Umbesetzungen, Gebunden
Umbesetzungen
- Ideenpolitik und Ideenpoetik der Säkularisierung in der russischen und sowjetischen Kultur
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Clemens Günther, Christian Zehnder
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 07/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412533427
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2026
- Serie:
- Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Reihe A - Band 096
Ähnliche Artikel
Klappentext
Säkularisierung ist keine neutrale historische Deutungskategorie, sondern immer auch Provokation und Parole (Hermann Lübbe). Die Rede von ihr fungiert als strategisch eingesetztes Diskurselement und unterbreitet Narrativierungsangebote. Diese Einsicht der deutschen Nachkriegsdebatte zur Säkularisierung überträgt der Band heuristisch auf die russische und sowjetische Kulturgeschichte. Säkularisierung zeigt sich dabei nicht nur als ideenpolitischer Begriff, dem es um normative Fragen der (Il-)Legitimität einer zivilisatorischen Ordnung geht, sondern auch als ideenpoetisches Prisma. In exemplarischen Fallstudien verhandeln die Beiträge Figuren und Theorien sowie Sehnsüchte und Schreckensbilder der Säkularisierungserzählung zwischen Konstanz und Krise.
Biografie (Christian Zehnder)
Christian Zehnder wurde 1983 in Bern geboren. Er studierte Slawistik und Philosophie in Fribourg und München. Derzeit ist Christian Zehnder am Lehrstuhl für Slawistik der Universität Fribourg tätig. Er ist Mitbegründer der Literaturzeitschrift "art.21-zeitdruck".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.