Ulrich Maniak: Gewässergütemodelle für Oberflächengewässer, Gebunden
Gewässergütemodelle für Oberflächengewässer
- Grundlagen der Modellierung und Anwendung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658484996
- Artikelnummer:
- 12277790
- Umfang:
- 460 Seiten
- Sonstiges:
- XV, 460 S. 164 Abbildungen, 23 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin:
- 26.10.2025
Klappentext
Wesentliche Merkmale und Methoden zur Modellierung der Gewässergüte von Oberflächengewässern des Binnenlandes sind in diesem Buch behandelt. Die Spannweite reicht von einfachen bis komplexen Modellen und zeigt den Umgang anhand von praktischen Beispielen. Die Belastung durch organische Stoffe und die Wirkung von Nährstoffen auf das Gewässer stehen im Fokus. Die Modellierung konzentriert sich auf den Stoffkreislauf -- insbesondere organische Produktion--, biochemische Umwandlung, Degradation und Sediment für wichtige Gewässertypen.
In der Praxis sind zur sachbezogenen Überprüfung von Simulationsergebnissen und als Entscheidungshilfen von Alternativen überschlägige Ergebnisse wichtig. Dazu werden analytische Lösungen gegeben, auch um den unerlässlichen Einblick in das Verhalten von Modellen zu geben.
Die Inhalte sind für einen Anwenderkreis konzipiert, der sich aus Studierenden des Umweltingenieurwesens und der Umweltwissenschaften zusammensetzt sowie aus Praktikern in Hydrologie, Wasserwirtschaft und dem wasserbezogenen Umweltbereich, die Modelle einsetzen oder erweitern wollen.
Der Inhalt
Gewässergüte, Chemismus und Funktion von Gewässer-Ökosystemen - Belastung und Reaktionsmechanismen in Oberflächengewässern - Hydromechanische Grundlagen des Abflusses und Stofftransports - Kinetik, Nährstoffe und Phytoplankton Wachstum und Sedimentation - Gütemodelle für Fließgewässer - Gütemodelle für Stillgewässer - Maßnahmen zum Gewässerschutz in Stillgewässern - Gewässerschutz durch Feuchtgebiete
Die Autoren
Professor Dr.-Ing. Ulrich Maniak schloss 1961 sein Studium des Bauingenieurwesens als Dipl.-Ing. ab. Von 1971 bis 2004 war er Professor für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der TU Braunschweig, mit der er bis 2021 über einen Lehrauftrag verbunden war. Er ist Autor vieler Veröffentlichungen und an zahlreichen wasserwirtschaftlichen und multidisziplinären Forschungsvorhaben im In- und Ausland beteiligt. Professor Maniak ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachverbände.
Professor Dr.-Ing. Kai Schröter schloss 2002 sein Studium des Bauingenieurwesens als Dipl.-Ing. ab. Er promovierte 2008 auf dem Gebiet der hydrologischen Modellierung und habilitierte sich 2020 zum Thema Hochwasserrisikoanalyse und -modellierung. Seit 2022 ist er Professor für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der TU Braunschweig und leitet die Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau.
Anmerkungen:
