Oscar Wilde: Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Gebunden
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Buch
- Ein Essay
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.10.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 15,00
- Kommentar:
- Alfred Pfabigan
- Übersetzung:
- Hedwig Lachmann, Gustav Landauer
- Verlag:
- Promedia Verlagsges. Mbh, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783853715512
- Artikelnummer:
- 12285445
- Umfang:
- 88 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Weitere Ausgaben von Der Sozialismus und die Seele des Menschen |
Preis |
---|
Klappentext
Der vorliegende Essay nimmt eine Sonderstellung in der linken Literatur ein. Wilde gibt darin sein prinzipiell ästhetisch orientiertes Lebenskonzept nicht im Namen des Sozialismus auf, sondern passt das Konzept des Sozialismus seiner eigenen Idee der Emanzipation an. Karl Kraus würdigte diese Schrift 1904 in der Fackel als "das Tiefste, Adeligste und Schönste, das der vom Philistersinn gemordete Genius geschaffen" habe.Biografie (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Biografie (Alfred Pfabigan)
Alfred Pfabigan, geboren 1947, unterrichtete Politikwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaften in Lancaster PA, Salzburg und Czernowitz. Er ist heute Professor am philosophischen Institut der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Oscar Wilde

Oscar Wilde
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Aktueller Preis: EUR 15,00