Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von 3108 bei jpc.de

    3108

    Aktiv seit: 07. Dezember 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 58
    11 Rezensionen
    Napoleon Napoleon (DVD)
    19.06.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Napoleon

    Ein bildgewaltiges Epos was lange auf sich warten ließ. Hervorragend charakterisiert sind die Epigonen. Zunächst Christian Clavier,uns in komischen Rollen vertraut, diesmal aber, als willensstarker, auf Eroberungen gesinnter Feldherr. Isabella Rosselini überzeugt als liebevolle, extravagante und und tatkräftige Josephine de Beauharnais an Bonapartes Seite. John Malkovich uns in Rollen des zwielichtigen Intriganten bekannt, diesmal als Fürst Talleyrand verkörpert hervorragend den undurchsichtigen Diplomaten und Gegenspieler Napoleons. Gerard Depardieu spielt den knorrigen Polizeiminister Fouche' sehr glaubhaft. Anouk Amee' fügt sich in diesen bunten Reigen als lebenskluge Mutter Bonapartes ein. Der Regisseur Yves Simoneau verstand es meisterhaft ein brillantes, spannendes und prunkvolles Gemälde des Empire zu gestalten. Mit einem Wort, unbedingt sehenswert.
    Don Giovanni (OmU) Don Giovanni (OmU) (DVD)
    14.06.2017
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Don Giovanni DVD

    E.T.A. Hoffmann nannte Mozarts Meisterwerk . "Die Oper aller Opern". Das kann man auch von Joseph Loseys grandioser Verfilmung behaupten. Hochkarätig ist die Besetzung. Allen voran, Ruggero Raimondi , mit seinem ausdrucksstarken Bass- Bariton interpretiert spielerisch den rücksichtslosen und doch erfolgreichen Frauenverführer, Edda Moser überzeugt als trauernde
    und immer noch Don Giovanni liebende Tochter,. des Komturs. Kiri Te Kanawa als Donna Elvira sehr einfühlsam als eine der zahlreichen verlassenen Geliebten Don Giovannis. Chor und Orchester der Pariser Oper unter der Stabführung von Lorin Maazel betten das Ganze in eine heitere, aber auch hochdramatische , ja fast dämonische Musik ein. Wunderbar die Kostüme und Frisuren des 18. Jahrhunderts. Sehr glaubwürdig ist Verlegung der Handlung in eine Villa des Palladio im Veneto, also der Heimat des genialen Mozart-Librettisten Lorenzo Da Ponte, Hier verbindet sich Landschaft, Architektur, Malerei, Sprache und Musik zur vollkommenen Einheit, Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Opernfreund.
    Mozart (TV-Serie) Marcel Bluwal
    Mozart (TV-Serie) (DVD)
    02.11.2016
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    4 von 5

    " Mozart" 4-teilige TV-Serie

    " Mozart" , diese 4-teilige TV-Serie ist genial und erschütternd zugleich wie Mozarts Musik.
    Diese Fernsehproduktion der ARD von 1982 wurde wohl mangels Einschaltquoten bis jetzt
    nie mehr wiederholt. Schade! Nun dieses Meisterwerk taugt halt nur für kultivierte und gebildete
    Zeitgenossen........
    Schon die lange Reihe der Menschen und ihre Charakteren, die Mozarts kurzen Lebensweg kreuzten
    verlangen vom Zuschauer eine gewisse Grundkenntnis. Alle Darsteller gestalten mit exellentem Ein-
    fühlungsvermögen die handelnden Personen in diesem bunten Treiben. Besonders Christoph Bantzer
    überzeugt unübertrefflich, als das auf den Wogen des Erfolgs und in den Stunden der Verzweiflung weilenden
    Genies Mozart. Leider kommen immer wieder die gesprochenen Dialoge undeutlich zu Gehör.
    Ansonsten, ein Hochgenuss für jeden Liebhaber Mozartscher Musik..............................................................................
    Ein Kommentar
    Anonym
    22.04.2018

    "...nie mehr wiederholt" - ?

    Oh doch. Im Januar 1988 im Bayerischen Fernsehen.
    Der Kaufmann von Venedig Der Kaufmann von Venedig (DVD)
    23.09.2016
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Der Kaufmann von Venedig

    Eigentlich sollte das Stück " Shylock, der Jude von Venedig" heißen, jene tragische Zentralgestalt des Geschehens. Der Geldverleiher , der von den Venezianern , von Christen verachtet und misshandelt wird. Da bietet sich für ihn die Gelegenheit zur Vergeltung. Doch ein allerhöchster Richterspruch bringt Shylock um sein gesamtes Vermögen. Verarmt und vereinsamt bleibt er zurück. Shakespeare zeichnet ihn aus dem Blickwinkel des elisabethanischen Zeitalters, und doch so zeitlos. Die übrigen Personen ( Portia, Jessica, Antonio, Bassanio) agieren geistvoll und allzu menschlich, in diesem turbulenten Geschehen und führen diesen bunten Reigen zum Happy End an. Herrlich die Sprache Shakespeares auch in der deutschen Übersetzung von Schlegel und Tieck. Wunderbar die Kostüme, mal nicht in T-Shirts und Jeans. Sehr überzeugend die Darsteller. Sehr einfühlsam die Regie. Ein Hochgenuß...............................................................................................................................................................................................
    Klavierkonzert Nr.3 mit obligater Violine Klavierkonzert Nr.3 mit obligater Violine (CD)
    09.07.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Klavierkonzerte Czerny - Viotti

    Die hier eingespielten Klavierkonzerte von Carl Czerny sind Paradebeispiele von Solokonzerten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hier offenbart sich der Schüler Beethovens und Lehrer Franz Liszts als Virtuose auf dem Pianoforte, mit atemberaubender Brillanz und durch großen Melodienreichtum des Orchesters

    Giovanni Batista Viotti ist uns als Schöpfer von 29 genialen, teils schwerblütigen Violinkonzerten bekannt Sein Klavierkonzert Nr.19 in c-moll zeigt den Piemonteser von einer anderen Seite. Es ist eine heitere, von Freude am Musizieren durchdrungene Musik. Angelegt zwischen Wiener Klassik und aufkommender Romantik.
    Sein Konzert für Klavier, Violine und Orchster Nr.3 in A reiht sich in diese Gruppe ein. Fröhlich, melodisch, unkompleziert. David Boldini, Klavier überzeugt als Solist, während Augusto Vismara, Violine im künstlerischen Mittelmaß verharrt.
    Das Rami Musicali Orchester unter der Stabführung von Massimo Belli musiziert mit großem Einfühlunsvermögen und südlichem Feuer. Diese CD-Einspielung kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen.
    Klavierkonzerte Nr.3,5,7 Klavierkonzerte Nr.3,5,7 (CD)
    03.03.2016

    Steibelt Klavierkonzerte

    Daniel Steibelt ist ein Name den man heute kaum noch in einem Musiklexikon findet. Die Einspielung von drei seiner Klavierkonzerten bei Hyperion lässt den Musikfreund aufhorchen und ist es wert aus der Vergessenheit hervorgeholt zu werden. Im Vergleich zu seines Zeitgenossen Beethoven genial doch problemgeladenen Klavierkonzerten sind die Kompositionen Steibelts trotz anspruchsvoller Satzkunst von heiterer Gelassenheit, was ihnen die Gunst des kunstsinnigen Publikums und vielleicht den Neid Beethovens zuzog. Noch an Mozart und Clementi erinnernd, lässt Steibelt bereits die aufkommende Romantik erahnen, die Epoche der Tastenlöwen die durch ihre Virtuosität und musikalisches Einfühlungsvermögen die Zuhörer der Musiksalons und Konzertsäle eroberten.
    Howard Shelley Klavier und das Ulster Orchestra interpretieren diese Rarität in alt bewährter Meisterschaft. Diese CD-Einspielung kann ich bedenkenlos empfehlen.
    Saffo Saffo (CD)
    04.02.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Johann Simon Mayr " Saffo"

    Mit diesem Erstlingswerk von 1794 begannn Mayrs steiler Erfolg als Opernkomponist. Noch orientiert sich seine Musiksprache an den " Opere serie" des späten Cimarosa und an Paisiello. Neu jedoch ist die verstärkte Verwendung von Bläsern und Pauken, was der Musik eine größere Ausdruckskraft verleiht, als die der beiden Italiener. Ganz in der Ferne lässt sich der Belcantostil der italienischen Romantik erahnen. Aber noch verharrt Mayr im altbewährten "Stile napoletano" des späten 18. Jahrhunderts und gerade das, macht den besonderen Reiz dieser Oper aus. Das Sängerensemble, Chor und Orchester in dieser CD-Einspielung von NAXOS unter der Leitung von Franz Hauk ,lässt dieses musikalische Kleinod für jeden Opernfreund zum Ohrenschmaus werden. Deshalb mein Tip, unbedingt kaufen.
    Thesee Thesee (CD)
    22.12.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gossec "Thésee´"

    Francois-Joseph Gossec lässt uns mit dieser Oper aufhorchen. Einerseits wandelt er noch auf den Spuren Glucks. Andererseits lässt seine Melodik bereits Spontini erahnen. Eine Melodik die manchmal ins schroffe, archaische hinübergleitet und auch Cherubinis
    Meisterwerke vorwegnimmt. Dadurch unterscheidet er sich genialisch von seinen Pariser Zeitgenossen Picchinni und Sacchini.
    Die eingeflochtenen Chöre gemahnen an seine Revolutionsgesänge und seine Märsche an die vorwärtseilenden Truppen Bonapartes. Besonders gelungen ist die Interpretation auf historischen Instrumenten, und runden den vollendet dargebotenen Gesang der Solisten ab..
    Eine orginelle Idee dei beiden CD,s in ein Buch, mit sehr informativen Textbeilagen (diesmal auch auf Deutsch) einzugliedern.
    Die eingefügten Abbildungen runden das ganze geschmackvoll ab. Ein passendes Geschenk für jeden Liebhhaber




    Symphonien Nr.1-7 Symphonien Nr.1-7 (CD)
    07.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Luka Sorkocevic Sinfonien

    Luca Sorkocevic zwar heute eine unbekannte Persönlichkeit, ist es aber wert, daß seine wenigen Kompositionen wieder veröffentlicht werden. Seine hier eingespielten Sinfonien sind äußerst melodisch, voller Feuer und im Stile der Frühklassik komponiert. Sie brauchen den Vergleich mit den Sinfonien des Giovanni Battista Sammartini oder des Johann Christian Bach nicht zu scheuen. Die Salzburger Hofmusik unter der Leitung von Wolfgang Brunner musiziert hier mit mediteranem Temperament und großem künstlerischem Können.
    Die musikalische Rarität kann ich unbedingt6 empfehlen.
    Klavierkonzerte Vol.5 Klavierkonzerte Vol.5 (CD)
    07.12.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ferdinand Ries, Piano Concertos Op. 42 und Op. 177

    Die Klavierkonzerte Ferdinand Ries entsprechen dem allgemeinen Publikumsgeschmack in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie sind virtuos und brillant verfasst. Manchmal erkennt man noch den Freund und Lehrer Beethoven darin. Christopher Hinterhuber bewältigt seinen Solopart mit äußerster Eleganz.. Das New Zealand Symphonie Orchestra fügt sich auf bewährteWeise sehr einfühlsam ein. Wer Musik dieser Art mag, kann diese CD-Einspielung getrost kaufen.
    Medonte Medonte (CD)
    07.12.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Myslivecek Medonte

    Dieses Werk ist eine typische Oper im Neuneapolitanischen Stil. Myslivcecek verzichtet immer wieder auf Dacapoarien und bevorzugt
    das Recitativo accompagnato. Die Arien sind sehr melodisch und gemahnen manchmal an Mozart, wobei ihnen die Charakterisierung und Tiefe des Salzburger Meisters fehlen. Das Sängerensemble gestaltet seine Partien überdurchschnittlich gut . Das Orchester l´arte del mondo unter Werner Erhardt überzeugt durch seinen frischen Klang. Wer einen kritischen Vergleich mit Mozarts 1780 komponierten Idomeneo nicht unternimmt wird viel Freude an dieser musikalischen Rarität haben.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt