Rainer Durth: Wir können den Fachkräftemangel leicht beheben, wenn wir wollen!, Kartoniert / Broschiert
Wir können den Fachkräftemangel leicht beheben, wenn wir wollen!
- Das Beispiel der Schwerbehinderten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658494513
- Artikelnummer:
- 12379399
- Sonstiges:
- Etwa 120 S.
- Erscheinungstermin:
- 18.1.2026
- Serie:
- SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Klappentext
Fachkräftemangel wird gewöhnlich als eine Gefahr angesehen, gegen die wenig gemacht werden kann. Tatsächlich aber ist der Mangel selbstverschuldet und lässt sich durchaus abstellen. Der Schlüssel dazu heißt -- in Übereinstimmung mit den Sustainable Development Goals der UN - Inklusion. Am Beispiel der (überdurchschnittlich gut ausgebildeten) 7, 9 Mio. deutschen Schwerbehinderten wird analysiert, zu welchen -- oft kontraproduktiven -- Überlegungen die heutigen Randbedingungen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern führen. An mehr Inklusion hindern uns jedoch oft Vorurteile und die Bilder, die wir mit Schwerbehinderten verbinden. Erkenntnisse der Sozialpsychologie zeigen uns, wie wir das angehen können. Der Fachkräftemangel ist also auch eine große Chance: Er kann zu mehr Inklusion führen und diese wiederum wird unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und in Zukunft unseren Wohlstand sichern. Hiervon werden viele Randgruppen profitieren, z. B. Ältere oder Migranten. Volkswirtschaftlich ist Inklusion ein großer Vorteil.
Das Buch wendet sich an Personalverantwortliche und Arbeitnehmer - behindert und nicht behindert.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.