Sebastian Fuchs: Von Advokaten, Dienstleistern, Traditionalisten und Wegbereitern, Kartoniert / Broschiert
Von Advokaten, Dienstleistern, Traditionalisten und Wegbereitern
- Organisationsidentitäten und Organisationserhalt deutscher Wirtschaftsverbände
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658492281
- Artikelnummer:
- 12351126
- Sonstiges:
- Etwa 395 S.
- Erscheinungstermin:
- 19.12.2025
Klappentext
Wie sichern deutsche Wirtschaftsverbände ihren Organisationserhalt? In dieser Studie werden Antworten in der Untersuchung verbandlicher Organisationsidentitäten gesucht. Es wird damit ein neues Konzept in die Forschung zu organisierten Wirtschaftsinteressen eingebracht, das auf organisationale Sinngebung fokussiert. Hierzu werden Einsichten von Interessengruppen- und Organisationsforschung verbunden. Ausgehend von 24 Fallstudien zu Verbänden der Elektro-, Maschinenbau-, metallverarbeitenden sowie Textil- und Bekleidungsindustrie werden vier Typen verbandlicher Identitäten bestimmt: Advokaten, Dienstleister, Traditionalisten und Wegbereiter. Dabei werden komplexe Prozesse verbandlichen Organisationserhalts herausgearbeitet.
Die Studie liefert nicht nur einen innovativen konzeptionellen wie empirischen Beitrag zur Interessengruppenforschung, und damit für policy-analytische Fragestellungen. Sie bietet auch Anknüpfungspunkte für übergeordnete politikwissenschaftliche Debatten über Rolle und Wirken der Verbände in Demokratie und politischer Ökonomie.
Der Autor Dr. Sebastian Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Interessengruppen- und Public Policy-Forschung.
Biografie
Sebastian Fuchs , Gartenbau-Ingenieur aus Weihenstephan, hat sich während seines Studiums auf Stauden und Ziergehölze spezialisiert. Nach Praktika in verschiedenen Berufsfeldern arbeitet er seit 15 Jahren in einem namhaften Gartencenter in Oberbayern. Dort konnte er seine Garten- und Pflanzenkenntnisse bei der Auswahl und Pflege des Sortiments, bei der Kundenberatung sowie nicht zuletzt bei der Praxis in seinem eigenen Privatgarten gleichermaßen vertiefen wie auf alle gängigen Gartenbereiche erweitern.Anmerkungen:
