Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Rüdi74 bei jpc.de

    Rüdi74

    Aktiv seit: 10. März 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 20
    4 Rezensionen
    Unhalfbricking Fairport Convention
    Unhalfbricking (CD)
    26.04.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schönheit überdauert die Zeit

    Unglaublich schöne Musik, deren Reiz sich aufgrund der Komplexität ("Autopsy" sei hier genannt) und der atemberaubend vielen Details erst bei mehrmaligem Hinhören immer noch steigert bzw. vollends erschließt.
    Voller Erwartung nach der Lieferung hatte ich die CD direkt im Auto eingelegt und war zunächst enttäuscht. Es klang blechern, dumpf und unharmonisch. Schade, dachte ich. Dann aber auf der Abhöre im Wohnzimmer: ein völlig anderes Klangbild. Die Gitarren klar abgegrenzt (links und rechts) und sehr sauber und natürlich dargestellt, die Stimme - ja diese Stimme...- völlig präsent in der Mitte bis leicht rechts im Raum stehend, der Bass tief reichend und machmal knackig (A Sailors Life) , die Becken gut abgenommen und lebendig klingend (ev. fehlt hier ein klein wenig Luftigkeit), nur das Schlagzeug und vor allem die Snare hätte für meinen Geschmack etwas direkter und trockener klingen sollen. Aber in den Gesangspassagen steht natürlich diese unglaublich schöne Stimme im Vordergrund, und Sandy Denny singt mit großer Dynamik. Und die Dynamic ist überhaupt in vielen Stücken eine echte Freude. "A Sailors Life" z.B. baut sich erst langsam und leise auf, um dann nach Ende des Gesangsparts ungefähr zur Hälfte des Stückes in ein "tosendes" Gefecht der beiden Gitarren, der Fidel und des Basses anzuwachsen. Klingt es zu Beginn noch wie ein schottisches Volkslied, ist der zweiteTeil ein psychodelisches Gemälde der See bei Sturm. Und am Ende des Liedes ebbt dieser Strum wieder ab, die See beruhigt sich und wird mild und sanft. Schön gemacht!
    Neben dieser sagenhaften Stimme, fesselt vor allem auch die tolle Gitarrenarbeit von Richard Thompson und Kollege die Ohren an die Lautsprecher. Meist sparsam eingesetzt (wie überhaupt die ganze Instrumentierung), scheint jeder Ton mit Bedacht und Gefühl gespielt und man lauscht den Gitarren (akku. wie auch elekt.) wie einem Sprecher eines Hörspiels. Und auch die Schlagzeugarbeit - da sind 1969 echte Profis mit ganz viel Hingabe am Werk gewesen.
    Und zu den (bis auf meinen Geschmack "Si tu dois partir" und "Cajun women", mit denen ich nichts anfangen kann) wirklich tollen Stücken dann noch dieser Folk-Rock-Jahrhundert-Song "Who Knows Where The Time Goes" - entspannend und aufrührend zugleich.
    Welch ein Glück, dass solche Musik damals kreiert wurde - wer weiß ob so etwas heute noch zu Stande käme.


    Ein Kommentar
    BenNevis
    03.10.2022

    Traumhaft schön

    Die FC Alben "What we did on our Holidays", "Unhalfbricking", "Liege & Lief" und "Full House" sind der erste Höhepunkt des britischen Folkrocks und bis dato unerreicht worden.
    Naturally (Limited Edition) Naturally (Limited Edition) (CD)
    16.12.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Überzeugende Aufnahme - klasse Musik

    Erstaunlich wie gut Aufnahmen aus dieser Zeit (1970-1971) doch klingen können. Alles klingt sehr natürlich und körperhaft, glasklar und die Vielzahl an Instrumenten, die zum Teil nur ganz kurz und leise dazukommen, lösen sich sehr gut auf. Die Snare zB scheint geradezu leibhaftig im Raum zu stehen. Dazu der allzeit legere Gitarrenklang von Cale, dessen Einsatz immer eine zehntel Sekunde "hinterher" zu sein scheint: Das macht Spass.

    Die Songs hier sind noch richtig "laid back", also sehr "entspannt" eingespielt (nicht so rockig wie zB auf Guitar Man), und überaus raffiniert arangiert. Anspieltip: "Magnolia", "Call the Doctor" - aber im Grunde sind alle Songs klasse und hinlänglich bekannt. Einziges Manko für mich ist, dass die Songs meist sehr kurz sind und alle durch Ausblendung enden. Ein ordentlicher Schluss hätte den Liedern einen besseren Abschluss gegeben. Daher ein Stern Abzug bei der Musik.
    Liebhabern dieser Scheibe sei auch die Live 2001 ans Herz gelegt, mit z.T den selben Songs in ebenso guter Aufnahmequalität und mit ordentlichem Ende.
    Songs For The Road Songs For The Road (SACD)
    16.12.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Unausgewogen

    Bei der Bestellung war ich noch einer Verwechselung mit dem Sänger James Taylor aufgesessen, was ich erst hinter her bemerkte. Nungut, diese Stimme hier ist naturgemäss eine andere, rauher und der Gesang ist weniger melodisch. Die Lieder sind recht simpel konstruiert, nach der ersten Minute ist alles erwähnt und daher wirkt das ganze auf mich eher etwas langweilig. Aber das ist Geschmacksache.

    Etwas enttäuscht war ich auch von der Aufnahmequalität (CD-Spur). Stimme, aku. Gitarre und Bass klingen durchaus plastisch und präsent und lösen sich schön von den Lautsprechern, der Rest des Schlagzeug, insbes. die Becken und weitere andere Instrumente klingen dagegen sehr blass und weit entfernt. Ob das so gewollt ist? Für mich klingt das zu unausgewogen und von einem Lable, welches für audiophile Aufnahmen bekannt ist, hätte ich Besseres erwartet.
    Moondance Moondance (CD)
    10.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitloses Highlight

    Seit Jahren höre ich Astral Weeks und immer noch ist mir diese Aufnahme nicht langweilig. In viele CDs von Van Morrison hab ich seitdem reingehört, aber keine gefiel mir so gut, dass sie der Nachfolger von Astral Weeks hätte werden konnte. Dabei lag es so nahe: einfach die nächste Aufnahme nach Astral Weeks zu probieren: Moondance. Manchmal dauert es eben etwas länger.

    Zur Musik: klasse arangiert und instrumentiert, mit viel Gefühl und Drive und Rythmus. Und seine Stimme macht richtig Laune. Die Lieder 1-5 gehen runter wie Öl. Da passt einfach alles. Und dieses japanische Remastered ist klanglich erste Güte. Alle Instrumente klingen natürlich und sauber voneinander getrennt. In den leisen Passagen hört man Lippen- und Atemgeräusche, leise akustische Gitarre links, andere aku. Gitarre rechts, Flöte, Contrabass, Becken, Chor. Super. Der Fuss hört gar nicht auf zu wippen.

    Endlich eine zweite richtig gute CD von Van Morrison in meinem Fundus!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt