Trans* Geschlechtlichkeit bei Kindern und Jugendlichen, Kartoniert / Broschiert
Trans* Geschlechtlichkeit bei Kindern und Jugendlichen
- Einführung in eine professionelle und diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung
- Publisher:
- Claudia Wiesemann, Maximiliane Hädicke, Mari Günther, Manuel Föcker, Milena Siebald, Georg Romer
- Publisher:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2026
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662714959
- Item number:
- 12277323
- Volume:
- 243 Pages
- other:
- X, 243 S. 2 Abbildungen
- Release date:
- 2.1.2026
Blurb
In der medizinischen und psychologischen Fachwelt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein grundlegender Paradigmenwechsel im Verständnis von TransGeschlechtlichkeit vollzogen, der u. a. durch eine Entpathologisierung der Trans Geschlechtlichkeit, eine Abkehr von der Dichotomisierung binärer Geschlechtlichkeit, sowie durch die Anerkennung der Vielfalt individueller Entwicklungs- und Behandlungswege gekennzeichnet ist. Eine Folge ist, dass sich in Deutschland zunehmend auch mehr transidente Kinder und Jugendliche als geschlechtlich non-konform outen und gemeinsam mit ihren sorgeberechtigten Eltern ärztliche bzw. psychologische Unterstützung suchen.
Dieses Fachbuch dokumentiert die Ergebnisse des interdisziplinären und partizipativen Forschungsprojekts „Trans*Kids", gefördert durch das Bundesgesundheitsministerium. Ziel ist die Verbesserung und Weiterentwicklung einer bedarfs- und bedürfnisgerechten sowie diskriminierungsarmen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz / Geschlechtsdysphorie und ihrer Sorgeberechtigten.
Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und aktuellste empirische Befunde, zeigt, wie in der psychotherapeutischen Versorgung Diskrimierung präventiv verhindert werden kann und wie trans* Personen an der Versorgung teilhaben können. Dabei wird auf spezielle Herausforderungen in Forschung und Praxis eingegangen und Handlungsempfehlungen abgeleitet, u. a. in der neuen Leitlinie "Trans* Geschlechtlichkeit im Kindes- und Jugendalter".
Das Kapitel "Herausforderungen für Pflegende und Angehörige weiterer Versorgungsberufe des Gesundheitswesens im Umgang mit trans* Kindern und Jugendlichen -- Ergebnisse einer qualitativen Studie" ist unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons. org / licenses / by-nc-nd / 4.0 / deed. de) über link. springer. com frei verfügbar (Open Access).
Biography (Claudia Wiesemann)
Claudia Wiesemann ist Professorin und Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen, Medizinethikerin, Mitglied des Deutschen Ethikrats, forscht seit mehr als zwanzig Jahren auf dem Gebiet der Ethik in der Medizin, insbesondere zu Fragen der Selbstbestimmung des Patienten und zur Fortpflanzungsmedizin.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
