Thomas Westermann: Mathematik für Ingenieure 3, Kartoniert / Broschiert
Mathematik für Ingenieure 3
- Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch
- Publisher:
- Springer-Verlag GmbH, 09/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662719183
- Item number:
- 12343596
- Volume:
- 275 Pages
- other:
- XVI, 275 S. 89 Abbildungen
- Edition number:
- 25009
- Ausgabe:
- 9. Auflage 2025
- Release date:
- 5.9.2025
- Series:
- Springer-Lehrbuch
Blurb
Dieser dritte Band der Reihe „Mathematik für Ingenieure" ist in erster Linie ein Begleittext für Studierende und Dozenten der Ingenieurwissenschaften insbesondere der Elektrotechnik zu den Mathematikvorlesungen im dritten Semester. Gewöhnliche und partielle Differenzialgleichungen bilden den Schwerpunkt des dritten Bandes: Gewöhnliche Differenzialgleichungen, wenn die gesuchte Größe nur von einer unabhängigen Variablen abhängt. Wenn das Problem durch mehrere Variable beschrieben wird, sind die Modellgleichungen partielle Differenzialgleichungen, wie die Wellengleichung, die Wärmeleitungsgleichung und die Laplace-Gleichung.
Neben der Beschreibung von technischen Problemen mit Hilfe von Differenzialgleichungen werden auch Signale analysiert, die durch Schwingungen erzeugt werden. Dies erfordert eine Frequenzanalyse der Signale, was zum Thema Fourier-Reihen für periodische Signale und zur Fourier-Transformation für nicht-periodische Signale führt.
Auf der Homepage zum Buch befinden sich zahlreiche Animationen zur Visualisierung der mathematischen Begriffe sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben. Das Buch eignet sich hervorragend für das Selbststudium sowie zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.
Der Inhalt
Lineare Differenzialgleichungssysteme - Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung - Fourier-Reihen - Fourier-Transformation - Partielle Differenzialgleichungen - Vektoranalysis und Integralsätze.
Die Zielgruppen
Bachelor-Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Mathematik.
Der Autor Thomas Westermannstudierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend am Forschungszentrum Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem G. A. Müller-Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet. 2008 wurde ihm der Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher verliehen.
Biography
Thomas Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem Preis der G.A. Müller-Stiftung zur Förderung der Qualität der Lehre ausgezeichnet. 2008 wurde ihm der Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher verliehen.Notes:
More from Thomas Westermann
