Wolfgang Both: Das Science Fiction Jahr 2025, Kartoniert / Broschiert
Das Science Fiction Jahr 2025

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Hardy Kettlitz, Melanie Wylutzki, Wolfgang Neuhaus, Michael Wehren
- Verlag:
- Hirnkost KG, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783988571458
- Artikelnummer:
- 12287384
- Umfang:
- 512 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2025
Klappentext
In der 40. Ausgabe von DAS SCIENCE FICTION JAHR stehen Utopie und Science Fiction im Vordergrund. Denn die Literatur hat das große Potenzial, Lebenswelten aufzuzeigen und mit Ideen aufzuwarten, etwas in unserem Denken und Handeln für die Zukunft zu bewegen. So beleuchten Autor: innen wie Judith C. Vogt, Matthias Fersterer, Lena Richter, Jol Rosenberg, Wolfgang Both u. a. Hopepunk als Hoffnungsaktivismus, die Wirkmächtigkeit sozialer Utopien und die konkrete Umsetzung utopischer Lebensweisen à la Le Guins 'Für immer nach Hause'. Zudem wird im zweiten Schwerpunkt 'Kosmische Visionen' ein ganz anderes Spektrum er SF beleuchtet: Es geht um Darstellungen im 21. Jahrhundert ebenso wie um das Zusammenspiel mit der Hard Science Fiction und den Beginn des planetaren Denkens. Natürlich dürfen in der Jubiläumsausgabe die Rückblicke auf die Entwicklungen der Science Fiction in Buch, Film, Game, Comic und Podcast nicht fehlen. Ein Überblick über die wichtigsten Genre-Preise sowie ein Nekrolog runden die Ausgabe ab.
Biografie (Alessandra Reß)
Alessandra Reß wurde 1989 im Westerwald geboren, wo sie auch aufgewachsen ist, ehe es sie zum Studium der Kulturwissenschaft an Rhein und Mosel gezogen hat. Sie schreibt an Artikeln für diverse Online-Magazine oder Geschichten aller Art. Nicht ihr einziges, aber doch ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Phantastik, deren sozialen Ausprägungen sie sich auch im Studium häufig widmet.Biografie (Markus Tillmann)
Markus Tillmann (Dr. phil.) ist als Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Diskurstheorie und Intermedialität.Biografie (Judith C. Vogt)
Judith C. Vogt lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Düren. Sie ist Autorin zahlreicher Romane sowie Kurzgeschichten.Biografie (Michael Wehren)
Michael Wehren ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, wo er Theaterwissenschaft und Philosophie studierte und gegenwärtig über die Lehrstücke und das Fatzer-Fragment Bertolt Brechts sowie ihre heutige Produktivität promoviert. Er ist Mitglied der Theatergruppe friendly fire. Wehren veröffentlichte und hielt Vorträge u.a. zu Heiner Müller, Bertolt Brecht und heutigen Lesarten ihrer Arbeiten, Körperpolitik, Tanz und Chor. Regelmäßig schreibt er für die Zeitschrift Testcard. Beiträge zur Popgeschichte, ist zudem am D21 Kunstraum Leipzig kuratorisch tätig und organisierte das wissenschaftliche Symposion im Rahmen der Zweiten Mülheimer Fatzertage.Anmerkungen:
