Sebastian Bandelin: Kants Kritik des Eigentums, Flexibler Einband
Kants Kritik des Eigentums
- Aktualität und Perspektiven im Anschluss an den ethischen Sozialismus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Campus Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783593522364
- Artikelnummer:
- 12516426
- Umfang:
- 105 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 26.2.2026
Klappentext
Eigentum ist gesellschaftlich umstritten. Steigende Mieten in Großstädten, die Folgen des Klimawandels sowie Debatten um soziale und politische Teilhabe rücken das Thema in den Vordergrund. Daran anknüpfend greifen Sebastian Bandelin und Yann Schosser eine weitgehend vergessene philosophische Strömung neu auf: sozialistische Kant-Interpretationen, die vor rund einhundert Jahren in Deutschland und Frankreich entwickelt wurden. Lässt sich das Gedankengut der Neukantianer aktualisieren? Darüber hinaus zeigen die Autoren, dass Kants Eigentumsbegriff auch jenseits dieser Tradition eine bemerkenswerte Gegenwartsrelevanz entfaltet. Denn für Kant sind Eigentumsansprüche nicht bloße individuelle Setzungen, sondern nur in dem Maße verbindlich, wie sie auf einem allgemeinen Willen und damit auf demokratisch legitimierten Entscheidungen in einem umfassenden, auch globalen Rahmen beruhen. Auf dieser Grundlage lässt sich Eigentum sowohl kritisch in Bezug auf bestehende Verteilungen reflektieren als auch produktiv in Überlegungen zu den Bedingungen einer freien Gesellschaft einbeziehen.
https://creativecommons. org / licenses / by-nc-sa / 4.0 / legalcode
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.