Scholem Alejchem: Eisenbahngeschichten, Gebunden
Eisenbahngeschichten
- Schriften eines Handelsreisenden
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Efrat Gal-Ed, Gernot Jonas, Simon Neuberg
- Verlag:
- dup, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110776331
- Artikelnummer:
- 12302258
- Umfang:
- 433 Seiten
- Sonstiges:
- 3 b/w illustrations, 1 b/w graphics
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Jiddistik Edition und Forschung / Yiddish Editions and Research - Band 3
Klappentext
Mit dem dritten Band der Schriftenreihe Jiddistik: Edition und Forschung liegt der vollständige Erzählungszyklus Eisenbahngeschichten von Scholem Alejchem (1859-1916) erstmals zweisprachig, jiddisch und deutsch, vor. In diesem Werk begegnen wir einem der drei Klassiker der jiddischen Literatur in der Gattung, in der er eine besondere Meisterschaft erlangt hatte: der Kurzgeschichte. Seine prägnante Schilderung von Menschentypen und Alltagssituationen in ausdrucksstarken Monologen haben ihn über die jiddische Literatur hinaus berühmt gemacht.
Als Nachwort zur vorliegenden Ausgabe dient Dan Mirons eindrücklicher Essay Reise ins Zwielicht, der eine ausführliche Entstehungsgeschichte bietet und eine multifokale Interpretation des Werks leistet.
In der aktualisierten Neuauflage wurden die Übersetzung und Kommentare umfassend überarbeitet.
Biografie (Scholem Alejchem)
Scholem Alejchem (1859 - 1916), eigentlich Schalom Rabinowitsch, aus der Ukraine stammend, wanderte 1905 in die Schweiz und dann nach Amerika aus. Bereits mit einundzwanzig Jahren Rabbiner, begründete er mit lebensnahen Milieu-Romanen seinen Ruf als größter Humorist der jiddischen Literatur. Die von ihm geschaffenen Charaktere aus allen Schichten des jüdischen Volkes Osteuropas haben geradezu metaphorische Bedeutung erlangt.Biografie (Efrat Gal-Ed)
Efrat Gal-Ed, 1956 in Tiberias, Israel, geboren, studierte Judaistik und Germanistik sowie Malerei. Sie lebt als Malerin, Autorin und Übersetzerin in Köln.Anmerkungen:
