Robert Musil und die Bibel, Gebunden
Robert Musil und die Bibel
- "Laientheologie" zwischen Dichtung und Religion
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Artur R. Boelderl, Franziska Mader, Andreas S. Telser
- Verlag:
- Brill I Schoeningh, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783506798992
- Artikelnummer:
- 12556952
- Umfang:
- 200 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2026
Klappentext
Ausgehend von den bereits vorhandenen Forschungserkenntnissen zu Robert Musils Rezeption und Integration der Bibel in sein literarisches wie essayistisches Œuvre untersuchen die Beiträge des Bandes daran anschließend interdiskursive Vernetzungen zwischen Dichtung und Religion(swissenschaft) bzw. Literatur und Theologie aus historischer wie systematischer Perspektive.
Besonderes Augenmerk gilt dabei neben allgemeinen biblischen Bezügen Musils Verständnis von "Gott" in der gesamten Bandbreite: zwischen dessen Abwesenheit oder Fehlen in der weiteren Nachfolge Nietzsches einerseits und dessen All- oder gar Übergegenwart in - sei es mathematisch oder künstlerisch - säkularisierter Form andererseits.
Aus diesem Changieren zwischen Hoffnung auf Parusie und Erwartung der Apokalypse lässt sich eine Ahnung gewinnen, welchen Erkenntnisgewinn sich der österreichische Schriftsteller von dem versprach, was er gegen Ende seines Lebens unter dem Stichwort "Laientheologie" skizzierte.
Biografie (Artur R. Boelderl)
Artur R. Boelderl ist Universitätsdozent an der Theologischen Fakultät der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz und am Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.