Reinhard Langmann: Grundlagen der SPS-Programmierung, Gebunden
Grundlagen der SPS-Programmierung
- Klassisch nach IEC 61131, mit KI und aus der Cloud
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446483712
- Artikelnummer:
- 12546788
- Umfang:
- 400 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.1.2026
Klappentext
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind unverzichtbare Bausteine der Automatisierungstechnik, die zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Dieses praxisorientierte Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse der SPS-Programmierung nach IEC 61131 und schlägt die Brücke zu innovativen Themen wie KI, Digital Twins und Cloud Computing, die in der SPS-Technik zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es richtet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie angehende Mechatroniker: innen und Elektroniker: innen für Automatisierungstechnik, ist aber auch für Praktiker: innen geeignet, die mit der Digitalisierung der Produktion befasst sind.
Das anschauliche und kompakte Einstiegswerk erläutert die SPS-Technik auf herstellerneutrale Weise und behandelt folgende Themen:
- Grundlagen: SPS-Aufbau und -Funktionsweise, Einführung in die SPS-Programmiersprachen
- Klassische SPS-Programmierung nach IEC 61131: logische Verknüpfungen, Speicherfunktionen, Zähler, Zeitgeber, Zahlen-, Zeit- und Zeichenkettenverarbeitung, digitale Steuerungen, Anwendungen mit Analogsignalen
- KI-gestützte SPS-Programmierung: Prompt Engineering für logische Verknüpfungen, Speicherfunktionen, Zähler und digitale Steuerungen
- SPS-Inbetriebnahme mittels Digital Twin (inkl. Vergleich zur klassischen Modellsimulation)
- SPS-Steuerungsdienste aus der Cloud: SPS als cyberphysisches System, Virtualisierung von SPS
Das Buch enthält mehr als 70 Beispiel- und Übungsaufgaben zu den jeweiligen Themenbereichen. Sämtliche klassischen SPS-Programme wurden mittels der Programmierumgebung PLCnext Engineer erstellt und auf einer Steuerung von Phoenix Contact getestet. Die Aufgaben zu virtuellen Steuerungen wurden mit dem logiccloud-System erstellt und in der Cloud getestet. Unter plus. hanser-fachbuch. de werden die Lösungen aller Aufgaben als lauffähige Programme für die PLCnext bzw. für eine logiccloud-SPS bereitgestellt.
Biografie
Dr.-Ing. Reinhard Langmann ist Professor für das Lehrgebiet Prozesslenkung/Automatisierung im Studiengang Automatisierungstechnik an der FH Düsseldorf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.