Stephan Meder: Juristische Methode, Kartoniert / Broschiert
Juristische Methode
- Zur Geschichte ihrer Kritik und den Aussichten auf eine Rehabilitation im 21. Jahrhundert

Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783161646416
- Umfang:
- 280 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 564 g
- Maße:
- 181 x 113 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2026
- Serie:
- wbv Publikation
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die juristische Methode und ihre Kritik können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Einen Meilenstein bildet der sogenannte "Methodenstreit", der um die Frage kreist, was geschieht, wenn in der Rechtspraxis Urteile gefällt werden? Die Antwort lautet: Es entscheiden nicht nur Texte, sondern auch das Rechtsgefühl, da Juristen Menschen sind. Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz verdeutlichen die Grenzen mechanistischer Ansätze, da KI keinen Leib hat, keine Gefühle kennt und ihre Entscheidungen oft undurchsichtig bleiben. Angesichts dieser Defizite wird die klassische Methode, soweit sie an den Erfordernissen von Transparenz, Kohärenz, menschlicher Erfahrung und juristischer Überzeugungskraft festhält, auch im Zeitalter der Digitalisierung eine Zukunft haben.
Biografie
Stephan Meder ist Professor für Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Hannover.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von wbv Publikation
-
Ulrich HalternEuroparechtBuchAktueller Preis: EUR 24,00
-
Hans-Georg GadamerHermeneutik II. Wahrheit und Methode. StudienausgabeBuchAktueller Preis: EUR 32,00
-
Karl R. PopperDie offene Gesellschaft und ihre Feinde I. StudienausgabeBuchAktueller Preis: EUR 29,00
-
Wissenschaft als Beruf 1917/1919. Politik als Beruf 1919BuchAktueller Preis: EUR 19,00