Risikoanalyse Künstliche Intelligenz, Gebunden
Risikoanalyse Künstliche Intelligenz
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Maximilian Wanderwitz
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662726600
- Artikelnummer:
- 12515717
- Sonstiges:
- Etwa 250 S. 10 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin:
- 2.4.2026
Klappentext
Das Buch illustriert die facettenreiche Komplexität der KI-Risiken. Denn Anwendungen Künstlicher Intelligenzen reichern zunehmend unzählige Lebensbereiche an, was zu mannigfaltigen und immer neuen Ausformungen dieser Technologie führt -- und damit einhergehend zu vielschichtigen Risikoaspekten und Risikolagen. Deshalb stammen die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichsten fachlichen Sphären und beleuchten das Thema aus ihrer jeweils ganz eigenen Sachexpertise. Behandelt wird die KI in einzelnen Sektoren, namentlich im justiziellen, sicherheitsbehördlichen, medizinischen sowie psychologisch-therapeutischen Bereich. Die KI-Technologie selbst wird anhand ihrer Halluzinationen sowie der synthetischen Kommunikation zwischen Künstlichen Intelligenzen thematisiert. Dargestellte Möglichkeiten der KI-Risikomitigation umfassen die außerstaatliche Regelsetzung ebenso wie das Konzept eines Computerprogramms, das Verhaltensweisen von Künstlichen Intelligenzen überwachen soll. Das Verhältnis des Menschen zur KI ist Thema von Untersuchungen zu autonomen Künstlichen Intelligenzen und menschlichem Entscheidungshandeln. Risiken der KI-Regulierung wiederum liegen einer Untersuchung des Spannungsverhältnisses von AI-Act und der geostrategischen Wettbewerbsfähigkeit Europas zugrunde. Der Begriff der Cyberresilienz wird im Lichte der Künstlichen Intelligenz ergänzt um einen proaktiven und präventiven Begriff der Cybervigilanz. In ethischer Hinsicht wird das strukturelle Verhältnis von Bias, Diskriminierung und Fairness analysiert, eine umfassende weltanschaulich-religiöse Risikoperspektive entwickelt sowie die Prägung unserer moralisch-normativen Einstellungen durch synthetische KI-Realitäten untersucht. Durch all dies entsteht ein aufgefächerter Blick auf mannigfaltige Problemlagen, was bei der Leserschaft ein umfassendes und ganzheitliches Begreifen ermöglicht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.