Reziprozität statt Komplementarität?, Flexibler Einband
Reziprozität statt Komplementarität?
- Erkundungen zur veränderten Rezeption der Geschlechterverhältnisse im Anschluss an die Weltsynode 2024
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Martina Bär, Julia Enxing
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783451023514
- Artikelnummer:
- 12513933
- Umfang:
- 256 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2026
- Serie:
- Quaestiones disputatae - Band 351
Klappentext
Im Abschlussdokument der Weltsynode 2024 ist in unterschiedlichen Kontexten von einer Reziprozität im Miteinander die Rede - auch im Geschlechterverhältnis. Mit der Anwendung des Reziprozitätsbegriffs auf die Geschlechter ist die wissenschaftlich längst überholte, lehramtlich bislang jedoch fixierte Vorstellung einer Komplementarität der Geschlechter abgelöst worden. Liegen hierin Vorboten einer neuen lehramtlichen Geschlechteranthropologie? Der vorliegende Sammelband geht dieser Frage interdisziplinär nach und bietet Denkwege zur weiteren theologischen Bestimmung des Reziprozitätsbegriffes an.
Biografie (Julia Enxing)
Julia Enxing, Dr. theol., geb. 1983, Visiting Scholar am Center for Process Studies (Claremont, USA); derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Quaestiones dis...