Wolfgang Joecks: Strafprozessordnung, Kartoniert / Broschiert
Strafprozessordnung
- Studienkommentar
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406838002
- Umfang:
- 970 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2026
- Serie:
- Studienkommentar (C.H. Beck)
Weitere Ausgaben von Strafprozessordnung |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk
Der vorliegende Kommentar ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB angelegt und stellt ebenfalls eine Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar.
Den Studierenden wird mit diesem strafverfahrensrechtlichen Erläuterungswerk eine optimale Ergänzung des materiellen Strafrechts an die Hand gegeben. Darüber hinaus stellt es auch ein wertvolles Wiederholungs- und Vertiefungsbuch für die Zweite juristische Staatsprüfung dar.
Erläutert werden die im Staatsexamen als "Pflichtfach Strafverfahrensrecht" geltenden Themenschwerpunkte:
- Verfahrensgrundsätze im ersten Rechtszug
- Gang des Strafverfahrens
- Wirkungen gerichtlicher Entscheidungen (Rechtskraft)
- Rechtsstellung und Aufgaben der wesentlichen Verfahrensbeteiligten
- Zwangsmittel und Grundrechtseingriffe
- Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote
- Haftrecht
- Arten und Voraussetzungen der Rechtbehelfe.
Die Darstellung orientiert sich an dem im Examen geforderten Gutachtenstil. Hilfreich sind auch die den besonders examensrelevanten Vorschriften angefügten Aufbauschemata.
Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die Examensrelevanz der einzelnen Normen. Wer mit diesem Kommentar richtig arbeitet, sollte im Segment Straf-/ Strafverfahrensrecht ein Prädikatsexamen erreichen können.
Vorteile auf einen Blick
- klare Orientierung an den Examensanforderungen
- hervorragende didaktische Aufbereitung und Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage des Studienkommentars verarbeitet die ausbildungs- und prüfungsrelevanten Gesetzesänderungen seit Erscheinen der Vorauflage, von denen die folgenden genannt werden:
- Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts - Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
- Rückführungsverbesserungsgesetz, das den § 100a Telekommunikationsüberwachung ändert
- Cannabisgesetz
- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz
- das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts
Darüber hinaus wurde die bisherige, der Kommentierung vorangestellte Einleitung inhaltlich in weiten Teilen neu gefasst und in die Form eines Kurzlehrbuchs überführt. Dies führt für die Studierenden zu dem Vorteil, Kurzlehrbuch und Kommentar in einem zu erhalten. Durch Vertiefungsverweise vom Lehrbuchteil in den Kommentarteil wird für die studentische Leserschaft ein echter Mehrwert erzielt.
Durchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand Mai 2025.
Zielgruppe
Für fortgeschrittene Studierende, Referendarinnen und Referendare.
Biografie (Christian Jäger)
Prof. Dr. Christian Jäger, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht und Medizinrecht an der Universität Bayreuth.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.