jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kajuku bei jpc.de

    kajuku

    Aktiv seit: 04. April 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 16
    6 Rezensionen
    En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) (LP)
    26.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Aus verschiedenen Gründen schade...

    Musikalisch gibt es nicht viel zu meckern, auch wenn Motorpsycho hier ein schwaches, wenn nicht gar ihr schwächstes, aber eben auch sehr "anderes" Album abliefern. Was aber meine subjektive Meinung darstellt und gern anders gesehen werden darf. Das Konzept "Rockband meets Kammerchor" zündet hier für meinen Geschmack viel zu selten, da der Fokus zu sehr auf der gesanglichen Darbietung liegt.
    Weitaus ärgerlicher hingegen ist das Verpackungskonzept. Stecke ich nämlich zwei LPs in ein Gatefold, lege eine CD und eine DVD plus dickem Booklet dazwischen und verschweiße das Ganze danach in Schrumpffolie, kommt dabei schon mal heraus daß sich die Platten verziehen. Resultat: Höhenschlag, also gewelltes Vinyl. Auch der Umtausch brachte (wie befürchtet) nicht das erhoffte Ergebnis. Im Gegenteil; die Ersatzlieferung hat auch noch sichtbare, im Gegensatz zum erwähnten Höhenschlag aber nicht hörbare Unebenheiten, warum auch immer. Vermutlich materialbedingt, zu niedrige Temperatur beim Pressen, was auch immer. Immerhin sind die Höhenschläge diesmal nicht so stark daß die Nadel ins Rutschen gerät, man hört sie aber in leisen Passagen. Ärgerlich und m.E. vermeidbar. Kommt noch hinzu daß die Covertaschen dermaßen eng sind daß sich die Platten nur mit Gewalt zurückschieben lassen, vielleicht ist ja auch dies der Grund für o.g. Problem. JPC tauscht nur 1x um, danach wird der Vorgang rückabgewickelt bzw. storniert. Da ich Sammler bin, habe ich die Platte behalten, aber zufrieden stellt mich das natürlich nicht. Eine Stornierung kam nicht in Frage, da ich auch bei anderen Ausgaben bzw. anderen Lieferanten aus o.g. Gründen das gleiche Problem erwartete. Ich werde wohl demnächst in eine Vinyl-Bügelaktion investieren müssen. JPC kann nix dafür aber ich bin ausnahmsweise enttäuscht.
    En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) (LP)
    26.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Aus verschiedenen Gründen schade...

    Musikalisch gibt es nicht viel zu meckern, auch wenn Motorpsycho hier ein schwaches, wenn nicht gar ihr schwächstes, aber eben auch sehr "anderes" Album abliefern. Was aber meine subjektive Meinung darstellt und gern anders gesehen werden darf. Das Konzept "Rockband meets Kammerchor" zündet hier für meinen Geschmack viel zu selten, da der Fokus zu sehr auf der gesanglichen Darbietung liegt.
    Weitaus ärgerlicher hingegen ist das Verpackungskonzept. Stecke ich nämlich zwei LPs in ein Gatefold, lege eine CD und eine DVD plus dickem Booklet dazwischen und verschweiße das Ganze danach in Schrumpffolie, kommt dabei schon mal heraus daß sich die Platten verziehen. Resultat: Höhenschlag, also gewelltes Vinyl. Auch der Umtausch brachte (wie befürchtet) nicht das erhoffte Ergebnis. Im Gegenteil; die Ersatzlieferung hat auch noch sichtbare, im Gegensatz zum erwähnten Höhenschlag aber nicht hörbare Unebenheiten, warum auch immer. Vermutlich materialbedingt, zu niedrige Temperatur beim Pressen, was auch immer. Immerhin sind die Höhenschläge diesmal nicht so stark daß die Nadel ins Rutschen gerät, man hört sie aber in leisen Passagen. Ärgerlich und m.E. vermeidbar. Kommt noch hinzu daß die Covertaschen dermaßen eng sind daß sich die Platten nur mit Gewalt zurückschieben lassen, vielleicht ist ja auch dies der Grund für o.g. Problem. JPC tauscht nur 1x um, danach wird der Vorgang rückabgewickelt bzw. storniert. Da ich Sammler bin, habe ich die Platte behalten, aber zufrieden stellt mich das natürlich nicht. Eine Stornierung kam nicht in Frage, da ich auch bei anderen Ausgaben bzw. anderen Lieferanten aus o.g. Gründen das gleiche Problem erwartete. Ich werde wohl demnächst in eine Vinyl-Bügelaktion investieren müssen. JPC kann nix dafür aber ich bin ausnahmsweise enttäuscht.
    En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) En Konsert For Folk Flest (180g) (Limited Numbered Edition) (2LP + CD + DVD) (LP)
    26.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Aus verschiedenen Gründen schade...

    Musikalisch gibt es nicht viel zu meckern, auch wenn Motorpsycho hier ein schwaches, wenn nicht gar ihr schwächstes, aber eben auch sehr "anderes" Album abliefern. Was aber meine subjektive Meinung darstellt und gern anders gesehen werden darf. Das Konzept "Rockband meets Kammerchor" zündet hier für meinen Geschmack viel zu selten, da der Fokus zu sehr auf der gesanglichen Darbietung liegt.
    Weitaus ärgerlicher hingegen ist das Verpackungskonzept. Stecke ich nämlich zwei LPs in ein Gatefold, lege eine CD und eine DVD plus dickem Booklet dazwischen und verschweiße das Ganze danach in Schrumpffolie, kommt dabei schon mal heraus daß sich die Platten verziehen. Resultat: Höhenschlag, also gewelltes Vinyl. Auch der Umtausch brachte (wie befürchtet) nicht das erhoffte Ergebnis. Im Gegenteil; die Ersatzlieferung hat auch noch sichtbare, im Gegensatz zum erwähnten Höhenschlag aber nicht hörbare Unebenheiten, warum auch immer. Vermutlich materialbedingt, zu niedrige Temperatur beim Pressen, was auch immer. Immerhin sind die Höhenschläge diesmal nicht so stark daß die Nadel ins Rutschen gerät, man hört sie aber in leisen Passagen. Ärgerlich und m.E. vermeidbar. Kommt noch hinzu daß die Covertaschen dermaßen eng sind daß sich die Platten nur mit Gewalt zurückschieben lassen. JPC tauscht nur 1x um, danach wird der Vorgang rückabgewickelt bzw. storniert. Da ich Sammler bin, habe ich die Platte behalten, aber zufrieden stellt mich das natürlich nicht. Eine Stornierung kam nicht in Frage, da ich auch bei anderen Ausgaben bzw. anderen Lieferanten aus o.g. Gründen das gleiche Problem erwartete. Ich werde wohl demnächst in eine Vinyl-Bügelaktion investieren müssen. JPC kann nix dafür aber ich bin ausnahmsweise enttäuscht.
    The Repentless Killogy (Live At The Forum In Inglewood, CA) The Repentless Killogy (Live At The Forum In Inglewood, CA) (LP)
    18.11.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolles (Abschieds- ?) Album

    Wer Slayer jemals live erlebt hat, weiß wie es sich anzuhören hat wenn die Hölle auf Erden ausbricht. Die vorliegende Aufnahme spiegelt ein solches Ereignis eindrucksvoll wieder und treibt mir fast das Wasser in die Augen. Wenn ich dran denke daß DIE Genre-prägende Band demnächst in Rente gehen wird wird mir ganz anders. OK, hie und da wird angeblich noch was kommen, aber wer weiß ob ich ein fünftes mal dabei sein werde. Jedenfalls bietet The Repentless Killogy ein Füllhorn alter und neuer Klassiker. Im Vergleich zum ersten (Live Undead war ja in Wirklichkeit eine Studioaufnahme) Livealbum Decade Of Aggression gibt es neun "neue" Songs, alles andere wäre auch Quatsch gewesen. Die Band ist ja auch nicht mehr die selbe - wie jeder weiß ist Jeff Hannemann 2013 verstorben und wurde durch Gary Holt ersetzt. Dave Lombardo trommelt inzwischen woanders, seinen Hocker hat Paul Bostaph beschlagnahmt. Ja, Slayer sind Thrash-Opas geworden aber sie wirken niemals müde, routiniert ja aber nicht schlapp. Die Band thrasht sich durch die beiden LPs und die Konservierung ist m.E. recht gut gelungen. Ich habe bewusst schwarzes Vinyl genommen und werde mit einem guten aber nicht überragenden Klang belohnt. Sämtliche Instrumente sind gut zuzuordnen und mir macht es Spaß zuzuhören. Ja, DOA war etwas druckvoller und Paul ist nicht Dave, Gary ist nicht Jeff aber Leute: Es ist 2019 und nicht 1991...
    Garden Of The Titans (Live At Red Rocks Amphitheater 2017) (180g) Garden Of The Titans (Live At Red Rocks Amphitheater 2017) (180g) (LP)
    04.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Opus Magnum

    Wären nicht andere Bands bereits auf die legendäre Idee gekommen, Livealben für die Ewigkeit zu produzieren, würde ich sagen daß Opeth mit Garden of the Titans - Live at Red Rocks Theater das Opus Magnum aller Livealben abgeliefert hätten. Warum ist das in meinen Augen und Ohren so ? Kurz zur Info: Ich versuche zur Bewertung einer Platte (schaffe selbst ich sturer Westfale natürlich nicht immer) sämtliche Emotionen zur Seite zu legen, denn wenn ich pingelig bin, dann mit meiner Musik. Die Klasse eines Livealbums bewertet ja zurecht jeder für sich so der so. Bei mir stellt sich aber stets die Frage ob ich es mit einem kompletten Konzert inklusive Kommunikation mit dem Publikum, ohne Schnittwunden und spürbarer Nachbearbeitung, zu tun habe. Lieber mal ein kleiner Spielfehler aber bitte kein Puzzle. Dann natürlich die Soundqualität...hören wir das Publikum und die Instrumente in einem, sofern sich das machen lässt, "natürlichen" Verhältnis ? Zuletzt der wesentlichste aller Punkte: Wie ist der Künstler, die Band drauf und welche Songs werden gespielt ? In sämtlichen Punkten zucke ich, und das nach nur einem Durchlauf, jetzt einfach mal die Höchstnote und höre auf zu schreiben. Denn bezugnehmend auf meine 109 Livealben möchte ich den Thron meiner Livealben um Garden... erweitern, welches sich fortan in Gesellschaft mit Nirvana - MTV Unplugged und Chris Cornell - Unplugged in Sweden befindet. Bin mal gespannt, wie ich das in ein paar Jahren sehe, man ist ja immer so emotional ;-)
    Meine Produktempfehlungen
    • Unplugged In New York (180g) Nirvana
      Unplugged In New York (180g) (LP)
    E Pluribus Funk E Pluribus Funk (CD)
    04.04.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klassiker des harten Rock

    Leute, ich habe neulich auf der Suche nach den Wurzeln des Heavy Metal nach dieser Scheibe gegriffen. Die Platte ist mir immer wieder über den Weg gelaufen...und jetzt schreibe ich schon darüber wie gut ich sie finde.

    Ihr bekommt eine Mischung aus harten, präzise gespielten Instrumentalparts die stellenweise durchaus als früher Metal durchgehen dürften und einem zeitgemäßen Gesang präsentiert, der stellenweise aus heutiger Sicht so gar nicht dazu passen will präsentiert.

    Der Haken an der Sache ist daß ich mich gar nicht satthören kann.
    Ohne auf Details eingehen zu wollen kann ich nur allen die wie ich der harten Musik auf den Grund gehen wollen diese Scheibe empfehlen.

    Habe übrigens soeben die Rote "Grand Funk" betitelte Platte aus dem Jahr 1969 bestellt, die lief mir ebenfalls mehrfach über den Weg...
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt