    Die vielleicht schlechteste CD von Warren, sorry.
    2 Punkte. Basta.
    Eye Of The Zombie Eye Of The Zombie (CD)
    12.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    John Fogerty kann es wesentlich besser!

    Nach der überzeugenden CD "Centerfield" aus dem Jahre 1985 erschien 1986, für John Fogerty Verhältnisse, sehr schnell das Album "Eye of the zombie".
    Leider erreicht dieses Album nicht annähernd die Qualität des Vorgängers.
    Die Songs wirken etwas lustlos vorgetragen und verbreiten trotz des teilweise rockigen Einschlages (z. B. "Headlines") keine positive Stimmung, passend so wie man eben den Begriff "Zombie" negativ besetzt.
    Lediglich der 9. und letzte Song "Sail away" überzeugt. Langsam beginnend, wechselt das Tempo und die hier angenehm wirkende Stimme von John Fogerty sorgt für einen positiven Ausklang dieser CD.
    Da der Geschmack ja bekanntlich verschieden ist, möchte ich dringend empfehlen, sich "Eye of the zombie" vor einem möglichen Kauf mal anzuhören. Genau das habe ich im Vertrauen auf den wirklich guten Vorgänger nicht gemacht und so steht einer meiner wenigen sogenannten Fehleinkäufe bei mir im Regal.
    Auch wenn Verkaufszahlen nicht immer etwas über die Qualität aussagen, kann ich es nachvollziehen, dass "Eye of the zombie" nicht annähernd so erfolgreich wie "Centerfield" (siehe auch eine meiner Empfehlungen) war!
    Meine Produktempfehlungen
    • Centerfield Centerfield (CD)
    • Arc Of The Dawn Dare
      Arc Of The Dawn (CD)
    Centerfield Centerfield (CD)
    12.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Überzeugendes Comeback

    Nach 10-jähriger "Studiopause" meldete sich John Fogerty 1985 eindrucksvoll mit dem Album "Centerfield" zurück.
    Sofort beim 1. Titel "The old man down the road" erkennt man die Wurzeln dieses US-amerikanischen Interpreten, welche klar und deutlich auf seine musikalische Vergangenheit als "Frontman" bei Creedence Clearwater Revival (CCR) hinweisen.
    Auf "Centerfield" ist es John Fogerty sehr gut gelungen eine Verbindung der besseren CCR-Songs aus den Jahren 1968-1972 und der Zukunft herzustellen.
    Herausgekommen ist jedenfalls ein beachtenswertes Comeback.
    Lediglich der letzte Song "Vanz kant danz" fällt doch ab.
    Dafür überzeugen besonders die rockig, flotten Titel "Rock and Roll Girls", "Big train", "Centerfield" und "I can't help myself".
    Dieses 1985er Album verfehlt die 5 Sterne nur sehr knapp und zwar weil:
    Nach 10 Jahren Pause hätte ich mir einfach etwas mehr als lediglich diese 9 Songs mit einer Laufzeit von unter 36 Minuten gewünscht, zumal auch der letzte Titel, wie gerade zuvor angeführt, nicht die Qualität der anderen erreicht.
    Out Of Style Sunrise Avenue
    Out Of Style (CD)
    07.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Pop-Rock-Highlight des Jahres 2011

    Sunrise Avenue sind zwar nicht die Erfinder des Pop-Rocks, aber was diese finnische Band auch jetzt wieder auf "Out of style" anbietet, gehört zur absoluten Spitzenklasse in diesem Genre.
    Egal, ob "live" oder im Studio (wie auf diesem Album), Sunrise Ave überzeugt in jeder Hinsicht. Hierzu trägt nicht unwesentlich die enorm ausdrucksstarke und unverwechselbare Stimme von Samu Haber bei, der ruhige und laute Passagen, sowie alles was dazwischen liegt, einwandfrei beherrscht.
    Auf "Out of style" ragt sicherlich die Single-Auskopplung "Hollywood Hills" heraus, allerdings erreichen auch fast alle anderen Songs ein sehr hohes Niveau (welcher Titel nun wirklich gerade besser erscheint, hängt wohl von der momentanen Stimmung und dem Geschmack des jeweiligen Zuhörers ab).
    Lediglich der letzte Song, "Sweet Symphony", klingt mir persönlich etwas zu lang aus.
    Hier hätte durchaus eine Kürzung und dafür als 13. Titel das flotte "What I like about you" (jetzt leider nur auf der Maxi-CD von "Hollywood Hills" zu finden) hinzugefügt werden können.
    -Ein kleiner Wermutstropfen!-
    Fazit:
    Diese CD wäre selbst mit einem mittelprächtigen Sänger noch kein "Ramschkauf".
    Mit Leadsänger Samu Haber ist "Out of style" einfach Pop-Rock vom Feinsten!
    War Paint War Paint (CD)
    05.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Für Fans:Gehört in die Sammlung; Andere: Reinhören

    Lorrie Morgan gehört sicherlich zu den US-amerikanischen Sängerinnen, die in den 90er Jahren mit ihren Alben (darunter auch "War Paint", 1994) eine Art Bindeglied zur vorherigen Country Musik à la Kitty Wells, Loretta Lynn, Dolly Parton etc. und der heutigen von Taylor Swift, Shania Twain etc. darstellt.
    Auf der CD "War Paint" befinden sich 10 abwechselungsreiche Songs.
    Die flotteren Titel (z.B. "War Paint", 2; "Heart over mind", 4 und "The hard part was easy", 7) haben das gewisse Etwas, während die ruhigeren (z. B. "Don't touch me", 8 und "Evening up the odds", 10) doch teilweise ein wenig "dahinplätschern".
    Ein Totalausfall ist auf dem Album allerdings nicht zu finden und daher ist "War Paint" durchaus empfehlenswert.
    Lorrie Morgan Fans können beim Kauf dieser CD jedenfalls nicht viel verkehrt machen. Interessierte, die bisher noch nichts von dieser US-Sängerin gehört haben, ist zu empfehlen, kurz mal die angebotenen Hörproben zu nutzen.
    Johnny komm Suzie
    Johnny komm (CD)
    02.06.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine der besten deutschsprachigen CDs der 60er J.

    Wer auf anspruchsvolle Texte setzt, wäre mit dem Kauf dieser CD sicherlich nicht so gut beraten.
    Dafür bietet diese Zusammenstellung von 20 deutschsprachigen Titeln musikalisch jede Menge Abwechselung und wirkt selbst nach mehrmaligem Hören nicht langweilig.
    Dieses unterstützt, die mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannte Sängerin Suzie (Maria Peerboom) mit einer äußerst sympathischen und angenehmen Stimme.
    Wie sagt man so schön: Die kann wirklich singen!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt