Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 48/2025, Fester Einband
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 48/2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Tanja Michalsky, Tristan Weddigen
- Verlag:
- Hirmer Verlag GmbH, 11/2025
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783777445922
- Artikelnummer:
- 12529408
- Gewicht:
- 2480 g
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Klappentext
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana ist eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und interdisziplinär angelegte Studien, die sich der römischen, italienischen und mediterranen Kunst- und Kulturgeschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext widmen
Alessandro Brodini, Francesca Checcacci: <<I fili che uniscono l'analisi all'espressione>>. Il disegno di Aldo Rossi e l'arte del Novecento; Francesca Dell'Acqua, Clemens Gantner: The pergula of Pope Gregory III (731--¿741) in the Basilica of Saint Peter. Rome and Ravenna at the Onset of the Image Controversy; Emanuele Gallotta, Maria Rosaria Vitale: Coltivare la terra, abitare la città. Fondazione e costruzione di Leonforte nel Seicento;Roberta Garieri: Chili hors du Chili. L'art de la solidarité en Italie entre expositions, exil et mobilisations culturelles (1973¿--1977) ; Francesco Lofano: Committenza monastica e strategie iconografiche. Il cantiere di Santa Maria di Donnalbina a Napoli fra XVII e XVIII secolo; Francesco Saracino: <<Aprite le porte>>. Isaia, Räaello e Lutero nella chiesa di Sant'Agostino a Roma; Guendalina Serafinelli: A Box Full of People: Sister Anna Vittoria Dolara's Portraits and Female Agency during the Napoleonic Occupation of Rome; Julia Smyth-Pinney: Making Leonardo Bufalini's Map of Rome; Arnold Witte: Protectorship or patrocinio? The Accademia di San Luca, Its Cardinal Protectors, and Institutional Hybridity, 1577--1800
Biografie (Tanja Michalsky)
Tanja Michalsky; Professorin am Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik der Universität der Künste Berlin; Forschungen zur italienischen Skulptur und politischen Bildsprache des Spätmittelalters, zur Malerei und Kunsttheorie der Niederlande in der Frühen Neuzeit.Biografie (Tristan Weddigen)
Tristan Weddigen, geb. 1969, lehrt als Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Publikationen zu Malerei, Kunsttheorie und Textilkunst der frühen Neuzeit sowie Methodenprobleme der Kunstwissenschaft. Zurzeit arbeitet er über das Wechselverhältnis zwischen Kunstsammlungen und Kunstgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Dresdner Gemäldegalerie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.