Peter Janke: Kiesgärten, Gebunden
Kiesgärten
- Ästhetisch, resilient, artenreich - Kiesgärten anlegen und gestalten: trockenheitsverträgliche Stauden, Gräser und Gehölze für ganzjährige Gartenbilder und insektenfreundliche Vielfalt
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- PLANTVS Verlag
- Verlag:
- Plantvs GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783912078008
- Artikelnummer:
- 12478949
- Umfang:
- 304 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2026
Klappentext
VLB Kiesgärten - Peter Janke
Trendthema Kiesgärten: Geschichte, Inspiration, Gestaltung, Anlage und Pflege von Peter Janke
Von der englischen Gartenikone Beth Chatto bis in die Gegenwart: Der renommierte Gartenplaner Peter Janke zeigt, wie Kiesgärten in Deutschland und Europa zu einem nachhaltigen, pflegeleichten Gestaltungstrend wurden. Sein Ansatz "Gärtnern ohne Gießen" begeistert mit fantastischen Stauden- und Gräserpflanzungen, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben - selbst auf schweren Böden oder in regenreichen Sommern.
Das erste Kiesgarten-Buch von Peter Janke
Exklusive Einblicke in die Gestaltungsphilosophie des international bekannten Gartenkünstlers Vom Prinzip bis zur Praxis: Planung, Anlage und Pflege im Detail Mit Beetplänen zum Nachpflanzen für den eigenen Garten Top 100 Kiesgartenpflanzen: bewährte Arten, insektenfreundliche Favoriten und Strukturpflanzen für den Winter
So vielseitig und inspirierend sind Kiesgärten! Nach einem Überblick beginnend mit dem Gravel Garden von Beth Chatto und den Anfängen des Kiesgartens bis hin zu neuen Anlagen wie dem Jardin Sec von Olivier Filippi führt Peter Janke durch die wichtigsten Prinzipien dieses besonderen Gartenstils. Er erklärt, wie man Kiesgärten anlegt, Vorbilder aus der Natur auf kleine Gartenflächen überträgt und liefert detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Beetvorbereitung, Pflanzung und Pflege. Zahlreiche Praxisbeispiele aus seinem Schaugarten HORTVS in Hilden und aus ganz Europa machen Lust, selbst einen pflegeleichten, trockenheitsverträglichen Garten zu gestalten.
Mit Sonderthemen wie Rosen, Kräutern oder Sitzplätzen im Kiesgarten, einer Anleitung, wie man den "Kiesgarten-Look" selbst dann in den eigenen Garten holen kann, wenn der Standort eigentlich ungeeignet ist, sowie Tipps für insektenfreundliche Pflanzungen und ganzjährige Gartenbilder, wird dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihren Garten ökologisch sinnvoll, trockenheitsverträglich und zugleich ästhetisch eindrucksvoll gestalten möchten.
Ein Standardwerk für alle Gartenliebhaber, die Stauden, Gräser und Gehölze lieben, und ihren Garten modern, artenreich und pflegeleicht gestalten möchten.
Biografie (Peter Janke)
Peter Janke, geboren in Hilden bei Düsseldorf, wuchs in der Stauden-, Schnittblumen- und Topfpflanzengärtnerei seiner Familie auf. Schon mit 20 Jahren startete er als erfolgreicher Jungunternehmer und übernahm zwei Jahre später den elterlichen Betrieb. 2003 und 2004 arbeitete er für und mit Beth Chatto in Essex/England und unternahm Pflanzenerkundungsreisen in alle Welt, wo er Pflanzengemeinschaften an den Naturstandorten studierte. 2006 begann er die Gestaltung seines ca. 1,4 ha großen Gartenreiches mit über 3000 verschiedenen Gewächsen. Im April 2008 übernahm Janke die berühmte Helleborus-Sammlung von Helen Ballard und Gisela Schmiemann. Neben seinem Gartenplanungsbüro führt er eine Staudengärtnerei für Raritäten und Wildpflanzen und schreibt seit Jahren Gartenkolumnen für die Tagespresse und Pflanzenbeiträge in Fachzeitschriften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
