Wirkungsfelder der kommunalen Spitzenverbände im handlungsfähig(er)en Bundesstaat, Kartoniert / Broschiert
Wirkungsfelder der kommunalen Spitzenverbände im handlungsfähig(er)en Bundesstaat
- Professorengespräch 2025 des Deutschen Landkreistages am 25./26.2.2025 im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Hans-Günter Henneke
- Verlag:
- Boorberg, R. Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783415077768
- Artikelnummer:
- 12368081
- Umfang:
- 256 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
- Serie:
- Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht
Klappentext
Auswege aus der Polykrise
Anlässlich des Professorengesprächs des Deutschen Landkreistags vom 25./26.2.2025 wurden die vielfältigen Ursachen für die aktuelle Polykrise herausgerabeitet. Diese Krise setzt sich aus den Teilkrisen der Pandemie, des Klimawandels, der KI-Expansion sowie der Staatsverschuldung u. a.m. zusammen und beeinträchtigt die Handlungsfähigkeit des Staates im Allgemeinen und die Leistungsfähigkeit der Kommunen im Besonderen. Außerdem wurden Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit des Staates und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen diskutiert. Kommunale Spitzenverbände und ihr Handeln und Wirken in Recht, Staat und Gesellschaft
In diesem herausfordernden Umfeld kommt den vielfältigen Wirkungsfeldern der kommunalen Spitzenverbände bei der Rechtsetzung und -umsetzung, aber auch weit darüber hinaus eine wesentliche Funktion zu. Nie zuvor wurde das Spektrum des Agierens der kommunalen Spitzenverbände nach außen wie nach innen aus juristischer und politikwissenschaftlicher Sicht so umfassend auf den Prüfstand gestellt wie im DLT-Professorengespräch 2025. Aus dem Inhalt:
- Auswege aus der Polykrise zur Verbesserung staatlicher Handlungsfähigkeit
- Finanzierung kommunaler Aufgabenerfüllung
- Wirkungsfelder kommunaler Spitzenverbände
- Fazit und Rückblick
Anmerkungen:
