Osho: Haben wir verlernt zu leben?, Kartoniert / Broschiert
Haben wir verlernt zu leben?
- Eine Ermunterung, wirklicher zu werden
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Innenwelt Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783910856134
- Artikelnummer:
- 12529735
- Umfang:
- 150 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 23.2.2026
Klappentext
Kann es sein, das wir vergessen haben, zu leben? Selbst Tiere, Vögel und Bäume scheinen mit mehr Anmut und Authentizität zu leben als wir. In einer Welt, die immer schneller, lauter und oberflächlicher wird, erinnert Osho an das, was wir oft aus dem Blick verlieren: das Leben selbst.
Dieses stille, radikale Buch lädt ein, innezuhalten und wieder Kontakt aufzunehmen - mit sich, mit anderen, mit dem Augenblick. Die 26 Texte stammen aus persönlichen Gesprächen und Reflexionen, in denen Osho ohne Belehrung spricht - ehrlich, direkt und voller Mitgefühl. Er ermutigt, das Denken loszulassen und die Erfahrung zuzulassen.
Ganz gleich, ob Oshos Werk vertraut ist oder neu entdeckt wird: Aus diesen Texten spricht Wahrhaftigkeit - Worte, die berühren. Jedes Kapitel ist eine stille Provokation, ein mitfühlender Anstoß zum Erwachen. Die ist kein Trostbuch, kein Rezept; es ist die Einladung, wirklicher zu werden - jenseits von Rollen, Erwartungen und Konzepten.
'Wir haben das Leben verlernt, weil wir zu viel denken. Das Leben ist kein Problem, das man löst, sondern ein Geheimnis, das man lebt.' OSHO
Biografie
Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.