Philipp Eierle: Strafeinstellungen der Bevölkerung und ihre Bedeutung für den strafenden Staat, Gebunden
Strafeinstellungen der Bevölkerung und ihre Bedeutung für den strafenden Staat
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756034314
- Artikelnummer:
- 12544433
- Umfang:
- 540 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law - Band 32
Klappentext
Spielt das, was die Bevölkerung rund um das Thema Strafen und Bestrafung denkt, in unserer Rechtsordnung eine Rolle? Dieser Frage wird sehr grundlegend anhand der beiden potentiellen Adressaten solcher Einstellungen, der Gesetzgebung und der Rechtsanwendung, nachgegangen. Dabei werden abstrakte und konkrete Einfallstore für sog. Strafeinstellungen innerhalb der bestehenden Rechtsordnung herausgearbeitet und zugleich das Verhältnis von Recht und Empirie adressiert. Zudem werden Vor- und Nachteile einer Berücksichtigung solcher Strafeinstellungen erörtert und erste Überlegungen zu einer Operationalisierung angestellt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Beiträge zum St...
-
Johannes ZehendnerHasskriminalität und KommunalpolitikBuchAktueller Preis: EUR 239,00
-
Kriminalpolitik als ZeitspiegelBuchAktueller Preis: EUR 189,00
-
Michael S. DinkelDie Strafbarkeit von Menschenrechtsverletzungen durch UnternehmenBuchAktueller Preis: EUR 269,00
-
Zhengxin ZhangRichterliche Entscheidungsspielräume bei der Strafzumessung und strafprozessuale KontrollmaßnahmenBuchAktueller Preis: EUR 89,00