Jean-Benoit Dunckel: Paranormal Music Chamber auf CD
Paranormal Music Chamber
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Melo Walk für Streichquintett; Shine für Streichquintett; Ballade Oiseau für Flöte & Streichquintett; Dolphin für Streichquintett; Desintegration für Flöte & Streichquintett; Prelude Marin für Streichquintett; Golden King für Streichquintett;
Key Games für Streichquintett; Egérie für Flöte & Streicquintett; Yokai für Streichquintett
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12509708
- UPC/EAN:
- 5021732825391
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2026
Atmende Klänge und pulsierende Schönheit
Nicht nur als Teil des legendären Elektropop-Duos Air gehört JB Dunckel zu Frankreichs kreativsten und originellsten musikalischen Köpfen. Ein beeindruckendes Zeugnis seiner Vielseitigkeit und poetischen Erfindungskraft legte der Künstler Anfang 2024 mit dem Album Paranormal Musicality ab – eine Reise in eine minimalistisch geprägte Musikwelt voller atmender Klänge und pulsierender Schönheit. Mit Paranormal Music Chamber findet das Projekt seine Fortsetzung: In kammermusikalischen Arrangements erblühen die originalen Solo-Piano-Stücke in nie gekannten instrumentalen Farben und erobern sich neue, größere Räume. Möglich wurde das stimmungsvolle künstlerische Ergebnis nicht zuletzt durch die Mitarbeit des Pianisten und Komponisten Harry Allouche. Er dirigiert auch das aus fünf Solostreichern und Flöte bestehende Ensemble, besetzt mit Mitgliedern des Orchestre de l’Opéra national de Paris, einem der renommiertesten Klangkörper der Welt. In unterschiedlichen Stimmungen und mit differenzierter Emotionalität dokumentiert Paranormal Music Chamber JB Dunckels sehnsuchtsvolle Suche nach Schönheit. Egal ob in der herbstlich anmutenden, bittersüßen Melancholie des einleitenden Melo Walk oder in der fließenden Sanftheit bei Dolphin, in den lebhaften Key Games oder der dissonant gespannten Atmosphäre des Stücks Désintégration: Für den Komponisten liegt der Schlüssel dafür in der Einfachheit und Beharrlichkeit minimalistischer Klänge. Ein bewusstseinsveränderndes musikalisches Erlebnis, das JB Dunckel selbst mit dem Erblühen einer Blume vergleicht.
