"Von iedem Meister ein paar Stücke heißet es für eine Bibliothek nichts", Gebunden
"Von iedem Meister ein paar Stücke heißet es für eine Bibliothek nichts"
- Katalog der Drucke des Aldus Manutius und seiner Nachfolger in der Landesbibliothek Oldenburg
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Detlef Haberland
- Verlag:
- Georg Olms Verlag, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783487171791
- Artikelnummer:
- 12524821
- Umfang:
- 450 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2026
Klappentext
Der hier erstmals publizierte Bestand der Drucke der Offizin des Aldus Manutius in der Landesbibliothek Oldenburg gehört zu den größten in Deutschland. Er enthält zahlreiche Besonderheiten (u. a. eine Gouache Albrecht Dürers). Präsentiert werden ausschließlich vollständige Titel. Alle Widmungsverfasser und -empfänger und Autoren sind biographisch erläutert, die Werke werden kurz charakterisiert. Eine Übersicht über die Drucke jedes Werkes vor Manutius zeigt den Stellenwert seiner Ausgaben. Wissens-, Gelehrten- und Druckgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts werden sichtbar. Ein Register aller erwähnten Personen erschließt den Band. Aufsätze zur Sammlungsgeschichte, zu griechischen Drucken und niederländischen Einbänden runden den Katalog ab.
Mit Beiträgen von Sven Behnke | Matthias Bley | Tünde Katona | Christoph Metzger | Istvan Monok | Astrid Steiner-Weber
Biografie
Dr. Detlef Haberland studierte Germanistik, Hispanistik und Geschichte des geographischen Denkens/Geschichte der Reisen und Entdeckungen in Bonn und Zürich. Er lehrt als Privatdozent Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Zahlreiche Arbeiten zur Literatur des Barock, des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Reiseliteratur und -geschichte sowie zur regionalen Literaturgeschichte und Interkulturalität. Er ist Herausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Engelbert Kaempfers."Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.