Stephan Mösch: Bayreuth als Theater, Gebunden
Bayreuth als Theater
- Auf dem Weg zu einer Festspielgeschichte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662727751
- Artikelnummer:
- 12537738
- Sonstiges:
- Etwa 700 S. 60 Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2026
Klappentext
Die Bayreuther Festspiele sind seit ihrer Gründung 1876 ein >>Seismograph deutscher Befindlichkeit<< (Udo Bermbach), aber auch ein Brennspiegel ästhetischer Prozesse. Das Buch versteht sich als zentraler, auf neuen Forschungen basierender Beitrag zum 150. Jubiläum im Jahr 2026.
Es geht in diesem Buch darum, das Theatererlebnis Bayreuth in Geschichte und Gegenwart anschaulich zu machen: das Ineinander von Hören und Sehen, von Klang, Körper und Bewegung, aber auch von Erwartungen und Erfahrungen, von gesellschaftlichen und individuellen Bezügen. Es wird ein Festival porträtiert, das seit 150 Jahren den Anspruch erhebt, als ästhetisches Ereignis auf drängende Fragen der Zeit zu reagieren.
Für Richard Wagner war die Aufführung das eigentliche Kunstwerk, nicht also, wie man meinen könnte, der Notentext. Auf das >>wirklich sich vor unseren Augen bewegende Drama<< kommt es für ihn an. Das Buch setzt hier an: Bayreuth als Theater. Es zeigt, wie und warum sich Sinnhorizonte in Bayreuth verschieben. Es beschreibt, wie und warum sich der Umgang mit Wagner diesseits und jenseits der Bühne verändert hat -- teils radikal, teils moderat und fast unmerklich. Es fragt nach dem jeweils Neuen, dem sich Bayreuth in den letzten 150 Jahren verpflichtet hat.
Die Chronologie bildet ein lockeres Gerüst. 25 Kapitel (von je 15 bis maximal 30 Seiten) widmen sich den zentralen Aspekten der Festspiele unter neuen Blickwinkeln und oft auf der Basis erstmals veröffentlichter Quellen. So fügt sich die Ganzheit im Laufe der Lektüre zusammen: Am Ende wird der Leser die Geschichte der Bayreuther Festspiele als in sich heterogene, aus vielfältigsten Perspektiven zusammengesetzte, aufregende und bereichernde erfahren haben. Sie wird nicht gesetzt und erläutert, sondern prismatisch erlebbar.
Biografie
PD Dr. Stephan Mösch studierte Musik-, Theater- und Literaturwissenschaft in Berlin sowie Gesang an der dortigen Universität der Künste und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Stephan Mösch