jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kammermusiker bei jpc.de

    Kammermusiker

    Aktiv seit: 10. November 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 41
    8 Rezensionen
    Klaviertrio op.50 Klaviertrio op.50 (CD)
    29.11.2019
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unglaublich perfekt und schön!!

    Auch wenn man das Tschaikowsky-Trio schon mit verschiedenen Interpreten gehört hat, diese Aufnahme macht sprachlos: die Streicher glänzen mit einem feinen, nie forzierten Ton und der Pianist zieht alle Register. Es ist ein Genuss diesen drei Vollblutmusikern zu zuhören. Leider geht aus dem Booklet nicht hervor, auf welchem Instrument der Cellist "singt", von R.Capucon weiß man ja, dass er eine Guarneri del Gesù spielt - und das hört man!
    Auf jeden Fall ist die Platte wärmstens zu empfehlen.
    Klaviertrios Nr.4,6,7 Klaviertrios Nr.4,6,7 (CD)
    14.06.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine lohnende Entdeckung

    Von Henri Reben hatte ich bislang nur den Namen gehört und war sehr neugierig, jetzt auch mal seine Musik zu kennen zu lernen. Ich bin restlos begeistert und kann es einfach nicht verstehen, dass Komponisten von solchem Rang in der heutigen Zeit kaum gespielt werden. Die Stärke von Reber sind die weitgesponnenen, sehr lyrischen Melodien, die in allen Sätzen aufhorchen lassen. Verbunden mit einer interessanten (aber durchaus konservativen) Harmonik entstehen so sehr eingängige Klaviertrios, die kaum mit anderen Kompositionen dieser Gattung verglichen werden können. Die technischen Anforderungen sind teilweise sehr hoch (v.a. in den Scherzi für das Klavier) und so werden diese Werke kaum für die Hausmusik geeignet sein. Die Interpretation dieser drei Trios ist sehr gut und ich kann die CD allen Kammermusikfreunden, die nicht nur das gängige Repertoire hören möchten, wärmstens empfehlen.
    Septett op.posth. Septett op.posth. (CD)
    26.03.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Krasse Gegensätze

    Max Bruch hat dieses Septett mit 11 Jahren geschrieben - kaum zu glauben! Der Einsatz der Instrumente klingt routiniert, die Melodien strömen (in den ersten beiden Sätzen) dahin, wie man es von den späteren Werken des Komponisten gewohnt ist. Nur im Finale hat der junge Max Bruch keine zündenden Ideen; dafür müssen Tonleitern unisono rauf und runter gespielt werden, nicht sehr originell, aber auf dieser CD perfekt und sogar mit Spannung gestaltet.
    Das Werk von Felix Weingartner hat dagegen eine ganz andere Tonsprache: die spätromantische Harmonik und Melodik sind (v.a. im ersten Satz) recht gewöhnungsbedürftig. Der wertvollste Satz ist für mich der langsame Variationssatz mit einem zu Herzen gehenden Thema. Das Finale ist ein echter "Rausschmeißer" - fetzig und eingängig.
    Die CD ist gerade wegen der Gegensätzlichkeit der Septette sehr interessant und vor allem abwechlungsreich.
    Requiem für Solisten,Chor & Orchester Requiem für Solisten,Chor & Orchester (CD)
    26.03.2016
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein grandioses - völlig unbekanntes - Werk

    Man kann es kaum glauben, dass Kozlovsky ein Zeitgenosse Beethovens war! Das Werk wirkt über weite Strecken hoch romantisch. Das liegt allerdings auch an der romantisierenden Interpretation u.a. mit einem riesig besetzten und hervorragend singenden Chor. Diese Aufnahme ist nichts für Puristen! Die Musik ist wunderschön, für ein Requiem ist die lyrische Grundstimmung und der üppige Wohlklang schon etwas irritierend, nur im Dies irae wird es sehr dramatisch.
    Ich persönlich bin von dem Werk begeistert und empfehle es jedem musikgeschichtlich Interessierten wärmstens!!
    Klaviertrios Nr.1-3 Klaviertrios Nr.1-3 (CD)
    01.08.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Französische Romantik, die nicht französisch klingt

    Selten gespielte und gehörte romantische Klaviertrios aus Frankreich, die ganz und gar in der Tradition von Brahms und Schumann stehen. Es lohnt sich, diese Raritäten genauer kennenzulernen. Es ist schon erstaunlich, dass ein französischer Komponist um 1850 überhaupt Kammermusik schreibt, denn diese Gattung war in Frankreich in der Zeit nicht sehr beliebt. Die Werke sind hervorragend gearbeitet (gelegentlich vielleicht ein wenig zu "akademisch"), zeichnen sich durch eingängige Melodik aus und sind in jeder Hinsicht originell. Lalo ist keineswegs ein Epigone der deutschen Romantiker!
    Das Trio Parnassus gehört seit Jahren zu den besten Klaviertrios der Welt - sie spielen einfach perfekt! Die Streicher haben einen eindringlichen, intensiven Ton und der Pianist spielt virtuos die technisch anspruchsvollen Passagen.
    Eine sehr empfehlenswerte CD!!
    Klaviertrios Nr.1-3 Klaviertrios Nr.1-3 (CD)
    30.05.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schöne Musik....

    Fast schon zu schöne Musik! Der Komponist mag es lyrisch - auch wenn die Sonatenhauptsatzform dramatische Entwicklungen in der Durchführung erwarten lässt (speziell in der Romantik), in diesen Klaviertrios dominiert sanfte, eingängige Melodik in allen Satzteilen. Wenn ich von der Musik auf den Charakter des Komponisten schließe, so muss S.Jadassohn eine sehr ausgeglichene, sympthatische Persönlichkeit gewesen sein.
    Die CD ist für Musikfreunde, die noch Neuland entdecken wollen, wärmstens zu empfehlen, denn diese Trios sind eine interessante Bereicherung der Literatur aus der Mitte des 19.Jahrhunderts und sind hervorragende Vergleichsobjekte zu der Standardliteraur dieser Gattung.
    Die Interpretation der Werke ist tadellos.
    Streichquartette Streichquartette (CD)
    30.05.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Weitere Ehrenrettung

    Eine weitere hervorragende Ehrenrettung von einem Komponisten, der es nicht verdient hat, nur einseitig als Etüden-Komponist abgestempelt zu werden. Was sind das für wunderschöne, hochinteressante Quartette! Erstaunlich viele Sätze stehen in Moll-Tonarten und wirken dadurch recht düster und tiefgründig. Die Werke sind noch recht weit von der Hochromantik entfernt und bewegen sich etwa zwischen den Stilen von Beethoven und Schubert - aber alle Sätze sind originell!
    Die Interpretation ist überragend - technisch und musikalisch sind die Aufnahmen perfekt. Diese Doppel-CD ist auf jeden Fall für alle Kammermusikfreunde und musikgeschichtlich interessierte Hörer sehr zu empfehlen!!
    Requiem Requiem (CD)
    10.11.2013
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine einzigartige Entdeckung!

    Es ist kaum zu glauben, dass dieses Werk noch immer so unbekannt ist - jeder Takt bebegeistert! Die Komposition ist äußerst raffiniert und wirkungsvoll, ohne äußerlich zu sein. Der Komponist beweist sein ganzes Können, perfekt und abwechslungsreich in der Instrumentierung und immer wieder begeistern seine zu Herzen gehenden Melodien - der Einfluss der italienischen Oper ist in dem Werk nicht zu überhören, Chor, Solisten und Orchester muszieren rundum perfekt!
    Diese CD ist unbedingt zu empfehlen!!
    Ein Kommentar
    Anonym
    25.11.2013

    Wirklich eine Entdeckung

    Ich schließe mich der Beurteilung durch den Experten an. Dieses Werk habe ich vor einiger Zeit in der Rendsburger Christkirche erleben dürfen und war von dieser unbekannten Musik sehr angetan. Die CD ermöglicht mir jetzt dieses Werk oft zu hören und anderen zu empfehlen.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt