Wolfgang Schmidbauer: Das animalische Echo. Was wir von Tieren über unsere Gefühle lernen, Gebunden
Das animalische Echo. Was wir von Tieren über unsere Gefühle lernen
- Wie wir unsere animalischen Grundlagen finden und ein erfülltes Leben führen können
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150115459
- Artikelnummer:
- 12506915
- Umfang:
- 288 Seiten
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2026
Klappentext
Wie wir zu unseren animalischen Grundlagen finden
Lange hat sich der Mensch über die Tiere gestellt. Wolfgang Schmidbauer schlägt einen anderen Weg vor: Die Aufmerksamkeit für unser tierisches Erbe, das Wissen um die Vielfalt und Schönheit der Nähe zwischen Tier und Mensch muss nicht kränken. Sie kann demütig machen und uns vor den Abstürzen schützen, die an der Behauptung zweifeln lassen, der Mensch sei die Krone der Schöpfung. Mit seinem Modell der animalischen Anmutungen gibt der angesehene Psychoanalytiker Denkanstöße, die helfen, sich in einer komplizierten und unsicheren Welt zurechtzufinden und seinen emotionalen Bedürfnissen Raum zu geben.
Biografie
Wolfgang Schmidbauer, geboren 1941, Dr. phil., studierte Psychologie und promovierte 1968 über "Mythos und Psychologie". Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller "Die hilflosen Helfer" den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
