Tove Ditlevsen: Da wohnt ein junges Mädchen in mir, das nicht sterben will, Gebunden
Da wohnt ein junges Mädchen in mir, das nicht sterben will
- Gedichte
- Originaltitel: Der bor en ung pige i mig, som ikke vil dø
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Ursel Allenstein
- Verlag:
- Aufbau Verlage GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783351039530
- Artikelnummer:
- 12537246
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2026
Klappentext
Eine der kreativsten Stimmen des 20. Jahrhunderts von einer ganz neuen Seite.
Erstmals auf Deutsch: Gedichte aus vier Jahrzehnten: Tove Ditlevsen gilt inzwischen weltweit als außergewöhnliche Prosaschriftstellerin. In ihrer Heimat Dänemark aber wurde sie von Anfang an auch als Dichterin gefeiert. Ihre erste Gedichtsammlung veröffentlichte sie in ihren frühen Zwanzigern und schrieb bis an ihr Lebensende verspielte, schwermütige, witzige Verse: In den Körpern Erwachsener stehen kleine Mädchen auf Zehenspitzen, literarische Errungenschaften und persönliche Niederlagen werden unbeirrt offenbart, und Liebhaber kommen und gehen wie die Jahreszeiten. In schnörkelloser Sprache und originellen Bildern greift sie alle Lebensthemen auf und macht daraus Poesie.
Biografie (Tove Ditlevsen)
Tove Ditlevsen (1917–1976), geboren in Kopenhagen, galt lange Zeit als Schriftstellerin, die nicht in die literarischen Kreise ihrer Zeit passte. Sie stammte aus der Arbeiterklasse und schrieb offen über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Heute gilt sie als eine der großen literarischen Stimmen Dänemarks und Vorläuferin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Die „Kopenhagen-Trilogie“ mit den drei Bänden „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ ist ihr zentrales Werk, in dem sie das Porträt einer Frau schafft, die entschieden darauf besteht, ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Die „Kopenhagen-Trilogie“ wird derzeit in sechzehn Sprachen übersetzt.Biografie (Ursel Allenstein)
Ursel Allenstein, 1978 geboren. Studium der Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Schwedischen und Dänischen. Für die Arbeit an Sara Stridsbergs Roman erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.