The I Ching or Book of Changes, Kartoniert / Broschiert
The I Ching or Book of Changes
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Richard Wilhelm
- Übersetzung:
- Richard Wilhelm, Cary F Baynes
- Verlag:
- Princeton University Press, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780691284576
- Artikelnummer:
- 12489120
- Umfang:
- 816 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The landmark translation that introduced an ancient Chinese Classic to the West---more than one million copies sold
The Wilhelm-Baynes translation of the I Ching , or Book of Changes, has inspired millions with its timeless insights into the changing nature of existence. First set down in the dawn of history as a book of oracles, the I Ching grew into a book of wisdom, eventually becoming one of the Five Classics of Confucianism and providing a common source for both Confucianist and Taoist philosophy. With this groundbreaking translation, the ancient Classic came to the West, where it has influenced countless artists and writers, from Bob Dylan and Philip K. Dick to John Cage and Octavio Paz. Organized for easy reference, it presents the sixty-four hexagrams alongside their commentaries and interpretations, including the Ten Wings, supplemental writings traditionally ascribed to Confucius that provide indispensable perspectives on the symbolic structure of the hexagrams. Featuring C. G. Jung's illuminating foreword, and now with a new introduction by internationally acclaimed essayist Eliot Weinberger, this essential edition preserves the spirit of the ancient text while providing a vital key for anyone seeking to live harmoniously with the immutable law of change.
Biografie (Richard Wilhelm)
Richard Wilhelm (1873 - 1930), Pfarrer, Pädagoge und Missionar, Professor für Sinologie, Übersetzer und Herausgeber, hielt sich 1899 - 1921 und 1922 - 24 in China auf. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene China-Institut und gab zwischen 1910 und 1930 die Quellensammlung 'Religion und Philosophie Chinas' heraus. Seine Übersetzungen chinesischer Klassiker sind legendär, haben sich seit Jahrzehnten als Standard etabliert und wurden ihrerseits in viele Sprachen übertragen.Biografie (Richard Wilhelm)
Richard Wilhelm (1873 - 1930), Pfarrer, Pädagoge und Missionar, Professor für Sinologie, Übersetzer und Herausgeber, hielt sich 1899 - 1921 und 1922 - 24 in China auf. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene China-Institut und gab zwischen 1910 und 1930 die Quellensammlung 'Religion und Philosophie Chinas' heraus. Seine Übersetzungen chinesischer Klassiker sind legendär, haben sich seit Jahrzehnten als Standard etabliert und wurden ihrerseits in viele Sprachen übertragen.