Volkskunde in Sachsen 37/2025, Kartoniert / Broschiert
Volkskunde in Sachsen 37/2025
- Jahrbuch für Kulturanthropologie
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.
- Verlag:
- Jonas Verlag F. Kunst U., 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783894456139
- Artikelnummer:
- 12545079
- Umfang:
- 270 Seiten
- Sonstiges:
- Abbildungen zumeist in Farbe
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
- Serie:
- Volkskunde in Sachsen - 37/2025
Klappentext
AUFSÄTZE
Gesine Schuster Kulturerbearbeit in Ostdeutschland Erinnerung, Transformation und Teilhabe
Merve Lühr Brigadebuch und Interview Von der Verschränkung zweier disparater Quellengattungen in der kulturanthropologischen Forschung
Marsina Noll und Katharina Schuchardt Wissen, Werkzeuge und Ersatzteile Garagenhöfe als Orte des Austausches und der Begegnung
Ira Spieker Dunkelkammern Garagen als (Un-)Sicherheitszone
Sabine Stach and Piotr Kubkowski Doing Polish Landscape Spatial, Epistemic and Emotional Practices of the Polish "Krajoznawstwo" Movement
April L. Reber Storytelling and Political Subjectivity in Eastern Germany
Fen-Fang Tsai Ethnicity in Modern Societies Comparison between the Development of Ethnic Relations and Solutions to Related Challenges in Europe and Taiwan
Robert Badura Agenten des Deutschtums Die Polizeiwaffenschule Hellerau im Kontext des Einsatzes südosteuropäischer 'Volksdeutscher' in der Ordnungspolizei
FORUM
Ulrike Langbein Metamorphosen der Mode Zur Kulturanalyse gesellschaftlicher Transformationen
Marketa Spiritova Narrative Räume durchwandern oder wie man zu Material kommt Ethnografische Zugänge zu Gedächtnis und Erinnerung
Nadine Kulbe Graubereich Wie politisch war die Amateurfotografie in der DDR?
Sandra Eckardt Fotoethnografie und lebensgeschichtlicher Wandel Konzeptuelle Überlegungen zu einer digitalen Fotoausstellung
Claudia Pawlowitsch ...ins Werk gesetzt Die Sammlung des Dorftischlermeisters Ernst Heinrich Fritsche (1838-1904) aus Niederschöna im Lebensgeschichtlichen Archiv
BERICHTE
Tagungsbericht Tagung "Verdrängung von Bildung, geistigem Eigentum und Erinnerungskultur" Interreg Sachsen-Tschechien, kofinanziert von der EU 21.-23. November 2024, Ústí nad Labem
Tagungsbericht Tagung "Bürgerschaftliches Engagement. Zwischen Freiwilligkeit, Selbstverwirklichung und Verantwortung" Volkskundliche Kommission für Niedersachsen, 25. April 2025, Uelzen
Bericht Garagen | Geschichten - neue Perspektiven auf den Alltag im Volkskundemuseum Erfurt
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.