Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von rock-n-rolla bei jpc.de

    rock-n-rolla

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 12
    14 Rezensionen
    Paradize Show Paradize Show (DVD)
    27.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Indo-Live-Genuss für zuhause

    wer Indochine schon mal live gesehen hat oder vor hat dies zu tun, kann sich damit hervorragend einstimmen oder in Erinnerungen schwelgen. Die Konzertaufnahmen sind spitze, das spärlich Bonusmaterial sehr einseitig. Da die DvD (so wie alles von Indochine) nur für den frz.-sprachrigen Raum aufgenommen wurde, fehlen natürlich auch die Untertitel-Optionen, aber all das tut dem Hörgenuss natürlich keinen Abbruch
    Paradize +10 Paradize +10 (CD)
    27.07.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    10 Jahre au paradis

    wer die Band nicht kennt, macht hier eine großartige Entdeckung. Für eingefleischte Fans ein weiterer Baustein in der Plattensammlung
    Les versions longues Les versions longues (CD)
    10.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Indo in the Mix

    Ich habe das Album eher zur Vervollständigung meiner Sammlung gekauft, Remixe sind eigentlich nicht mein Ding. Allerdings war positiv überrascht, die z.T. schon leicht angestaubten Klassiker (es sind nur Songs aus der Zeit 1982-1990 enthalten) klingen richtig frisch und auch nicht so elektronisch wie befürchtet. Für Indo-Neulinge nur bedingt zu empfehlen, ist dieses Album für Fans ein absolutes Muss.
    Nuit Intime Indochine
    Nuit Intime (CD)
    12.03.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolle Akustik - made en france

    Für eine Band die etwas auf sich hält, ist ein Akustikalbum natülich ein Muss, so wie für die Liebhaber dieser Band der Erwerb desselben. In diesem Fall ist ein Kauf sogar unumgänglich. Klar, als eingefleischter Fan hat man irgendwann alle Titel mehrfach, aber "Nuits Intimes" ist einfach besonders. Die Band hat sich aus der an sich schon bemerkenswerten Vielfalt ihrer Songs die Hits, aber auch selten gespielte Titel ("L'est de Java") vorgenommen und neu arrangiert. Das Ergebnis ist mitunter überraschend ("More..."), aber immer berührend - Gänsehaut garantiert!! Ein Klangerlebnis nicht nur für Fans.
    Putain De Stade: Indochine Live 2010 (Limited Edition) Putain De Stade: Indochine Live 2010 (Limited Edition) (DVD)
    24.01.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grandios - Simplement magnifique!!!

    Ich wünschte ich wäre dort gewesen. Soviele Emotionen, unglaubliche Bühnenpräsenz der Band und v.a von Nicola Sirkis, perfekte Tonqualität, all das kann man endlich zu Hause genießen. Ein kleiner aber feiner Trost für das verpasste Konzert(erlebnis)
    7.000 Danses 7.000 Danses (CD)
    20.01.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    die 80er en français

    Die NewWave-Helden der Grande Nation zeigen auf ihrem vierten Studioalbum, dass sie mehr sind, als Posterboys und Traum aller Teenies. Das Songwriting rückt zunehmend in Vordergrund, während die Vorgänger eher durch discotaugliche Synthiesounds zu begeistern wussten, wobei die "yeahs" und "ouhs" auch hier nicht fehlen dürfen. Dennoch ist "7000 Danses" das Album einer Band, die erwachsen geworden und auf einem guten Weg ist, den ihren zu finden.
    Wer die Musik der 80er mag und gerne solche abseits des Mainstreams hört, wird an diesem Album Freude haben.
    Un Jour Dans Notre Vie Indochine
    Un Jour Dans Notre Vie (CD)
    20.11.2010

    Glückstreffer

    War das zweite Album, dass ich mir von Indochine gekauft hatte, noch dazu auf gut Glück. Kannte vorher nur das geniale "Paradize" und wusste auch absolut nichts über die Band. Dementsprechend war ich auch ziemlich überrascht von dem Sound, der mich da erwartete. Die zum Trio geschrumpfte Teenie-Synthpop-Band der 80er ist erwachsen geworden, musikalisch v.a. aber in ihrem Songwriting. Die Songs (u.a. Savoure le rouge, Sur le toits du monde) sind mit die Besten, die Monsieur Sirkis & Co geschrieben haben (und es gibt echt kein wirklich schlechtes Indo-Album :-o) Heute, sieben Jahre später, ist es immer noch so toll wie beim ersten Hören. Ein echter Glückstreffer!!!
    Caravane Caravane (CD)
    18.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Caravane

    Ein Album wie ein Frankreichurlaub. Romantisch, verträumt, sehnsuchtsvoll, fröhlich-beschwingt. Sicherlich ist Raphael kein Gainsbourg aber er beweist, dass französische Popmusik selbst im Schongang um Klassen besser ist, als die der engl. oder gar deutschen. Top-20-Vertreter.
    Buchstaben über der Stadt Tomte
    Buchstaben über der Stadt (CD)
    17.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vom hohen Norden direkt ins Herz

    Aufmerksam geworden bin ich auf Tomte durch den Song "Schrei den Namen meiner Mutter" vom Vorgänger "Hinter all diesen Fenstern". Seitdem hat mich die Band nie so richtig losgelassen, obwohl die Ernsthaftigkeit in Text und Musik manchmal schwer zu fassen sind. Auch dieses Album zeichnet sich aus durch intelligentes Songwriting und Musik, die - egal wie rockig - vor Melancholie nur so strotzt, die berührt, die Hoffnung gibt und all das wird untermalt mit dem wundervoll kratzigen Gesang von Thess Ullmann, der die Tristesse mancher Songs so wirklich macht.
    Dans La Lune... Dans La Lune... (CD)
    12.09.2010

    Auf Solopfaden...

    Was macht man, wenn man so ziemlich alle Indochine-Alben im Regal stehen hat? Genau, man kauft das erste (und bisher einzige) Soloalbum von Nicola Sirkis. Ok, die Tracklist bietet auf den ersten wenig bekannte Titel (abgesehen von Mad World), beim Durchblättern des Booklets fielen mir dann doch die großen Namen auf: Springsteen, Mick Jagger & Keith Richards, George Harrison...sogar die Talking Heads werden gewürdigt und zwar so,wie man sie wahrscheinlich noch nicht gehört hat. Dennoch ist der englische Gesang bzw. Sirkis' meistens eher mäßig ausgeprägter engl. Akzent eher amüsierend (daher nur 4 Sterne), aber bei den franz. Titeln (v.a. Anne cherchait l'amour, Seigneur des toits) weiß man, dass sich der Kauf gelohnt hat und warum man den Sänger/ die Band so mag.
    Funeral Funeral (CD)
    09.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Canadian Indie-Pop-Rock-Perle

    Dieses Album gehört definitiv in die Kategorie "zu gut um wahr zu sein". Aufmerksam geworden bin ich auf die Band von Win Butler durch die Soundtracks div. US-TV-Serien. Nach dem Kauf die erste Überraschung, AF können mehr als Power-IndiePopballaden (Tunnels). Auch wenn das zentrale Thema eher traurig und düster ist, einige Titel haben Indiediscopotential (Rebellion). Die zweite Überraschung: Dieses Album kann man nicht tothören (davon gibts ja nicht sooo viele...), der Mix aus Indie, Folk und Pop-Rock zusammen mit der Vielzahl an Instrumenten setzt sich im Gehörgang fest. 10 Perlen für die Ewigkeit - 5 Sterne von mir.
    Wax Indochine
    Wax (CD)
    01.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Années noires" - von wegen!!!!

    "Wax" ist das erste Quasi-Rockalbum der franz. Kultformation um den charismatischen Sänger Nicola Sirkis nach Nach New Wave und zwei eher poppigen Alben. Zwar ist man bei den ersten beiden Titeln noch nicht ganz sicher, wo das Album hinführen soll (Gitarren + Gospelchor, na ja), aber mit "Drugstar" geht der Spaß los. Bei der wunderschönenn Ballade "Je n'embrasse pas" ist man dann richtig drin im Poprock und allerspätestens bei "Kissing my song" weiß man, dass sich der Kauf gelohnt hat (deshalb auch 5 Sterne). Ohne ihre NewWave-Wurzeln zu vergessen (Ex-Bandmitglied Dimitri Bodianski spielt Saxophon auf "Drugstar") rocken sich Indochine manchmal sehr britisch durch das Album ("Satellite", "Kissing my song"). Und natürlich darf auch eine gehörige Portion Gesellschaftskritik nicht fehlen (auf "MIre-live")

    Bleibt noch zu erwähnen, dass Stéphane Sirkis, seines Zeichens Guitarist der Band und leider viel zu früh verstorben, hier auf dem Höhepunkt seines Schaffens war.

    Fazit: Auch in den sog. "schwarzen Jahren" lieferte Indochine Alben ab, die es mit dem Output kommerziell (sehr) erfolgreicher Künstler durchaus aufnehmen können, teilweise sogar übertreffen.
    La Republique Des Meteors La Republique Des Meteors (CD)
    30.08.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Acte Trois der Indochine-Rock-Saga

    Nach "Paradize" und "Alice&June" der nächste Geniestreich der wohl besten und verkanntesten (v.a. in Deutschland) Band Frankreichs. Auch nach fast 30 Jahren im Geschäft, weiß die Band zu überraschen und dennoch ihrer Linie treu zu bleiben. "La République" beginnt chaotisch-verwirrend, danach legen Nicola Sirkis & Co los, wie man sie kennt und liebt: harte Gitarren, Synthieklänge und wunderschöne teils kritische, teils traurige Texte (Das Thema Tod, Verlust und Trennung ist allgegenwärtig). Krönender Abschluss ist "Le dernier jour", ein siebenminütiges Monumentalstück das mit dem Hidden Track "Tom & Jerry" sogar noch die Möglichkeit bietet in diesem lauten Album einen Momement der Ruhe zu finden.
    Alice & June Indochine
    Alice & June (CD)
    30.08.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein höreswerter Alptraum

    Ganz wichtig vorweg: Dieses Album gibts in zwei Versionen: Die Single-Disc ist nur ein Teil dieses düster-genialen Albums. Das ganze Konzept wird erst auf der Doppel-Disc deutlich. Nur leider ist diese in Deutschland kaum bzw. gar nicht zu bekommen.

    Alice - Au pays des cauchemars. So der Untertitel der ersten Disc der Alice&June Special Edition - und das trifft auch für die Single-Disc zu. Dieses Album geht an Kopf, Herz, Psyche und was weiß ich noch. Hätte nie gedacht, dass Nico Sirkis et ses garçons noch düsterer daher kommen könnten als auf ihren 2002er Überalbum "Paradize". Die Texte schonungslos (Selbsthass, SadoMaso, um nur zwei Themen zu nennen, die Gitarren treibend; das alles angeschoben von Mr Shoes und seinem Drumkit. Hofft man bei Tallula noch, aus diesem Alptraum zu erwachen, zieht Morphine einen wieder zurück.
    Fazit: Eine DER Rockplatten überhaupt von einer der besten Rockbands, die leider hierzulande sträflich ignoriert wird. Im Sinne des deutsch-französischen Kulturaustauschs kann ich nur sagen KAUFEN KAUFEN KAUFEN und klasse französische Musik entdecken
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt