Rezensionsübersicht

46 Rezensionen
Brain Drain Ramones
Brain Drain (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Bestes Ramones-Album der Spätphase

Die ersten vier Ramones-Alben werden gemeinhin als die Klassiker der Bandgeschichte bezeichnet. Vor allem das selbstbetitelte Debüt und „Rocket to Russia“ werden immer wieder als Referenzwerke herangezogen, an denen sich alle anderen Ramones-Platten messen lassen mussten. Angesichts der extrem hohen „Hitdichte“ dieser beiden Alben, wurden einige Ramones-Scheiben im direkten Vergleich mit diesen beiden Klassikern von Kritikern völlig zu Unrecht verrissen. Gerade „Brain Drain“ und das darauffolgende „Mondo Bizarro“ müssen sich in keinster Weise hinter diesen frühen Klassikern verstecken. „Brain Drain“ enthält mit der poppigen Singlesauskopplung „Pet Semetary“ und dem rockigen „I believe in miracles“ zwei der großen „Hits“ der Spätphase. Insgesamt fällt das Album sehr abwechslungsreich aus: des Weiteren gibt es schnelle brachiale Punksongs, Rock‘n‘Roll-Standards, eine Coverversion des 60er-Jahre Rock‘n‘Roll Hits „Palisades Park“ von Freddy Cannon und mit „Merry Christmas“ sogar ein Weihnachtslied. Die Vinylausgabe weiß zu überzeugen. Die Schallplatte steckt in einem schwarzen Papier-Inlay, wirkt wertig verarbeitet und hat für Punkrock-Verhältnisse einen guten Sound. Ein Download-Code ist nicht enthalten. Es gibt ein Beiblatt mit Fotos und dem Text zu „Pet Semetary“. „Brain Drain“ ist ein tolles Punkrock-Album, dass mit jedem Hördurchgang wächst und mit den frühen Klassikern der Band durchaus mithalten kann.
Welcome To The Pleasuredome (remastered) (2025 Steven Wilson Stereo Mix) (Limited Edition) Frankie Goes To Hollywood
Welcome To The Pleasuredome (remastered) (2025 Steven Wilson Stereo Mix) (Limited Edition) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Awesome Wilson Remaster

Klang, Pressung und Laufruhe überragend,
Endlich mal eine Neupressung die ich nicht wegen Mängeln zurücksenden muss, was in letzter Zeit leider selbst bei angeblich höchstwertigen Vinyls [MFSL, Analogue Produktion] der Fall war.
Cover The Mirrors Cover The Mirrors (LP)
3 von 5 Sterne
Klang:
4 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
1 von 5

Miese Pressung

Das Vinyl weist mangelhafte Pressqualität auf. Stört sogar bei einer überwiegend lauten Platte. Und was mich hier auch wieder mal total ärgert ist der Preis. Dafür erwarte ich 1A Pressung und gefütterte Innenhülle. Hier ist die Kartoninnenhülle so eng, dass die LP kaum ohne Beschädigung heraus gezogen werden kann. Also, wie ist denn dieser Hochpreis gerechtfertigt? Vermutlich geht es dem Label-Chef Ben Kweller finanziell nicht gut, muss also die LP-Käufer abzocken
Welcome To The Pleasuredome (remastered) (2025 Steven Wilson Stereo Mix) (Limited Edition) Frankie Goes To Hollywood
Welcome To The Pleasuredome (remastered) (2025 Steven Wilson Stereo Mix) (Limited Edition) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

LP / Steven Wilson Version !

Ich hatte das Teil blind vorbestellt, da ich Remixe von Sir Wilson von Jethro Tull habe die mich absolut überzeugen.
Diese Scheiben hier sind klanglich sehr gut ,wunderbar räumlich und absolut unanstrengend (das hatte ich damals vom Original anders in Erinnerung).
Ich schätze hier wurde sich bei der Komprimierung ziemlich zurückgehalten.
Insgesamt sind die Scheiben wertig gefertigt und es gibt so gut wie keine nervigen Störgeräusche.Die Hüllen sind aus Papier, aber mit den Originalen Grafiken von damals.
Diese Investition ist absolut lohnenswert !
Nebraska '82: Expanded Edition (Boxset) Bruce Springsteen
Nebraska '82: Expanded Edition (Boxset) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Immer dieses Gemecker...

Die Musik auf den Scheiben ist 1a, und darüber sollte man sich freuen! Außerdem bin ich durchaus in der Lage, die CDs ordentlich aus der Verpackung herauszubekommen (ist kein Hexenwerk, für alle Grobmotoriker!). Toll überhaupt, dass Bruce uns diese Aufnahmen zugänglich gemacht hat!!!!
Ein Kommentar
Bin sicher nicht grobmotorisch und habe die CDs sehr vorsichtig herausgenommen. Dem Rezensenten weiter unten muss ich aber dennoch zustimmen, die CDs sehen direkt aus wie Sau, leider auch bei mir. Die Bluray hat zudem einen fetten Fingerabdruck. Ein no-go für den Preis, einfach nur ärgerlich. Geht alles zurück.
Fun House (Alternate Version) (Limited Edition) (Opaque White & Black Vinyl) (Rocktober 2025) The Stooges
Fun House (Alternate Version) (Limited Edition) (Opaque White & Black Vinyl) (Rocktober 2025) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Partielle Dissatisfaction – habe einen völlig anderen Inhalt erwartet

Abgesehen vom Cover und dem schönen opaken Black&White-Vinyl ist die angebotene STOOGES-Scheibe meines Erachtens ein ziemlich überflüssiges Vinyl-Release. Welch‘ eine Enttäuschung für mich: Die Nummern dieses als Doppelalbum angekündigten, aber real-faktischen Einfach-Vinyl-Teils befinden sich fast alle auf der 2005 veröffentlichten 2-CD- bzw. 2-LP-Deluxe-Edition von "Funhouse", abgesehen von einer auf 3 min 45 sec heruntergekürzten und verstümmelten "Freak"- a.k.a "L.A. Blues"-Session-Aufnahme, die ursprünglich unverstümmelt 17 1/2 Minuten (!) lang war/ist. Und abgesehen von einer anderen "Dirt"-Version (hier: take 10). Schade, schade. Habe mich eigentlich auf ein Rerelease des 2017 veröffentlichten & megageilen DoLp-Albums "Highlights From The Funhouse Sessions" (Elektra – ROGV 001, Run Out Groove – ROGV 001, Rhino Records, 2 x Vinyl, veröffentlicht im Sept./Okt. 2017 zum damaligen Record Store Day (RSD)) gefreut. Ich erhoffte, es nun, beim Rerelease im Rocktober 2025, alternativ und überaus sammelwürdig mit einem anderen Cover zu tun zu kriegen (schlechter Vollproll-Sprech, setzen, hoffer!). Pusteblume, alles nur virtuell herbeigewünscht und erträumt. Das waren damals anno 2017 richtig coole, authentische, weitgehend nicht vorher offiziell veröffentlichte Alternativtakes auf dem altehrwürdigen zitierten Doppelalbum. Das vorliegende Album animiert mich zum Gähnen, und ich stelle es unabgespielt in meine STOOGES-Vinyl-Sammlung.
(By the way, folgendes sei nicht unerwähnt: Die ganz harten STOOGES-Aficionados (Fraktion Kruppstahl) unter den tellurisch-terrestrischen Hominiden wissen natürlich auch von den beiden Vinyl-Boots mit noch weiteren Funhouse-Session-Aufnahmen – und besitzen sie: "Declaration Of War" und "1970 – The Alternate Funhouse".)
FAZIT:
Für mich ist die Rocktober-2025-Platte der STOOGES nur so eine Art hübsche "Briefmarke" zum Anschauen und Befühlen. Sie hat ein schönes Cover mit (auf der Vorder- und Rückseite) schwarz-weißen, collagenartig ineinander und übereinander geblendeten On-Stage-Fotos der STOOGES (vornehmlich vom Master Of Desaster: IGGY) von einem Auftritt im Mai, Juni oder Juli 1970 (noch mit Dave Alexander), mit einer – wie gesagt schönen – undurchsichtigen (opaken) Black&White-Vinyl-Scheibe darin, die in einer schwarzen, gefütterten (!) Innenhülle steckt; sehr lobenswert, letzteres, wie ich finde.
hoffer
Transmissions (Black Vinyl) Telepathy
Transmissions (Black Vinyl) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Premium Prog-Metal

Hier stimmt wirklich alles: Durchgehend auf hohem musikalischem Niveau, sehr guter Klang auf Vinyl. Fans von z. B. Long Distance Calling können hier bedenkenlos zugreifen!
End Transmission...
Pulsar L'Imperatrice
Pulsar (LP)
2 von 5 Sterne
Klang:
1 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
1 von 5

Miese Pressqualität / Aufnahme

Tolle Band, unverdient schlechte Tonaufnahme. Sehr basslastig, die Gitarren sind kaum zu hören.. Pressqualität unterste Schublade, es knarzt und knackt in jedem Titel. Seitenschlag und Höhenschlag hält sich in Rahmen für die Preisklasse.
1 bis 10 von 46 Rezensionen