Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von jw77 bei jpc.de

    jw77

    Aktiv seit: 22. März 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 309
    72 Rezensionen
    Live In Bremen 1975 Live In Bremen 1975 (CD)
    16.05.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gary Bartz Live in Bremen

    Einer seiner wenigen Deutschlandauftritte und einer seiner letzten mit seiner NTU Troop Band.Der legendäre Saxofonist und Leader Gary Bartz in Bremen 1975.Das komplette Konzert erstmalig nun auf CD zu hören.Wer das Album I've known Rivers vom Montreux Jazz Festival 1973 kennt,weiß in welche musikalische Richtung Bartz sich bewegte...Modal und Spiritual Jazz a la McCoy Tyner neben Funk und leichten Fusion Ausflügen,wie hier in Bremen zu hören.Tunes wie Uhuru Sasa,I've known Rivers oder Zifa Sote sind auch Stücke vom damaligen Album Cinderella A Ghetto...zu hören.Als Zugabe gibt es den Hit For The love of you von den Isley Brothers,ein eher untypisches Stück das man von Bartz so nicht kennt.Nach dieser Tournee folgte die Zusammenarbeit mit den Mizell Brothers und der Sound änderte sich.Vocals rückten mehr in den Vordergrund...
    Ein schönen Booklet/Digi Pack mit Fotos aus der Bremer Aula von Bartz u Co.sind hier zu sehen!
    Klanglich einwandfrei,da das Konzert damals offiziell für Radio Bremen übertragen wurde!
    Ein willkommendes Zeitdokument für den mittlerweile 80 jährigen und noch gut aktiven Gary Bartz!!
    Shawn-Neeq Shawn-Neeq (CD)
    11.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Black Jazz Klassiker

    Viele kennen den Gitarrist Calvin Keys gar nicht.In den frühen 70ern gab es auch nur zwei reguläre Studio Alben von ihm.Beide auf Black Jazz/Ovation im Original erschienen.Heute sind sie Kultalben.Das Debut Shawn Neeq nun erstmals außerhalb von Japan remastered mit Liner Notes und dem original Lp ArtWork als CD und LP!! wiederveröffentlicht.Eine wunderbare Mischung aus JazzFunk,Modal sowie ein Touch Spiritual Jazz mit einem Gitarrensound der ein wenig an Grant Green erinnert.Der Sound bzw Musik ist jedoch ein anderer.Pat Metheny ist u.a.auch ein großer Fan von ihm und sehr beeinflusst durch sein Spiel und Technik.
    Keys war übrigens Mitglied in den70ern im Ahmad Jamal Quintet(Stepped Out...,One,Intervals,Genetik Walk) und teils in den 90ern!!Tip...
    Das komplette Black Jazz Label ist empfehlenswert!!

    The Space In Which The Uncontrollable Unknown Besides, Can Be The Place From Which Creation Arises The Space In Which The Uncontrollable Unknown Besides, Can Be The Place From Which Creation Arises (CD)
    25.02.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Pharoah Sanders lässt grüßen....

    Großartiger Spiritual Jazz mit dem Projekt Work,Money,Death des Tenor Saxofonisten Tony Burkill.Bereits vor einigen Jahren erschien das Debut Album von Burkill unter diesem Titel bzw.Bandnamen,ebenfalls bei ATA Records.Auch ein sehr tolles Album das mit einem Rutsch mit Werken von Nat Birchall,Matthew Halsall,Alice Coltrane und sehr viel Pharoah Sanders in Verbindung gebracht werden kann.Nun endlich das neuste Werk mit 2 langen Tunes:Dusk und Dawn.Ein tolles Quartet mit Percussion plus Harmonium,Guitar und eine Bass Klarinette und French Horn als kleines Beiwerk!Pianist ist Adam Fairhall(Nat Birchall Quartet)
    Burkill klingt wie Pharoah oder auch Gato Barbieri stellenweise,aber frisch und mit voller Energie mit viel positiven Vibes!
    Empfehlenswert....
    Live At The BBC Live At The BBC (CD)
    10.02.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großes Werk einer großen Jazz Musikerin...

    Diese fantastische 14!!Cd Box der britischen Sopran,tenor und alto Saxophonistin sowie Flötistin-Barbara Thompson.Viele ihrer Solo Alben ab 1978 sind bis heute nicht auf CD erschienen...warum auch immer.Sie waren recht erfolgreiche Fusion Alben dieser Zeit,vorallem in Europa.Diese Aufnahmen nun sind alles Radio Aufnahmen für BBC,Jazz Broadcast Shows,meist live im Studio ohne Publikum aufgenommen.Der Sound ist großartig.Thompson ist seit den spät 60ern aktiv in der britischen Szene.Neil Ardley,New Jazz Orchestra oder mit Don Rendell zeigen ihre musikalischen Anfänge im Modal Jazz,Big Band und vertrackte,orientalisch angehauchte Kompositionen.Jubiaba war einer ihrer ersten Formationen mit größerer Brass Sektion und Percussion.1974 bis 1977 waren die besten Aufnahmen dieser Group.Schade das es zu dieser Zeit kein Album dieser Tunes auf den Markt schaffte.Danach kam die bis heute noch bekannteste Quartet bzw Quintet Formation zum Tragen:Paraphernalia.Peter Lemer am electric Piano ist großartig.Jon Hiseman,Drummer und Gründer von Colosseum sowie Colosseum 2 und Ehemann von Barbara,stieß ab 1979 dauerhaft bis zu seinem Tode der Group bei.Insgesamt ein wirklich wunderbares Werk dieser Jazz Musikerin,von der man die Frühwerke ihrer Aufnahmen sowie Kompositionen so gut wie nicht kannte.Modal Jazz,Oriental Jazz,Brazil Fusion,Jazz Funk sowie eine Prise Rock zeichnet den Weg dieses Box Sets.Ein nettes Booklet mit Fotos,Liner Notes etc.ist mit dabei.Die bekannten Jazz/Rock Alben der 70er von Ian Carr,Nucleus,Don Rendell,Henry Lowther oder Alan Skidmore und Neil Ardley sind mit diesen Aufnahmen auf einer Augenhöhe anzusehen...
    Absolute Entdeckung bzw. Wiederentdeckung.
    5 Sterne
    Share The Wealth Share The Wealth (CD)
    17.01.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Clines'Musik-Universum

    Das nun dritte Blue Note Album des Jazz und Rock Gitarristen Nels Cline.Der u.a.Mitglied bei der Band Wilco,besticht auch hier durch ein Reich an musikalischen Einflüssen von Brazil(C.Veloso Track 1!),Jazz Rock,Free Jazz,Prog Rock sowie Noise. .und der Einfluss einen John Zorns ist nicht weit...Schaut man sich diese All Star Besetzung an,wird man auf viele Zorn Mitglieder seiner Formationen treffen:Trevor Dunn,Cyro Baptista,Brian Marsella.
    Skerik am Sax und Electronics sowie Clines'langjähriger Drummer Scott Amendola!Alles Musiker die sich in diesem musikalischen Gebräu gut auskennen.Ein recht spannendes und bisher bestes Werk vom Leader mit knapp 80 Min.Spieldauer!!
    ...und natürlich sind die Cline Singers eine rein instrumentale Combo.
    Für Blue Note Records Fans eher ein ungewöhnliches Werk,zumindest musikalisch.
    Klang ist sehr gut...
    Empfehlenswert ist es allemal.
    Dreamcatcher Dreamcatcher (CD)
    03.01.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rit Is Back...

    Vor über fünf Jahren erschien sein letztes Werk A Twist Of Rit bei Concord/Universal.Nun beim Gitarrenlabel Mascot unter Vertrag veröffentlicht Rit sein erstes reines Solo Werk,das er im der Corona Zeit im Studio aufnahm.Ein electric und Acoustic Guitar Feuerwerk an Sounds wie Modern Jazz,Fusion,Funky Grooves bis Rock und Ballade bis zu einer TributeNummer an seinem langjährigen Mentor,den Pianisten Dave Grusin(dg).Bei den meisten Tunes sind mehrere Gitarren Spuren zu hören,also Overdubs sowie hier und da ein wenig Percussion Background und diverse Effekte!
    Alles im Alleingang eingespielt und komponiert von Rit,der mittlerweile 68jährige Meister des Fusion Jazz.
    Cd Aufnahme klingt richtig gut...
    Ein Alterswerk! Empfehlenswert...
    Ron Jefferson Choir (remastered) (180g) (Limited Edition) (mono) Ron Jefferson Choir (remastered) (180g) (Limited Edition) (mono) (LP)
    08.12.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Neues aus dem "Sam"Archiv

    Nach den Alben von Nathan Davis,Art Blakey und Jef Gilson präsentiert nun das Label Sam einen weiteren seltenen Schatz aus der französischen Jazzwelt.Der US Drummer Ron Jefferson war einige Zeit Mitglied im Les McCann Trio der früheren 60er.Aus dieser Zeit entstammt auch ein Solo Album auf Pacific Jazz.Das nun zweite Album von 1965 wurde in Frankreich produziert und erschien auf Polydor auch nur in kleiner Auflage dort.Jefferson lebte in dieser Zeit dort und kam mit seinem Trio von einer kleinen Tournee zurück.Roland Haynes ist hier am Bass zu hören(2nd Wave auf Black Jazz Rec.ist Kult!).Modern Jazz mit Hard Bop Ansätzen sind hier auf 4 Tunes zu hören.Afrikanische Sounds kommen hier auf dem seitenlangen Stück der Seite B zum tragen.Der Leader an den Drums,Flöte und diversen Percussion.Ein verschollener Jazz Leckerbissen der wie gewohnt in einem schönen und dem Original Artwork plus perfekter Soundqualität daherkommt!
    Empfehlenswert..
    Jackets XL Jackets XL (CD)
    05.12.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Big Yellowjackets

    Saxophonist Bob Mintzer ist seit vielen Jahren bei den Yellowjackets.Seit den frühen 80ern hat Mintzer seine eigene Big Band,die u.a. auf dem Label DMP recht erfolgreich war.Seit geraumer Zeit ist er der musikalische Leiter/Director der WDR Big Band Köln.Nun die Paarung dieser beiden Formationen.Modern Jazz Fusion trifft Big Band.Und das Ganze ist gar nicht mal schlecht.Nach den eher schwachen Vorgängeralben,nun eine Cd die sehr locker luftig daher kommt wie man es von früheren Yellowjackets kennt.Mehr funky Grooves und so gut wie keine Synthesizer.Leader Russell Ferrante am Klavier und am guten alten Fender Rhodes Piano,welches er seit den Mitte der 80er eher durch nervige Synths ersetzt hatte.Drummer ist Will Kennedy,der seit einiger Zeit wieder mit an Bord ist.Die Tunes sind ausschließlich alte Nummern,neu arrangiert für dieses Studio Projekt.Tunes von Mintzer,bis hin zu den 80er Jackets mit Marc Russo oder Robben Ford sind zu hören.Ferrantes Imperial Strut vom 81er Debut bekommt nochmals einen neuen funkigen Big Band Anstrich...
    Reinhören.Es lohnt sich!!
    There Is A Tide There Is A Tide (CD)
    02.12.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    One Man Show

    Der Tenor und Sopran Saxofonist Chris Potters zweites Album auf dem britischen Label Edition.Wie schon beim Vorgänger geht es auch hier in einen elektrischen Jazz Funk Fusion Sound,stellenweise recht Retro,aber gut!!
    Der feine Unterschied zu seinen anderen Cds ist,das Potter alle Instrumente selber spielt.Keine Synthesizer,Programmings oder Samples.Drums,Piano sowie E Piano und Keyboards und E Bass und hier und da auch mal eine E Gitarre.Neben seinen Saxophonen hört man den Leader auch an diversen Klarinetten u eine Anzahl an Flöten,besonders in den Tunes wo es auch mal etwas fernöstlich wird.Von World,Afro Beats,Modal Modern Jazz bis zum funky Retro Fusion kommt hier alles aus einem Guss.
    Für eine One Man Show wirklich nicht schlecht...leider auch bedingt durch die Corona Pandemie.
    Empfehlenswert!!
    Exploding Star Orchestra Exploding Star Orchestra (CD)
    29.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Experimentalist

    Als Hard Bop Musiker startete der Trompeter Robert Mazurek seine Karriere.Er spielte u.a. mit Eric Alexander sowie Musikern aus dem Art Blakey Umfeld.Seit den späten 90ern hat sich das musikalische Blatt allerdings gewendet.Der mittlerweile nur noch"Poket Trumpet" spielende Jazzer sowie Experimentalist in Sachen analog Synthesizer und Sound Designer,ist in Sachen Free Jazz,Avantgarde sowie Progressiven Rock und auch modalen Jazz eine wichtige Größe im Umfeld dieses Genres,vor allem in der Chicagoer Szene.Das Chicago Underground Duo oder Sao Paulo Underground sind Kult.Die Anzahl von Veröffentlichungen mit seinem Namen sind kaum zu überschauen.Viele Cds sind auf den verschiedensten Labels erschienen(Thrill Jockey,Clean Feed etc.)Die wohl bekannteste seiner Formationen ist das Exploding Star Orchestra,das nun mit seiner All StarBand auf dem recht erfolgreichen International Anthem ihr Label Debut präsentiert.Ich bin ein großer Fan des damaligen Erstlingswerkes das zwischen wunderbaren modernen Jazz Tracks,spacigen Sun Ra meets Prog Rock Sounds sich bewies.Die folgenden Exploding Cds sind dann eher im experimentellen Free Jazz anzusetzen.Z.B.das Album mit Bill Dixon!Das neue Album kehrt jedoch zu seinen Anfängen zurück.Wie eine Art Jazz Suite aus der Feder Mazureks,kommt dieses Werk mit Progressiven Jazz Rock,leichten Free Jazz Momenten sowie Funk und Modalen Jazz mit seinen knapp 45Min.an den Hörer!Mazurek arrangiert,dirigiert und ist hier und da an seiner Pocket Trompete und den modular Synths zu hören.Jeff Parker,Nicole Mitchell,Ingebrigt Häker Flaten,Ched Smith gehören u.a.zu dieser kleinen,aber feinen Big Band.Die sogenannten Vocals werden hier mehr als Stimm Collagen oder Voice Fragmente für Reime oder Art Gedichte kurz in den Tunes eingesetzt.
    Ein sehr gutes und stimmiges Album des immer wandlungsfähigen Jazzers Rob Mazurek.
    Immer noch ein Geheimtipp in Europa!!
    Reinhören!!!!!

    Terje Rypdal Terje Rypdal (CD)
    10.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Früher ECM Klassiker

    Nachdem Rypdals neues ECM Album vor einigen Monaten erschien,nun vier neu remasterte Releases aus dem Backkatalog des Gitarristen!Das ECM Debut 1971 ist ein Jazz Rock Klassiker.Nach seinem 68er Debut Bleak House auf Polydor,wo es noch in die Richtung Big Band meets Rock Jazz und Blues ging,zeigt dieses Album nun schon die Richtung wo es für Rypdal in den kommenden Jahrzehnten gehen sollte.Sein Gitarrensound hat seinen eigenen,unverkennbaren Sound.Mitmusiker wie Bobo Stenson,Arild Anderson oder Drummer Jon Christensen wurden durch diese Formation(u.a. auch Jan Garbarek)einem breiteren Publikum vorgestellt und sind bis heute ECM Artists.Leider sind Christensen und Anderson mittlerweile verstorben.
    Diese 4 Re-Releases von Rypdal lohnen sich allemal,besonders dieses schon frühe und wegweisende Album..
    Der Sound ist Klasse...ECM halt
    Nur die Verpackung(zu enge DigiPacks)missfällt mir ein wenig...
    Piece Of Mind Piece Of Mind (CD)
    09.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    New Orleans Jazz Funk

    Der Drummer aus New Orleans-Adonis Rose veröffentlicht alle paar Jahre mal ein neues Jazz Album.Bei Criss Cross Jazz und zuletzt auf eigenem Label,jetzt bei dem Traditionslabel Storyville.Der Musiker der evtl. den meisten als langjähriges Mitglied des Trompeters Nicholas Payton bekannt seien dürfte.Dieses nun vorliegende Live Album ist ein großartiges Statement das aus Retro Jazz Funk,Ballade,drivigen Hard Bop und Modal Jazz besticht!
    Eine recht junge und eher unbekannte Crew spielt hier auf,mal akustisch und bei den funkigen Tunes elektrisch(Fender Rhodes Solos z.B.)Der bekannteste Name in dieser Band ist die Saxophinistin Tia Fuller(teils mit wunderbaren Solis).
    Die CTI Klassiker Keep your Soul Together von Freddie Hubbard sowie das Titelstück aus der Feder von Bob James(Power of Soul-Idris Muhammad von 1974)sind sehr gute Funk Jazz Tunes mit einem Touch New Orleans....sowie die Nummer von Ellis Marsalis,wunderbarer modaler,akustischer Jazz...
    Empfehlenswert..besonders auch für die sehr gute Aufnahme in diesem recht kleinen Club!!
    Quint5t Quint5t (CD)
    17.10.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Marc Coplands All Star Quintet

    Der Pianist Copland erweitert hier sein Working Trio(Joey Baron u Drew Gress),das ich auch immer recht interessant finde durch die Bläser,den Trompeter Randy Brecker und Sax Legende Dave Liebman an Tenor und Sopran.Bei 2 Tunes ersetzt Ralph Alessi den Trompeter Brecker.Was recht spannend mit einen tollen Arrangement von Duke Ellingtons Mystery Song beginnt und mit etwas Feuer und vor allem guten Solis an den Start geht,wird im Verlaufe der 60 Minuten Spieldauer zu zahm,stellenweise zu balladesk...und auch langweilig.Bis auf das Ellington Stück,sind es Tunes aus der Feder der Band,mit Ausnahme von Copland.Drummer Joey Baron kommt hier einige Male zum Zuge seine Musik zu präsentieren.Eine Nummer wiederholt sich ...mal im Quintet und dann im Piano Trio,leider ohne Biss!!
    Habe mehr erwartet von diesem Quintet,auch weil die Live Sets von ihnen wesentlich mehr zu Sache gehen....Schade!!
    Kong Kong (CD)
    30.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Oddjob eigenes Sound Universum

    Seit vielen Jahren bin ich schon ein großer dieses schon fast "All Star"Quintets.Vor einigen Jahren waren sie für 2 Alben sogar auf dem deutschen Jazz Label ACT beheimatet.Darunter auch die großartige Cd "Clint",eine Hommage an die Filmmusik aus Clint Eastwood Filmen wie z.B.Dirty Harry.Danach ausschließlich auf ihrem eigenen Label sind mehrere Projekte entstanden wie Live In Bremen oder die Kinderbuch Projekte Jazzoo 1 und 2,die dieses Jahr auf dem Label OutNote in Kooperation mit Oddjob auf einer Cd herauskam.Nun wieder bei OutNote das neuste,langerwartere Studio Album der 5 mit dem Titel "Kong".Ein musikalisches Jazz Universum aus Modern Jazz,Jazz Rock,Afro Funk,ein wenig Electronica sowie Solis mit Ansätzen aus Avantgarde meets Miles Davis sowie Exotica!!Die Musiker Goran Kajfes,Trompete,synths u electronics sowie Per Johansson,sax,flöten u Bass Klarinette und Daniel Karlsson am Klavier,Rhodes,Wurlitzer,moog u organ...allesamt eigene Leader ihrer Bands und Trios und recht erfolgreiche Sessionmusiker(Angles 9,Jonas Kullhammar,Fire Orchestra,Suptronic Arkestra etc).Es ist meiner Meinung nach das beste und lockerste Album von Oddjob,das einfach nur Spaß macht zu hören.
    Empfehlenswert!!!
    Once Upon A Time: The Lost 1965 New York Studio Sessions Once Upon A Time: The Lost 1965 New York Studio Sessions (CD)
    24.09.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Early Bob James

    Das nun wiederentdeckte Material von 1965 des damals noch zwischen Avandgarde und Modern Jazz spielenden Pianisten und Arranger Bob James.Wer seine erste Lp Bold Conceptions kennt(1962)wird wissen in welche Richtung es hier geht.Standards aber auch Joe Zawinuls Lateefs Minor 5th sowie Originals von James sind hier zu hören.Es sind 2 verschiedene Sets mit unterschiedlichen Trio Formationen,die eine mehr in die freie,die andere in die Modern Jazz Richtung eines Bill Evans.Ein großartiges Booklet mit raren Fotos sowie Interviews.
    Jedoch muss man auch erwähnen das diese Veröffentlichung nichts für die Fusion sowie Smooth Jazz Fans von James ist.
    1974 mit One auf CTI begann damals ein neues Kapitel für den Pianisten der dann Electric Jazz und Fusion machte.
    HH HH (CD)
    24.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hommage an Herbie Hancock

    Der langjährige Gitarrist sowie Stimmakrobat der Herbie Hancock Band mit einem neuen,rein Solo eingespielten Album,sein Debut auf dem britischen Label Edition.HH steht natürlich für seinen Mentor.Ein Tribut Album mit neu arrangierten Tunes von Hancock,sowie 2 Nummern von Loueke.Mit der Electric Guitar,diversen Loops,Overdubs und Effekten wie z.B.seiner Stimme werden Stücke wie Rockit,Hang Up your Hang Ups oder Voyage Maiden(Loueke Tune)frisch und auch mit einem Augenzwinkern vorgetragen.Ein interessantes Album das wohl auch Herbie gefallen wird.Eine gute und vor allem erste komplette Tribute CD an den großen Pianisten und Keyboarder unserer Zeit HH.
    Empfehlenswert!!
    Double Dealin Double Dealin (CD)
    19.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Funky Retro Fusion

    Die erste Cd zusammen von Trompeten Jazz Legende Randy Brecker sowie Smooth Jazzer,der Alt Saxofonist Eric Marienthal.Beide spielten zusammen in den 90ern in der GRP All Star Big Band.Marienthal war ein erfolgreicher Künstler dieses Labels sowie Mitglied in der Chick Corea Elektrik Band.Brecker mit Bruder Michael als Brecker Brothers.Damals schon in der Brecker Band gehörte der Keyboarder sowie Produzent George Whitty zur Group der hier u.a. das neue Album Co-Produzierte,mitkomponierte sowie alle Keyboards,Rhodes sowie Bass und Drums,teils als Programming einspielte.Und das Ergebnis ist ein recht locker funky Fusion Album geworden.Nach den mehr Smooth Jazz Cds von Marienthal a la Kenny G. nun eher eine mehr groovige Richtung .Als Gäste sind John Patitucci sowie Drummer Dave Weckl bei knapp der Hälfte der Tunes zu hören.Alle Tracks sind Instrumental.Sogar eine alte Brecker Bros.Nummer(von Randy)wird hier neu eingespielt.You Ga(Ta Give)vom Album Detente von 1980.
    Fazit:ein gutes Album,das ich in dieser Konstellation sowie von diesem Label eher in die Smooth Jazz gepackt hätte und eher skeptisch war,was man daraus macht.
    Positiv überrascht...für die Fans der Brecker Bros.,Dave Weckl oder auch Jeff Lorber!!
    Live 2017 Live 2017 (CD)
    16.09.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Swinging Vibes

    Marsalis,einer der jüngeren des musikalischen Familienbetriebs(Wynton,Branford,Ellis etc)ist vor allem in New Orleans ein bekannter Drummer.Seit einigen Jahren spielt er nun ausschließlich Vibrafon...und das recht gut.Seit erstes Live Album(leider nur 37 Minuten Spieldauer)mit seinem Working Quartet aus jungen,eher unbekannten Jazzern.Eigenkompositionen aus der Feder des Leaders sind zu hören.3 Tunes am Anfang aus seinem letzten Studio Album.Swinging Jazz (Modern Jazz Quartet lässt grüßen),soul jazz,modal sowie New Orleans Feeling ist hier zu hören.Besonders in seinen modalen Solis denkt man auch an Bobby Hutcherson...
    Ein lockeres und kurzweiliges Live Set das Laune macht!
    The Bishop (remastered) (180g) (Limited Edition) The Bishop (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    14.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Solider Jazz Funk

    Das erste Album des Labels Theresa von 1976 nun endlich Wiederveröffentlicht.Leider gab es nie eine Cd Version dieses Klassikers.Williams brachte auf diesem Label 3 Alben in den 70ern heraus.Das Debut "The Bishop" ist auch das beste.Guter Jazz Funk sowie Modal Jazz ist hier zu hören.Alles Originale der Bandmitglieder.Für Fans des Fender Rhodes Pianos.Auch ein junger Bassist Namens Michael Formanek ist hier erstmals zu hören,durchweg am Fender Bass.Formanek ist heute für seine ECM Alben recht bekannt.Trompeter ist Allen Pittman.
    Empfehlenswert!!!!
    Conspiracy Conspiracy (CD)
    14.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Rypdal's "kurzes"Comeback

    Nach vielen Jahren der Studio Abwesenheit kehrt T.Rypdal mit neuem ECM Album sowie neuem Quartet zurück mit seinem fast typischen sphärischen und kühlen Jazz Rock.Leider gibt es auf den gerade mal gestreckten 35 Minuten(6 Tunes)nicht wirklich viel von Rypdal zu hören.Bei einer Nummer ist er so gut wie kaum zu hören.Der Keyboarder steht im Vordergrund.Allerdings ein sehr guter,das muss man erwähnen.Er ist u.a.auch Leader des Trios Elephant 9,die eher rockiger und progressiver an die Sache gehen,als dieses neue gehypte Rock Jazz Ding von Rypdal.
    Im Ganzen ist es ein typisches Rypdal Rock Jazz Projekt das an seine Klassiker der 70er anschließen soll.Allerdings wird es nur beim Titelstück gut rockig wie auf Odyssey(1975).
    Die Erwartungshaltung war größer,die Spieldauer enttäuschend!!!
    Die Aufnahme ist top...ECM halt
    Free Jazz Meeting Baden Baden '67 Free Jazz Meeting Baden Baden '67 (CD)
    07.09.2020
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Leider ist das Label Hi Hat nur auf Radio Mitschnitte spezialisiert,manche Aufnahmen sind Top,andere dagegen wie z.B.von Herbie Hancock teils sehr schlecht.Das Label wird hier in Deutschland über einen größeren Vetrieb angeboten,jedoch handelt es sich um Bootlegs.Ein Teil dieser Cds von Hi Hat sind z.B.auf der Plattform/Website Discogs sogar zum Verkauf gesperrt!!Also wer Interesse an diese Radio Aufnahmen hat,erstmal reinhören ob der Sound stimmt....vor allem der richtige.Bei Tom Scott L .A.Express war z.B.Gato Barbieri zu hören...
    Tricycle (UHQCD) Tricycle (UHQCD) (CD)
    31.08.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fusion Klassiker der frühen 80er

    Im Herbst 82 nahmen Bassist Jimmy Johnson(Flim)sowie Pianist Billy Barber ihr zweites Album auf.Damals war das neue digitale Label DMP im kommen.Der Sound pendelt zwischen Funky Fusion a la GRP Records,Hard Bop Fusion(späteren Yellowjackets).Der Piano Sound kommt am Vorbild Dave Grusin nicht vorbei.Die Original Cd war ein Erfolg auch hinsichtlich des Sounds...ein echter Boxen Tester.Leider gibt es von mir nur 3 Sterne für den Sound des neuen Remastering.Klingt leider sehr leise,es fehlt der Sound des 80er Originals.Musik top!!
    A Gaveau (remastered) (180g) (Limited Edition) A Gaveau (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    25.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Big Band Rarität aus Frankreich

    Jef Gilson zweites Big Band Album(nach Enfin)von 1965 ist ein gesuchter Klassiker und im Original mehrere hundert Euro Wert.Das Label Sam bringt nun als Vinyl Only diesen Schatz zum Vorschein.Wie die letzten Veröffentlichungen dieses Labels fixiert sich Sam auf den Nachlass des großen und auch unterbewerteten Tenor Saxofon und Flöte spielenden US Jazzer Nathan Davis.Sein Klassiker Peace Threaty wurde zuvor herausgebracht.Ebenso von 1965 nur eine Woche Unterschied zu Jef Gilsons Aufnahmen.Auch der US Trompeter Woody Shaw ist wieder dabei.Musiker wie Sonny Grey oder Bernard Lubat gehören zur Big Band.Mitte der 60er lebten einige US Jazzer in Paris ,weil es dort mehr Möglichkeiten gab aufzunehmen und live aufzutreten.Den Pianisten und Arrangeur Gilson kennen heute leider nur noch die wenigsten.Das Album lohnt sich für Fans des modalen Jazz sowie Hard Bop.
    Companionship Joel Sarakula
    Companionship (CD)
    23.07.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Yacht Rock und Soul

    Fast genauso wie die Labelmates Young Gun Silver Fox(Shawn Lee)wird wie beim Vorgängeralbum von Sarakula der 70s YachtRock sowie Soul,Funk und sogar ein paar jazzige Solis auf 10 brandneue vorgetragen.Ebenso spielt der Leader alle Keyboard und Piano Parts selber wie z.B. das gute alte Fender Rhodes oder Clavinet.Ein locker luftiges Album was Spaß macht.
    Vergleiche:Ned Doheny,Steely Dan oder Hall&Oates.
    Empfehlenswert!!!!
    6 6 (CD)
    28.06.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Für Fans von Grusin,Benoit,Lorber und Co.

    Nicht jeder kennt den Jazz Fusion Pianisten und Keyboarder Olli Silk.Es ist nun das 6.Studio Album und ich finde es auch das beste.Mit einigen Gästen im Gepäck(Peter White,Gerald Albright etc.)pendeln die Songs im Funky Contemporary Jazz(Smooth Jazz).In der zweiten Hälfte der Cd geht der Sound mehr in Retro Sound der 70er.Bob James,David Benoit oder Jeff Lorber lassen grüßen.Silk spielt hauptsächlich Acoustic Piano,bei 3 Tracks das Fender Rhodes.Keyboards und Programming sind bei einigen Nummer Bestandteil des Sounds.Drums,Bass und Gitarre sind meistens Live von seiner Band im Studio eingespielt worden.
    Ein gutgelauntes funky Fusion Album,das wesentlich besser ist als manch anderer Weichspüler Kitsch im Smooth Jazz Bereich!!
    1 bis 25 von 72 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt