Siegfried Heimann: Die SPD in Ostberlin, Kartoniert / Broschiert
Die SPD in Ostberlin
- Von 1945/46 bis zum August 1961 und danach
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801207151
- Umfang:
- 300 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die SPD in Ostberlin von 1945 bis zum Mauerbau und darüber hinaus ist ein bislang wenig beleuchtetes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Siegfried Heimann zeichnet ihre Ost-Arbeit kenntnisreich nach. Trotz Repression durch die SED war die SPD bis 1961 in allen acht Ostberliner Stadtbezirken aktiv. Kurz nach dem Mauerbau beschloss der Landesverband die Auflösung seiner Ostberliner Kreisverbände. Doch ihren Anspruch, auch dort wieder politisch aktiv zu werden, gab die Partei nie auf. Die Repression durch die SED wuchs. Aber als Teil der gesamtberliner Landespartei hielten über 5.000 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch unter schwierigen Bedingungen an ihren Überzeugungen fest. Das Buch schildert die historische Entwicklung bis 1961 sowie die Rückkehr ehemaliger Ostberliner Sozialdemokraten in die SPD ab 1989 / 90. Es ist eine faktenreiche Analyse für alle, die Interesse an der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, an Berlin im Kalten Krieg und an der Entwicklung politischer Organisationen unter autoritären Bedingungen haben.
Biografie
Siegfried Heimann, geboren 1939; aufgewachsen in Görlitz/DDR, ist Historiker und Politikwissenschaftler. Nach dem Abitur 1957 ging er in die Bundesrepublik. Er studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Münster, Berlin und London. Er war Privatdozent am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin; 1997-2009 Gastprofessor an der Berliner Dependance des amerikanischen Dartmouth-College in Hanover/New Hempshire; Mitherausgeber der Zeitschrift "WerkstattGeschichte" sowie Mitglied der Historischen Kommission der SPD und Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD Berlin. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Weimarer Republik, der Parteien nach 1945 und zur Berliner Nachkriegsgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.