jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von bounty bei jpc.de

    bounty

    Aktiv seit: 26. Dezember 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 124
    21 Rezensionen
    Cellokonzert op.85 Cellokonzert op.85 (CD)
    26.06.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Empfehlenswerte Produktion

    Bislang kannte ich nur die berühmte Version des Konzerts mit du Pré und Barbirolli und eine Live-Aufnahme mit Gabetta unter Rattle mit den Berlinern (mit der ich nie warmgeworden bin). Jetzt habe ich mir diese Version mit Paul Watkins und Andrew Davis zugelegt und höre sie in der Tat sehr oft. Sehr schöner Klang (obwohl leider keine SACD wie sonst oft bei Chandos). Auch in der Fonoforum (Januar 2022) wurde sie in der vergleichenden Discographie empfohlen. Was ich hiermit ausdrücklich auch machen möchte. Andrew Davis hat ja viel Elgar aufgenommen und man darf annehmen, dass er die Musik von ihm bestens kennt. Auch wenn das hier wohl die erste Aufnahme des Cellokonzerts unter ihm ist.

    Die Aufnahme ist nicht so extrovertiert wie die du-Pré-Aufnahme, sie ist eher auf einer sachlichen Ebene möchte ich fast sagen. Sein Celloton ist natürlich-voluminös und rund. Er forciert nicht (wie Gabetta). Und auch die restlichen Orchesterwerke der CD (ohne Paul Watkins) sind gut. Wobei ich da als Alternative nur die älteren Teldec-Aufnahmen unter Andrew Davis kenne.

    Aber insgesamt eine empfehlenswerte Produktion.
    Mein Vaterland (incl. "Die Moldau") Mein Vaterland (incl. "Die Moldau") (SACD)
    17.06.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Einspielung

    Es ist viel zusammengekommen bei mir: Ich hab mir einen neuen SACD-Spieler gekauft, die Bamberger live gehört (Bruckner 8 mit Blomstedt) und eine gute Rezension in Fonoforum (fünf Sterne jeweils für Klang und Interpretation) war mir auch noch bekannt. Also hab ich mir diese SACD gekauft, obwohl das Stück nicht unbedingt einer meiner Favoriten ist. Ich hab vier Einspielungen (Mehta/Israel, Neumann/Leipzig und Inbal/Frankfurt); so richtig gepackt hatte mich bislang keine.

    Hier aber ist es doch eine runde Sache: vor allem klanglich. Ein ausgewogener, durchsichtiger Klang. Das Orchester ist halt eines der besten. Die Tempi nicht zu schnell, fast gemütlich. Dazu kommt ein ausgezeichnetes Booklet, in dem man (glücklicherweise) nicht zum x-ten Mal das Programm des Stücks lesen muss uns sonst nix. Es gibt einen guten Einführungstext und ein erhellendes Interview mit Hrusa. Er weist unter anderem darauf hin, dass es eigentlich "Meine Heimat" und nicht "Mein Vaterland" heißt.

    Auch wenn man das Stück vielleicht nicht oft hört zu Hause: Mit dieser Platte hat man auf alle Fälle eine Referenzaufnahme im Schrank, wenn man sie mal braucht.
    40 Years of Chandos - Landmarks 40 Years of Chandos - Landmarks (CD)
    06.05.2024

    Schöne Box

    Die einzelnen CD's sind in einer stabilen Papphülle mit Bild des Original-Covers. Auf der Rückseite eine Liste der Stücke. Es sind aber keine SACD's, auch wenn das auf dem Cover der einzelnen CD so vermerkt ist. Das Beiheft (auf Englisch) ist nur ein paar Seiten stark und hat nur Bilder der Interpret:innen. Aber eine rundum gelungene Sache. Man kann sehr viele Entdeckungen machen. Ob ich je alle CD's höre? Aber ein schönes Sammelobjekt.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    03.05.2024
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ausgezeichnete Aufnahme(-technik)

    Neben den Zitaten, die oben in der Produktbeschreibung erwähnt sind, wurde sie auch in der (leider eingestellten) Hifi & Records gut besprochen. Ich kann nur sagen: das ist nicht übertrieben. Ein wunderbare Aufnahme - vor allem auch vom Orchesterklang her. Die kann man auch jedem empfehlen, der (wie ich) schon etliche Aufnahmen hat. Schöner, knackiger Klang. Auch das Klavier (Steinway mit "historical Tuning") klingt wunderschön. Leider ist das Beiheft ziemlich dünn. Allerdings kann man das Booklet der Original-Veröffentlichung (mit anderem Cover) auf der Homepage (über den Link HiRes, nur auf Englisch) herunterladen.
    Symphonien Nr.0-9 Symphonien Nr.0-9 (CD)
    19.04.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gute bis sehr gute Aufnahmen

    Zeitgleich mit dieser Box habe ich mir auch die Box mit Thielemann gekauft. Im Grund genommen muss ich sagen, dass mir diese Box mit Nelsons aus Leipzig besser gefällt. Wohl sind die Wiener Philharmoniker das beste Orchester der Welt, aber in der Aufnahme unter Thielemann klingt das Ganze doch ein wenig glatt. Der Klang des Gewandhausorchesters ist doch etwas körperhafter, ein bisschen kerniger. Vor allem die Streicher aus Leipzig find ich persönlich besser. Aber Bruckerfans werden sich sowieso beide Pakete kaufen. Und auch die Box mit Thielemann wird niemand bereuen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    02.04.2025
    Bounty hat gesprochen : das beste Orchester der Welt ist die Wiener Philharmoniker. Bitte, hören Sie auf Musik mit Sport z u vergleichen!
    Es Gibt auch noch die Berliner Philharmoniker uns das Concertgebouworkest! Und viellecht nog andere.
    Kantaten BWV 23-26,35-37,68-70,83-86,106-108,126-129,176-178 (Exklusiv-Set für jpc) Kantaten BWV 23-26,35-37,68-70,83-86,106-108,126-129,176-178 (Exklusiv-Set für jpc) (CD)
    17.12.2023

    Klassischer Bach

    Ich hab mir diese CDs jetzt gekauft, nachdem ich etliche Kantaten mit Suzuki gekauft hatte, die wegen des BIS-Räumungsverkaufs für 6 Euro zu haben waren. Die hatten mich aber nicht so überzeugt wie Rilling. Rilling ist irgendwie (für mich) klassischer, runder, nie zu langsam, nie überdreht schnell, klanglich sind die CDs auch ausgewogen. Mir persönlich gefallen Alt-Sängerinnen generell besser als männliche Altus-Sänger. Das ist natürlich Geschmacksache. Kurz: Bei dem Preis für diese Zusammenstellung - zuschlagen!
    Die großen geistlichen Werke "Soli Deo Gloria" (mit Werkeinführungen) Die großen geistlichen Werke "Soli Deo Gloria" (mit Werkeinführungen) (CD)
    14.02.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Nur ein Wort zur Ausstattung

    mich nämlich interessiert das, gerade bei solchen Box-Sets; vielleicht ja auch andere: Im ausführlichen Beiheft sind die Gesangstexte auf Deutsch (bzw. Latein) abgedruckt. Zuzüglich jeweils ein interessanter Einführungstext. Das ist ja bei solchen Sets nicht unbedingt üblich. Also durchaus auch für Einsteiger und -innen interessant.
    Jessye Norman - The Unreleased Masters Jessye Norman - The Unreleased Masters (CD)
    28.01.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Einführungstext

    Wenn wir bei Dalli, Dalli wären würde ich sagen: Den Satz mit dem Perfektionismus müssen wir abziehen, der war doppelt. Und was "Sonnentexte in Originalsprache" sind, würde mich brennend interessieren! Songtexte vielleicht? Aber das kann's ja nicht sein: Songtexte gibt's in der Popmusik, nicht bei der klassischen Musik.

    Aber die Auszüge aus dem Tristan werden dann doch spannend sein.

    Wollen wir hoffen, dass sich bei der CD-Box mehr Mühe gegeben wird. Noch eine Anmerkung: Meine Sternewertung ist natürlich nur, um die Rezension speichern zu können, ohne geht glaub ich nicht.
    Solo-Konzerte & Sonaten (Musica Alta Ripa Edition / Exklusiv für jpc) Solo-Konzerte & Sonaten (Musica Alta Ripa Edition / Exklusiv für jpc) (CD)
    07.10.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schöne Zusammenstellung - sehr guter Klang

    Die Zusammenstellung von Konzerten und Violinsonaten mit dem Ensemble Alte Ripa finde ich hervorragend. Im Gegensatz zur CD mit den Cembalokonzerten mit Francesco Corti und Il Comodoro, die ich mir kürzlich gekauft habe, ist diese Aufnahme hier in einem nicht zu schnellen Tempo, nicht so verhetzt. Einfach schön zu hören. Der Klang der Aufnahme ist wirklich sehr gut, als Produzent ist Werner Dabringhaus angegeben - ich glaube, das hört man. Das Cembalo hat einen schönen Klang, der mir, der ich lieber Steinway höre bei Bach, einem nie auf die Nerven geht. Ich finde die Aufnahme rundum empfehlenswert.

    Was nicht so schön ist. Das Beiheft ist recht mager, aber über die Stücke ist man ja in der Regel informiert, die meisten haben mehrere Aufnahmen zu Hause. Die Hüllen sind aus Papier und zudem zugeklebt. Aber ich sehe großzügig darüber hinweg, weil die CD's einfach gut sind.
    Klaviertrios Nr. 1-3 Klaviertrios Nr. 1-3 (CD)
    17.05.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine schlimme Verpackung

    Wenn ich es richtig weiß, nennt man diese Verpackung "Digibox" - klingt vielleicht schön, für mich aber unpraktisch und unästhetisch. Ein Papier-Kunstoff-Mix zum aufklappen - dann übrigens stolze 60 cm breit. Zum Glück ist das Beiheft nicht eingeklebt sondern eingesteckt, sonst wäre das ganze überhaupt nicht mehr handhabbar. Bei der Ausgabe der Lieder ohne Worte mit Kirschnereit ist das nämlich so - dann purzeln beim Lesen des Booklets alle CDs heraus.

    Ich hatte gehofft, es wäre, wie die Ausgabe der Klaviertrios von Beethoven mit dem Wanderer-Trio, in einem Pappschuber mit einzelnen Papphüllen für jede CD. Das sieht edel aus und ist praktisch.

    Interpretatorisch sind die Aufnahmen natürlich hinreißend, das war zu erwarten. Der Klang ist ausgewogen und räumlich.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    17.05.2021
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Das Booklet!

    Ich weiß nicht, wieso wird in den Booklets immer das Gleiche geschrieben? Sicher, Hinweise zur Entstehung sind hilfreich; schöner wär's gewesen, Sony hätte sich dazu entschließen können einen Text zu bringen, der auf die eingespielte Musik eingeht. Das zu beschreiben versucht, was Thielemann anders macht als andere, was ihn verbindet mit anderen. Eine verpasste Gelegenheit....
    Musikalisch sind die Aufnahmen polarisierend, wie man schon an der Anzahl der Bewertungen hier und den "Likes" zu den Besprechungen hier ahnen kann. Wenn man sie blind hört, bemerkt man, dass einiges langsamer als üblich ist - allerdings auch oft beschleunigt wird. Obwohl ich die Dritte und Vierte live mit ihm in Dresden gehört habe - ein unbedingtes Muss sind die Aufnahmen eher nicht. Aber weiß Gott kein Fehlkauf!
    La Fanciulla del West La Fanciulla del West (SACD)
    03.05.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Neues Mastering der Referenz

    Wer eine Aufnahme, vielleicht sogar eine Studioaufnahme des "Girl" möchte hat nicht die große Wahl. Die meisten Stereo-Aufnahmen sind mittlerweile gestrichen (Slatkin/RCA, Maazel/Sony - beide mit Eva Marton).

    Klanglich ist die Pentatone-Ausgabe besser als die Ausgabe bei Deutsche Grammophone (Originals-Serie). Die Räumlichkeit und die Bässe sind auf mit dem neuen Remastering doch deutlich besser. In der Pentatone-Ausgabe fehlt leider das Libretto. Das Beiheft ist auch an einigen Stellen nicht ganz korrekt: Es wird davon gesprochen, dass es eine Philips-Aufnahme ist. Zwar hat Pentatone mit Philps-Wiederveröffentlichngen begonnen, aber diese hier war dann doch von der DGG.

    Als Textbuch hierzu empfehle ich das Programmheft der Bayerischen Staatsoper, kann man über deren Website bestellen. Dort ist das Libretto abgedruckt (italienisch/deutsch).
    Mythos Beethoven - Sein Leben in 6 Sonaten (Exklusiv für jpc) Mythos Beethoven - Sein Leben in 6 Sonaten (Exklusiv für jpc) (DVD)
    04.04.2021

    Sehenswerte Dokumentation

    Ein sehenswerter Sechsteiler, der sich musikalisch allerdings hauptsächlich auf die Klaviersonaten bezieht. Schön gemacht ist das aber trotzdem. Ich finde auch Bohm, Buchbinder und Cayers machen das toll.

    Das einzige, was ich an der DVD unpraktisch finde ist, dass man nach jeder Folge ins Menü zurück muss und dann zum nächsten Titel zu kommen. Das ist äußerst unpraktisch - hab ich allerdings schon bei vielen deutschen Produktionen (von Fernsehserien) gesehen.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    27.03.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Im Klang rund

    Mein erster Eindruck, heute Nachmittag habe ich die Box bekommen und ein paar CD's davon gehört. Im Klang genau so, wie ich mir das erhofft hatte. Eher rund und weich, das Gegenteil - wie ich finde - zur Gesamtaufnahme mit Korstick, die ich mir im letzten Jahr gekauft habe. Korstick spielt schnelle Sätze schneller, langsame Sätze langsam. Hier ist für mein Empfinden das Tempo immer richtig. Der von mir hochgeschätze, leider verstorbene, Kritiker Peter Cossé, hat den Klang und das Spiel eher bemängelt, da zu weich. Böse Zungen würden das vielleicht als Richard-Claydermanesk bezeichnen. MIr gefällt das hier aber hierausgesprochen gut. Das klingt nie nervig, man kann das wunderbar hören.

    Ob es der Weisheit letzter Schluss ist, wer weiß! Aber wir kaufen uns ja gern noch ein paar andre Aufnahmen.

    Ich habe auch zwei CD's aus den frühen 90ern mit Brendel. Man kann durchaus hören, wo Paul Lewis gelernt hat. Ein Kenner der Sonaten bin ich zugegebenermaßen nicht. Ich habe noch eine von Horowitz (60er Jahre, CBS und eine mit Perahia).

    Das Booklet würde ich eher als mager bezeichnen (das ist es bei Korstick auch). Fünfeinhlalb Seiten auf Deutsch über die Klaviermusik von Beethoven. Kein Wort über den bzw. die Interpreten, auch kein Bild. Das finde ich ein bisschen wenig.
    Schumann Quartett - Intermezzo Schumann Quartett - Intermezzo (CD)
    05.10.2019
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schöne Aufmachung

    Eine wunderbare, auch klanglich sehr schöne Aufnahme. Wenn mir auch das Quartett von Schumann ein bisschen zu schnell gespielt wird.

    Nicht sehr schön ist allerdings das Booklet. Genauer gesagt, der Text darin. Bescheidenheit in der Beschreibung des Könnens des Schumann Quartetts kann man nicht darin finden. Eine Nummer kleiner wäre auch in Ordnung. Zudem strotzt der Text von grammatikalischen Fehlern, Ungereimtheiten und auch ganz einfachen Tippfehlern. Der Texter wollte wohl eine Mischung aus Attila Csampai und Peter Cossé hinbekommen. Ist meiner Ansicht allerdings nicht gelungen. Statt des geschwurbelten Textes wären mir persönlich die Liedtexte aus op. 107 lieber gewesen. Ich kann gern anbieten, den nächsten Plattentext Korrektur zu lesen.

    Schade drum: Zumal die CD insgesamt außerordentlich schön aufgemacht ist. Alles aus stabiler Pappe, kein Jewel-Case. Ein schönes Klappcover - ein bisschen im ECM-Stil.
    Klaviersonaten Nr.1-18 Klaviersonaten Nr.1-18 (CD)
    06.02.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Eine wirklich gute Aufnahme; nur zwei Anmerkungen möchte ich machen. Der Begriff Luxus-Box für diese Ausgabe scheint mir doch ein bisschen übertrieben. Die einzelnen CD's sind in Papphüllen mit Fotos der Originalcover. So weit, so gut. Das Begleitheft ist dann aber doch ein bisschen dürftig. Zwar gibt es nicht die x-te Wiederholung von Beschreibungen der Werke, aber der einzweidrittel Spalten über den Pianisten mit einigen Wiederholungen ist dann doch nicht schön. Als zweites möchte ich hinzufügen, dass auf der Rückseite ein Logo des Klavierherstellers Bechstein prangt. Allerdings ist offensichtlich nur die 3. CD auf einem Bechstein-Flügel eingespielt. Die andren wahrscheinlich auf einem Steinway.
    Aber alles in allem eine gute Produktion.
    Klavierquintett op.115 Klavierquintett op.115 (CD)
    07.12.2018
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Aufgenommen in der Lukaskirche in Dresden mit einem Konzertflügel von Steingraeber & Söhne. Also kein Live-Mitschnitt, was ja zu vermuten gewesen wäre (Moritzburg Festival Recording). Das Booklet ist leider sehr sparsam, außer Titel und Produktionsdaten ist leider nichts drin. Noch nicht einmal Bilder der Musikerinnen und Musiker.
    Es ist vielleicht nicht die beste Aufnahme, aber da man mal was andres als Steinway hört, durchaus empfehlenswert. Und insgesamt natürlich eine gute Aufnahme der Klavierquintette von Schumann und Fauré.
    Complete Symphonies & Concertos Complete Symphonies & Concertos (CD)
    16.08.2014

    seit 50 Jahren

    In der Produktinfo steht, dass dies der erste Zyklus auf Decca seit 60 Jahren ist. Zurzeit gibt's hier bei jpc einen Zyklus unter Istvan Kertesz; und der ist aus den 60er Jahren. Und das sind rund 50 Jahre her.

    Die Produktinfos schreibt wohl einer, der nicht sonderlich viel Wissen über die Historie hat.

    Und die wichtigen Sinfonien 7-9 gab es natürlich schon häufiger neu.



    Symphonien Nr.4 & 7 Symphonien Nr.4 & 7 (CD)
    19.03.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Alleine der Beginn des vierten Satzes der 4. Sinfonie rechtfertigt die Neueinspielung dieser Sinfonie. Derart klangschön hab ich die Hörner auf keiner andren Einspielung gehört.
    Symphonien Nr.7 & 8 Symphonien Nr.7 & 8 (CD)
    19.03.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Meiner Ansicht nach handelt es sich um ganz hervorragend gespielte Aufnahmen der beiden großen Sinfonien Bruckners. Wer Herbigs Adagio aus der 7. gehört hat weiß, dass der Beckenschlag kommen muss (auch wenn Herbig ihn hier bedauerlichweise nicht spielen lässt). So großartig ist die Steigerung gespielt.

    Bestens aufgelegt das Saarbrücker Rundfunkorchester aus seiner guten Zeit, das mit fulminantem Blech und ganz weichem Streicherklang aufwarten kann. Mein neuer Stern am Brucknerhimmel.

    Auch aufnahmetechnisch ist diese Aufnahme gut gelungen. Man ist immer wieder erstaunt, welch gute Aufnahmen aus der akustisch problematischen Saarbrücker Kongresshalle kommen.

    Auch die hochgelobten Einspielungen unter Skrowaczewski, die allerdings auch ungefähr zehn Jahre älter sind, klingen bei weitem nicht so gut wie diese beiden Konzertmitschnitte. Mir persönlich gefällt der direktere Zugang Herbigs auch besser als derjenige Skrowas.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die kürzlich von Herbig im Konzert gespielte, fulminante Bruckner 5 ebenfalls als CD erscheint. Herbig ist eh nicht angemessen repräsentiert im Katalog.
    Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (CD)
    26.12.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine neue Referenz

    klanglich und interpretatorisch eine Meisterleistung
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt