Robert C. Martin: Clean Code, Flexibler Einband
Clean Code
- Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code. Deutsche Ausgabe
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- MITP Verlags GmbH, 03/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783747511329
- Artikelnummer:
- 12521940
- Umfang:
- 816 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2026
- Serie:
- mitp Professional
Weitere Ausgaben von Clean Code |
Preis |
|---|
Klappentext
- Umfassend überarbeitete Neuauflage des Bestsellers
- Best Practices für flexiblen und wartbaren Code
- Zahlreiche Fallstudien, Heuristiken und Code Smells
Selbst schlechter Code kann funktionieren. Aber wenn der Code nicht sauber ist, kann er ein Entwicklungsunternehmen in die Knie zwingen. Jedes Jahr gehen unzählige Stunden und beträchtliche Ressourcen verloren, weil Code schlecht geschrieben ist. Aber das muss nicht sein. Mit der zweiten Ausgabe von Clean Code modernisiert Robert C. Martin ('Uncle Bob') seinen klassischen Leitfaden rund um Techniken für sauberen Code und ergänzt ihn um neue Erkenntnisse, Inhalte und Perspektiven. Diese neue Ausgabe stellt eine umfassende Überarbeitung des Bestsellers dar und vermittelt Programmierern wichtige, praxistaugliche Tipps zum Schreiben von sauberem, flexiblem und wartbarem Code.
Das Buch befasst sich in vier Teilen mit grundlegenden Programmiertechniken, Designprinzipien und Heuristiken, High-Level-Architektur sowie, zu guter Letzt, der Ethik dieser Kunst. Der Autor fordert dazu auf, die Qualität von Code kritisch zu bewerten und die eigenen beruflichen Werte zu hinterfragen - immer mit dem Ziel, bessere Programme zu schreiben. In dieser Ausgabe erhalten die Themen Testdisziplinen und Design- und Architekturprinzipien sowie verschiedene Programmiersprachen zusätzlichen Raum.
Die zweite Ausgabe von Clean Code zeigt auf, wie wichtig es ist, sich weiterzuentwickeln, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Neben universellen Programmierprinzipien, die in verschiedenen Programmiersprachen anwendbar sind, geht sie noch detaillierter auf Tests, Design und Architektur ein. Damit ist sie eine unverzichtbare Ressource für Entwickler, Ingenieure und Projektmanager. Sie zielt nicht nur darauf ab, die technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein professionelles Ethos zu pflegen mit Fokus auf sauberen, flexiblen und nachhaltigen Code.
Aus dem Inhalt:
- In Programmiertechniken integrierte Design- und Architekturprinzipien
- Zusätzliche Sprachen, darunter Java, JavaScript, Go, Python, Clojure, C# und C
- Fallstudien für praktische Übungen zur Code-Transformation
- Techniken zum Schreiben guter Bezeichnungen, Funktionen, Objekte und Klassen
- Umfassende Fehler-Handling- und Testverfahren
- Strategien zum Formatieren von Code für maximale Lesbarkeit
- Produktiver Einsatz von KI-Tools beim Programmieren
- Soft Skills und die Ethik der Programmierung
- SOLID-Prinzipien des Softwaredesigns
- Abhängigkeiten für flexiblen und wiederverwendbaren Code verwalten
- Berufspraktiken und Kompromisse beim objektorientierten Design /ul>
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Robert C. Martin