Trag Mich!, Gebunden
Trag Mich!
- Handtaschen aus 100 Jahren
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Adelheid Rasche, Markus Mergenthaler
- Verlag:
- Nünnerich-Asmus Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783961763467
- Artikelnummer:
- 12549376
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2026
Klappentext
Spricht man über Handtaschen, spricht man im gleichen Moment über Eleganz - Luxus - Design! Handtaschen sind seit über 100 Jahren ein unverzichtbares Modeaccessoire, aber auch Spiegel einer sich wandelnden Gesellschaft.
Ihre Geschichte spiegelt nicht nur modische Trends wider, sondern reflektiert auch gesellschaftliche Veränderungen und die wechselnden Rollen der Frauen im sozialen Leben. Heute sind Handtaschen mehr als nur ein praktisches Accessoire: Sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Handwerk und Innovation. Zu Beginn des 20. Jh. waren Handtaschen - mit Griffen oder Schulterriemen - recht neu. Erst mit der Industrialisierung und der zunehmenden Mobilität der Frauen wurden sie im späten 19. Jh. ein praktisches Accessoire. In den 1920er Jahren, einer Ära des gesellschaftlichen Wandels als Folge des Ersten Weltkriegs, wurden Handtaschen zu selbstverständlichen Begleitern im Alltag und für den Abend. Vielfältige Materialien und Formen bestimmten das Angebot. Kofferhersteller wie Louis Vuitton produzierten auch luxuriöse Ledertaschen, die nicht nur praktisch waren, sondern auch zu kostspieligen Statussymbolen wurden. Die 1950er und 1960er Jahre brachten eine Reihe von bis heute ikonischen Handtaschen-Designs, etwa die Kelly Bag von Hermès, benannt nach Grace Kelly, und die Chanel 2.55 mit Steppnähten und Kettenriemen. Diese Taschen sind Sinnbilder für Eleganz und Weiblichkeit. Gleichzeitig zeigen sie die wachsende Bedeutung von Luxusmarken in der Modewelt auf. In den 1970er und 1980er Jahren entwickelte das Handtaschendesign eine enorme Vielfalt an Formen, Materialien und Farben, was die Extravaganz dieser Dekaden zeigt. Die italienischen Marken Gucci, Fendi und Prada etablierten sich neben französischen Klassikern. Aus den USA kamen spektakuläre Abendhandtaschen von Judith Leiber, und die deutschen Lederwarenfirmen Goldpfeil und Comtesse präsentierten international nachgefragte Modelle. Mit der Jahrtausendwende erhielten zahlreiche Klassiker neue Aufmerksamkeit und werden seither in limitierten Sondereditionen als exklusive Handtaschen angeboten. Auch heute entwickelt sich die Handtasche stetig weiter, um den Bedürfnissen und Wünschen der Frauen - und zunehmend auch der Männer - gerecht zu werden.
Biografie (Adelheid Rasche)
Adelheid Rasche, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte und Romanistik an den Universitäten Salzburg und Reims, 1987 Promotion. Seit 1990 Leiterin der Sammlung Modebild Lipperheidesche Kostümbibliothek (Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin). Zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Forschungen zur Kulturgeschichte von Kleidung und Mode, Mode- und Luxusindustrie, Tanz- und Modefotografie sowie zur Modekarikatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.