Uljana Wolf: Ferngespräche mit Muttersprache, Gebunden
Ferngespräche mit Muttersprache
- Die Thomas-Kling-Poetikdozentur
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Lilienfeld Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783910266025
- Artikelnummer:
- 12141201
- Umfang:
- 70 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
- Serie:
- Schriftenreihe der Kunststiftung NRW
Klappentext
Uljana Wolf gehört zu den bedeutendsten und faszinierendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in mehr als zwölf Sprachen übersetzt. In ihrer Thomas-Kling-Poetikvorlesung demontiert sie lustvoll den Mythos einer national und patriarchal konstruierten Identität und einer uns eindeutig mitgegebenen Muttersprache. Mit Unterstützung literarischer Gewährsleute von Yoko Tawada über Daniela Seel bis Emine Sevgi Özdamar entwirft sie ein poetisches Programm, das sich gegen jede Form der einfachen Sinnzuschreibung verwahrt: ein virtuoses Plädoyer für die Widerspenstigkeit der Sprachen und eine Feier des sich stetig verschiebenden Sinns.
Die Thomas-Kling-Poetikdozentur wird seit 2011 von der Kunststiftung NRW an der Universität Bonn ausgerichtet. Die Antrittsvorlesungen der mittlerweile dreizehn Autorinnen und Autoren entfalten ein breitgefächertes Spektrum an Reflexionen und Theorien über die Kunst des Sprechens, der Dichtung, der Übersetzung und des Erzählens.
Biografie
Uljana Wolf wurde 1979 in Berlin geboren, wo sie heute auch lebt. Ihre Gedichte wurden in Zeitschriften und Anthologien unter anderem in Polen, Irland, Weißrussland, Dänemark, Ungarn und Schweden veröffentlicht. 2005 erschien ihr erster Gedichtband »kochanie ich habe brot gekauft«. 2006 wurde sie mit dem Peter-Huchel-Preis und dem Dresdner Lyrikpreis ausgezeichnet.Anmerkungen:
